Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Architektur.
× Livello Monografia
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Achleitner, Friedrich <1930-2019>

Trovati 78 documenti.

Weichen & Wahrzeichen

Libro

Weichen & Wahrzeichen : Bahnlandschaft Bozen - Innsbruck ; Bautendokumentation / hrsg. von Wittfrida Mitterer

Bozen : Athesiadr., 2007

Technisches Kulturgut im Rampenlicht

Titolo e contributi: Weichen & Wahrzeichen : Bahnlandschaft Bozen - Innsbruck ; Bautendokumentation / hrsg. von Wittfrida Mitterer

Pubblicazione: Bozen : Athesiadr., 2007

Descrizione fisica: 479 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Technisches Kulturgut im Rampenlicht

ISBN: 88-8266-440-6

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 472 - 475. - Ital. Ausg. u.d.T.: Scambi & simboli
Condividi il titolo

Abstract: 1867 ertönt der erste Anpfiff der Dampflokomotive der Brenner-Bahn, die unwirtliches Gelände und große Höhenunterschiede überwinden muss: Ansporn und Herausforderung für höchste technische Pionierarbeiten, aber auch für architektonische Meisterleistungen, die im vorliegenden Band erstmals einem breiten Publikum präsentiert werden. Die beinahe vollständig erhaltene Bahnhofs-Meile an der Brennerstrecke zeugt noch heute von der einstigen Bedeutung der Bahn. (www.dolomiten.it)

Burgen und Ansitze

Libro

Stabler, Stefan

Burgen und Ansitze : Bozen und Umgebung ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Burgen und Ansitze : Bozen und Umgebung ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 152 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-544-9

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 148 - 149
Condividi il titolo

Abstract: Kaum eine andere Gegend weist so viele alte, faszinierende Gemäuer auf. Die Autoren geben Auskunft, welche dieser Burgen und Schlösser öffentlich zugänglich sind, wie man dorthin gelangt, wo eine Burgschenke auch für das leibliche Wohl der Besucher sorgt und vieles mehr. (www.athesiabuch.it)

Krankenhaus Schlanders

Libro

Krankenhaus Schlanders : Architekturkunstlandschaft = Architettura arte paesaggio = Ospedale di Silandro / Kurt Stecher

Lana : Tappeiner, 2008

Titolo e contributi: Krankenhaus Schlanders : Architekturkunstlandschaft = Architettura arte paesaggio = Ospedale di Silandro / Kurt Stecher

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, 2008

Descrizione fisica: [80] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-451-5

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Ein Krankenhaus - das ist sein haupstächlicher Zweck - muss medizinischen, sozialen und gesundheitspolitischen Anforderungen gerecht werden. Als Gebäude - also als Haus - hat es aber auch seine eigene architektonische Sprache. Diese wird bereichtert durch die künstlerische Gestaltung von Ulrich Egger, die am stärksten im Sakralbereich, also der Kapelle und dem Verabschiedungsraum, hervortritt. Wie jedes andere Gebäude nimmt das Krankenhaus aber auch Bezug auf Ort und Landschaft. Daraus ergibt sich die Gliederung dieses Bandes in die Abschnitte Architektur, Kunst und Landschaft. (Aus dem Vorwort von Kurt Stecher)

Hotel Bristol

Libro

Hölzl, Elisabeth <1962->

Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2008

Titolo e contributi: Hotel Bristol / Elisabeth Hölzl

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2008

Descrizione fisica: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-407-4

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. u. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Ausgecheckt. Elisabeth Hölzl dokumentiert fotografisch das Ende eines legendären Luxushotels: den Prozess der Entkleidung einer monumentalen Wohnmaschine aus den 1950er Jahren, das Verschwinden des Mobiliars und der Spuren menschlicher Anwesenheit. (Umschlagtext)

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte

Libro

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Meran : Kunst Meran, [2014]

Titolo e contributi: Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Pubblicazione: Meran : Kunst Meran, [2014]

