Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Nordtirol
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 1569 Dokumente.

Im Land des Adlers

Buch

Hölzl, Reinhard <1957->

Im Land des Adlers : die Natur Nord-, Ost- und Südtirols / Reinhard Hölzl

Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Titel / Autor: Im Land des Adlers : die Natur Nord-, Ost- und Südtirols / Reinhard Hölzl

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 159 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-88-6011-066-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Reinhard Hölzl ist DER Tiroler Naturfotograf und hat seine Könnerschaft unter anderem in zahlreichen Diavorträgen und Workshops eindrucksvoll bewiesen. Sein Lebenswerk ist das Projekt Wildnis Tirol. Sein Herzstück, ein prachtvoller Bildband, erstrahlt in dieser erweiterten Neuauflage in neuem Glanz. Begeben Sie sich mit dem Autor auf eine Reise durch die ebenso schönen wie zerbrechlichen Lebens- und Erholungsräume Tirols, begegnen Sie dem Kunstwerk Natur und lernen Sie seine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt kennen. (www.loewenzahn.at)

Wir Landschaftmacher

Buch

Wir Landschaftmacher : vom Sein und Werden der Kulturlandschaft in Nord-, Ost- und Südtirol / hrsg. von Erich Tasser ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Wir Landschaftmacher : vom Sein und Werden der Kulturlandschaft in Nord-, Ost- und Südtirol / hrsg. von Erich Tasser ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 261 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-906-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 248 - 259
Den Titel teilen

Abstract: Landschaft ist kein Zufall. Landschaft ist gemacht gemacht von den Kräften der Natur und gemacht vom Menschen auf seinem Weg durch die Zeit. So ist Landschaft immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wir haben es uns zur spannenden Aufgabe gemacht, Spuren des gesellschaftlichen Wandels in der Kulturlandschaft zu suchen, diese Belege richtig zu lesen und in das Morgen weiterzudenken. War Landschaft gestern weitgehend ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, so werden morgen verstärkt andere Wirkkräfte das Bild unserer Landschaft mitgestalten: Neben der Landwirtschaft sind Verkehr und Mobilität, Tourismus und Energiewirtschaft sowie der Flächenbedarf für Gewerbe und Siedlung die Landschaftmacher von morgen. (www.athesiaverlag.it)

Architekturen

Buch

Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

2010

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 152 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In der 150 Seiten starken Broschüre spannen 24 Autorinnen und Autoren den Bogen der Architekturgeschichte von 1900 bis heute. Es geht dabei darum, wie Raum durch Bauen gestaltet wurde und wird, wie sich Bauen entwickelt hat, welches die Ansprüche der Architektur in dieser Alpenregion sind. Gefragt wird auch nach der Baukultur, nach der Bedeutung öffentlichen Bauens oder nach den beruflichen Perspektiven für Architekten. Besonders beleuchtet wird der Umgang mit alter und denkmalgeschützter Bausubstanz, ein Thema, das gerade in Südtirol mit seinen zahlreichen Baudenkmälern eine große Rolle spielt. (provinz.bz.it)

Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ)

Buch

Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Wien : Braumüller, 2011

Schriftenreihe ; 113

Teil von: Schriftenreihe

Titel / Autor: Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wien : Braumüller, 2011

Physische Beschreibung: VII, 195 S. : graph. Darst.

Reihen: Schriftenreihe ; 113

ISBN: 3-7003-1811-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriftenreihe ; 113
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Maler und ihre Modelle

Buch

Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Titel / Autor: Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

