Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tourismus.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2012
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Management

Gefunden 1 Dokumente.

Gäste, Glanz und Granaten

Buch

Richardi, Hans-Günter <1939->

Gäste, Glanz und Granaten : Toblach und das Höhlensteintal im Brennpunkt der Südtiroler Geschichte / Hans-Günther Richardi

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Gäste, Glanz und Granaten : Toblach und das Höhlensteintal im Brennpunkt der Südtiroler Geschichte / Hans-Günther Richardi

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 352 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-422-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 348 - 349
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte eines Tales als Spiegelbild europäischer Zeitläufe. Am Rande von Toblach gelegen, eröffnet das Höhlensteintal den Weg in die faszinierende Welt der Dolomiten. Bereits im Mittelalter spielte es als Transitweg eine bedeutende Rolle im Handel der süddeutschen Städte mit Italien. Im 19. Jahrhundert entdeckten Reisende die Schönheit dieser Bergregion. Die einzigartige Bergwelt der Dolomiten lockte bald Bergsteiger an, die mit ihren Erstbesteigungen Meilensteine in der Geschichte des Alpinismus setzten. Auch Fürsten und Könige wurden auf Toblach aufmerksam und brachten Glanz in die Hochburg des Tourismus im Land der Drei Zinnen. Neben Erzherzog Rudolf oder Maria Theresia von Bayern fanden andere Prominente wie der Komponist Gustav Mahler oder der Verleger Samuel Fischer in Toblach und seiner Umgebung Erholung. Der Erste Weltkrieg zerschlug jäh das beeindruckende Aufbauwerk der Toblacher Wirte, und im Granatenhagel versank der Glanz einer untergehenden Welt. (www.raetia.com)