Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Lernen
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Klippert, Heinz <1948->
× Formschlagwort Spielerisches Lernen: Kreativität

Gefunden 14 Dokumente.

Schule neu gedacht - Schule neu gemacht

Buch

Laner, Christian

Schule neu gedacht - Schule neu gemacht : die moderne Schule ; reformpädagogische Unterrichtsentwicklung / Christian Laner ; Harald Eichelberger ; Karin Dietl

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Titel / Autor: Schule neu gedacht - Schule neu gemacht : die moderne Schule ; reformpädagogische Unterrichtsentwicklung / Christian Laner ; Harald Eichelberger ; Karin Dietl

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 197 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7065-5011-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 195 - 197
Den Titel teilen

Abstract: Niemand kann heute mehr sagen, was unsere Kinder morgen in ihrem Leben erwarten wird. Welche Kompetenzen sollten sich Kinder in der Schule aneignen, damit sie sich auf die Herausforderung des Lebens einstellen können€ Wir brauchen aktive, initiative und kreative Kinder, die die Bedeutung des Lernens für ihr ganzes Leben als wesentlich angenommen haben, die forschen und entdecken können, die fähig sind zur Teamarbeit, die sich etwas zutrauen und die in der Schule ihren ersten Lebensentwurf denken können. Szenen aus dem Schulalltag als Ausgangspunkt für aktives und nachhaltiges Lernen und Kompetenzen sind die Grundlage für dieses Buch. Nicht unterrichten, sondern lernen ist der Mittelpunkt des schulischen Lebens. Reformpädagogische Konzepte leiten uns an. Diese Schule macht Kinder selbstbewusst. Aktives Lernen an Stelle von Unterrichtet-Werden, mitbestimmen statt ausführen, Verantwortung übernehmen, über sich selbst bestimmen und forschen, entdecken und diskutieren, dokumentieren, entwerfen und konstruieren stehen im Zentrum der schulischen Aktivitäten. Das Buch dokumentiert die pädagogischen Grundlagen und Unterrichtsentwicklungsprozesse an reformpädagogischen Schulen. (www.studienverlag.at)

Das Sprachen-Portal

Buch

Drumbl, Johann <1943->

Das Sprachen-Portal : Inferenz und Spracherwerb in mehrsprachiger Lernumgebung / Johann Drumbl

Meran : Alpha e Beta, 2002

Contact ; 13

Teil von: Contact

Titel / Autor: Das Sprachen-Portal : Inferenz und Spracherwerb in mehrsprachiger Lernumgebung / Johann Drumbl

Veröffentlichung: Meran : Alpha e Beta, 2002

Physische Beschreibung: 128 S.

Reihen: Contact ; 13

ISBN: 88-7223-055-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 13
Notiz:
  • Literaturverz. S. 115 -128
Den Titel teilen

Abstract: Johann Drumbl, Prorektor der Universität Bozen, spürt den Südtiroler Sprachproblemen nach: er schöpft aus seinen Erfahrungen als Professor an italienischen Universitäten, wo er seit 1969 gelehrt hat. Seine Italiener, die nur schwer Deutsch lernen, sind nicht störrische Bozner Erobererkinder, sondern willige Akademiker weitab von Südtirol und vom Südtirol-Problem. […] Die Barrieren falschen Kopflernens, Wörterbuch-fixiert, verklemmt und angstvoll, dies sind die Blockaden zum Erlernen der Fremdsprache. […] Dem setzt Drumbl ein angstfreies, ungestütztes, von Neugier getriebenes Lernen entgegen, bei dem Sprache in Verbindung steht mit der Erfahrungswelt des Lernenden. (ff)

Das Ötzi-Mitmachbuch

Buch

Wiatrowski, Tonia <1978->

Das Ötzi-Mitmachbuch / Tonia Wiatrowski

1. Auflage

Bozen ; Wien : Folio Verlag, 2016

Titel / Autor: Das Ötzi-Mitmachbuch / Tonia Wiatrowski

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen ; Wien : Folio Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 24.5 cm x 19 cm

ISBN: 978-3-85256-708-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das kreative Buch vermittelt Kindern abwechslungsreich und spielerisch Wissen über Ötzi und seine Zeit. Ötzi, der Mann aus dem Eis, hat uns unglaublich viel über die Zeit vor 5300 Jahren zu sagen. Er kommt in diesem Buch höchstpersönlich zu Wort und erzählt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren, wie die Menschen in der Jungsteinzeit Feuer gemacht, Pfeile und Werkzeug hergestellt und was sie gegessen haben. Tonia Wiatrowski steuert dazu Illustrationen, (Rate-)Spiele, eine Anziehpuppe und Ausmalseiten bei, die die Fakten anschaulich und verständlich vermitteln. Geeignet für den handlungsorientierten Unterricht. (www.folioverlag.com)

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis

Buch

Dagostin, Elisabeth

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

docu ; 15

Teil von: docu

Titel / Autor: Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

Physische Beschreibung: 117 S.

Reihen: docu ; 15

ISBN: 978-88-7223-164-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: docu ; 15
Notiz:
  • Literaturverz. S. [103] - 117
Den Titel teilen

Abstract: Aus dem Inhalt: 1. Die europäische Mehrsprachigkeit 2. Die tragenden Säudlen im Zweitspracherwerb 3. Über die Zwei- und Mehrsprachigkeit als pädaogisches Leitziel - in einer heterogenen (Klassen-)Gemeinschaft 4. Die enge Verzahnung von Mehrsprachigkeit und Interkulturellem Lernen in der Institution Schule 5. Die Lehrerpersönlichkeit als ein wesentlicher Aspekt der interkulturellen Mehrsprachigkeit 6. Zusammenfassung und Ausblick

Die Vignette als Übung der Wahrnehmung

Buch

Die Vignette als Übung der Wahrnehmung : zur Professionalisierung pädagogischen Handelns = The vignette as an exercise in perception : on the professionalisation of educational practices / Evi Agostini, Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic, Verena Kumpusch, Daniela Lehner, Isabella Sandner (Hrsg.)

Leverkusen : Verlag Barbara Budrich GmbH, [2023]

Titel / Autor: Die Vignette als Übung der Wahrnehmung : zur Professionalisierung pädagogischen Handelns = The vignette as an exercise in perception : on the professionalisation of educational practices / Evi Agostini, Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic, Verena Kumpusch, Daniela Lehner, Isabella Sandner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich GmbH, [2023]

Physische Beschreibung: 55, 55 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 3-8474-2662-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Kehrdruck
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Pädagogische Arbeit erfordert die Bereitschaft, sich auf immer neue Situationen und auf Menschen in ihrer Verschiedenheit einzulassen. Dieses Buch bietet dafür keine simplen Rezepte an, wohl aber wichtige Schritte zur Professionalisierung im pädagogischen Beruf.

Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung

Buch

Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung : rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich / Günther Löschnigg/Luca Nogler (Hrsg)

Wien : ÖGB Verlag, [2017]

Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht ; Band 5

Teil von: Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht

Titel / Autor: Lifelong learning durch berufliche Weiterbildung : rechtliche Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich / Günther Löschnigg/Luca Nogler (Hrsg)

Veröffentlichung: Wien : ÖGB Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 207 Seiten ; 21 cm

Reihen: Internationales und vergleichendes Arbeits- und Sozialrecht ; Band 5

ISBN: 3-99046-328-4

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Berufliche Aus- und Weiterbildung ist Bildung. Sie darf nicht mehr als Bildungsweg zweiter Klasse angesehen werden. Die Berufsausbildung schafft Kompetenzen sowohl für eine lebenslange Beschäftigungsfähigkeit als auch für ein erfülltes Leben. Das Buch gibt Länderberichte und Problemaufrisse des achten internationalen arbeitsrechtlichen Dialogs in Bozen wieder. (Verlagstext)

Neue Lese-Rezepte

Buch

Rössler, Maria Theresia

Neue Lese-Rezepte : kreative Methoden / Maria Theresia Rössler, Gudrun Sulzenbacher

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verl., 2016

Titel / Autor: Neue Lese-Rezepte : kreative Methoden / Maria Theresia Rössler, Gudrun Sulzenbacher

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 160 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-7022-3544-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Methoden-Sammlung für Schule und Bibliothek ist der lang erwartete Folgeband zum literaturdidaktischen Handbuch „Lese-Rezepte“ von Elfi Fritsche und Gudrun Sulzenbacher. Auch diesmal wird jede Methode Schritt für Schritt erklärt, veranschaulichen Fotos aus dem Unterricht die Anleitungen und wurden alle Vorschläge gründlich erprobt. Auch die neuen Rezepte sind leicht nachzumachen, erfordern wenig Aufwand, binden die ganze Gruppe ein und garantieren den Erfolg. (www.tyroliaverlag.at)

Lernen ist Leben

Buch

Lernen ist Leben : Chancen und Grenzen des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken ; Dokumentation & Reflexion zum 34. Tag der Weiterbildung - Bibliotheksforum Südtirol / Hans Karl Peterlini (Hg.)

Meran : Alpha & Beta, 2012

Titel / Autor: Lernen ist Leben : Chancen und Grenzen des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken ; Dokumentation & Reflexion zum 34. Tag der Weiterbildung - Bibliotheksforum Südtirol / Hans Karl Peterlini (Hg.)

Veröffentlichung: Meran : Alpha & Beta, 2012

Physische Beschreibung: 184 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-201-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tagungsband mit Reflexionen zum 34. Tag der Weiterbildung Bibliotheksforum Südtirol Lernen ist Leben – eine gleich weitreichende wie einfache Gleichung, deren Sprengkraft erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird. Wenn Lernen nicht Begleiterscheinung, Erleichterung oder auch Erschwernis des Lebens ist, sondern das Leben selbst sich im Lernen vollzieht und offenbart, dann kommt Bildung, Ausbildung, Weiterbildung eine existenzielle Bedeutung zu: Lernen schafft den Menschen, seine Lebensbedingungen, seine Entwicklung. Im Lernen eröffnen sich alle Möglichkeiten des Lebens, im Lernen liegen auch dessen Begrenzungen. Der vorliegende Band dokumentiert und reflektiert die Beiträge und Workshop-Arbeiten zum „34. Tag der Weiterbildung – Bibliotheksforum Südtirol“ vom 10. bis 12. November 2011 in Lichtenstern am Ritten. Diese Veranstaltung ist für die Akteure des Lernens in Weiterbildung und Bibliotheken ein bewährter Moment des Innehaltens und der Reflexion. Im Mittelpunkt stand 2011 das lebensbegleitende Lernen mit den Schwerpunkten: Stärkung der Menschen Demokratie und Solidarität Beschäftigungsfähigkeit Gesundheit. Welchen Beitrag für diese Ziele können Weiterbildung und Bibliotheken leisten€ Der Tagungsband dokumentiert die Referate und die Arbeiten in den Workshops, er spürt Stimmungen, Fragen, Bedürfnisse nach Neuorientierung in der Weiterbildungs-Community nach, reflektiert die Ergebnisse und denkt sie auch über Südtirol hinaus weiter. Von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland, aus dem europäischen Osten und Westen, aus allen drei Weltreligionen wird die magische Formel des lebenslangen Lernens mit ungewöhnlicher Frische, präziser Gesellschaftskritik und utopischer Kraft auf ihre Gültigkeit geprüft und eingefordert. (http://www.alphabetaverlag.it)

Das Montessori Buch - für Babys & Kleinkinder

Buch

Stampfer, Maria

Das Montessori Buch - für Babys & Kleinkinder : achtsam aufwachsen & spielerisch die Selbstständigkeit fördern / Autorin: Maria Stampfer

1. Ausgabe

St. Martin in Passeier : TG Edition, [2022?]

Titel / Autor: Das Montessori Buch - für Babys & Kleinkinder : achtsam aufwachsen & spielerisch die Selbstständigkeit fördern / Autorin: Maria Stampfer

1. Ausgabe

Veröffentlichung: St. Martin in Passeier : TG Edition, [2022?]

Physische Beschreibung: 134 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 979-1-281-21600-6

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Montessoribuch - für Babys & Kleinkinder
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet eine umfangreiche Sammlung von 200 kreativen Montessori-Aktivitäten für Kinder von 0 bis 3 Jahren.

An der Seite des Lernens

Buch

An der Seite des Lernens : Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht / Siegfried Baur/Hans Karl Peterlini (Hg.)

Innsbruck : StudienVerlag, [2016]

Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2

Teil von: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung

Titel / Autor: An der Seite des Lernens : Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht / Siegfried Baur/Hans Karl Peterlini (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerlag, [2016]

Physische Beschreibung: 224 Seiten

Reihen: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2

ISBN: 978-3-7065-5579-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: .. An 15 Südtiroler Mittelschulen konzentrierten sich die ForscherInnen auf den "lernseitigen" Aspekt des Lernens und sammelten Erfahrungen, welche dann in Vignetten verdichtet wurden. Ergebnis ist ein Lesebuch mit wissenschaftlichem Anspruch, das sich als Beitrag zur Grundlagenforschung mit starkem Praxisbezug gleichermaßen an die Wissenschaftsgemeinschaft der Lern- und Bildungsforschung wie an die Südtiroler Schulwelt richtet. Die Vignetten aus dem Unterrichtsgeschehen sollen darüber hinaus der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften dienen. (http://www.studienverlag.at)

Lernort Bibliothek

Buch

Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Titel / Autor: Lernort Bibliothek / hrsg. von Franz Berger

Veröffentlichung: Berlin : BibSpider Infonetworking for libraries, 2004

Physische Beschreibung: 68, 66 S.

ISBN: 3-936960-08-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Nebent.: La biblioteca apprende. - Text dt. und ital. - Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Bibliotheken als Orte des Lebenslangen Lernens werden - im Unterschied zu den angelsächsischen Ländern - in Europa informationspolitisch noch nicht genügend in die Verantwortung genommen. In unserer Wissensgesellschaft sind Bibliotheken gefordert, sich von einer bewahrenden, dem kulturellen Erbe verpflichtenden Institution zu einem proaktiven, medienkompetenten Lernort zu wandeln. Damit stehen die Bibliotheken vor großen Aufgaben: strukturelle und administrative Änderungen müssen auch mit neuen personellen Konzepten entwickelt werden. Die Beiträge dieses Buches aus Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zeigen - entsprechend dem politischen Umfeld - sehr verschiedene institutionelle Fortbildungsmodelle . Sie berichten über Ideen und Konzepte für ein neues, innovatives Management für die Mitarbeiter, für die die Änderung keine Bedrohung, sondern eine positive Herausforderung bedeutet. Nur dann kann der Lernort Bibliothek auch zum Lernort für alle Nutzer einer Bibliothek werden. (http://bibspider.de)

Geschichte lehren und lernen in der Primarstufe in Südtirol

Buch

Parschalk, Norbert <1967->

Geschichte lehren und lernen in der Primarstufe in Südtirol : theoretische Einführung und Medienverzeichnis / Norbert Parschalk

Torrazza Piemonte : Amazon Italia Logistica S.r.l., [2019]

Titel / Autor: Geschichte lehren und lernen in der Primarstufe in Südtirol : theoretische Einführung und Medienverzeichnis / Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Torrazza Piemonte : Amazon Italia Logistica S.r.l., [2019]

Physische Beschreibung: 77 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 978-1-79440820-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Einführung in die Didaktik der Geschichte wurde speziell für die Studierenden an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen erstellt. Die ersten Kapitel der Ausführungen setzen sich .. mit der Weckung und Förderung des Geschichtsbewusstseins bei Kindern im Kindergarten und in der Grundschule auseinander. Der theoretischen Einführung, die mit zahlreichen praktischen Beispielen erläutert wird, folgt ein Medienverzeichnis, das den Lehrenden in Kindergarten und Grundschule einen Einblick gewähren soll, welche Medien in der Lernwerkstatt zur Verfügung stehen. Am Schluss wird eine Bibliographie mit wichtigen Publikationen im Bereich der Geschichtsdidaktik angeführt. (Klappentext)

Lernen in der Oberschule

Buch

Lernen in der Oberschule : Perspektiven für eine Schule junger Erwachsener / Pädagogisches Institut (Hrsg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Titel / Autor: Lernen in der Oberschule : Perspektiven für eine Schule junger Erwachsener / Pädagogisches Institut (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 88 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-4537-3

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Viele pädagogisch-didaktische Aufbrüche und ein sensibles Reagieren auf neue Herausforderungen kennzeichnen die Arbeit in Südtirols Oberschulen der letzten Jahrzehnte. Das Pädagogische Institut hat nun das Buch Lernen in der Oberschule herausgegeben, das die besonderen Aspekte des Lernens in der Oberschule herausarbeitet und Anregungen aus der internationalen Diskussion zum Thema aufnimmt. Die eigens dafür eingesetzte Arbeitsgruppe hat sich seit Mai 2006 damit beschäftigt, was Lernen für einen jungen Erwachsenen heißen kann, wie Lernprozesse organisiert und welche Methoden, Inhalte und Bewertungsmaßstäbe angewandt werden können. Sie hat sich Gedanken gemacht zur räumlichen Gestaltung von Schule, zur Professionalität der Lehrpersonen und zu den Rahmenbedingungen des Lernens. Die Ergebnisse all dieser Überlegungen sind in der vorliegenden Publikation zusammengefasst.(www.schule.suedtirol.it)

Schularchitektur und neue Lernkultur

Buch

Schularchitektur und neue Lernkultur : neues Lernen - neue Räume ; ein Projekt des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe, Bozen / Josef Watschinger .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Bern : h.e.p. Verl., 2007

Titel / Autor: Schularchitektur und neue Lernkultur : neues Lernen - neue Räume ; ein Projekt des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe, Bozen / Josef Watschinger .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bern : h.e.p. Verl., 2007

Physische Beschreibung: 360 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-03905-278-0

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie werden Kindergärten und Schulen durch eine veränderte Komposition der Räume zu pädagogischen «Kraftorten»€ – Die Beiträge dieser Veröffentlichung dokumentieren unterschiedliche Ansätze und Lösungen, wie Raum und neues Lernen in Passung gebracht werden können – durch Neubauten, aber auch durch die konsequente Umgestaltung bestehender Schulen. Schulen und Schulträger sollen ermutigt werden, Schritt um Schritt den passenden «Lernraum» für das neue Lernen zu schaffen – erfindungsreich und realistisch zugleich. (www.hepverlag.ch)