Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Stolz, Otto <1881-1957>
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 57 Dokumente.

Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache

Buch

Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache / [Direttrice dell'Ufficio: Rosa Rita Pezzei. Die Autorin: Marta Mulser]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, 1994

Titel / Autor: Unterrichtseinheiten zur Landeskunde deutsch als Zweitsprache / [Direttrice dell'Ufficio: Rosa Rita Pezzei. Die Autorin: Marta Mulser]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, 1994

Physische Beschreibung: 1 Mappe +8 Hefte, 9 Beil.

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die geschützten Alpenblumen Südtirols

Buch

Pramstrahler, Michaela

Die geschützten Alpenblumen Südtirols : Glossar Deutsch - Italienisch / eingereicht von Michaela Pramstrahler

Innsbruck, 1997

Titel / Autor: Die geschützten Alpenblumen Südtirols : Glossar Deutsch - Italienisch / eingereicht von Michaela Pramstrahler

Veröffentlichung: Innsbruck, 1997

Physische Beschreibung: 211 Bl. : graph. Darst., Kt.

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Faltbl.-Beil. fehlt
Den Titel teilen
Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol

Buch

Volgger, Ruth Margit

Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titel / Autor: Über den Gebrauch der deutschen Sprache bei öffentlichen Dienstleistungen in Südtirol : Theorie und praktische Anwendung / Ruth Margit Volgger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 175 S.

ISBN: 978-3-7065-4478-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf Grund der Sonderautonomie ist in Südtirol die deutsche Sprache mit der italienischen Sprache gleichgestellt. Die deutsche Sprache kann im Verkehr mit den Behörden und bei den öffentlichen Dienstleistungen gleichrangig mit dem Italienischen gebraucht werden. Das Recht auf den Gebrauch der Sprache gehört zu den grundlegenden Rechten und ist bei Inanspruchnahme öffentlicher Dienstleistungen als unerlässlich anzusehen, als wesentlicher Teil der Dienstleistung selber, ohne dessen Gewährleistung diese gar nicht in Anspruch genommen werden kann. In diesem Buch wird eine wissenschaftliche Untersuchung über die Theorie und die Rechtsprechung zu den öffentlichen Dienstleistungen präsentiert. Der Praxisbezug wird durch die Behandlung konkreter Fälle aus dem Alltag – die Gebührenabrechnungen im mobilen Telefonmarkt oder die Etikettierung und die Beipackzettel der Medikamente – hergestellt. Es gelingt der Nachweis, dass infolge der Liberalisierung und der Privatisierung im Energie- und im Kommunikationssektor der Gebrauch der deutschen Sprache im Verkehr zwischen Anbietern und Kunden weiterhin aufrecht erhalten bleibt. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes hat die deutsche Sprache in Südtirol an Bedeutung gewonnen. Die vorgesehenen Schutzmechanismen für den Rechtsschutz, einschließlich der Beschwerdestelle bei der Landesverwaltung, werden aufgezeigt und erstmalig wird das Dreiecksmodell beschrieben, das die Ausdehnung des bereitgestellten Schutzmechanismus auf alle Fälle bewirkt. (www.studienverlag.at)

Appetit auf Lesen

Buch

Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Bozen : Folio-Verl., 2006

Titel / Autor: Appetit auf Lesen : 125 Ideen zum Südtiroler Lesefrühling / Ruth Oberrauch (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 58 S. : Ill.

ISBN: 88-86857-77-2

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 125 Leseideen für Klein und Groß, Jung und Alt machen Appetit auf Lesen: Vom Bücherbuffet und Lesepraktikum ausgehend, über die Landkarte eines Buches bis hin zum Literaturmenü und zum Erzähl- und Vorlesemarkt. Das Buch bietet viele Ideen zum Südtiroler Lesefrühling 2007. (aus dem Klappentext)

Sprachliche Interferenz bei Bilingualen

Buch

Pallweber, Günther

Sprachliche Interferenz bei Bilingualen / Günther Pallweber

Wien, 1977

Titel / Autor: Sprachliche Interferenz bei Bilingualen / Günther Pallweber

Veröffentlichung: Wien, 1977

Physische Beschreibung: 210 Bl.

Datum:1977

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
(W)orte

Buch

(W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Titel / Autor: (W)orte : zeitgenössische Literatur aus und über Südtirol = Words in Place / hrsg., kommentiert und übers. von Siegrun Wildner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 410 S.

ISBN: 3-7082-3192-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl. - Literaturverz. S. 399 - 405
Den Titel teilen

Abstract: Stärker als in anderen Räumen ist die Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren von den spezifischen regionalen Gegebenheiten geprägt: von der Auseinandersetzung mit dem Mit-, Neben-, und Gegeneinander der deutsch-, italienisch- und ladinischsprachigen Bevölkerungsgruppen, der Zweisprachigkeit, dem Autonomie- und Minderheitenstatus Südtirols, der Dominanz von Katholizismus und Wertekonservatismus, den Monopolbildungen in Politik und Medien und dem Nachhall der Zeitgeschichte, des Faschismus und Nationalsozialismus. Diese zweisprachige Anthologie enthält eine repräsentative Auswahl von Essays, Prosatexten und Gedichten von wichtigen Südtiroler AutorInnen in der deutschen Originalfassung und in englischer Übersetzung. Ergänzt werden die Texte durch eine Einleitung zur Südtiroler Literatur seit den 1960er Jahren sowie durch ein Glossar, in dem Südtirolismen in den Texten erläutert werden. Die Anthologie enthält Texte von Helene Flöss, Sabine Gruber, Norbert C. Kaser, Gerhard Kofler, Kurt Lanthaler, Sepp Mall, Josef Oberhollenzer, Anita Pichler, Konrad Rabensteiner, Luis Stefan Stecher und Joseph Zoderer. (skarabaeus.at)

Schläft ein Lied

Buch

Mall, Sepp <1955->

Schläft ein Lied : Gedichte / Sepp Mall

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Titel / Autor: Schläft ein Lied : Gedichte / Sepp Mall

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 75 S.

ISBN: 3-7099-7142-X

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Was bleibt von den Landschaften eines Lebens€ Von den Bildern aus der Kindheit€ Von den Eindrücken einer ursprünglichen Welt mit all ihren Schönheiten und Unbarmherzigkeiten€ Ein Bild nach dem anderen nimmt Sepp Mall in den Blick – ein langsames Gehen, in dem sich die Gedichte zu einem poetischen Panorama aneinanderreihen. Unaufgeregt, präzise und immer wieder überraschend spürt er dabei den Wörtern nach, ihrem Klang, ihrer Atmosphäre, ihrem Geschmack, ihren Andeutungen und Verweisen. In der Mischung aus längeren, erzählerischen Gedichten und kurzen, verknappten Versen folgt Sepp Mall einer Wellenbewegung zwischen Narration und Poesie. Sanft lässt er das Prinzip der Aufzählung zum Tragen kommen, wechselt mühelos die Tonlagen und zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Felder sind, auf denen er sich bewegt. Sepp Mall, geboren am 31.12.1955 in Graun/Südtirol, lebt und arbeitet in Meran. Autor, Lehrer und Herausgeber. Schreibt vor allem Lyrik und Romane, ist aber auch als Übersetzer aus dem Italienischen (Kenka Lekovich: „Der Zug hält nicht in Ugovizza“) sowie mit Hörspielen (ORF, RAI) und Theaterstücken an die Öffentlichkeit getreten. Diverse Preise und Stipendien, u.a. Meraner Lyrikpreis 1996. Der Roman „Wundränder“ war 2005 „Innsbruck-liest-Buch“. Veröffentlichungen u.a. „Inferno Solitario“. Drei Hörstücke und ein Theatertext (Skarabæus 2002), „Aus der neuen Welt“. Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol (Hrsg., Skarabæus 2004), „Über beide Ohren“. Jugendliche schreiben Hörspiele (Hrsg., Skarabæus 2007). Bei Haymon: „Läufer im Park“. Gedichte (1992), „Verwachsene Wege“. Erzählung (1993), „Brüder“. Erzählung (1996), „Landschaft mit Tieren unter Sträuchern hingeduckt“. Gedichte (1998), „Wundränder“. Roman (2004, HAYMONtb 2011), „Wo ist dein Haus“. Gedichte (2007), „Berliner Zimmer“. Roman (2012). (Verlagsseite)

Beobachtungen

Buch

Elzenbaumer, Mathilde

Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Beobachtungen / Mathilde Elzenbaumer

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 68 S.

ISBN: 978-88-88118-98-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben

Namen: Elzenbaumer, Mathilde (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Deutsch Lyrik Südtirol Text

Klassifizierungen: Text

Den Titel teilen

Abstract: Die lyrischen Texte von Mathilde Elzenbaumer sind sensible Gebilde. Sie versuchen Wahrnehmungen in knappe Bilder zu fassen. Es sind Wahrnehmungsbilder der seelischen und der freien Landschaft. Die Essays sind Recherchen zu Themen wie Jerusalem, die Sagenwelt und zu sozialen Überlegungen. Außerdem lesen sie sich gut. (Verlagstext)

Schreiben über Bleiben oder Gehen

Buch

Foppa, Brigitte

Schreiben über Bleiben oder Gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer ..

Trento : Ed. Univ. degli Studi di Trento, 2003

Labirinti ; 67

Teil von: Università degli Studi <Trento> / Dipartimento di Scienze Filologiche e StoricheLabirinti

Titel / Autor: Schreiben über Bleiben oder Gehen : die Option in der Südtiroler Literatur 1945 - 2000 / Brigitte Foppa. Mit einem Vorw. von Leopold Steurer ..

Veröffentlichung: Trento : Ed. Univ. degli Studi di Trento, 2003

Physische Beschreibung: 576 S. : Ill.

Reihen: Labirinti ; 67

ISBN: 88-8443-041-0

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Option der Südtiroler 1939 ist, wie die Zeit der nationalsozialistischen Besetzung Südtirols, lange Zeit aus dem historischen Gedächtnis verdrängt worden. Worüber lange nicht gesprochen wurde, war andererseits ein beliebtes Motiv für Romane, Theaterstücke und Autobiografien von Südtiroler Autoren. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Entwicklung des literarischen Sujets Option, sie versucht aber auch, die Wechselwirkungen aufzuspüren, die zwischen der Vergangenheitsauseinandersetzung in der Gesellschaft und der literarischen Bearbeitung eines konfliktreichen historischen Stoffes bestehen. (Klappentext) Mit einem Vorwort von Leopold Steuer und einem linguistischen Beitrag von Birgit Alber.

Deutsch-italienische Interferenzen in der Südtiroler Presse

Buch

Pernstich, Karin.

Deutsch-italienische Interferenzen in der Südtiroler Presse / Karin Pernstich

Innsbruck, 1981

Titel / Autor: Deutsch-italienische Interferenzen in der Südtiroler Presse / Karin Pernstich

Veröffentlichung: Innsbruck, 1981

Physische Beschreibung: IV, 301 Bl.

Datum:1981

Sprache: (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Xerokopie
Den Titel teilen
Il parlato giovanile

Buch

Desole, Barbara

Il parlato giovanile : ricerca sulle interferenze dell'italiano nel linguaggio degli studenti altoatesini / Larueanda: Barbara Desole

Trieste, 1997/98

Titel / Autor: Il parlato giovanile : ricerca sulle interferenze dell'italiano nel linguaggio degli studenti altoatesini / Larueanda: Barbara Desole

Veröffentlichung: Trieste, 1997/98

Physische Beschreibung: 146 Bl.

Datum:1997

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Beste vom Federfuchser

Buch

Rampold, Josef <1925-2007>

Das Beste vom Federfuchser : spitzfindige Randbemerkungen zur Pflege der deutschen Muttersprache in Südtirol ; Beiträge aus dem Tagblatt der Südtiroler Dolomiten ; 80 Jahre Dr. Josef Rampold / bearb. von Dieter Seifert

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Das Beste vom Federfuchser : spitzfindige Randbemerkungen zur Pflege der deutschen Muttersprache in Südtirol ; Beiträge aus dem Tagblatt der Südtiroler Dolomiten ; 80 Jahre Dr. Josef Rampold / bearb. von Dieter Seifert

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 176 S.

ISBN: 88-8266-351-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Josef Rampold, Jahrgang 1925, Südtiroler Landeskundler, Buchautor und Bergsteiger, bekleidete von 1981 bis 1995 das Amt des Chefredakteurs der Tageszeitung Dolomiten und wurde durch seine Kolumne Der Federfuchser als unermüdlicher Verfechter der gepflegten deutschen Sprache in Südtirol bekannt. (me)

Aus der neuen Welt

Buch

Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Skarabaeus : Prosa

Titel / Autor: Aus der neuen Welt : Erzählungen von jungen AutorInnen aus Südtirol / Bettina Galvagni .. Hrsg. von Sepp Mall

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 154 S.

Reihen: Skarabaeus : Prosa

ISBN: 3-7082-3151-1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Endlich eine Südtirol-Anthologie, in der nicht Land und Leute oder das, was man noch landläufig für spezifisch Südtirolerisch hält, Gegenstand literarischer Betrachtungen ist! Die im Band versammelten Kurzgeschichten, Storys und Erzählungen sind keine Heimatliteratur, weder im traditionellen noch im modernen Sinn. Zu unterschiedlich ist nämlich der Erzählstil der Autoren und Autorinnen, zu urban der Charakter ihrer Prosa. (Tiroler Tageszeitung) In der Literatur gibt es gottseidank immer wieder aus heiterem Himmel schöne Überraschungen. Da feiert eine Buchhandlung in Meran ein kleines Jubiläum und bittet den ortsansässigen Schriftsteller Sepp Mall, er möge doch aus der Neuen Welt etwas frische Literatur zusammentragen, und herausgekommen ist ein sympathisch frischer Erzählband mit dreizehn Texten von zehn Südtiroler AutorInnen. (Helmuth Schönauer)

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso

Buch

Dapunt, Roberta <1970->

Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Wien : Folio-Verl., 2016

Transfer Bibliothek ; 126

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Dies mehr als paradies - la terra più del paradiso / Roberta Dapunt. Übers. von Versatorium

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 115 S.

