Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ladiner
× Material Gedruckte Texte/Buch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Ladinisch
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 33 Dokumente.

Enconton la Ladinia =

Buch

Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Titel / Autor: Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Veröffentlichung: Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-89255-47-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alla scoperta della Ladinia
  • Ladinien kennenlernen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner? Woher stammen sie, wo leben sie? Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint. Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Ladinisches Vermächtnis

Buch

Ladinisches Vermächtnis : Natur, Mythos, Bauernkultur in den Dolomiten / Fotos: Kajus Perathoner. Text: Adolf Andreas Kostner

St. Ulrich : Perkos, 1980

Titel / Autor: Ladinisches Vermächtnis : Natur, Mythos, Bauernkultur in den Dolomiten / Fotos: Kajus Perathoner. Text: Adolf Andreas Kostner

Veröffentlichung: St. Ulrich : Perkos, 1980

Physische Beschreibung: 449 S. : überwiegend Ill.

Datum:1980

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Enconton la Ladinia

Buch

Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Titel / Autor: Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Veröffentlichung: Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Physische Beschreibung: 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Noten

ISBN: 978-88-89255-31-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladinisch
  • URL- und Literaturverz. S. 82 - 83
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner€ Woher stammen sie, wo leben sie€ Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint€ Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Dal'integrazion al'inclujion

Buch

Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Titel / Autor: Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6669-097-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise grödnerisch, teilweise gadertalisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020

Einsame Landschaft

Buch

Tumler, Franz <1912-1998>

Einsame Landschaft / Franz Tumler

Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 1964

Titel / Autor: Einsame Landschaft / Franz Tumler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anstalt Athesia, 1964

Physische Beschreibung: S. 301 - 307

Datum:1964

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; Bd. 3/4
Den Titel teilen
Ladinia

Buch

Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia-Druck, 2011

Titel / Autor: Ladinia : Ausstellung Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck 10. Juni bis 06. November 2011 / [Hrsg.: Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseum-Betriebsgesellschaft m.b.H. Red.: Herlinde Menardi .. Beitr.: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Druck, 2011

Physische Beschreibung: 360 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-598-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital., engl. und ladin. - Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Ladinien – viele glauben es zu kennen, aus eigener Erfahrung von Urlaubsreisen her oder vielleicht aus der Lektüre dickleibiger Sagen-Bände. Man ist in den wunderschönen Tälern gewandert, hat vielleicht den einen oder anderen Brauch miterlebt und sich vorgenommen, sich vor der nächsten Anreise genauer zu informieren. Und dennoch bleibt ein Stück Mysterium um den Begriff, der sich so nachhaltig einer Erklärung und dem Verständnis zu entziehen scheint. Dieser Teil des alten Tirol erschwert schon durch seine Sprache mit ihren verschiedenen Varianten eine schnelle Aufnahme, so wie sich das Land über Jahrhunderte auch schon durch die geographischen Gegebenheiten ein wenig im Windschatten der historischen Großereignisse befunden hat. (Aus dem Vorwort)

Einige Hinweise zur Landwirtschaft im Gadertal und in Gröden

Buch

Valentin, Hugo

Einige Hinweise zur Landwirtschaft im Gadertal und in Gröden / Hugo Valentin. S. 67 - 69. - Sign.: II Z 59/81

Titel / Autor: Einige Hinweise zur Landwirtschaft im Gadertal und in Gröden / Hugo Valentin. S. 67 - 69. - Sign.: II Z 59/81

Veröffentlichung: 1993

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 67 - 69. - Sign.: II Z 59/81 - 991004486789702876 -
Den Titel teilen
Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo

Buch

Molling, Anton

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 157 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-256-X

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Lebensrückblick beschreibt der aus Untermoi stammende Hotelportier Anton Molling (1901–1987) mit dem Witz und der Abgeklärtheit eines Pensionisten die Lebensbedingungen einer kinderreichen Bergbauernfamilie in Ladinien. Eingebettet in die eigene Lebensgeschichte lässt er Personen seines Bekanntenkreises, interessante Hotelgäste und gar einige bekannte Persönlichkeiten durch Anekdoten Revue passieren. Molling schildert Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg, beschreibt Bergtouren sowie seine ersten Arbeitsstellen und die dabei gewonnenen Eindrücke. Stationen waren das Hotel Elephant in Brixen, Hotels in Nizza und Monte Carlo, das Gästehaus Hitlers in Salzburg sowie das Weisse Rössl am Wolfgangsee. (www.raetia.com)

La scora ladina

Buch

La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Titel / Autor: La scora ladina : die ladinischen Schulen in Südtirol = le scuole nelle valli ladine di Badia e Gardena / por fistide de Lois Ellecosta

Veröffentlichung: Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 2007

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88715-53-7

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Diese Veröffentlichung schildert die aktuelle Situation der ladinischen Schule und thematisiert in grundlegender Weise aktuelle Fragen der Schulqualität sowie die Perspektiven der Schulentwicklung. Die Umsetzung der Autonomie führte auch an den Einzelschulen zu Neuorientierungen. Die Eigenstädnigkeit der Schule konnte ausgebaut und ihr Bildungsangebot den gesellschaftlichen Erfordernissen angepasst werden. Um die Identität der ladinischen Schule zu festigen und ihre Qualität zu bewahren, bedarf es natürlich weiterer Entwicklungsschritte .. (Aus dem Vorwort von Rosmarie Mussner)

I ladini fra tedeschi e italiani

Buch

Palla, Luciana

I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Nord est. Nuova serie ; 210

Teil von: Nord est. Nuova serie

Titel / Autor: I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Veröffentlichung: Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Physische Beschreibung: 362 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Nord est. Nuova serie ; 210

ISBN: 978-88-5520-234-3

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Nord est. Nuova serie ; 210
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Una piccola comunità ladina nelle Dolomiti, annessa all’Italia nel 1918, si trova nella necessità di legittimare la propria identità etno-linguistica entro i confini del nuovo Stato. Ripetuto è nel tempo il tentativo di definire se stessi, né italiani né tedeschi ma ladini, senza però riuscire appieno nello scopo di veder riconosciuta la propria specificità. La ricerca storica che Luciana Palla propone ricostruisce le scelte, le illusioni, le speranze, le strumentalizzazioni politiche in cui incorre la comunità di Fodom, insieme alle altre valli ladine dolomitiche, attraverso gli eventi traumatici della prima metà del ’900. Dal 1948 in poi la “questione ladina” si ripresenta puntualmente, spesso con irruenza ed è ancora oggi particolarmente attuale, fonte di discussioni e di polemiche nel Bellunese e nel Veneto, soprattutto dopo il referendum tenutosi il 28-29 ottobre 2007 a Livinallongo, Colle Santa Lucia e Cortina d’Ampezzo per ottenere il passaggio alla provincia di Bolzano. Recuperare il legame con il proprio territorio in un progetto che ne metta a frutto le potenzialità e le specificità potrebbe essere oggi il significato della, da più parti contestata, “identità ladina”. (https://edizioni.cierrenet.it)

Lijëndes y cianties

Buch

Verra, Roland <1956->

Lijëndes y cianties : material per la scoles / Roland Verra ; Fonso Willeit

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol, 2008

Titel / Autor: Lijëndes y cianties : material per la scoles / Roland Verra ; Fonso Willeit

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan - Südtirol, 2008

Physische Beschreibung: 46 S. : Ill., Noten

Datum:2008

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nosta Jent

Buch

Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Titel / Autor: Nosta Jent : persones y personalités dla Ladinia = personalità ladine = ladinische Persönlichkeiten / [red. y coord. ed.: Nadia Chiocchetti]

Veröffentlichung: Urtijëi : Union Generela di Ladins dles Dolomites, [2005?]

Physische Beschreibung: 304 S. : Ill.

ISBN: 88-901703-4-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 281 - 299
Den Titel teilen

Abstract: In Zusammenarbeit mit der Union Generela di Ladins dles Dolomites wurde dieses Buch in ladinischer Einheitssprache, übersetzt in deutsch und italienisch vor Kurzem herausgegeben. Mehr als 130 Personen, die die ladinische Geschichte, Tradition und Kultur geprägt haben, sind in diesem interessanten Buch vorzufinden. Ausgezeichnet haben sie sich durch Musik, Sport, Kultur, Soziales, Kunst, Handwerk usw. Das Buch wurde von der Professorin Nadia Chiocchetti koordiniert. (www.ulg.it)

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten

Buch

Valentin, Emanuel

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Bozen : bu,press, 2019

unibz junior researcher

Titel / Autor: Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Veröffentlichung: Bozen : bu,press, 2019

Physische Beschreibung: 215 Seiten ; 23 cm

Reihen: unibz junior researcher

ISBN: 88-6046-151-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann Kulturerbe auf partizipative Weise identifiziert und dokumentiert werden? Dieser Frage widmet sich Emanuel Valentin im vorliegenden Band. Er zeigt auf, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Heritage, Community und Partizipation sein kann und welche neuen und bis dato ungenutzten Möglichkeiten das digitale Zeitalter für partizipative Projekte im Bereich des Kulturerbes bereithält. Forschungsgegenstand ist das kulturelle Erbe der Dolomitenladiner, einer ethnischen Minderheit, deren historisches Siedlungsgebiet seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt (httsp.//bupress.unibz.it)

Alfred Roller und Ladinien

Buch

Pausch, Oskar <1937-2013.>

Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Titel / Autor: Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Physische Beschreibung: 114 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-062-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 103 - 108
Den Titel teilen

Abstract: Alfred Roller ist ein anerkannter österreichischer Künstler und gilt als Mitbegründer der Wiener Sezession. Im alten Gasthaus Cappella (Colfuschg) verwirklichte er mehrere Gemälde (Cappellazyklus), welche noch heute im mittlerweile stark erweiterten und umstrukturierten Hotel zu sehen sind. (www.micura.it)

Streiflichter

Buch

Ellecosta, Lois <1938->

Streiflichter : durch die Geschichte der ladinischen Schule Ennebergs, anhand einer alten Chronik der Volksschule St. Vigil und anderer Schuldokumente ; ein Beitrag zur Schulgeschichte Ladiniens / Lois Ellecosta

St. Vigil in Enneberg : Arbeitsgruppe "Mareo laota y encö", 2011

Titel / Autor: Streiflichter : durch die Geschichte der ladinischen Schule Ennebergs, anhand einer alten Chronik der Volksschule St. Vigil und anderer Schuldokumente ; ein Beitrag zur Schulgeschichte Ladiniens / Lois Ellecosta

Veröffentlichung: St. Vigil in Enneberg : Arbeitsgruppe "Mareo laota y encö", 2011

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Publikation gliedert sich in 2 Teile: Im ersten Teil wird als allgemeine Einführung in die Thematik der Schule in ladinischen Tälern Südtirols ein Aufsatz abgedruckt, der die Entstehung und Entwicklung derselben im Laufe der letzten Jahrhunderte zum Gegenstand hat .. Es folgt sodann der Lebenslauf der drei Lehrer, die an der Chronik mitgearbeitet haben, und anschließend wird die Schulchronik selbst vollinhaltlich abgedruckt. Sie wird von einem ausführlichen Kommentar begleitet, der über die damaligen Zeiten und Verhältnisse Aufschluss gibt, in welche die in der Chronik festgehaltenen Ereignisse festgehalten sind.   Im zweiten Teil der Publikation wird das Ergebnis einer Forschungsarbeit über die Sprachendidaktik an den ladinischen Schulen im Laufe ihrer Geschichte vorgestellt, das die Schulchronik ergänzt und aufzeigen soll, wie sich die ladinische Schule nach Abbruch der Chronik (Schuljahr 1922/23) bis tief in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein besonders im Bereich des Sprachunterrichts und der Sprachendidaktik entwickelt hat. (Aus dem Vorwort des Autors)

Eisacktal, Pustertal, Ladinien

Buch

Eisacktal, Pustertal, Ladinien

5. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

1973

Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

Teil von: Weingartner, JosefDie Kunstdenkmäler Südtirols

Titel / Autor: Eisacktal, Pustertal, Ladinien

5. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

Veröffentlichung: 1973

Physische Beschreibung: 483 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

ISBN: 3-7022-1105-5

Datum:1973

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Eisacktal, Pustertal, Ladinien

Buch

Eisacktal, Pustertal, Ladinien

6. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

1977

Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

Teil von: Weingartner, JosefDie Kunstdenkmäler Südtirols

Titel / Autor: Eisacktal, Pustertal, Ladinien

6. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

Veröffentlichung: 1977

Physische Beschreibung: 483 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

ISBN: 3-7022-1266-3

Datum:1977

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ladinische Einblicke

Buch

Forni, Marco

Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Titel / Autor: Ladinische Einblicke : erzählte Vergangenheit, erlebte Gegenwart in den ladinischen Dolomitentälern / Marco Forni

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurà de Rü, 2005

Physische Beschreibung: 319 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-066-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 318
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch bietet Einblicke in die Geschichte der Menschen im Dolomitenraum, in deren Volksglauben, Religiosität und Brauchtum. (kd)

Eisacktal, Pustertal, Ladinien

Buch

Eisacktal, Pustertal, Ladinien

5. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

1973

Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

Teil von: Weingartner, JosefDie Kunstdenkmäler Südtirols

Titel / Autor: Eisacktal, Pustertal, Ladinien

5. Aufl. / bearb. von Josef Stadlhuber

Veröffentlichung: 1973

Physische Beschreibung: 483 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die Kunstdenkmäler Südtirols ; 1

ISBN: 3-7022-1105-5

Datum:1973

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben

Buch

Craffonara, Lois <1940->

Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben : eine Datierung aus sprachwissenschaftlicher Sicht / Lois Craffonara

Stuttgart, 1989

Titel / Autor: Die Wallfahrt der Gadertaler Ladiner nach Säben : eine Datierung aus sprachwissenschaftlicher Sicht / Lois Craffonara

Veröffentlichung: Stuttgart, 1989

Physische Beschreibung: S. 48 - 61

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Studien zur romanischen Wortgeschichte / hrsg. von Gerhard Ernst ..
Den Titel teilen