Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol
× Namen Peterlini, Oskar <1950->
× Datum 2012
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2005

Gefunden 7 Dokumente.

The Structure of the State - an Instrument of Peace?

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

The Structure of the State - an Instrument of Peace? : the South Tyrol Minority as an Example = L'esempio della minoranza sudtirolese = L' assetto dello Stato - uno strumento di pace? / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titel / Autor: The Structure of the State - an Instrument of Peace? : the South Tyrol Minority as an Example = L'esempio della minoranza sudtirolese = L' assetto dello Stato - uno strumento di pace? / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Physische Beschreibung: 57 S.

ISBN: 978-88-6069-012-8

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und engl.
Den Titel teilen
Minderheitenschutz und Wahlsysteme

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Minderheitenschutz und Wahlsysteme : die Spielregeln von Wahlsystemen und ihre Auswirkungen auf Sprachminderheiten - Südtirol und europäische Minderheiten im Blickfeld / Oskar Peterlini

Wien : New Academic Press, 2012

Titel / Autor: Minderheitenschutz und Wahlsysteme : die Spielregeln von Wahlsystemen und ihre Auswirkungen auf Sprachminderheiten - Südtirol und europäische Minderheiten im Blickfeld / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: Wien : New Academic Press, 2012

Physische Beschreibung: 310 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7003-1835-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. O. Peterlini S. 303 - 310
  • Literaturverz. S. 277 - 294
  • Linksammlung S. 300 - 301
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch beschreibt und erläutert zunächst in anschaulicher Weise die Wahlsysteme. Üblicherweise werden Minderheiten an ihren wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entfaltungsmöglichkeiten untersucht und an den Gesetzen zu ihrem Schutz. Weniger weiß man hingegen darüber, welche Auswirkungen Wahlsysteme auf sie haben. Sie können eine Minderheit stärken, schwächen oder ganz aus dem Parlament verdrängen. Ausgehend von den vielen sprachlichen Minderheiten in Europa analysiert die Studie besonders die Vertretung der Südtiroler Minderheit im italienischen Parlament und misst empirisch, an diesem Fallbeispiel, die konkreten Folgen von Änderungen des Wahlsystems. Schon 1921 - nach der Annexion - errangen die Südtiroler vier Abgeordnete im Parlament in Rom. Eine Wahlreform der Faschisten reduzierte ihre Vertretung und brachte sie dann zum Verschwinden. Wie es im demokratischen Italien weiterging und wie die Wahlgesetze ihre Vertretung beeinflusst haben und in Zukunft beeinflussen können, lesen Sie in diesem Buch. (www.newacademicpress.at)

Minderheitenschutz und Wahlsysteme

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Minderheitenschutz und Wahlsysteme : die Spielregeln von Wahlsystemen und ihre Auswirkungen auf Sprachminderheiten - Südtirol und europäische Minderheiten im Blickfeld / Oskar Peterlini

Wien : nap, New Acad. Press, 2012

Titel / Autor: Minderheitenschutz und Wahlsysteme : die Spielregeln von Wahlsystemen und ihre Auswirkungen auf Sprachminderheiten - Südtirol und europäische Minderheiten im Blickfeld / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: Wien : nap, New Acad. Press, 2012

Physische Beschreibung: 310 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7003-1835-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 277 - 294
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch beschreibt und erläutert zunächst in anschaulicher Weise die Wahlsysteme. Üblicherweise werden Minderheiten an ihren wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entfaltungsmöglichkeiten untersucht und an den Gesetzen zu ihrem Schutz. Weniger weiß man hingegen darüber, welche Auswirkungen Wahlsysteme auf sie haben. Sie können eine Minderheit stärken, schwächen oder ganz aus dem Parlament verdrängen. Ausgehend von den vielen sprachlichen Minderheiten in Europa analysiert die Studie besonders die Vertretung der Südtiroler Minderheit im italienischen Parlament und misst empirisch, an diesem Fallbeispiel, die konkreten Folgen von Änderungen des Wahlsystems. Schon 1921 - nach der Annexion - errangen die Südtiroler vier Abgeordnete im Parlament in Rom. Eine Wahlreform der Faschisten reduzierte ihre Vertretung und brachte sie dann zum Verschwinden. Wie es im demokratischen Italien weiterging und wie die Wahlgesetze ihre Vertretung beeinflusst haben und in Zukunft beeinflussen können, lesen Sie in diesem Buch. (www.newacademicpress.at)

Mehrheitswahlrecht contra Proporz

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titel / Autor: Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Physische Beschreibung: 71 S.

ISBN: 978-88-6069-009-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 59 - [72]
Den Titel teilen

Abstract: In Italien werden seit dem Jahr 2005 Abgeordnetenkammer und Senat nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Für den Senat in Südtirol und im Trentino gilt ein überwiegendes Mehrheitswahlrecht. Das hat seine besonderen Gründe: Bis zum Jahr 1991 gab es vier Wahlkreise im Trentino und nur zwei in Südtirol. Entsprechend schwächer war die Vertretung in Rom. Die Maßnahme 111 des Südtirol-Paketes sah vor, dass Südtirol einen dritten Wahlkreis erhalten sollte. Der Verfasser leuchtet zurück in jene Zeit, als die Frage im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Bozen und Rom stand, zeigt anhand interner Protokolle und Berechnungen die Spannungen auf und gibt gleichzeitig einen Überblick über das Wahlsystem in Südtirol und in Italien. (Umschlagtext)

Die totale Privatisierung

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titel / Autor: Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Physische Beschreibung: 77 S.

ISBN: 978-88-6069-010-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Glaube an den total freien Markt hat zu großen Wirtschaftskatastrophen geführt. Die arbeitenden Menschen und Familien müssen die dramatischen Folgen der Finanzkrise tragen. Besonders jetzt, wo das Geld knapp wird, müssen die sozial engagierten Kräfte zusammenrücken und verhindern, dass an der falschen Ecke gespart wird. (Umschlagtext)

Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens : vom Zentralstaat zu föderalen Ansätzen: die Auswirkungen und ungeschriebenen Änderungen im Südtiroler Autonomiestatut / Oskar Peterlini

1. Aufl.

Wien : New Academic Press, 2012

Titel / Autor: Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens : vom Zentralstaat zu föderalen Ansätzen: die Auswirkungen und ungeschriebenen Änderungen im Südtiroler Autonomiestatut / Oskar Peterlini

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : New Academic Press, 2012

Physische Beschreibung: 442 S.

ISBN: 978-3-7003-1834-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. O. Peterlini S. 434 - 441
  • Literaturverz. S. 398 - 428
  • Linksammlung S. 442
Den Titel teilen
Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens : vom Zentralstaat zu föderalen Ansätzen: die Auswirkungen und ungeschriebenen Änderungen im Südtiroler Autonomiestatut / Oskar Peterlini

1. Aufl.

Wien : nap, New Acad. Press, 2012

Titel / Autor: Südtirols Autonomie und die Verfassungsreformen Italiens : vom Zentralstaat zu föderalen Ansätzen: die Auswirkungen und ungeschriebenen Änderungen im Südtiroler Autonomiestatut / Oskar Peterlini

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : nap, New Acad. Press, 2012

Physische Beschreibung: 442 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7003-1834-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 398 - 424
Den Titel teilen