Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Biografie
× Namen Forcher, Michael <1941->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Erscheinungsform Artikel
× Formschlagwort Hochschulschrift

Gefunden 4 Dokumente.

Michael Gaismair

Buch

Forcher, Michael <1941->

Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Haymon Taschenbuch ; 275

Titel / Autor: Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 275

ISBN: 3-7099-7895-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 218-220
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Michael Gaismair, der Sohn eines Bergwerksunternehmers und Landwirts und Schreiber des Tiroler Landeshauptmannes, ging als Kämpfer gegen die Monarchie, den privilegierten Adel und die weltliche Macht der Kirche in die Geschichte ein. Mit sozialen Gewissen ausgestattet und in religiösen Fragen der Reformbewegung nahe, wurde er zum revolutionären Bauernführer in den Tiroler Bauernkriegen von 1525/26. Darüber hinaus gehört seine „Landesordnung“ als politisches Programm und zukunftsweisendes Gesellschaftsmodell in die Reihe der großen Staatsutopien des Abendlandes. Gaismair kämpfte für die politische und rechtliche Gleichstellung der Bürger und Bauern mit dem Adel und der Geistlichkeit. Seine Entwicklung vom Reformer zum Revolutionär, sein unglücklicher Kampf und sein brutales Ende erregen auch heute noch die Gemüter, viele seiner Ideen sind brandaktuell. Der Historiker Michael Forcher schildert in seinem reich bebilderten Buch Gaismairs wechselvolles Leben und erläutert dessen politisches Programm, das in einer wissenschaftlich exakten Übertragung ins Hochdeutsche ungekürzt wiedergegeben wird. Mitreißend erzählt und fundiert recherchiert unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse! (www.haymonverlag.at)

Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol : sein Leben, seine Herrschaft, sein Land / Michael Forcher

1. Auflage

Innsbruck : Haymon-Verlag, 2017

Titel / Autor: Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol : sein Leben, seine Herrschaft, sein Land / Michael Forcher

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7099-7293-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ferdinand II. von Tirol, Erzherzog von Österreich, wird in ein bewegtes Jahrhundert und ein gebeuteltes Habsburgerreich hineingeboren: Die Reformation hat auch Österreich ergriffen und vor den Toren Wiens steht das Osmanische Heer. 1567 kehrt Ferdinand II. nach seiner Zeit als böhmischer Statthalter in Prag nach Innsbruck zurück und übt von nun an als Regent einer der bedeutendsten europäischen Herrscherdynastien entscheidenden politischen und religiösen Einfluss aus. Michael Forcher wendet sich anlässlich des 450. Jubiläums des Einzugs nach Innsbruck der Geschichte dieses vielseitigen Herrschers zu und legt die erste umfassende und moderne Biografie zu Erzherzog Ferdinand II. von Tirol vor. (www.haymonverlag.at)

Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol : sein Leben, seine Herrschaft, sein Land / Michael Forcher

Auflage 1

Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol : sein Leben, seine Herrschaft, sein Land / Michael Forcher

Auflage 1

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7099-7293-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kaiser Max und sein Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Haymon Taschenbuch ; 268

Titel / Autor: Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 368 Seiten ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 268

ISBN: 3-7099-7914-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Maximilian I. – ein Kaiser der Superlative Maximilian I. legte den Grundstein für die weltweite Bedeutung des Hauses Habsburg. Der hochgebildete Renaissanceherrscher trat als Förderer der Wissenschaften und Künste auf. Gleichzeitig war er ein Meister der Selbstinszenierung, dessen zahlreiche Kriege und illustres Hofleben ihn in die Schuldenwirtschaft trieben. Maximilians Wirken erstreckte sich über alle Grenzen Europas – doch die Heimat seines Herzens war Tirol. Ein Kaiser als Tiroler im Herzen 1490 wurde Maximilian Landesfürst von Tirol, zur Residenz seiner zweiten Frau Bianca Maria Sforza erkor er die Innsbrucker Hofburg. In keiner anderen Stadt hielt er sich öfter auf als in Innsbruck. Und keines seiner Länder durchstreifte er so gerne auf ausgedehnten Jagden und Ausflügen in die Berge. In Tirol ließ Maximilian bedeutende Kunstwerke wie das Goldene Dachl oder das Grabmahl in der Innsbrucker Hofkirche entstehen. Hier empfing er Fürsten, Staatsmänner und Diplomaten, fand getreue Ratgeber und Diener. Die Bergwerke des Landes finanzierten Hofhaltung, Politik und Kriege. Geschichte in Geschichten erzählt: die spannende Beziehung Maximilians zu Tirol Von Beamten und Politikern, Bergherren und Hofdamen, Künstlern und Wissenschaftlern, Sekretären und Jägern: Anhand bunter Lebensbilder der Menschen in seiner engsten Umgebung und Porträts wichtiger Tiroler Städte, Schlösser und anderer Lieblingsorte Maximilians zeichnet der Historiker Michael Forcher die Beziehung des Kaisers zu Tirol nach. Ein mitreißendes, fundiertes und reich bebildertes Lesevergnügen! (www.haymonverlag.at)