Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Villa.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Villa

Gefunden 5 Dokumente.

Casa Tabarelli

Buch

Casa Tabarelli : 1968 - 2008 / [Buchidee, Konzept und Texte: Roberto Gigliotti]

Bozen : University Press, 2008

Titel / Autor: Casa Tabarelli : 1968 - 2008 / [Buchidee, Konzept und Texte: Roberto Gigliotti]

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2008

Physische Beschreibung: 89 S. : zahlr. Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Casa Tabarelli wurde im Auftrag von Gianni Tabarelli de Fatis und seiner Frau zischen 1968 und 1969 in Girlan, nahe Bozen, inmitten von Weingütern errichtet. Gianni Tabarelli, der in Bozen ein Geschäft für Designmöbel führte, war ein passionierter Sammler und mit einigen der wichtigsten Vertreter der zu dieser Zeit aktuellen Kunst- und Kulturszene befreundet. Dino Gavina machte ihn mit Carlo Scarpa bekannt. Tabarelli ersuchte ihn, ein Haus für sich und seine Familie zu entwerfen. (aus dem Vorwort)

Dorfbuch Uttenheim - Lanebach

Buch

Dorfbuch Uttenheim - Lanebach / [Hrsg.: Auer Helmuth und Auer Simon]

Gais : Gemeinde Gais, 2007

Titel / Autor: Dorfbuch Uttenheim - Lanebach / [Hrsg.: Auer Helmuth und Auer Simon]

Veröffentlichung: Gais : Gemeinde Gais, 2007

Physische Beschreibung: 505 S. : Ill.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [508] - [510]
Den Titel teilen

Abstract: Umfangreiche Darstellung zur Geschichte und Heimatkunde von Uttenheim. Einen breiten Raum nimmt die Höfegeschichte Uttenheims ein, aber auch Darstellungen zur Kunst, Archäologie und anderen Sachgebieten werden ausführlich behandelt. (rd)

Niederdorf im Pustertal im 1. Weltkrieg

Buch

Kamelger, Albert

Niederdorf im Pustertal im 1. Weltkrieg : Tagebuchaufzeichnungen eines Zeitzeugen / Albert Kamelger

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Niederdorf im Pustertal im 1. Weltkrieg : Tagebuchaufzeichnungen eines Zeitzeugen / Albert Kamelger

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 189 S. : Ill.

ISBN: 978-88-99444-04-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 185 - 187
Den Titel teilen

Abstract: Die Ängste und Sorgen der Menschen im Kriegsalltag finden in den Geschichtsbüchern immer noch wenig Beachtung. Als Befehlsempfänger waren sie die Betroffenen, an der Front wie im Hinterland. Die Kriegspropaganda wusste geschickt zu lenken und zu werben, für Gott, Kaiser und Vaterland. So ist es verständlich, dass auch die Zivilbevölkerung vor allem in den letzten Kriegsjahren an die Belastungsgrenze stieß und die Hoffnung auf den Endsieg nicht aufgab. Wie nun die Niederdorfer ihren Kriegsalltag erlebten, vermittelt uns anschaulich das Kriegstagebuch von Johann Wassermann als Zeitzeuge. (www.provinz-verlag.com)

Die Von Kurz Stiftung Niederdorf im Pustertal

Buch

Kamelger, Albert

Die Von Kurz Stiftung Niederdorf im Pustertal : eine karitative Institution des Spätmittelalters 1456 - 2015 / Albert Kamelger

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titel / Autor: Die Von Kurz Stiftung Niederdorf im Pustertal : eine karitative Institution des Spätmittelalters 1456 - 2015 / Albert Kamelger

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 173 S. : Ill.

ISBN: 978-88-99444-03-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 168 - 170
Den Titel teilen

Abstract: Das am Hauptplatz in Niederdorf liegende Spital mit der angebauten Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit reicht mit seiner bewegten Vergangenheit bin die Mitte des 15 Jahrhunderts zurück und seine Geschichte steht in engster Verbindung mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Niederdorf. In diesem Buch schildert der Autor eindrucksvoll die Geschichte der „Von Kurz Stiftung“ von der Gründung im Jahre 1946 bis in die heutige Zeit. (provinz-verlag.com)

SS-Geiseln in der Alpenfestung

Buch

Richardi, Hans-Günter <1939->

SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol / Hans-Günter Richardi

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol / Hans-Günter Richardi

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-229-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 309 - 310
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum, der ehemalige Reichswirtschaftsminister Hjalmar Schacht, der Industrielle Fritz Thyssen sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel “Pragser Wildsee”, wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden. (www.raetia.com)