Veröffentlichung: St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Bevor ich Anna kannte“, schreibt der als Maler und Schriftsteller doppelbegabte Luigi Bartolini in seinem autobiografisch gefärbten Roman „Vita di Anna Stickler“ (1943), „waren meine Kunstwerke nie vollkommen.“ Die Liebe zu dem jungen Meraner Mädchen habe ihn zu einem neuen, wahrhaftigen Schauen und Erleben geführt .. Seinen Frauen „verfallen“ war auch der leidenschaftliche Aktmaler Alfons Walde: Mein Großvater war drei Mal verheiratet und pflegte in allen Situationen, gebunden oder ungebunden, ein sehr ausgelassenes, sinnliches Leben“ (Michael Berger-Walde). Es sind dies zwei der „Lebens- und Kunstgeschichten“, welche die Ausstellung „Maler und ihre Modelle“ erzählt. Am Beispiel 15 prominenter Vertreter der klassischen Moderne in Tirol – von Leo Putz und Artur Nikodem bis zu Rudolf Wacker und Karl Plattner – wird das vielschichtige und oft spannungsreiche Verhältnis des Künstlers mit seinen Frauen, Musen, Geliebten und Modellen beleuchtet. Als Kontrapunkt zum männlichen Blickwinkel sind die „Heroes“ von Margareth Dorigatti zu sehen. Die und 60 gezeigten Werke stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Südtirol, Österreich und Deutschland. (kultur.bz.it)

Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser

Buch

Krämer, Helmut

Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser : mit Tipps: Speisen und Logieren in alten Gemäuern

Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Südtirol - Nordtirol - Osttirol

Titel / Autor: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser : mit Tipps: Speisen und Logieren in alten Gemäuern

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 179 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Südtirol - Nordtirol - Osttirol

ISBN: 978-88-7073-434-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die schönsten Tiroler Burgen und Schlösser
Den Titel teilen

Abstract: Ein Führer, in dem Burgen , Schlösser und Ansitze in Süd-, Nord- und Osttirol vorgestellt werden. Jedes Anwesen wird eingehend beleuchtet, beschrieben und unter die Lupe genommen. Selbstverständlich wird jedes Schloss ( Burg und Ansitz) mit eindrucksvollen Aufnahmen bebildert. (www.tyrolia.at)

Volksmusik in Tirol und Südtirol seit 1900

Buch

Nußbaumer, Thomas <1966->

Volksmusik in Tirol und Südtirol seit 1900 : von "echten" Tirolerliedern, landschaftlichen Musizierstielen, "gepflegter" Volksmusik, Folklore und andere Erscheinungen der Volkskultur / Thomas Nußbaumer

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Titel / Autor: Volksmusik in Tirol und Südtirol seit 1900 : von "echten" Tirolerliedern, landschaftlichen Musizierstielen, "gepflegter" Volksmusik, Folklore und andere Erscheinungen der Volkskultur / Thomas Nußbaumer

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 265 S. : Ill., Kt., Noten

ISBN: 978-3-7065-4656-0

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 249 - 264
Den Titel teilen

Abstract: Der Begriff der Volksmusik hat sich, genauso wie die Sache, die er bezeichnet, im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert und war gerade in der ersten Jahrhunderthälfte ideologischer Vereinnahmung ausgesetzt. Ungeachtet dessen ist Tirol bis heute eine ungemein vielseitige, reiche Volksmusiklandschaft mit spezifischen Instrumentaltraditionen, Liedtraditionen und musikalischen Bräuchen geblieben, welche allerdings in Kontrast zur volkstümlichen Unterhaltungsmusik und Tirolerabendfolklore für den Massentourismus stehen. Thomas Nußbaumer legt mit dieser Monographie das erste umfassende historisch und ethnomusikologisch orientierte Sachbuch zur gegenwärtigen Volksmusik Tirols und Südtirols vor und geht ihren Spannungsfeldern, Grenzziehungen und ihrer Formenvielfalt nach. Der Autor: Thomas Nußbaumer wirkt an der Abteilung für Musikwissenschaft / Abteilungsbereich Musikalische Volkskunde am Innsbrucker Standort der Universität Mozarteum Salzburg. Er forscht und publiziert zur Volksmusik insbesondere in Tirol und Südtirol. (www.studienverlag.at)

Tierzuchtverbände stellen sich vor

Buch

Tierzuchtverbände stellen sich vor. S. 209 - 225. - Sign.: II Z 59/81

Titel / Autor: Tierzuchtverbände stellen sich vor. S. 209 - 225. - Sign.: II Z 59/81

Veröffentlichung: 1993

Datum:1993

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 209 - 225. - Sign.: II Z 59/81 - 991004486789702876 -

Schlagworte: Südtirol Tierzucht Tirol.

Den Titel teilen
Migration in Südtirol und Tirol

Buch

Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Bozen : Eurac research, 2011

Eurac research

Titel / Autor: Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Veröffentlichung: Bozen : Eurac research, 2011

Physische Beschreibung: XXIV, 414 S. : graph. Darst.

Reihen: Eurac research

ISBN: 978-88-88906-68-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband betrachtet und vergleicht die Zuwanderung von Bürgern aus dem Ausland nach Südtirol und Tirol und zeigt regionale Besonderheiten und Herausforderungen auf. Auf der Grundlage von umfassenden Interviews und qualitativen Fallstudien gibt der Band einen Einblick in das Diversity Management Südtirols und in die Migrationsdebatte Österreichs und widmet sich den historischen und demografischen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen sowie der sozialen Dimension von Migration. (www.eurac.edu/de)

Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch wird dem langjährigen Landeskonservator für Tirol Franz Caramelle ein wissenschaftliches Denkmal gesetzt: In 29 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie damit verwandten Themenbereichen und spannen einen Bogen von der Frühbronzezeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge stammen von Gert Ammann, Leo Andergassen, Friedrich Bouvier, Kurt Estermann, Roland Flückiger-Seiler, Michaela Frick, Walter Hauser und Patricia Tartarotti, Magdalena Hörmann-Weingartner, Manfred Koller, Johann Kronbichler, Sylvia Mader, Lukas Morscher, Markus Neuwirth, Hans Nothdurfter, Andreas Picker, Meinrad Pizzinini, Johannes Pöll, Michael Rainer, Alfred und Matthias Reichling, Wilhelm Georg Rizzi, Veronika Sandbichler, Manfred Scheuer, Franz Schönthaler, Roland Sila, Harald Stadler, Helmut Stampfer, Burkhard Weishäupl und Ernst Caramelle. Der Band enthält auch das Schriftenverzeichnis Franz Caramelles.

Gotik in Tirol

Buch

Egg, Erich <1920-2008>

Gotik in Tirol : die Flügelaltäre / Erich Egg. Gestaltung: Wolgang Pfaundler

Innsbruck : Haymon, 1985

Titel / Autor: Gotik in Tirol : die Flügelaltäre / Erich Egg. Gestaltung: Wolgang Pfaundler

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 1985

Physische Beschreibung: 463 S. : 354 Ill. (z.T. farb.)

ISBN: 3-85218-013-9

Datum:1985

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol

Buch

Schreiber, Horst <1961->

Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Studien zu Geschichte und Politik ; 8

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill., Kt.

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; 8

ISBN: 3-7065-4423-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; 8
Notiz:
  • Literaturverz. S. 441 - 443
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte Erwachsene. 48 Biografien portraitieren Menschen, die sich schuldig machten, verfolgt wurden, ihrer Überzeugung und ihrem Glauben treu blieben, Widerstand leisteten oder zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwankten. 260 Abbildungen und ein ausführliches Begriffslexikon, die Geschichten erzählen und Hintergrundinformationen vermitteln. Mit einem Beitrag von Gerald Steinacher und Philipp Trafoier zu Südtirol. (www.studienverlag.at)

Kultplätze im Land Tirol, Südtirol, Vorarlberg

Buch

Jantsch, Franz <1909-2006>

Kultplätze im Land Tirol, Südtirol, Vorarlberg / Franz Jantsch

Unterweitersdorf : Verl. Freya, 1995

Kultplätze ; Bd. 5

Teil von: Jantsch, FranzKultplätze

Titel / Autor: Kultplätze im Land Tirol, Südtirol, Vorarlberg / Franz Jantsch

Veröffentlichung: Unterweitersdorf : Verl. Freya, 1995

Physische Beschreibung: 234 S. : Ill.

