Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tourismus.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Management

Gefunden 24 Dokumente.

Das HGV-Buch

Buch

Stoll, Nikolaus

Das HGV-Buch : die Meilensteine / Nikolaus Stoll

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Titel / Autor: Das HGV-Buch : die Meilensteine / Nikolaus Stoll

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 300 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-340-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die 300 Seiten umfassende Verbandschronik gibt einen Überblick über die interessante Geschichte seit der Entstehung der ersten Zusammenschlüsse von Gastwirten in Form von Genossenschaften im Jahr 1883 in Meran und Bozen, über die Gründung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes in der heutigen Form im Jahr 1968 bis heute. Abgeschlossen wird das HGV-Buch mit einem interessanten Nachschlagewerk, in dem alle gewählten Funktionäre auf Orts-, Bezirks- und Landesebene von Beginn der Verbandstätigkeit bis heute angeführt sind. (http://gala.bz)

Kooperationen im Südtiroler Tourismus

Buch

Rabensteiner, Sieglinde

Kooperationen im Südtiroler Tourismus / Sieglinde Rabensteiner

Brixen : Weger, 2004

Titel / Autor: Kooperationen im Südtiroler Tourismus / Sieglinde Rabensteiner

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2004

Physische Beschreibung: 126 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 88-88910-12-3

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 114 - 118
Den Titel teilen

Abstract: In ihrer Publikation geht die Verfasserin - selbst in einem Tourismusbetrieb groß geworden - der Frage nach, welche verschiedene Formen von Kooperationen es in der Südtiroler Fremdenverkehrswirtschaft gibt. Sie analysiert, welche Vorteile diese Kooperationen bringen und wie sie sich weiterentwickeln können, um der großen internationalen Konkurrenz und den gestiegenen Anforderungen gewachsen zu sein. (me)

Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges

Buch

Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges : Guerra e turismo nell'area di tensione della prima guerra mondiale / hrsg. von Patrick Gasser ..

1. Aufl

Innsbruck : StudienVerl., 2014

Tourism & Museum ; 5

Teil von: Touriseum (Meran)Tourism & Museum

Titel / Autor: Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges : Guerra e turismo nell'area di tensione della prima guerra mondiale / hrsg. von Patrick Gasser ..

1. Aufl

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2014

Physische Beschreibung: 580 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Tourism & Museum ; 5

ISBN: 978-3-7065-5350-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Touriseum (Meran)Tourism & Museum ; 5
Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: „Krieg und Tourismus präsentiert die Ergebnisse einer Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, die den Einfluss des Ersten Weltkrieges auf die Entwicklung des Tourismus im Alpenraum und in Südtirol untersucht hat. Für die südlichen Teile des Kronlandes Tirol bedeuteten der Ausbruch des Krieges und sein Ausgang eine radikale Zäsur. Mit dem Kriegseintritt Italiens 1915 wurde das Land südlich des Brenners vom aufstrebenden Erholungsgebiet und „Südbalkon der Habsburgermonarchie zum Kriegsschauplatz. Dieser Band zeigt die Zusammenhänge zwischen dem Tourismus vor 1914 und den Kriegsjahren, sowie die Wechselwirkungen in der Zeit nach 1918. Wie wirkten Krieg und Tourismus zusammen? Welche weitreichenden Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg für den Tourismus in touristisch bekannten Gebieten wie den Dolomiten bis heute?(www.studienverlag.at)

Franz Joseph Oesterreicher

Buch

Lappi, Ennio <1946->

Franz Joseph Oesterreicher : pioniere del turismo in Trentino / Ennio Lappi, Paolo Luconi

1. Auflage

Bozen : Curcu Genovese, 2020

Titel / Autor: Franz Joseph Oesterreicher : pioniere del turismo in Trentino / Ennio Lappi, Paolo Luconi

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Curcu Genovese, 2020

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6876-274-9

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vita, vicende ed opere dell’antesignano del turismo in Trentino, basate su precisa documentazione storica e desunte mediante un’approfondita ricerca negli archivi storici italiani ed austriaci, sui giornali dell’epoca ed in archivi privati. Ne scaturisce un ritratto vivo e reale, scevro dai pregiudizi dell’irredentismo e dall’etichetta di austriacante pangermanista ben protetto in ogni senso dall’egida imperiale che qualcuno ancor oggi gli attribuisce.Fu un uomo che, aiutato dalla moglie e sempre mediante debiti, riuscì a creare un vero e proprio impero tu- ristico, consolidato negli anni dalle proprie capacità imprenditoriali. Il lavoro tratteggia anche i personaggi che ebbero parte importante nella sua vita, la moglie, i figli, l’imperatore Francesco Giuseppe I, l’imperatrice Elisabetta, l’arciduca Alberto d’Asburgo in primis, ma anche una lunga schiera di personaggi che godettero della sua amicizia ed ospitalità. Una vasto e prezioso corredo iconografico arricchisce il libro rendendolo valido aiuto per chi ama la storia del nostro Trentino. (www.athesiabuch.it)