Descrizione fisica: [60] Bl. : überwiegend Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ulrich Egger, luoghi e bon luoghi
Nota:
  • Nebent.: Ulrich Egger, luoghi e non luoghi
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Ulrich Egger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Orte und Nichtorte. Bei seinen Reisen in die Peripherien und Zentren von  Großstädten spürt er mit seiner Kamera verschiedene Lebensräume auf,  erforscht sie mit der Linse und setzt sie anschließend in seinem Atelier fotografisch und bildhauerisch um. Während seiner letzten Berlinreise hat sich Egger mit dem Thema Natur und Großstadt auseinandergesetzt. In seinen Fotocollagen lässt er neue, bedrohliche Landschaften entstehen. Deren Intention ist, durch Überhöhung und Ironisierung auf die ausufernde Zivilisation  bzw. das Zurückdrängen der Natur hinzuweisen. (Kunst Meran - Merano Arte)

Housing

Libro

Housing : Ulrich Egger ; [housing Ulrich Egger, 31.1. - 1.3. 2009, kunst Meran, im Haus der Sparkasse] / [Autore] Valerio Dehò. [Ed. kunst Meran]

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Titolo e contributi: Housing : Ulrich Egger ; [housing Ulrich Egger, 31.1. - 1.3. 2009, kunst Meran, im Haus der Sparkasse] / [Autore] Valerio Dehò. [Ed. kunst Meran]

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Descrizione fisica: 171 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7082-3265-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturverz. S. [168]
Condividi il titolo

Abstract: Die künstlerische Arbeit von Ulrich Egger stellt zwar die existierende Realität in den Vordergrund, sucht aber gleichzeitig jene Aspekte des menschlichen Raumes zu erfassen, die sich hitner dieser verbergen .. Bevor seine Werke aus den einzelnen Elementen zusammgengesetzt werden, setzt er die Fotografie als Mittel einer humanistischen Reportage ein. Seine Fotografie fängt nicht nur statische Formen ein, sie hat nichts von der Kälte eines Medusenblicks auf die Realität. Eher schweift das Auge des Meraner Fotografen auf der Suche nach neuen menschlichen Spuren umher und erahnt selbst im kleinen Lichtkegel hinter dem Fenster einer Mietskaserne einen Überlebenswillen. (Valerio Dehò)

Architektur aus Sprache

Libro

Innerhofer, Roland <1955->

Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Philologische Studien und Quellen ; Band 270

Fa parte di: Philologische Studien und Quellen

Titolo e contributi: Architektur aus Sprache : Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890-1930 / von Roland Innerhofer

Pubblicazione: Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 327 Seiten : Illustrationen

Serie: Philologische Studien und Quellen ; Band 270

ISBN: 978-3-503-18175-9

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Philologische Studien und Quellen ; Band 270
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ausgangspunkt dieses Buches ist die Beobachtung, dass seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine psychologisch informierte Architekturtheorie und -ästhetik der Raumwahrnehmung und dem Raumgefühl verstärkt Aufmerksamkeit schenkt und sie in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Als eine Folge davon rücken Architektur und Literatur einander näher, die Brücke zwischen diesen Künsten wird gleichsam verstärkt. (Quelle: Vorwort)

Burgen und Ansitze

Libro

Stabler, Stefan

Burgen und Ansitze : Eisacktal, Pustertal ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titolo e contributi: Burgen und Ansitze : Eisacktal, Pustertal ; [Ausflüge, Kultur, Genuss] / Stefan Stabler ; Alexander von Hohenbühel

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Descrizione fisica: 128 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6011-097-8

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 126
Condividi il titolo

Abstract: Kaum eine andere Gegend weist so viele Burgen, Schlösser und Ansitze auf wie Südtirol. Viele dieser alten, faszinierenden Gemäuer sind heute öffentlich zugänglich. Doch auf welchen Wegen komme ich dorthin€ Was kann ich im Schloss besichtigen€ Kann ich in der Burg vornehm speisen oder gar übernachten€ Der vorliegende Führer gibt Antworten auf diese Fragen, wirft einen Blick auf die wechselvolle Geschichte der einzelnen historischen Anlagen, erzählt von spannenden Legenden und gibt Tipps zum Wandern in unmittelbarer Nähe der vorgestellten Burgen und Ansitze. Damit will dieses Buch ein wertvoller Begleiter sein für all jene, die gerne für kurze Zeit in die Welt der alten Rittersleute und Burgfräulein eintauchen möchten. (Klappentext)

Franz Prey

Libro

Franz Prey : Architekt = architetto / Michael Edler (Hrsg.)

