Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tourismus.
× Soggetto genere/forma Hochschulschrift
× Lingue Tedesco
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2014

Trovati 14 documenti.

Tiroler Privat(zimmer)vermietung

Libro

Röthl, Martina <1977->

Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Münster : Waxmann, 2018

Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

Fa parte di: Internationale Hochschulschriften

Titolo e contributi: Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Pubblicazione: Münster : Waxmann, 2018

Descrizione fisica: 597 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

ISBN: 3-8309-3882-9

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Normale Leute
Fa parte di: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Das österreichische Bundesland Tirol verzeichnet über 47 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Wenn Martina Röthl der Frage nachgeht, was Tourismus mit den in Tirol lebenden Menschen macht, steht nicht die touristische Begegnung im Vordergrund, sondern die durch Bezugnahmen auf tourismusinduzierte Wissensbestände in Gang gesetzten Subjektivierungsprozesse der so genannten Einheimischen. Exemplarisch für diese „einheimischen Bereisten“ stehen PrivatvermieterInnen, denen es in Tirol erlaubt ist, bis zu zehn Betten und außerdem Ferienwohnungen zu vermieten, ohne dafür ein Gewerbe anmelden zu müssen. In den 1960er und 1970er Jahren waren 50 Prozent aller Gästebetten so genannte „Privatbetten“. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nächtigen noch immer 20 Prozent aller Tirol-TouristInnen in Privatvermietungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Alltagspraktiken bereister Menschen. Die Privatvermietung gerät dabei als physischer und sozialer Raum in den Blick, der auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit makrostrukturellen Vorgaben und auf das reibungslose Funktionieren von Tourismus zielenden Strategien korrespondiert. Um zu klären, auf welche Weise sich dies auf die Lebenswirklichkeiten und Selbstverhältnisse der Beforschten niederschlägt, werden kulturanalytische Herangehensweisen mit dispositivtheoretischen Ansätzen verknüpft. Mit Tourismus in Zusammenhang stehende Subjekt-Effekte sind als tourismusinduzierte Subjektivierungen aufgegriffen, die sich im Sinne von Subjektivierungsweisen als „tatsächliche“ Aneignungen in den Blick nehmen und empirisch verfolgen lassen. (Verlagstext)

Morgarten

Libro

Hess, Silvia.

Morgarten : die Inszenierung eines Ortes / Silvia Hess

Baden : Hier und Jetzt, [2018]

Titolo e contributi: Morgarten : die Inszenierung eines Ortes / Silvia Hess

Pubblicazione: Baden : Hier und Jetzt, [2018]

Descrizione fisica: 284 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-03919-459-3

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Interkultureller Kompetenzerwerb im Alpentourismus

Libro

Baldes, Monika

Interkultureller Kompetenzerwerb im Alpentourismus : Handlungspotentiale und Entscheidungshilfen / Monika Baldes

Wiesbaden : Springer VS, [2016]

Titolo e contributi: Interkultureller Kompetenzerwerb im Alpentourismus : Handlungspotentiale und Entscheidungshilfen / Monika Baldes

Pubblicazione: Wiesbaden : Springer VS, [2016]

Descrizione fisica: VI, 222 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-658-11289-9

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Note di contenuto:
  • Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Anhangverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Hinführung zum Thema; 1.2 Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Vorgehensweise und Schwerpunktsetzung; 2 Der Alpenraum; 2.1 Abgrenzung der Alpen; 2.2 Wirtschaftliche Entwicklung in den Alpen; 2.3 Bevölkerung, Sprache und Tradition im Alpenraum ; 2.4 Alpenkultur im touristischen Kontext; 2.5 Non-Profit-Organisationen im Alpenraum; 3 Kulturerfassungsansätze; 3.1 Begriffsbestimmungen; 3.2 Standards zu Modellen kultureller Unterschiede.
  • 3.2.1 Die Kulturdimensionen von E.T. Hall und M.R. Hall3.2.2 Die Kulturdimensionen von Geert Hofstede; 3.2.3 Das Kulturstandardmodell nach Alexander Thomas; 3.2.4 Das Vier-Kulturen-Modell nach Marion Thiem; 4 Empirische Untersuchung; 4.1 Zielsetzung; 4.2 Entwicklung und Gestaltung der Experteninterviews; 4.3 Auswahl der Interviewpartner und Probleme; 4.4 Ergebnisteil; 4.4.1 Befragungsergebnisse und Interpretationen zu Fragebogen I; 4.4.2 Befragungsergebnisse und Interpretation zu Fragebogen II; 5 Fazit; 5.1 Interkultureller Kompetenzerwerb im Alpentourismus.
  • 5.2 Kulturtransfer durch KulturkontaktLiteratur- und Quellenverzeichnis ; Anhang.
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie liefert Monika Baldes wichtige Ansätze, um Bedingungsfaktoren für Interkulturelle Kommunikation und Interkulturellen Kompetenzerwerb zu verbessern sowie kulturelle Stolpersteine, Missverständnisse und Hemmnisse zu minimieren. Die Autorin gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen Interkultureller Kommunikation im Alpentourismus und führt eine Expertenbefragung durch. Die Ergebnisse ihrer Studie eröffnen neue Perspektiven für den Kulturtourismus, nicht nur im Alpenraum.   Der Inhalt ·        Kulturerfassungsansätze ·        Alpenkultur im touristischen Kontext ·        Kulturtransfer durch Kulturkontakt ·        Sprachenvielfalt im Alpenraum Die Zielgruppen ·       Dozierende und Studierende der Interkulturellen Kommunikation, des Kulturtourismusmanagements, des Managements von Kultur- und Non-Profit-Organisationen ·       TourismusmanagerInnen, MitarbeiterInnen in Heimat-, Alpen- und Non-Profit-Organisationen, im Bereich Marketing, Kundenservice sowie  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   Die AutorIn Monika Baldes hat ihren Masterstudiengang Management für Kultur- und Non-Prof it-Organisationen an der TU Kaiserslautern abgeschlossen. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Thema Tourismus im Kontext der Interkulturellen Kommunikation

Digitale Fußabdrücke

Libro

Thiele, Franziska

Digitale Fußabdrücke : wandern aus der Perspektive von Bloggern / von Franziska Thiele

Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2018]

Blickpunkt Wandertourismus ; Band 4

Fa parte di: Blickpunkt Wandertourismus

Titolo e contributi: Digitale Fußabdrücke : wandern aus der Perspektive von Bloggern / von Franziska Thiele

Pubblicazione: Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 335 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Blickpunkt Wandertourismus ; Band 4

ISBN: 3-503-18114-8

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Die Erfassung von touristischen Erfahrungen in Blogs - Implikationen für die Gestaltung von Erlebensqualität am Beispiel des Wandertourismus
Fa parte di: Blickpunkt Wandertourismus ; Band 4
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Seilbahngondeln statt Förderkörbe

Libro

Haider, Margret <1977->

Seilbahngondeln statt Förderkörbe : der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970) / Margret Haider

Münster ; New York : Waxmann, 2016

Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse ; Band 3

Fa parte di: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse

Titolo e contributi: Seilbahngondeln statt Förderkörbe : der Protest gegen den Bergbau in Kitzbühel (1970) / Margret Haider

Pubblicazione: Münster ; New York : Waxmann, 2016

Descrizione fisica: 338 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse ; Band 3

ISBN: 3-8309-3484-X

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Die Beschleunigung der Berge

Libro

Groß, Robert <1974->

Die Beschleunigung der Berge : eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich (1920-2010) / Robert Groß

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Umwelthistorische Forschungen ; Band 7

Fa parte di: Umwelthistorische Forschungen

Titolo e contributi: Die Beschleunigung der Berge : eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich (1920-2010) / Robert Groß

Pubblicazione: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 361 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Umwelthistorische Forschungen ; Band 7

ISBN: 3-412-51168-4

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Umwelthistorische Forschungen ; Band 7
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Ökologisch-ökonomische Systemanalyse

Libro

Krieg, Hannes <1982->

Ökologisch-ökonomische Systemanalyse / an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Abhandlung vorgelegt von Hannes Krieg aus Stuttgart ; Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Prof. Dr. Philip Leistner, Prof. Dr. Schew-Ram Mehra

Stuttgart : Fraunhofer Verlag, [2017]

Forschungsergebnisse aus der Bauphysik ; Band 28

Fa parte di: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik

Titolo e contributi: Ökologisch-ökonomische Systemanalyse / an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Abhandlung vorgelegt von Hannes Krieg aus Stuttgart ; Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Prof. Dr. Philip Leistner, Prof. Dr. Schew-Ram Mehra

Pubblicazione: Stuttgart : Fraunhofer Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 147 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik ; Band 28

ISBN: 3-8396-1260-8

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Titel auf dem Umschlag: Ökologisch-ökonomische Systemanalysen
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Reiseführer - illusorische Medien der Bildung

Libro

Thissen, Michaela <1969->

Reiseführer - illusorische Medien der Bildung / Michaela Thissen

Bielefeld : transcript, [2022]

Edition Kulturwissenschaft ; Band 279

Fa parte di: Edition Kulturwissenschaft

Titolo e contributi: Reiseführer - illusorische Medien der Bildung / Michaela Thissen

Pubblicazione: Bielefeld : transcript, [2022]

Descrizione fisica: 269 Seiten ; 23 cm

Serie: Edition Kulturwissenschaft ; Band 279

ISBN: 3-8376-6299-3

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Edition Kulturwissenschaft ; Band 279
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Seilbahnunternehmen - verantwortlich für die Region?

Libro

Schröder, Verena

Seilbahnunternehmen - verantwortlich für die Region? : Corporate Regional Responsibility im Tiroler Skitourismus / Verena Schröder ; Herausgeber Hans Hopfinger und Christian SteinerLehrstuhl für Kulturgeographie / Arbeitsgruppe Humangeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

München ; Wien : Profil Verlag, [2017]

Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge ; Band 16

Fa parte di: Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge

Titolo e contributi: Seilbahnunternehmen - verantwortlich für die Region? : Corporate Regional Responsibility im Tiroler Skitourismus / Verena Schröder ; Herausgeber Hans Hopfinger und Christian SteinerLehrstuhl für Kulturgeographie / Arbeitsgruppe Humangeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Pubblicazione: München ; Wien : Profil Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 218 Seiten : Illustrationen ; 17 cm

Serie: Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge ; Band 16

ISBN: 978-3-89019-708-1

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Seilbahnunternehmen - verantwortlich für die Region?
Nota:
  • Masterarbeit erschienen unter dem Titel: Seilbahnunternehmen - verantwortlich für die Region? : eine differenzierte Betrachtung von Skigebieten in Tirol und der Entwurf einer Corporate Regional Responsibility.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg

Libro

Pfeifer, Anna <1974->

Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Innsbruck, Februar 2004

Titolo e contributi: Einblicke in die Tourismusgeschichte Südtirols im Zweiten Weltkrieg : Organisationsstrukturen und -einheiten, Archivmaterialien und Fundhilfen während zweier Faschismen / eingereicht bei O.Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger ; von Anna Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck, Februar 2004

Descrizione fisica: 169 Blätter ; 31 cm

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Stadtgestalt und Stadtgesellschaft

Libro

Fasol, Laura <1985->

Stadtgestalt und Stadtgesellschaft : Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900 / Laura Fasol

Zürich : Chronos, [2020]

Titolo e contributi: Stadtgestalt und Stadtgesellschaft : Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900 / Laura Fasol

Pubblicazione: Zürich : Chronos, [2020]

Descrizione fisica: 288 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-0340-1565-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Habsburg als Touristenmagnet

Libro

Butz, Ursula <1986->

Habsburg als Touristenmagnet : Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820-1910 / Ursula Butz

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021]

Titolo e contributi: Habsburg als Touristenmagnet : Monarchie und Fremdenverkehr in den Ostalpen 1820-1910 / Ursula Butz

Pubblicazione: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 203 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-205-21373-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Betätigten sich die Habsburger durch ihre alpinen Reisen als frühe Influencer? Ursula Butz untersucht den Einfluss dieser Reisen auf den lokalen Fremdenverkehr der Kurorte Bad Ischl, Meran und Reichenau an der Rax und auf das touristische Verhalten der österreichischen Gesellschaft für den Zeitraum von 1820 bis 1910. Die seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa aufkommende Alpenbegeisterung, begünstigt von der Aufklärung und den bürgerlichen Freiheitsidealen, erfasste auch die österreichische Monarchie. Im Übergang zum 19. Jahrhundert waren die Habsburger in den zu ihrem Kaiserreich gehörenden Ostalpen zunehmend präsent. Während in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Besuche in den Alpen der Verwaltung und der Kontrolle dienten, standen ab Mitte des 19. Jahrhunderts Erholung und Entspannung im Vordergrund. Anhand der Orte Bad Ischl im Salzkammergut, Meran in Südtirol und Reichenau an der Rax (inklusive Semmering) wurden diese regelmäßigen Aufenthalte der Kaiserfamilie in den Ostalpen auf ihre magnetische Wirkung hin untersucht: Mit der erhöhten Aufmerksamkeit durch die kaiserlichen Besuche entwickelten sich einerseits die Ortsbilder, die Infrastruktur und der Fremdenverkehr in den Kurorten unterschiedlich. Andererseits veränderte sich das Reiseverhalten der österreichischen Gesellschaft. (www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

Die Macht auf dem Gipfel

Libro

Bachmann, Eva <1988->

Die Macht auf dem Gipfel : Alpentourismus und Monarchie 1760-1910 / Eva Bachmann

Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2020]

Titolo e contributi: Die Macht auf dem Gipfel : Alpentourismus und Monarchie 1760-1910 / Eva Bachmann

Pubblicazione: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 290 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-205-21121-9

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Chinesische Touristen im Ausland

Libro

Fugmann, Rainer <1982->

Chinesische Touristen im Ausland : im Spannungsfeld von Politik, Ökonomie und gesellschaftlichem Wandel / Rainer Fugmann

München ; Wien : Profil Verlag, [2017]

Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge ; Band 17

Fa parte di: Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge

Titolo e contributi: Chinesische Touristen im Ausland : im Spannungsfeld von Politik, Ökonomie und gesellschaftlichem Wandel / Rainer Fugmann

Pubblicazione: München ; Wien : Profil Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 456 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Serie: Eichstätter tourismuswissenschaftliche Beiträge ; Band 17

ISBN: 3-89019-780-9

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
The Chinese way of travelling
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo