Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Meran
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Bildband
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Zeitschrift & Zeitung

Gefunden 9 Dokumente.

Modern alternatives

Buch

Modern alternatives : Höller & Klotzner Architecture / [volume ed.] Alessandro Rocca. [With a contribution by Roman Hollenstein. Texts: Roland Gnaiger ..]

Wien : Springer, 2008

Generazionedimezzo ; 2

Teil von: Generazionedimezzo

Titel / Autor: Modern alternatives : Höller & Klotzner Architecture / [volume ed.] Alessandro Rocca. [With a contribution by Roman Hollenstein. Texts: Roland Gnaiger ..]

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2008

Physische Beschreibung: 133 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Generazionedimezzo ; 2

ISBN: 978-3-211-79193-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Generazionedimezzo ; 2
Notiz:
  • Text engl., dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 127
Den Titel teilen

Abstract: modern alternatives zeigt erstmals eine Auswahl realisierter Werke des faszinierenden Südtiroler Architekturbüros Höller & Klotzner. Es sind sechs Bauwerke von großer konzeptioneller Dichte und handwerklicher Qualität. Die ausgewählten Bauten befinden sich allesamt in Südtirol, doch diese Architektur ist keine Regionale oder „Heimatliche. Es ist eine Architektur, die Impulse und Tendenzen der europäischen und internationalen Baulandschaft aufnimmt und verarbeitet. Die Bauten werden durch eine Fülle von grafischem und fotografischem Material illustriert, das anschaulich die gelungene Verbindung zwischen den innovativen Ansätzen und der baulichen Genauigkeit der Projekte zeigt. Von dieser Vielzahl an Ansätzen leitet sich auch der Titel her: „modern alternatives. Er deutet auf das Umfeld – die Abstammung von der klassischen Moderne – und die Vielfalt der pragmatisch und experimentell erarbeiteten Lösungen. Das Buch wird von Alessandro Rocca und Roman Hollenstein eingeleitet und durch ein Werkverzeichnis ergänzt. (www.springer.com)

Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Buch

Ventura, Manuela

Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Manuela Ventura ; Samuele Sancassini

Firenze : Phasar Ed., 2006

Titel / Autor: Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Manuela Ventura ; Samuele Sancassini

Veröffentlichung: Firenze : Phasar Ed., 2006

Physische Beschreibung: 162 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-87911-71-1

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 161 - 162
Den Titel teilen

Abstract: Der Erfolg der Gärten von Schloss Trauttmansdorff machte die Herausgabe eines großen Gartenbuches notwendig. Fünf Jahre nach der Eröffnung erscheint der erste Bildband mit wunderschönen Aufnahmen und Darstellungen aus den Terrassen- und Wassergärten, dem Palmengarten und dem Rosarium, ein faszinierender Spaziergang durch unterschiedlichste Szenerien und Gartenräume. Unter der Redaktion von Manuela Ventura und Samuele Sancassiani entwickelte sich das nun vorliegende Buch zu einem wahren Kaleidoskop der Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Erst die Betrachtung durch das Objektiv bietet die Möglichkeit Farben und Textur, Schlichtes und Bizarres, Kurioses und Alltägliches, Neues und Vergängliches aus den verschiedensten Gartenräumen plastisch im Bild zu modellieren. Der Himmel spielt bei den dargestellten Aufnahmen und Pflanzenporträts eine große Rolle, denn Stimmungen sind flüchtig und vergänglich. Wer das Spiel von Licht und Schatten im Laufe eines Tages und zu den verschiedenen Jahreszeiten beobachtet, erlebt bewusst die wechselnden Effekte in den einzelnen Nischen und Plätzen. Im Laufe eines Jahrzehnts entwickelte sich der Botanische Garten von Meran zu einem formreichen Theater. Auf den Bühnen dieses Theaters spielen Stücke der Botanik, der Kunst und der Architektur. Die Gartenkunst als Form der Gestaltung von Landschaft und Natur steht seit jeher in vielfältigen Bezügen zu anderen Künsten. Als eine Art Gesamtkunstwerk verkörpern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein breites Spektrum an Ideen, Absichten und Stilrichtungen. (www.phasar.net)

Art drive in parking thermae [Medienkombination]

Medienkombination

Art drive in parking thermae [Medienkombination] : Kunst und Design ; sieben permanente Installationen / Kurator Benno Simma. [Fotos Maria Gapp .. Übers. Benno Simma ..]