Wien : Folio, 2007

Titolo e contributi: Franz Prey : Architekt = architetto / Michael Edler (Hrsg.)

Pubblicazione: Wien : Folio, 2007

Descrizione fisica: 119 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85256-383-1

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Architekt Franz Prey hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Bauen in Südtirol wesentlich mitgeprägt und beeinfl usst. Auf ausgedehnten Reisen verfolgte er die Entwicklung der Architektur in Skandinavien, in der Schweiz sowie in Italien und entwickelte in seinen Bauten Formen, die der neuen wirtschaftlichen, technischen und sozialen Wirklichkeit entsprachen. Funktionalität und Ästhetik, schlichte Formensprache und Wahrhaftigkeit in den Materialien sind die Signatur seines Schaffens, seien es Landhäuser oder Villen, Schulen oder Krankenhäuser, Hotels oder Gemeindehäuser. (www.folioverlag.com)

Rivedere Barth

Libro

Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Turrisbabel edition

Titolo e contributi: Rivedere Barth : Barth wiedersehen / [Hrsg./ed.: Stiftung der Kammer der Architekten, Raumplaner, Denkmalpfleger der Provinz Bozen/Fondazione dell'Ordine degli Architetti, Pianificatori, Paesaggisti Conservatori della Provincia di Bolzano]

Pubblicazione: Bozen : Dr. Longo AG, [2010]

Descrizione fisica: 239 S. : zahlr. Ill.

Serie: Turrisbabel edition

ISBN: 978-88-7283-391-9

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Eine erste umfangreiche Monografie über die Werke Othmar Barths erschien 2007 im Verlag Anton Pustet. Es war seine Autobiografie: Barth persönlich stellte die Auswahl der Skizzen, Zeichnungen und Fotoaufnahmen zusammen Zeitdokumente, die nicht den aktuellen Zustand der Gebäude dokumentierten, sondern ihre ursprüngliche Perfektion. Eine Würdigung der Architektur Barths stand bisher noch aus als solche ist der vorliegende Band zu verstehen: Dreizehn Fotografen betrachten zwanzig Bauten des über Südtirol hinaus bekannten Architekten neu, fangen ihren aktuellen Zustand ein und beschönigen dabei nichts. Die Fotografen wurden gebeten gleichsam ohne Vorankündigung die Bauwerke aufzusuchen, ohne Möbel zu verrücken, Vorhänge zu verschieben, das Laub im Hof zusammenzukehren. Der Band zeigt somit nicht die üblichen Architekturaufnahmen, sondern Bilder der Nutzung von Architektur, Eindrücke gelebter Erhaltung aber auch Anklagen angesichts eines beginnenden Verfalls. Die Bilder von Othmar Barths Bauten machen deutlich, wie als revolutionär gefeierte zeitgenössische Architektur bereits nach wenigen Jahrzehnten zerbrechlich wird. (manz.de)

Sonnenburg

Libro

Knötig, Karl <1927-2018>

Sonnenburg : 4000 Jahre von der Steinzeitsiedlung zur heutigen Nobelherberge / Karl Knötig

Wien : Amalthea-Verl., 2004

Titolo e contributi: Sonnenburg : 4000 Jahre von der Steinzeitsiedlung zur heutigen Nobelherberge / Karl Knötig

Pubblicazione: Wien : Amalthea-Verl., 2004

Descrizione fisica: 228 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-85002-514-4

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: So wie Säben manchmal als die Akropolis von Tirol bezeichnet wird, kann man die Sonnenburg die Akropolis des Pustertals nennen - so beschreibt der bekannte Wanderführer Paul Menara den historisch bedeutsamen Ort, auf dem das heutige Schlosshotel Sonnenburg steht. Dieses Buch ist die Antwort auf die Frage, die Karl Knötig immer und immer wieder gestellt wurde: Wie kam er auf die Idee, die Sonnenburg zu erwerben, die schon 1858 - im ersten österreichischen Kataster - als Ruine bezeichnet wurde€ Hier ist die faszinierende Geschichte eines Felsens, einer Burg und Abtei, einer Herberge, die heute weit über die Grenzen Südtirols einen hervorragenden Ruf genießt. (www.amalthea-verlag.de)

Othmar Barth

Libro

Barth, Othmar <1927-2010>

Othmar Barth / [Übers.: Niels Betori]

München : Pustet, 2007

Titolo e contributi: Othmar Barth / [Übers.: Niels Betori]

Pubblicazione: München : Pustet, 2007

Descrizione fisica: 224 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7025-0551-2

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
  • Werkverzeichnis O. Barth S. 220 - 223
Condividi il titolo

Abstract: Um 1930 war Brixen eine Handwerkerstadt, in der man mit den Gerüchen und Geräuschen der Maler, Hufschmiede und Schuster aufwuchs. Auch Johann Barth hatte hier seine Tischlerwerkstatt: »Eine Schatulle baut man zuerst als geschlossene Kassette zusammen und poliert sie fein säuberlich als Kubus, erst dann schneidet man sie in zwei Teile..« Mit Tricks wie diesem erfuhr der Sohn seine berufliche Initiation. Von Anfang an ist bei Othmar Barth das Bestreben erkennbar, auf vorhandene Bausubstanz oder landschaftliche Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen und in Verbindung mit den eigenen Arbeiten neue bauliche Einheiten zu schaffen. Im Rahmen des Architekturpreises 2006 der Initiative Sexten Kultur erhielt Barth den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. 1960 – 62 gelingt ihm mit der Cusanus-Akademie in Brixen ein Schlüsselwerk, das sowohl die Summe seiner bisherigen Erfahrungen als auch das Grundkonzept für seine folgenden Arbeiten enthält. Die kommenden Jahre bringen eine rege Bautätigkeit, u. a. entstehen das Seehotel Ambach am Kalterersee bei Bozen (1970 –73), das Schigymnasium Stams bei Innsbruck (1977– 82), die Wohnsiedlung Haslach bei Bozen (1974?– 84) oder die Dreifachturnhalle in Brixen (2000). Stoff genug also für eine große und längst fällige Monographie, die nur eins nicht ist: vollständig, denn Othmar Barth hat noch einiges vor. (www.verlag-anton-pustet.at)

Spätmittelalterliche Bau- und Wirtschaftsformen im Passeiertal

Libro

Spätmittelalterliche Bau- und Wirtschaftsformen im Passeiertal : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen 26. und 27. Mai 2006 - St. Leonhard in Passeier / hrsg. vom Arbeitskreis für Hausforschung Südtirol

St. Martin in Passeier : Passeier-Verl., 2007

Titolo e contributi: Spätmittelalterliche Bau- und Wirtschaftsformen im Passeiertal : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen 26. und 27. Mai 2006 - St. Leonhard in Passeier / hrsg. vom Arbeitskreis für Hausforschung Südtirol

Pubblicazione: St. Martin in Passeier : Passeier-Verl., 2007

Descrizione fisica: 115 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-89474-05-1

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S.114
Condividi il titolo

Abstract: Schwerpunkt der Tagung ist das Passeiertal. Ein Charakteristikum dieses Seitentales ist, dass sich aufgrund mehrerer Höhen- und Klimastufen unterschiedliche Bau- und Wirtschaftsformen auf engstem Raum entwickelt haben. Dabei reicht die Palette von den Weinhöfen am Talausgang nahe dem Meraner Becken, über den landwirtschaftlich geprägten Talboden bei St. Martin und St. Leonhard, den Pfostenspeichern und Gaden bei Moos bis hinauf zu den Almgebäuden in hoch gelegenen Bergregionen. Darüber hinaus werden in den Beiträgen aktuelle Forschungs- und Dokumentationsergenisse vorgestellt.(www.verlag.passeier.it)

Walter Angonese - Kaltern/Caldaro

Libro

Walter Angonese - Kaltern/Caldaro / Hrsg. Heinz Wirz

Luzern : Quart-Verl., 2016

De aedibus international ; 14

Fa parte di: De aedibus international

Titolo e contributi: Walter Angonese - Kaltern/Caldaro / Hrsg. Heinz Wirz

Pubblicazione: Luzern : Quart-Verl., 2016

Descrizione fisica: 70 S. : Ill.

Serie: De aedibus international ; 14

ISBN: 978-3-03761-121-0

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: De aedibus international ; 14
Condividi il titolo

Abstract: Mit jeder Bauaufgabe betreibt der Südtiroler Architekt eine grundsätzliche architektonische Recherche und gelangt damit zu präzisen, eigenständigen Lösungen. Abstraktion, Konstruktion, Poesie sind dabei Konstanten in seinem Werk. (http://www.quart.ch/de-aedibus-international-de.php?lang=DE&nID=608)

Architektur + Kunst

Libro

Laimer, Martin <1965->

Architektur + Kunst : St. Martin in Passeier ; 12. bis 20. Jahrhundert / Martin Laimer ; Martin Mittermair

St. Martin in Passeier : Verl. Passeier, 2007

Titolo e contributi: Architektur + Kunst : St. Martin in Passeier ; 12. bis 20. Jahrhundert / Martin Laimer ; Martin Mittermair

Pubblicazione: St. Martin in Passeier : Verl. Passeier, 2007

Descrizione fisica: 168 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-89474-02-0

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Architektur und Kunst
Condividi il titolo

Abstract: Mittelalterliche Architektur im Passeiertal wird vielfach mit den bekannten Schildhöfen identifiziert. Acht der insgesamt elf befestigten und privilegierten Bauernhöfe befinden sich im Gemeindegebiet von St. Martin in Passeier. Weniger bekannt ist, dass sich im Martiner Ortszentrum und in der darüberliegenden Mittelgebirgslage eine erstaunliche Fülle an mittelalterlichen Bauten und Bauteilen erhalten hat, die vereinzelt bis in das späte 13. Jahrhundert zurückreichen. Der vorliegende Architektur- und Kunstführer spürt ihrer Geschichte, ihrer Ausstattung und ihrem Flair nach und richtet sich an all jene, die offenen Auges St. Martin durchwandern. (Klappentext)

Siegfried Mazagg

Libro

Siegfried Mazagg : Interpret der frühen Moderne in Tirol / Bettina Schlorhaufer ; Joachim Moroder

Wien : Springer, 2013

Schriftenreihe des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck ; 6

Fa parte di: Archiv für Baukunst <Innsbruck>Schriftenreihe des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck

Titolo e contributi: Siegfried Mazagg : Interpret der frühen Moderne in Tirol / Bettina Schlorhaufer ; Joachim Moroder

Pubblicazione: Wien : Springer, 2013

Descrizione fisica: 327 S. : zahlr. Ill.

Serie: Schriftenreihe des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck ; 6

ISBN: 978-3-7091-1455-1

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Band stellt erstmals das Werk des Architekten, Zeichners und Karikaturisten Siegfried Mazagg (1902-1932) umfassend dar. Die Monografie über den Pionier der Tiroler Moderne enthält bisher unveröffentlichtes Material.

Lana und Umgebung

Libro

Gufler, Christoph <1956->

Lana und Umgebung : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Kunst - Kultur - Geschichte

Titolo e contributi: Lana und Umgebung : Lana, Tscherms, Marling, Burgstall, Gargazon, Nals, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Laurein, Proveis, St. Pankraz und Ulten / Christoph Gufler

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Descrizione fisica: 239 Seiten : Illustrationen

Serie: Kunst - Kultur - Geschichte

ISBN: ISBN MIT BINDESTRICH

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 236-238
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Lana bietet seinen Besuchern neben einer grandiosen Landschaft auch viel Geschichtliches. Mit neunundzwanzig Kirchen, fünf Burgen, zahlreichen Ansitzen und stattlichen Bauernhöfen ist die Dichte an historischen Bauten so groß wie kaum in einer anderen Region des Burggrafenamtes. "Lana und Umgebung" ist der erste Band einer neuen Reihe von Kunstführern, die sich zum Ziel gesetzt hat, dem Laien wie auch dem Wissenschaftler diese reiche Kultur Südtirols in knapper und übersichtlicher Form näher zu bringen. Die handliche Buch informiert treffend mit einem kurzen historischen Überblick über die zahlreichen Bau- und Kunstdenkmäler von Lana. Erstmals werden auch die angrenzenden Ortschaften und Täler miteinbezogen, sodass eine wertvolle Grundlage für eine Entdeckungsreise in eine der schönsten Regionen Südtirols geschaffen wurde. Ein gelungener Kunstführer, der verlässlich alles Wissenswerte zur Kulturgeschichte der Marktgemeinde Lana enthält.

