Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Prävention
× Schlagwort Gewalttätigkeit
× Schlagwort Anti-Aggressivitäts-Training
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2019

Gefunden 6 Dokumente.

Amokgefahr

Buch

Heilemann, Michael <1953->

Amokgefahr : Respekttraining als Retter in der Schularena? Textbausteine zum psychologischen Verständnis des "Unverstehbaren" / Michael Heilemann

Lengerich : Pabst Science Publ., 2009

Titel / Autor: Amokgefahr : Respekttraining als Retter in der Schularena? Textbausteine zum psychologischen Verständnis des "Unverstehbaren" / Michael Heilemann

Veröffentlichung: Lengerich : Pabst Science Publ., 2009

Physische Beschreibung: 133 S.

ISBN: 978-3-89967-591-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 129 - 132
Den Titel teilen
Anti-Gewalt-Training Magdeburg

Buch

Marx, Tim Christian

Anti-Gewalt-Training Magdeburg : ein sozialtherapeutisches Gruppenprogramm der Gewaltprävention / Tim Marx ; Manja Marx

Lengerich : Pabst, 2011

Titel / Autor: Anti-Gewalt-Training Magdeburg : ein sozialtherapeutisches Gruppenprogramm der Gewaltprävention / Tim Marx ; Manja Marx

Veröffentlichung: Lengerich : Pabst, 2011

Physische Beschreibung: 214 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-89967-714-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 209 - 210
Den Titel teilen
Gewalt im Griff

Buch

Gewalt im Griff / Jens Weidner .. (Hrsg.)

Weinheim : Beltz

Edition sozial

Titel / Autor: Gewalt im Griff / Jens Weidner .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz

Reihen: Edition sozial

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Jugend und Gewalt

Buch

Jugend und Gewalt : Problemlagen, empirische Ergebnisse und Präventionsansätze ; ein Projekt in Kooperation mit der Münchner Sportjugend / hrsg. von Bernhard Schmidt ..

München : Utz, 2004

Münchner Beiträge zur Bildungsforschung ; [5]

Teil von: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung

Titel / Autor: Jugend und Gewalt : Problemlagen, empirische Ergebnisse und Präventionsansätze ; ein Projekt in Kooperation mit der Münchner Sportjugend / hrsg. von Bernhard Schmidt ..

Veröffentlichung: München : Utz, 2004

Physische Beschreibung: 179 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung ; [5]

ISBN: 3-8316-0424-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 167 - 179
Den Titel teilen
Gewalt im Griff

Buch

Gewalt im Griff : konfrontative Ansätze in der Anti-Gewalt-Pädagogik / Jens Weidner, Rainer Kilb (Hrsg.)

1. Auflage

Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2023

Titel / Autor: Gewalt im Griff : konfrontative Ansätze in der Anti-Gewalt-Pädagogik / Jens Weidner, Rainer Kilb (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2023

Physische Beschreibung: 245 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7799-7570-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mädchengewalt: Verstehen und Handeln

Buch

Steingen, Anja

Mädchengewalt: Verstehen und Handeln : das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker/Katharina Knors

Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]

Titel / Autor: Mädchengewalt: Verstehen und Handeln : das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen / Anja Steingen, Melanie Gehring-Decker/Katharina Knors

Veröffentlichung: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2016]

Physische Beschreibung: 461 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-525-70161-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 455-461
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Autorinnen stellen das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen (KAPM) vor und beschreiben die konkrete Anti-Gewalt-Arbeit mithilfe des KAPM-Programms. Auch die Lebenswelten betroffener Mädchen werden beschrieben und die Ursachen der Mädchengewalt erklärt. Mit Fall-, Übungs- und Praxisbeispielen.