Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Religion.
× Schlagwort Fundamentalismus
× Datum 2016
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Assmann, Jan <1938-2024>

Gefunden 8 Dokumente.

Islam verstehen

Buch

Schweizer, Gerhard <1940->

Islam verstehen : Geschichte, Kultur und Politik / Gerhard Schweizer

Überarbeitete und ergänzte Neuauflage

Stuttgart : Klett-Cotta, [2016]

Titel / Autor: Islam verstehen : Geschichte, Kultur und Politik / Gerhard Schweizer

Überarbeitete und ergänzte Neuauflage

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, [2016]

Physische Beschreibung: 610 Seiten

ISBN: 978-3-608-98100-1

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 598-602
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eingängig, ansprechend und mit vielen Beispielen aus eigener Erfahrung beschreibt der Autor, ein Kulturwissenschaftler mit Orienterfahrung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden großen Religionen und beleuchtet dabei Probleme und Ansatzpunkte für eine Verständigung.

Sekundäre Religionen

Buch

Braun, Christina von <1944->

Sekundäre Religionen : Fundamentalismus und Medien / Christina von Braun ; mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt

Wien : Picus Verlag, [2016]

Wiener Vorlesungen im Rathaus ; Band 183

Teil von: Wiener Vorlesungen im Rathaus

Titel / Autor: Sekundäre Religionen : Fundamentalismus und Medien / Christina von Braun ; mit einem Vorwort von Hubert Christian Ehalt

Veröffentlichung: Wien : Picus Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 78 Seiten ; 19 cm

Reihen: Wiener Vorlesungen im Rathaus ; Band 183

ISBN: 978-3-7117-3003-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Wiener Vorlesungen im Rathaus ; Band 183
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Radikalisierung

Buch

Khosrokhavar, Farhad <1948->

Radikalisierung / Farhad Khosrokhavar ; aus dem Französischen übersetzt von Stefan Lorenzer

Hamburg : CEP Europäische Verlagsanstalt, [2016]

Titel / Autor: Radikalisierung / Farhad Khosrokhavar ; aus dem Französischen übersetzt von Stefan Lorenzer

Veröffentlichung: Hamburg : CEP Europäische Verlagsanstalt, [2016]

Physische Beschreibung: 223 Seiten

ISBN: 978-3-86393-066-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Radicalisation
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 219-223
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Aufwachen!

Buch

Orter, Friedrich <1949->

Aufwachen! : Europa und die neue Weltunordnung - eine Streitschrift / Friedrich Orter

1. Auflage

Salzburg : Ecowin, 2016

Titel / Autor: Aufwachen! : Europa und die neue Weltunordnung - eine Streitschrift / Friedrich Orter

1. Auflage

Veröffentlichung: Salzburg : Ecowin, 2016

Physische Beschreibung: 200 Seiten ; 20 cm x 12 cm

ISBN: 3-7110-0108-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen

Buch

Schirmbeck, Samuel <1941->

Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen : warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen / Samuel Schirmbeck

3. Auflage

Zürich : Orell Füssli, 2016

Titel / Autor: Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen : warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen / Samuel Schirmbeck

3. Auflage

Veröffentlichung: Zürich : Orell Füssli, 2016

Physische Beschreibung: 285 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-280-05636-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Authentischer Erlebnisbericht aus vielen Jahren der Korrespondententätigkeit in Nordafrika. Zugleich ein engagierter Appell, die Debatte kritisch darüber zu führen, wie der Islam vom Islamismus befreit werden kann - und zwar immer unter der Prämisse einer säkularen und demokratischen Gesellschaft.

Theologie der Gewalt

Buch

Lohlker, Rüdiger <1959->

Theologie der Gewalt : das Beispiel IS / Rüdiger Lohlker

Wien : facultas, [2016]

UTB ; 4648 : Islamwissenschaften, Politikwissenschaft

Teil von: UTB

Titel / Autor: Theologie der Gewalt : das Beispiel IS / Rüdiger Lohlker

Veröffentlichung: Wien : facultas, [2016]

Physische Beschreibung: 206 Seiten : Illustrationen ; 21.5 cm x 15 cm

Reihen: UTB ; 4648 : Islamwissenschaften, Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-8252-4648-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: UTB ; 4648 : Islamwissenschaften, Politikwissenschaft
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 193-203
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gegen den Hass

Buch

Emcke, Carolin <1967->

Gegen den Hass / Carolin Emcke

Frankfurt am Main : Fischer, 2016

Titel / Autor: Gegen den Hass / Carolin Emcke

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer, 2016

Physische Beschreibung: 239 S. ; 21 cm

ISBN: 978-3-10-397231-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Türkei verstehen

Buch

Schweizer, Gerhard <1940->

Türkei verstehen : von Atatürk bis Erdoğan / Gerhard Schweizer

Stuttgart : Klett-Cotta, [2016]

Titel / Autor: Türkei verstehen : von Atatürk bis Erdoğan / Gerhard Schweizer

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, [2016]

Physische Beschreibung: 541 Seiten : Karten ; 19 cm

ISBN: 978-3-608-96201-7

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Türkei - Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 533-536
  • "Das Buch ist die völlig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Titels von Gerhard Schweizer: Die Türkei - Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus" - Rückseite der Titelseite
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Aktuellste Einblicke in die inneren Widersprüche der Türkei zwischen Islam und Laizismus, Demokratie und Diktatur sowie dem Kemalismus und seiner Unterdrückung anderer Volksgruppen und Angehörige anderer Religionen. Er beschreibt eine tief gespaltene Gesellschaft am Scheideweg.