FarbDesign

Libro

Schönweger, Herbert <1946->

FarbDesign / Herbert Schönweger

1. Auflage

[Frammersbach] : Verlag Farbe und Gesundheit, [2018]

Titolo e contributi: FarbDesign / Herbert Schönweger

1. Auflage

Pubblicazione: [Frammersbach] : Verlag Farbe und Gesundheit, [2018]

Descrizione fisica: 180 Seiten ; 31 cm

ISBN: 3-939946-07-9

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nach langer Vorbereitungszeit erscheint nun das erste Werkbuch des Südtiroler Gestalters Herbert Schönweger. Auf 180 großformatigen Seiten und mit mehr als 800 farbigen Abbildungen zeigt dieses Buch einen repräsentativen Querschnitt von Schönwegers kreativem Schaffen: Gebäude, private und öffentliche Räume, Schulen, Hotels, Treppenaufgänge, Altenwohnheime, Andachtsräume und Kapellen, Ortsbildgestaltungen samt Satzungen, Leitsysteme, Grafik, auch die eher seltene Gestaltung eines Orgelprospekts. Ebenso virtuos ist seine künstlerische Ausdrucksweise, besonders in seinen Wandbildern: Er beherrscht das Malerische der Farbe ebenso meisterhaft wie das Proportionale und Ornamentale der Form und integriert beides übergangslos, und das nicht nur mit historischen Bezügen zum Südtiroler Kulturraum, sondern ebenso im Geist der Zeit. Zu seinen Stärken zählt die souveräne Anwendung der Farbe als psychologisches Mittel der Milieugestaltung, überall da, wo Räume von Menschen genutzt werden. https://www.kunstmeranoarte.org/de/veranstaltungskalender/buchvorstellung-farbdesign-von-herbert-schoenweger.html

Alpine Bauweisen und Gefahrenmanagement

Libro

Baden, Leopold von

Alpine Bauweisen und Gefahrenmanagement : Alpine construction methods and risk management / Leopold von Baden

Berlin : Logos-Verl., 2005

Advances in geotechnical engineering and tunnelling ; 12

Fa parte di: Advances in geotechnical engineering and tunnelling

Titolo e contributi: Alpine Bauweisen und Gefahrenmanagement : Alpine construction methods and risk management / Leopold von Baden

Pubblicazione: Berlin : Logos-Verl., 2005

Descrizione fisica: XI, 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Advances in geotechnical engineering and tunnelling ; 12

ISBN: 3-8325-0935-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das immer größer werdende Verkehrsaufkommen und der Wunsch, ..möglichst gleichwertige Lebensbedingungen anzustreben.. bedeuten, daß in den beengten Alpentälern besondere Bauwerke, z.B. Schutzgalerien, erstellt werden. Die engen Verhältnisse zwingen immer öfter, Bauwerke im Gefahrenbereich von Naturereignissen zu erstellen. Die vorliegende Arbeit bringt die geotechnischen Schwierigkeiten, die beim Bauen in alpinen Gegenden auftreten, und die damit verknüpften Lösungsansätze näher. Als geotechnisch schwierig werden Massenbewegungen wie Talzuschub, Steinschlag, Hangkriechen und Hanggleiten angesehen. Es werden anhand von Beispielen die Möglichkeiten des Umgangs mit diesen Problemen vorgestellt. Weiter werden Sicherungsmaßnahmen und Messtechniken, die zum Schutz vor geotechnischen Eigenheiten und Problemen dienen, behandelt. Die sicherste Schutzmaßnahme vor alpinen Gefahren ist, ihnen aus dem Weg zu gehen. Dies wird in österreich über den Gefahrenzonenplan geregelt, welcher in diesem Werk näher erläutert wird. (logos-verlag.de)

Der Überetscher Stil

Libro

Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titolo e contributi: Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Descrizione fisica: 175 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-6839-394-6

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. Die hier publizierten Referate wurden anlässlich der Tagung der Regionalgruppe Alpen des Arbeitskreises für Hausforschung am 24. und 25. Oktober 2014 in Schloss Moos-Schulthaus in Eppan vorgetragen und beinhalten ein reichhaltiges Bildmaterial zur Renaissancearchitektur im Überetsch. Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte von lokalen Adelsgeschlechtern zu repräsentativen Renaissanceansitzen ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. (Buchkatalog.de)