Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Wallfahrt
× Datum 2022
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Gasperi, Klaus <1967->
× Schlagwort Wallfahrtsweg

Gefunden 4 Dokumente.

Handbuch Pilgern

Buch

Rabe, Cordula <1966->

Handbuch Pilgern : planen – packen – pilgern / Cordula Rabe

1. Auflage

Oberhaching : Rother Bergverlag, 2022

Wissen & Praxis

Titel / Autor: Handbuch Pilgern : planen – packen – pilgern / Cordula Rabe

1. Auflage

Veröffentlichung: Oberhaching : Rother Bergverlag, 2022

Physische Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen ; 17 cm

Reihen: Wissen & Praxis

ISBN: 3-7633-6106-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das neue Pilgern

Buch

Hönes, Waltraud

Das neue Pilgern : Begegnung mit der lebendigen Erde : auf dem siebenfachen Weg des kristallenen Herzens einer lebenswerten Zukunft entgegen / Waltraud Hönes

1. Auflage

Saarbrücken : Neue Erde, 2022

Titel / Autor: Das neue Pilgern : Begegnung mit der lebendigen Erde : auf dem siebenfachen Weg des kristallenen Herzens einer lebenswerten Zukunft entgegen / Waltraud Hönes

1. Auflage

Veröffentlichung: Saarbrücken : Neue Erde, 2022

Physische Beschreibung: 251 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-89060-812-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das neue Pilgern, wie Waltraud Hönes es seit vielen Jahren praktiziert und in diesem Buch beschreibt, ist ein Gewahrsein der lebendigen Erde und ein Darbringen. Hier geht es nicht zuerst um unser Wohlbefinden, sondern um eine Hinwendung zur natürlichen Welt und eine Umkehr in unserer Haltung. Die Landschaft ist nicht länger bloß dazu da, unsere Seele zu nähren, nein, wir sind es, die durch Zuwendung und Hingabe der Erde etwas geben und so eine lebendige Beziehung mit ihr eingehen, in der Nehmen und Geben ausgeglichen sind. Das Herz ist das Tor zur Seele, die aufblüht, wenn wir als neue Pilger die sieben GoldSilberRegenbogenwege zum unvergleichlich strahlenden Stein aus dem neu belebten Weltmythos von Fanes in den Dolomiten einschlagen, die in diesem Buch vorgestellt werden. (https://shop.neueerde.de)

Pilgern zu Wasser und zu Lande

Buch

Pilgern zu Wasser und zu Lande / Hartmut Kühne, Christian Popp (Hrsg.)

Tübingen : Narr Francke Attempto, [2022]

Jakobus-Studien ; 24

Teil von: Jakobus-Studien

Titel / Autor: Pilgern zu Wasser und zu Lande / Hartmut Kühne, Christian Popp (Hrsg.)

Veröffentlichung: Tübingen : Narr Francke Attempto, [2022]

Physische Beschreibung: 502 Seiten : Illustrationen, Karten ; 22 cm

Reihen: Jakobus-Studien ; 24

ISBN: 3-8233-8541-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Jakobus-Studien ; 24
Notiz:
  • Beiträge deutsch, Zusammenfassung spanisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Madonna im Kloster Marienberg

Buch

Wegemann, Thomas

Madonna im Kloster Marienberg : „Oh, Maria hilf!“ / Thomas Wegemann, Anselm Krieg, Stephan Pamer, Werner Tscholl [und 7 weitere]

1. Auflage

Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2022

Titel / Autor: Madonna im Kloster Marienberg : „Oh, Maria hilf!“ / Thomas Wegemann, Anselm Krieg, Stephan Pamer, Werner Tscholl [und 7 weitere]

1. Auflage

Veröffentlichung: Lindenberg i. Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2022

Physische Beschreibung: 64 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-95976-358-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die berühmte Benediktinerabtei Marienberg bei Mals im Vinschgau, die majestätisch das ganze Tal überragt, birgt einen besonderen Schatz. Er wäre beinahe in Vergessenheit geraten, hätte nicht der frühere Abt Stephan Pamer die Geschichte, die sich um die schöne Madonna über dem Eingangsportal der Stiftskirche rankt, in einem Brief festgehalten. An der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Innsbruck hatten Thomas Weggemann immer wieder Mütter von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf von einem Marienwallfahrtsort im Vinschgau berichtet, dessen Gnadenbild ein Jesuskind im Arm halte, das die Züge eines Jungen mit Down-Syndrom trage. Der handgeschriebene Brief des Abtes, den der Herausgeber um Erklärung dieses Hintergrundes gebeten hatte, wurde zum Anlass für diese Publikation. Die Broschüre beleuchtet einerseits die wechselvolle Geschichte des Klosters Marienberg, das sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, andererseits versucht sie, diese außergewöhnliche Darstellung der „Schönen Madonna“ aus historischer, architektonischer, theologischer und kunsthistorischer Sicht zu deuten. Internationale Autoren geben zudem Einblick in ihre Erfahrungen mit dem Down-Syndrom, dessen Aktualität, wie die derzeitigen politischen Bestrebungen nach einer intrauterinen Auslöschung eines Kindes im Falle einer Behinderung beweisen, unübersehbar ist. Mit Beiträgen von Chaya Ben Baruch, Maximilian Heinrich Heim OCist., Stanley Herr, Anselm Krieg OSB, Hermann Mayrhofer, Stefan Pamer, Nino Sakvarelidze, Trude Saltuari-Oberegger, David Steindl-Rast, Paula Türtscher und Thomas Weggemann. (www.kunstverlag-fink.de)