Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Südtirol
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Handels- Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen

Gefunden 4 Dokumente.

Design

Buch

Design : Kulturberichte 2019 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

St. Ulrich : Typak, 2019

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2019

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Design : Kulturberichte 2019 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Veröffentlichung: St. Ulrich : Typak, 2019

Physische Beschreibung: 134 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2019

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Manipulus florum

Buch

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband

Titel / Autor: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

ISBN: 978-3-7030-0996-9

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, 1 Beitrag italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Manipulus florum – ein bunter Blumenstrauß für Christine Roilo ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab. (www.uvw.at)

Fotografien bewahren

Buch

Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Titel / Autor: Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Physische Beschreibung: 200, 200 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-200-06749-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodire le fotografie
Notiz:
  • Kehrdruck
Den Titel teilen

Abstract: Die fünf inhaltlichen Teile entsprechen den Themen der fünf Workshops des Interreg-Projekts "Lichtbild" (2017 bis 2019): Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol, Fotorecht und Creative Commons, Fotos richtig aufbewahren und ordnen, Fotos digitalisieren und bearbeiten, Fotografie und digitale Langzeitarchivierung. Allerdings bietet das Buch weit mehr als die Referate der Workshops. Insgesamt geht es um Leitlinien für den kompetenten Umgang mit historischer Fotografie – um Faustregeln, Do’s and Don’ts – von Fachleuten fundiert und gut lesbar zugleich vermittelt. (Amazon.de)

Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.