Bozen : Athesia-Verl., 2003

Titel / Autor: Art drive in parking thermae [Medienkombination] : Kunst und Design ; sieben permanente Installationen / Kurator Benno Simma. [Fotos Maria Gapp .. Übers. Benno Simma ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 144 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 88-8266-271-3

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl., it.
  • CD-ROM fehlt
Den Titel teilen

Abstract: Alle wichtigen Fachbegriffe aus der allgemeinen und speziellen Biologie, leicht verständlich erklärt. Als Wissenschaft vom Lebendigen erforscht die Biologie die Beziehungen von Organismen zueinander und zu ihrer Umwelt sowie die Vorgänge, die sich in lebenden Systemen abspielen. Das »Wörterbuch Biologie« informiert wissenschaftlich exakt und zugleich allgemein verständlich über die zentralen Bereiche der Biologie: von der Molekular-, Immun-, Evolutions-, Verhaltens-, Mikro- und Neurobiologie bis zur Morphologie, Cytologie, Genetik oder Ökologie. Relevante Stichwörter aus der systematischen Zoologie und Botanik, der Stoffwechsel- und Bewegungsphysiologie sowie Fortpflanzungs- und Entwicklungsbiologie sind gleichfalls berücksichtigt. 27 Abbildungen illustrieren komplexe Sachverhalte. (www.digitale-bibliothek.de)

Kunst am Bau

Buch

Kunst am Bau : Kunstprojekt Marie Curie - internationaler Wettbewerb ; [Fachoberschule für Soziales, Meran -Italien] / hrsg. Stefan Palla

Wien : Folio-Verl., 2003

Titel / Autor: Kunst am Bau : Kunstprojekt Marie Curie - internationaler Wettbewerb ; [Fachoberschule für Soziales, Meran -Italien] / hrsg. Stefan Palla

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 123 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85256-224-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Für die künstlerische Gestaltung der Fachoberschule „Marie Curie“ in den Mauern des Grandhotel Emma wurde europaweit ein öffentlicher Wettbewerb ausgeschrieben. Gegenstand sollte die Entwicklung von bis zu drei Projekten zur künstlerischen Neu-Gestaltung und Auseinandersetzung mit dem Gebäude sein: eine Auseinandersetzung mit dem Gebäude verstanden als räumliches und funktionales Gefüge, aber im Respekt seiner historischen Entwicklung als Grandhotel und Oberschule. Dieser Band zeigt die eingegangenen Arbeiten und stellt die drei Siegerprojekte sowie vier Entwürfe, die einen Anerkennungspreis erhielten, vor.

Hotel Bristol

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2008

Titel / Autor: Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-407-4

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. u. engl.
Den Titel teilen

Abstract: Ausgecheckt. Elisabeth Hölzl dokumentiert fotografisch das Ende eines legendären Luxushotels: den Prozess der Entkleidung einer monumentalen Wohnmaschine aus den 1950er Jahren, das Verschwinden des Mobiliars und der Spuren menschlicher Anwesenheit. (Umschlagtext)

Adalbert Erlebach

Buch

Adalbert Erlebach : das Leben und die Kunst des Meraner Architekten / Gerhard Peter Thielemann

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Adalbert Erlebach : das Leben und die Kunst des Meraner Architekten / Gerhard Peter Thielemann

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-683-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 127
Den Titel teilen

Abstract: Adalbert Erlebach stammte aus Bohmen. Er lies sich in Sudtirol nieder und pragte die Meraner Villenarchitektur von 1910 bis hin zum 2. Weltkrieg. Das Buch gewahrt Einblick in das architektonische Schaffen des Kunstlers in Deutschland, Nord- und Sudtirol. Das Werk liefert neue Erkenntisse auf Grund bislang unveroffentlichter Quellen. Ein bohmischer Architekt in Meran Ein Vorreiter des Heimatschutzes Lebenslauf mit Bilddokumenten. (athesiabuch.it)

Theodor Fischer in Tirol

Buch

Hambrusch, Horst <1945->

Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Titel / Autor: Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Veröffentlichung: Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm x 21 cm

ISBN: 88-6563-262-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln

Merans grüner Salon

Buch

Pixner-Pertoll, Anna <1949->

Merans grüner Salon : die Parks, Promenaden und Alleen der Stadt von den Anfängen des Kurwesens bis zur Gegenwart / Anna Pixner Pertoll ; unter Mitarbeit von Romano Guagni (Sammlung historischer Ansichtskarten), Damian Pertoll (Fotografie)

Bozen : Edition Raetia, [2017]

Titel / Autor: Merans grüner Salon : die Parks, Promenaden und Alleen der Stadt von den Anfängen des Kurwesens bis zur Gegenwart / Anna Pixner Pertoll ; unter Mitarbeit von Romano Guagni (Sammlung historischer Ansichtskarten), Damian Pertoll (Fotografie)

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2017]

Physische Beschreibung: 257 Seiten ; 30 cm

ISBN: 88-7283-587-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Meran ist seit den Zeiten der Habsburgermonarchie ein Kurort von internationalem Rang. Dieses Buch dokumentiert anhand zahlreicher historischer Text- und Bildquellen die Kuranlagen und Promenaden Merans und damit die Entstehung einer unvergleichlichen Erholungsinfrastruktur. Daneben setzt es landschaftsplanerische Meisterwerke inmitten einer lebendigen, modernen Stadt anschaulich in Szene. Und es kann nicht zuletzt als eine reich illustrierte Zeitreise durch den Wandel unseres Lebensstils gelesen werden. Der in aufwendiger Arbeit recherchierte Band erzählt die Entstehung und Entwicklung Merans als mondäner Ort der Erholung. (Verlagstext)

Neue Architektur in Südtirol

Buch

Neue Architektur in Südtirol : 2000 - 2006 = Architetture recenti in Alto Adige = New architecture in South Tyrol / Bettina Schlorhaufer. Robert Fleischanderl photography. Südtiroler Künstlerbund ..

1. Aufl.

Wien : Springer, 2006

Titel / Autor: Neue Architektur in Südtirol : 2000 - 2006 = Architetture recenti in Alto Adige = New architecture in South Tyrol / Bettina Schlorhaufer. Robert Fleischanderl photography. Südtiroler Künstlerbund ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2006

Physische Beschreibung: 328 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-211-29954-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Architekturszene nahm in den vergangenen 15 Jahren einen enormen Aufschwung: In allen Landesteilen wurden höchst sehenswerte Projekte realisiert, vom Fernheizwerk über verschiedene Unterrichtseinrichtungen bis hin zu Museen, Verkehrsbauten, Wohn- und Geschäftshäusern. Alle Projekte eint das Anliegen, eine an die landschaftliche Situation Südtirols angepasste Architektur zu schaffen. Deshalb werden den Architekten nicht nur zeitgemäße Lösungen abverlangt, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit der gewachsenen Bau- und Lebenskultur. Um die Vielfalt der Architektur-Landschaft Südtirol in einer geschlossenen Form zu präsentieren, initiierten der Südtiroler Künstlerbund und kunst Meran anlässlich der Jubiläen 60 Jahre Südtiroler Künstlerbund und 10 Jahre kunst Meran ein gemeinsames Ausstellungs- und Buchprojekt, bei dem das breite Spektrum des aktuellen Südtiroler Baugeschehens umfassend dokumentiert wird. (kunstmeranoarte.org)