Reihen: Kultplätze ; Bd. 5

ISBN: 3-901279-38-5

Datum:1995

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Jantsch, Franz: Kultplätze im Land der Berge Tirol & Vorarlberg
  • Tirol, Südtirol, Vorarlberg
Verknüpfte Titel: Jantsch, FranzKultplätze ; Bd. 5
Notiz:
  • Nebent.: Jantsch, Franz: Kultplätze im Land der Berge Tirol und Vorarlberg
Den Titel teilen
Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg

Buch

Bahnmüller, Wilfried <1939->

Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg / Wilfried Bahnmüller

St. Pölten : NP Buchverl., 2004

Titel / Autor: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg / Wilfried Bahnmüller

Veröffentlichung: St. Pölten : NP Buchverl., 2004

Physische Beschreibung: 256 S. : Ill.

ISBN: 3-85326-333-X

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 251 - 252
Den Titel teilen

Abstract: Das Land Tirol, das sich heute Österreich und Italien teilen, und das dahinter liegende Vorarlberg waren schon immer europäische Wirtschaftszentren mit immens wichtigen Hauptverkehrsadern. Der Handel brachte Wohlstand, musste aber kontrolliert werden. So wurden zu allen Zeiten Befestigungsanlagen errichtet, die später zu Ruinen verfielen oder dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend zu repräsentativen Wohnsitzen ausgebaut wurden. Zu 80 Bauwerken - von der mittelalterlichen Burg bis zu repräsentativen Schlössern zu den Verteidigungswerken der Neuzeit - führt uns dieses Buch. Fast alle Objekte sind entweder frei zugänglich oder können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Geschichte, historische Bedeutung der Bauten sowie das, was heute noch davon übrig ist, beschreibt der Autor in anschaulicher Weise. Aktuelle Fotos machen Lust auf eine Entdeckungsreise. Ein Serviceteil informiert über Anfahrtswege, Öffnungszeiten sowie wichtige kulturelle Veranstaltungen. Interessante Besuchsziele in der jeweiligen unmittelbaren Umgebung sind angegeben. Hinweise auf die Gastronomie im Zusammenhang mit den Objekten sowie Telefonnummern und Internetadressen vervollständigen diesen Reiseführer. (www.np-buch.at)

Kultur- und Literaturzeitschriften aus Tirol und Südtirol 1945 - 2007

Buch

Kultur- und Literaturzeitschriften aus Tirol und Südtirol 1945 - 2007 / Ruth Esterhammer .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Angewandte Literaturwissenschaft ; 3

Teil von: Angewandte Literaturwissenschaft

Titel / Autor: Kultur- und Literaturzeitschriften aus Tirol und Südtirol 1945 - 2007 / Ruth Esterhammer .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 323 S.

Reihen: Angewandte Literaturwissenschaft ; 3

ISBN: 978-3-7065-4685-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Angewandte Literaturwissenschaft ; 3
Notiz:
  • Literaturverz. S. 272 - 321
Den Titel teilen

Abstract: Die vorliegende Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die Literatur- und Kulturzeitschriftenlandschaft in Tirol und Südtirol seit 1945, wobei 66 Einzelporträts von Zeitschriften das Kernstück des Bandes bilden. Das Zeitschriftenlexikon wird ergänzt durch eine auf empirisch gewonnenen Einzelbeobachtungen basierende Analyse der Tiroler Zeitschriftenlandschaft mit einem Abriss der Zeitschriftengeschichte seit 1945 und Beobachtungen zu Gründungs- und Herstellungsbedingungen, gespiegelt jeweils an den gesamtösterreichischen Verhältnissen. Wie die Literaturwissenschaft die Tiroler Zeitschriftenlandschaft bewertet und ganz allgemein die Rolle von Zeitschriften sieht, zeigen exemplarisch Gespräche mit Innsbrucker Literaturwissenschaftlern, die sich seit langem mit Zeitschriften befassen. Interviews mit Hans Augustin, Sabine Gruber, Hans Haid, Sepp Mall, Gabriele Maricic-Kaiblinger, Wolfgang Mathies-Zoller, Gerhard Mumelter, Bernhard Nußbaumer, Thomas Schafferer, Andreas Schett, Helmut Schiestl und Helmuth Schönauer beleuchten den Forschungsgegenstand aus der Perspektive der HerausgeberInnen, RedakteurInnen und BeiträgerInnen und bereichern die literaturwissenschaftliche Beschäftigung um seltene Einblicke in die Praxis. (www.studienverlag.at)

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Medienkombination

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten, schimpft um 1900 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und sein Verwahrt-Sein in der Psychiatrie. Im Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung wird sein Schicksal als Psychiatriepatient nacherzählt, ebenso wie jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die in Tirol, Südtirol und im Trentino zwischen den 1830er- und den 1970er-Jahren für kürzere oder - was häufiger vorkam - für längere Zeit mit dem System Psychiatrie in Kontakt gekommen sind. Die Handlungsebene der Patienten ausleuchtende und deren psychiatrische Betreuung und Begleitung nachzeichnend, werden ihre Geschichten in den Kapiteln „begutachten, „behandeln, „verwahren, „töten, „arbeiten, „essen, „erziehen und „verschicken erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Blickwinkel der Patienten gelegt, die in Tagebüchern und Briefen ihr Dasein in der Anstalt kommentieren. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrischelandschaften.net). (www.raetia.com)

Geschichte des Tiroler Metzgerhandwerks und der Fleischversorgung des Landes

Buch

Grass, Nikolaus <1913-1999>

Geschichte des Tiroler Metzgerhandwerks und der Fleischversorgung des Landes / Nikolaus Grass und Hermann Holzmann

Innsbruck : Wagner, 1982

Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 35

Teil von: Tiroler Wirtschaftsstudien

Titel / Autor: Geschichte des Tiroler Metzgerhandwerks und der Fleischversorgung des Landes / Nikolaus Grass und Hermann Holzmann

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1982

Physische Beschreibung: 408, XVI S. : Ill.

Reihen: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 35

ISBN: 3-7030-0085-6

Datum:1982

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 35
Notiz:
  • Literaturverz. S. 367 - 382
Den Titel teilen
Naturwissenschaft & Denkmalpflege

Buch

Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

The Innsbruck University Press Monographs

Titel / Autor: Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

Physische Beschreibung: 287 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: The Innsbruck University Press Monographs

ISBN: 978-3-902571-04-5

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Naturwissenschaft und Denkmalpflege
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bergziele

Buch

Seibert, Dieter <1940->

Bergziele : in Bayern, Tirol, Vorarlberg und Südtirol ; 155 leichte bis würzige Kombi-Touren mit 214 Zielen für Geniesser und Alpinbummler / Dieter Seibert

München : Berg, 1986

Titel / Autor: Bergziele : in Bayern, Tirol, Vorarlberg und Südtirol ; 155 leichte bis würzige Kombi-Touren mit 214 Zielen für Geniesser und Alpinbummler / Dieter Seibert

Veröffentlichung: München : Berg, 1986

Physische Beschreibung: 128 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7634-0577-1

Datum:1986

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sozialprojekte von Frauen für Frauen

Buch

Sozialprojekte von Frauen für Frauen : [ein Handbuch] = Progetti sociali di donne per donne / [zsgest. von: Ramona Gruberi ..]

Bozen : Südtiroler Hochschülerschaft, [1987]

Titel / Autor: Sozialprojekte von Frauen für Frauen : [ein Handbuch] = Progetti sociali di donne per donne / [zsgest. von: Ramona Gruberi ..]

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Hochschülerschaft, [1987]

Physische Beschreibung: 261 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 257 - 261. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen