Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Romantik
× Material eBook
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung
× Schlagwort Liebe

Gefunden 2 Dokumente.

Sturmhöhe

eBook / digitaler Text

Brontë, Emily

Sturmhöhe

dtv, 2008

AutorenBibliothek ; 3

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sturmhöhe

Veröffentlichung: dtv, 2008

Physische Beschreibung: 494 S.

Reihen: AutorenBibliothek ; 3

ISBN: 9783423402071

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Liebe, Haß und Tod - ein Drama spielt sich ab auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer Nebellandschaft. Vom Dämon der Rache und Eifersucht besessen, richtet der Findling Heathcliff ein Werk der Zerstörung an, dem auch die Angebetete Cathy zum Opfer fällt. Mehrere Generationen werden in einen Strudel rasender Leidenschaften gezogen. Emily Brontës ergreifende Geschichte voll psychologischer Raffinesse löste 1847 einen Sturm der Empörung aus.

Einführung in die Literatur der Romantik

eBook / digitaler Text

Schmitz-Emans, Monika

Einführung in die Literatur der Romantik

2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Romantik

Veröffentlichung: 2007

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 9783534165193

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Literatur der deutschen Romantik ist vor allem mit Namen wie Ludwig Tieck, Novalis, E.T.A. Hoffmann oder Joseph von Eichendorff verbunden. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Epoche von ihren Anfängen bis zur Spätphase und stellt die wichtigsten Autoren und Werke vor. Dabei wird auf die Darstellung der ästhetisch-poetologischen Leitvorstellungen der Romantiker besonderer Wert gelegt, desgleichen auf die Beziehung zwischen romantischer Literatur und Philosophie des deutschen Idealismus. Durch die Berücksichtigung zeitgeschichtlicher, sozial- und ideengeschichtlicher Hintergründe wird die komplexe Wechselbeziehung zwischen literarischen Texten und außerliterarischen Themen und Diskursen deutlich. Einzelanalysen repräsentativer Texte und ein Ausblick auf europäische Tendenzen der Romantik runden den Band ab.