Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Weltkrieg
× Datum 2022
× Schlagwort Zweiter Weltkrieg
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Jünger, Ernst <1895-1998>

Gefunden 11 Dokumente.

Verborgene Kinder

Buch

Storz, Claudia <1948->

Verborgene Kinder : Kinder im Nationalsozialismus – Erzählungen und Gespräche / Claudia Storz

erschienen am 15.5.2023

Hohenems : Bucher Verlag GmbH, 2022

Titel / Autor: Verborgene Kinder : Kinder im Nationalsozialismus – Erzählungen und Gespräche / Claudia Storz

erschienen am 15.5.2023

Veröffentlichung: Hohenems : Bucher Verlag GmbH, 2022

Physische Beschreibung: CLXXVI, 176 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-99018-638-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Frauen im Krieg

Buch

Killius, Rosemarie <1943->

Frauen im Krieg : zehn Schicksale im Zweiten Weltkrieg / Rosemarie Killius

Berlin : Frank & Timme, Verlag für Wissenschaftliche Literatur, [2022]

Titel / Autor: Frauen im Krieg : zehn Schicksale im Zweiten Weltkrieg / Rosemarie Killius

Veröffentlichung: Berlin : Frank & Timme, Verlag für Wissenschaftliche Literatur, [2022]

Physische Beschreibung: 241 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-7329-0878-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
La Resistenza delle donne

Buch

Tobagi, Benedetta <1977->

La Resistenza delle donne / Benedetta Tobagi

Torino : Einaudi, [2022]

Frontiere Einaudi

Titel / Autor: La Resistenza delle donne / Benedetta Tobagi

Veröffentlichung: Torino : Einaudi, [2022]

Physische Beschreibung: 368 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Frontiere Einaudi

ISBN: 978-88-06-25366-0

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Includes bibliographical references
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Looking for Trouble

Buch

Cowles, Virginia <1910-1983>

Looking for Trouble : Bericht einer unerschrockenen Kriegsreporterin / Virginia Cowles ; aus dem Englischen und mit Anmerkungen von Monika Köpfer

Erste Auflage

Köln : DuMont, 2022

Titel / Autor: Looking for Trouble : Bericht einer unerschrockenen Kriegsreporterin / Virginia Cowles ; aus dem Englischen und mit Anmerkungen von Monika Köpfer

Erste Auflage

Veröffentlichung: Köln : DuMont, 2022

Physische Beschreibung: 636 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-8321-8195-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Looking for trouble
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Fall des Partisanen Pircher

Buch

Lazagna, Giambattista

Der Fall des Partisanen Pircher / Giambattista Lazagna ; herausgegeben von Carlo Romeo und Leopold Steurer ; mit Beiträgen von Umberto Terracini und Hans Egarter ; aus dem Italienischen übersetzt von Dominikus Andergassen

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Territorio Gesellschaft

Titel / Autor: Der Fall des Partisanen Pircher / Giambattista Lazagna ; herausgegeben von Carlo Romeo und Leopold Steurer ; mit Beiträgen von Umberto Terracini und Hans Egarter ; aus dem Italienischen übersetzt von Dominikus Andergassen

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 140 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-394-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Il caso del partigiano Pircher
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine detaillierte Einleitung der beiden Südtiroler Historiker Carlo Romeo und Leopold Steurer führt in die Neuauflage der Verteidigungsschrift zum Fall Pircher ein, die Giambattista Lazagna Ende 1974 im Gefängnis von Fossano verfasste. Während des Zweiten Weltkriegs desertierte der Vinschger Hans Pircher von der Wehrmacht und übernahm Kurierdienste für die in der Schweiz stationierten Alliierten und die Egarter-Gruppe im Burggrafenamt sowie die Partisanen des Passeiertals. Im widersprüchlichen Klima der unmittelbaren Nachkriegszeit wurden Letztere für Taten angeklagt, die unter die Amnestiegesetze – wie sie für den Befreiungskrieg vorgesehen waren – hätten fallen müssen. Nach einem ersten Freispruch wurde Pircher im Berufungsverfahren (ohne sein Wissen und in seiner Abwesenheit) zu langjähriger Haft verurteilt. Nachdem er Jahre später zufällig festgenommen und von einem Gefängnis ins andere verlegt worden war, begegnete er einem außergewöhnlichen Mithäftling, dem sogennannten „Anwalt der Armen“ Roberto Miroglio. Dieser wandte sich im Laufe der Nachforschungen zu Pirchers Fall an den ebenfalls inhaftierten Giambattista Lazagna. Er verfasste dann den vorliegenden Text, prangerte darin neben den technischen Aspekten der Verteidigung diesen Justizskandal auf historischer, politischer und ziviler Ebene an und initiierte eine breite Kampagne zur öffentlichen Mobilisierung, die endlich zur Begnadigung und Freilassung Pirchers führte. (https://alphabeta-books.it)

Die Bombe

Buch

Zinn, Howard <1922-2010>

Die Bombe : Essays gegen den Krieg / Howard Zinn ; aus dem amerikanischen Englisch von Friedrike Sachs

Erste Auflage

Berlin : März Verlag, 2022

Titel / Autor: Die Bombe : Essays gegen den Krieg / Howard Zinn ; aus dem amerikanischen Englisch von Friedrike Sachs

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : März Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 103 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-7550-0013-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The Bomb
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das bittere Ende

Buch

Grote, Georg <1966->

Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-635-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die zweite Hälfte des Weltkrieges nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 brachte den Krieg auch nach Südtirol. Der Alltag wird mehr und mehr von den Sorgen des täglichen Überlebens geprägt, und dies schlägt sich auch in den Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern nieder, die kriegsbedingt getrennt sind. Das Kriegsende 1945 brachte letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Dies beschäftigte viele, die sich nach 1945 als Folge der Option außerhalb von Südtirol befanden und deren Weg in die alte Heimat nun versperrt war. Die Briefe von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft – von Frankreich bis in die USA – erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde und von einer sich verändernden Sicht auf Südtirols Optionsentscheidungen von 1939 sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung. Die Wirren der Nachkriegszeit enden für die meisten Entheimateten nicht mit dem Pariser Vertrag von 1946, und die vielen Briefe und Feldpostkarten belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft, die in der traditonellen Geschichtsschreibung zur Nachkriegszeit bisher kaum beachtet wurde. Die Periode zwischen 1945 und 1950 ist ungleich facettenreicher als die politischen Daten Kapitulation, Gründung der SVP, Pariser Vertrag usw. suggerieren. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten. (www.athesiabuch.it)

Writing the digital history of Nazi Germany

Buch

Zeugnisse des Nationalsozialismus, Digital - Projekte - Methoden -Theorien <Bremen ; 2019>

Writing the digital history of Nazi Germany : potentialities and challenges of digitally researching and presenting the history of the Third Reich, World War II, and the Holocaust / edited by Julia Timpe and Frederike Buda

Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2022]

Titel / Autor: Writing the digital history of Nazi Germany : potentialities and challenges of digitally researching and presenting the history of the Third Reich, World War II, and the Holocaust / edited by Julia Timpe and Frederike Buda

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2022]

Physische Beschreibung: VI, 229 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm

ISBN: 3-11-071462-0

Datum:2022

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "The book evolved out of papers given at a workshop which took place at Jacobs University Bremen in December 2019 .. The Workshop was called 'Zeugnisse des Nationalsozialismus, Digital - Projekte - Methoden -Theorien"' - Introduction, Seite 2
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Identität und Fremdheit

Buch

Sadzikowska, Lucyna <ca. 20./21. Jh.>

Identität und Fremdheit : Leben und Werk von Zofia Kossak in den Jahren 1939-1945 / Lucyna Sadzikowska

Göttingen : V & R unipress, [2022]

Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 16.1

Teil von: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit

Titel / Autor: Identität und Fremdheit : Leben und Werk von Zofia Kossak in den Jahren 1939-1945 / Lucyna Sadzikowska

Veröffentlichung: Göttingen : V & R unipress, [2022]

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 16.1

ISBN: 3-8471-1516-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit ; Band 16.1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Donauwalzer am Irawadi

Buch

Kauders, Rudolf <1920-2018>

Donauwalzer am Irawadi : Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien / Rudolf Kauders ; herausgegeben von Lilian Kauders

1. Auflage

Wien : mandelbaum verlag, 2022

Titel / Autor: Donauwalzer am Irawadi : Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien / Rudolf Kauders ; herausgegeben von Lilian Kauders

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : mandelbaum verlag, 2022

Physische Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 3-85476-925-3

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Nie wieder Krieg!"

Buch

"Nie wieder Krieg!" : der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989 / Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022

Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Band 37

Teil von: Deutsches Polen-InstitutVeröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt

Titel / Autor: "Nie wieder Krieg!" : der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989 / Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022

Physische Beschreibung: VII, 379 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Band 37

ISBN: 3-447-11781-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen