Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Installation
× Formschlagwort Bildband
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015

Gefunden 3 Dokumente.

Sonia Leimer

Buch

Leimer, Sonia <1977->

Sonia Leimer : Space Junk / kuratiert von / curated by / a cura di: Letizia Ragaglia, Frida Carazzato ; Herausgeber / Editor / Edito da: Museion, Bozen/Bolzano ; Texte / Texts / Testi: Silvia Eiblmayr, Letizia Ragaglia

Berlin : Hatje Cantz, [2020]

Titel / Autor: Sonia Leimer : Space Junk / kuratiert von / curated by / a cura di: Letizia Ragaglia, Frida Carazzato ; Herausgeber / Editor / Edito da: Museion, Bozen/Bolzano ; Texte / Texts / Testi: Silvia Eiblmayr, Letizia Ragaglia

Veröffentlichung: Berlin : Hatje Cantz, [2020]

Physische Beschreibung: 240 Seiten ; 28 cm

ISBN: 3-7757-4910-1

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Texte deutsch, englisch, italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit ihren raumgreifenden Installationen erlangte Sonia Leimer in den vergangenen Jahren internationale Bekanntheit. Die Ausstellung Space Junk führt dieses langjährige Interesse an Architektur, Arbeit und Globalisierung fort. Dabei bildet die Erforschung von Objekten und Materialien, die kulturell, sozial, historisch oder persönlich bedeutend sind, den Ausgangspunkt für Sonia Leimers Arbeit. Das begleitende Künstlerbuch erlaubt anschauliche Einblicke in den Produktionsalltag der Künstlerin und verweist auf ihr Skizzenheft als wichtiges Medium im Arbeitsprozess. In dichter Abfolge verbinden sich Fotos mit Notizen, Fundstücken, Videostills und Dokumentationsansichten der Ausstellung. Dieses assoziative Geflecht macht die Frage nach der Bedeutung des Materials im Kontext seiner konzeptuellen Bearbeitung nachvollziehbar. Texte von Letizia Ragaglia und Silvia Eiblmayr vertiefen den visuellen Werkzugang diskursiv. (Buchkatalog.de)

Michael Fliri

Buch

Michael Fliri / Michael Fliri. [Mit Texten von Sabine Folie .. sowie einem Interview mit dem Künstler geführt von Fabio Cavallucci]

Wien : Folio-Verl., 2012

Titel / Autor: Michael Fliri / Michael Fliri. [Mit Texten von Sabine Folie .. sowie einem Interview mit dem Künstler geführt von Fabio Cavallucci]

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: [192] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-616-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Angekündigt u.d.T.: Arbeiten 2001 - 2012
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Katalog dokumentiert die wichtigsten Werke des Künstlers Michael Fliri, der im Bereich Performance, Video, Fotografie und Skulptur arbeitet. Dabei ist eines seiner zentralen Themen die Verwandlung. Seine Arbeiten haben oft etwas Kafkaeskes, zuweilen Verstörendes, dann aber wieder etwas Komisches. Aus unterschiedlichen Materialien geformte Masken dienen Fliri dazu, immer wieder in neue, aber auch altbekannte Rollen zu schlüpfen, die beim Publikum eine Wiedererkennung hervorrufen, durch ihre paradoxe Neuinterpretation jedoch auch für Verwirrung sorgen. So ist auch das ironische Spiel mit der Logik ein wichtiger Bestandteil vieler seiner Arbeiten. Er bezieht die Schauplätze seiner Performances auf besondere Weise mit ein, es entsteht ein Wechselspiel zwischen der Transformation seiner natürlichen Umgebung und der eigenen Verwandlung. Als Schneemann verkleidet, füllt er beispielsweise den ihn umgebenden Raum solange mit der körpereigenen Materie (Styroporgranulat), bis der Künstler und seine Kulisse miteinander verschmelzen. (Verlagstext)

Sissa Micheli - One for all

Buch

Sissa Micheli - One for all / [Autoren und Autorinnen: Susanne Barta ..]

Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2011

Titel / Autor: Sissa Micheli - One for all / [Autoren und Autorinnen: Susanne Barta ..]

Veröffentlichung: Nürnberg : Verl. für Moderne Kunst, 2011

Physische Beschreibung: 253 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86984-128-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: In ihrer ersten umfassenden Monografie zeigt Sissa Micheli die großen Werkserien der letzten zehn Jahre eine Entwicklung von der Fotografie über das Video bis hin zur Zeichnung und Installation. Bereits in ihren frühen Studienjahren (2001 / 2002) haben sich Themenschwerpunkte sowie formale Konzepte herauskristallisiert: Bis heute sind performative Handlungen, meist Reenactments von realen oder filmischen Geschehnissen der Vergangenheit, Basis ihrer narrativen, inszenierten Fotoarbeiten. Bei allen diesen ausschließlich für ihre Foto- und Videoarbeiten inszenierten Handlungen in eigens entworfenen Settings mit dazugehörigen Requisiten geht es um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollenmustern und den daraus resultierenden Verhaltensweisen sowie um Identität und um menschliche Grundemotionen. Sissa Micheli setzt sich selbst häufig als Protagonistin ein, als ONE FOR ALL, als Platzhalterin X für Frauen, für Opfer und Täter, für Betrachter oder Voyeure. Dabei untersucht Sissa Micheli stets das Medium »Fotografie« und dessen »Scheitern« in Bezug auf Beweiskraft, Wahrheitsfunktion und Vergänglichkeit. Sie arbeitet mit verschiedenen künstlerischen Medien, die sie direkt oder inhaltlich ineinander verschränkt. (amazon.de)