Reihen: Transfer Bibliothek ; 126

ISBN: 978-3-85256-680-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • La terra più del paradiso
Verknüpfte Titel: Transfer ; 126
Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Roberta Dapunts Welt benennt kleine Vorgänge, die Arbeit am Bauernhof, Menschen im Dorf wie Herta, den ersten Toten in der Verwandtschaft und sucht die Zweifel und das Hier-Stehen-und-Sein zu fassen. Die lyrische Sprache von Roberta Dapunt verschmilzt liturgische Formeln mit weltlichen Versen. Sie spricht von einer Heiligkeit, die sich in den täglichen Handgriffen der häuslichen und bäuerlichen Arbeit eher zeigt als im Gebet. Sie führt religiöses Vokabular auf eine ursprüngliche Körperlichkeit zurück. (www.folioverlag.com)

Schmökern, lesen ..

Buch

Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

Teil von: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titel / Autor: Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Veröffentlichung: Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Physische Beschreibung: 117 S. : Ill.

Reihen: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

ISBN: 88-8434-134-5

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Lesen soll Spaß machen!“ In diesem Sinne gestaltete das Pädagogische Institut für die italienische Sprachgruppe das Leseprojekt „Leserucksack Deutsch als Zweitsprache“, wobei dem Lesen die Bedeutung zukam, die weit über das Lesen als Kulturtechnik hinausgeht. Dieses Werkbuch ist eine Dokumentation des Projekts, das seit dem Schuljahr 1996/97 in den italienischen Grund-, Mittel- und Oberschulen läuft und enthält Beispiele aus dem Unterricht, Bücherlisten und theoretische Überlegungen zu den verschiedenen Aspekten des Lesens. (mo)

Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen?

Buch

Obrist, Monika

Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Titel / Autor: Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Veröffentlichung: Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Physische Beschreibung: 111 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 106 - 109
Den Titel teilen
Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen?

Buch

Obrist, Monika

Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Titel / Autor: Was kann der Franz dafür, wenn wir uns verfranzen? : Hintersinniges und Skurriles zur deutschen Sprache in Südtirol und darüber hinaus / Monika Obrist

Veröffentlichung: Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2010

Physische Beschreibung: 111 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 106 - 109
Den Titel teilen
Strumenti e funzioni della lingua

Buch

Mannarini, Raffaele

Strumenti e funzioni della lingua : grammatica italiana con confronti fra italiano, tedesco e dialetto sudtirolese / Raffaele Mannarini

1. ed.

Bolzano : Ed. Praxis 3, 1997

Titel / Autor: Strumenti e funzioni della lingua : grammatica italiana con confronti fra italiano, tedesco e dialetto sudtirolese / Raffaele Mannarini

1. ed.

Veröffentlichung: Bolzano : Ed. Praxis 3, 1997

Physische Beschreibung: 182 S.

Datum:1997

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Linguistica giuridica italiana e tedesca

Buch

Linguistica giuridica italiana e tedesca : Rechtslinguistik des Deutschen und Italienischen / Europäische Akademie Bozen. A cura di Daniela Veronesi

Padova : Unipress, 2000

Studi linguistici applicati

Titel / Autor: Linguistica giuridica italiana e tedesca : Rechtslinguistik des Deutschen und Italienischen / Europäische Akademie Bozen. A cura di Daniela Veronesi

Veröffentlichung: Padova : Unipress, 2000

Physische Beschreibung: XX, 500 S.

Reihen: Studi linguistici applicati

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben
Den Titel teilen
Zweisprachige Tourismuswerbung - ein interkultureller Vergleich

Buch

Zambiasi, Clarissa

Zweisprachige Tourismuswerbung - ein interkultureller Vergleich / Clarissa Zambiasi

Innsbruck, 2001

Titel / Autor: Zweisprachige Tourismuswerbung - ein interkultureller Vergleich / Clarissa Zambiasi

Veröffentlichung: Innsbruck, 2001

Physische Beschreibung: 184 B. : Ill.

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen