Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Frau
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Fiktionale Darstellung

Gefunden 75 Dokumente.

Renovierung und Umbau der St. Gregorius Orgel im Bozner Dom 1964/2019

Buch

Renovierung und Umbau der St. Gregorius Orgel im Bozner Dom 1964/2019 / Konzept und Redaktion Tobias Chizzali, Franz Oberkofler

Bozen : Dommusik Bozen, 2019

Titel / Autor: Renovierung und Umbau der St. Gregorius Orgel im Bozner Dom 1964/2019 / Konzept und Redaktion Tobias Chizzali, Franz Oberkofler

Veröffentlichung: Bozen : Dommusik Bozen, 2019

Physische Beschreibung: 46 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Eine Frau

Buch

Ernaux, Annie <1940->

Eine Frau / Annie Ernaux ; aus dem Französischen von Sonja Finck

Erste Auflage

Berlin : Suhrkamp, 2019

Bibliothek Suhrkamp ; Band 1512

Titel / Autor: Eine Frau / Annie Ernaux ; aus dem Französischen von Sonja Finck

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2019

Physische Beschreibung: 88 Seiten ; 22 cm

Reihen: Bibliothek Suhrkamp ; Band 1512

ISBN: 978-3-518-22512-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Une femme
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Arbeitsscheu und moralisch verkommen"

Buch

Amesberger, Helga <1960->

"Arbeitsscheu und moralisch verkommen" : Verfolgung von Frauen als "Asoziale" im Nationalsozialismus / Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal

Wien ; Berlin : mandelbaum verlag, [2019]

Titel / Autor: "Arbeitsscheu und moralisch verkommen" : Verfolgung von Frauen als "Asoziale" im Nationalsozialismus / Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal

Veröffentlichung: Wien ; Berlin : mandelbaum verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 377 Seiten : Illustration ; 21 cm

ISBN: 3-85476-596-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 359-370
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Und alles ohne Liebe

Buch

Spinnen, Burkhard <1956->

Und alles ohne Liebe : Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen / Burkhard Spinnen

Erste Auflage

Frankfurt am Main : Schöffling & Co., 2019

Titel / Autor: Und alles ohne Liebe : Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen / Burkhard Spinnen

Erste Auflage

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Schöffling & Co., 2019

Physische Beschreibung: 109 Seiten ; 20 cm

ISBN: 978-3-89561-048-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nationale Identität und Geschlecht in Österreich nach 1945

Buch

Thurner, Erika <1952->

Nationale Identität und Geschlecht in Österreich nach 1945 / Erika Thurner

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2019]

Titel / Autor: Nationale Identität und Geschlecht in Österreich nach 1945 / Erika Thurner

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2019]

Physische Beschreibung: 180 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7065-5974-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen

Buch

Rifeser, Anna Elisabeth <1987->

Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

Teil von: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

Titel / Autor: Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: XVI, 759 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

ISBN: 978-3-402-11605-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Zwischen Emanzipation und Verflechtung
Verknüpfte Titel: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172
Notiz:
  • Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Emanzipation und Verflechtung : die weibliche Frömmigkeitskultur in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarschwestern : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie sich Frauen im 17. und 18. Jahrhundert der Ressource „Religiosität“ bedienten und welche Rolle spirituelle Praktiken in ihrem Alltag spielten, gehört zu den bislang kaum beachteten Fragen der kirchenhistorischen Forschung. Sr. Anna Elisabeth Rifeser versucht in dieser kulturpraxeologischen und dezidiert gendersensibel ausgerichteten Mikrostudie dieses Forschungsdesiderat aufzugreifen und eruiert mithilfe von symboltheoretischen, sozialgeschichtlichen, netzwerktheoretischen und historisch-theologischen Methoden die Frömmigkeitskultur der Tertiarinnen von Brixen und ihrer Gründerin, Maria Hueber (1653–1705), sowie zweier weiterer Gemeinschaften in Bozen und Kaltern. Beleuchtet werden dabei die institutionellen Praktiken, welche die Schwestern zur Schaffung eines neuen Typus von Ordensleben motivierten. Anschließend erfolgt eine gendersensible Analyse der Beziehungsverflechtungen um Hueber, die den bislang kaum beachteten Beitrag von adeligen Frauen („Matroninnen“) beleuchtet. Zuletzt widmet sich dieses Werk der Jesuskind-Verehrung in diesen Gemeinschaften und bietet eine innovative Deutung dieser Frömmigkeitsform auf der Basis Michel de Certeaus, mit der aufgezeigt wird, dass die Statuetten als realpräsente Darstellung Jesu vielfältige Interaktionsmöglichkeiten und nicht zuletzt ein Emanzipationspotenzial boten. Ersichtlich wird, dass sich das Frömmigkeitssystem zwischen den Polen Verflechtung und Emanzipation bewegte, sämtliche Bereiche des Lebens durchwob und vielfältige kommunikative und spirituelle Ressourcen bereitstellte. https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=11605

Ein Zimmer für sich allein

Buch

Woolf, Virginia <1882-1941>

Ein Zimmer für sich allein / Virginia Woolf ; aus dem Englischen und mit einem Nachwort versehen von Antje Rávik Strubel

Zürich : Gatsby, [2019]

Titel / Autor: Ein Zimmer für sich allein / Virginia Woolf ; aus dem Englischen und mit einem Nachwort versehen von Antje Rávik Strubel

Veröffentlichung: Zürich : Gatsby, [2019]

Physische Beschreibung: 185 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-311-22003-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
A room of one's own
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ein Zimmer für sich allein

Buch

Woolf, Virginia <1882-1941>

Ein Zimmer für sich allein / Virginia Woolf

Zürich : Gatsby, [2019]

Titel / Autor: Ein Zimmer für sich allein / Virginia Woolf

Veröffentlichung: Zürich : Gatsby, [2019]

Physische Beschreibung: 185 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-311-22003-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
A room of one's own
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Leonardo da Vinci und die Frauen

Buch

Vahland, Kia <1970->

Leonardo da Vinci und die Frauen : eine Künstlerbiographie / Kia Vahland

1. Auflage

Berlin : Insel Verlag, [2019]

Titel / Autor: Leonardo da Vinci und die Frauen : eine Künstlerbiographie / Kia Vahland

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Insel Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 347 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-458-17787-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Vahland, Kia <1970-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Biografie Frau Leonardo

Klassifizierungen: 709.2

Den Titel teilen
Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens

Buch

Globale und Regionale Aspekte in der Entwicklung des Deutschen Ordens <Würzburg ; 2016>

Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016 / herausgegeben von Udo Arnold

Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 82 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens / Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 18

Teil von: Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen OrdensVeröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Teil von: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens

Titel / Autor: Globale und regionale Aspekte in der Entwicklung des deutschen Ordens : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Würzburg 2016 / herausgegeben von Udo Arnold

Veröffentlichung: Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Physische Beschreibung: VIII, 221 Seiten, 32 ungezählte Seiten Tafeln : Illustrationen, Karten ; 23 cm

Reihen: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 82 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens / Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 18

ISBN: 978-3-89739-921-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Ordensbuch

Buch

Das Ordensbuch : die Regeln und Statuten des Ordens der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem : Deutscher Orden / im Auftrag des Hochmeisters überarbeitet, ergänzt und herausgegeben von Ewald Volgger OT

5., überarbeitete und ergänzte Auflage

Wien : Verlag des Deutschen Ordens, 2019

Titel / Autor: Das Ordensbuch : die Regeln und Statuten des Ordens der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem : Deutscher Orden / im Auftrag des Hochmeisters überarbeitet, ergänzt und herausgegeben von Ewald Volgger OT

5., überarbeitete und ergänzte Auflage

Veröffentlichung: Wien : Verlag des Deutschen Ordens, 2019

Physische Beschreibung: 412 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-88-6563-237-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa

Buch

Flemmig, Stephan <1980->

Zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa : die Beziehungen von Jagiellonen, Wettinern und Deutschem Orden (1386-1526) / Stephan Flemmig

Leipzig : Sächsische Akademie der Wissenschaften, [2019] ; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte ; Band 44

Teil von: Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte

Titel / Autor: Zwischen dem Reich und Ostmitteleuropa : die Beziehungen von Jagiellonen, Wettinern und Deutschem Orden (1386-1526) / Stephan Flemmig

Veröffentlichung: Leipzig : Sächsische Akademie der Wissenschaften, [2019] ; Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 706 Seiten ; 24 cm

Reihen: Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte ; Band 44

ISBN: 3-515-12309-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Leben im Ordenshaus

Buch

Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens <Tallinn ; 2014>

Das Leben im Ordenshaus : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014 / herausgegeben von Juhan Kreem

Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 81 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 17

Teil von: Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen OrdensVeröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Teil von: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens

Titel / Autor: Das Leben im Ordenshaus : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Tallinn 2014 / herausgegeben von Juhan Kreem

Veröffentlichung: Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2019]

Physische Beschreibung: 196 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 81 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 17

ISBN: 3-89739-919-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.

Geschlecht als sensibilisierendes Konzept

Buch

Geschlecht als sensibilisierendes Konzept / Mechthild Bereswill (Hrsg.)

1. Auflage

Weinheim : Beltz Juventa, 2019

Geschlechterforschung

Titel / Autor: Geschlecht als sensibilisierendes Konzept / Mechthild Bereswill (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz Juventa, 2019

Physische Beschreibung: 176 Seiten ; 23 cm

Reihen: Geschlechterforschung

ISBN: 3-7799-6005-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen