Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Tirol.
× Formschlagwort Bibliographie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Literatur

Gefunden 2 Dokumente.

Tirol in seinen alten Grenzen

Buch

Tirol in seinen alten Grenzen : Festschrift für Meinrad Pizzinini zum 65. Geburtstag / hrsg. von Claudia Sporer-Heis

Innsbruck : Wagner, 2008

Schlern-Schriften ; 341

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Tirol in seinen alten Grenzen : Festschrift für Meinrad Pizzinini zum 65. Geburtstag / hrsg. von Claudia Sporer-Heis

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2008

Physische Beschreibung: 352 S. : Ill., Noten

Reihen: Schlern-Schriften ; 341

ISBN: 978-3-7030-0447-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 341
Notiz:
  • Bibliogr. M. Pizzinini S. 331 - 352
Den Titel teilen

Abstract: Die grundsätzlichen Aufgaben der Museumsarbeit bestehen, so der allgemeine Konsens, im Sammeln, Bewahren, Erforschen, Präsentieren und Vermitteln. In den Dienst dieser Prinzipien stellte Meinrad Pizzinini, der mit dieser Festschrift geehrte Jubilar, sein ganzes Berufsleben. Und es war ihm immer ein wichtiges Anliegen, seine Faszination für die allgemeine Geschichte Tirols sowie dessen Kulturgeschichte nicht nur einer kleinen Gruppe von Fachleuten, sondern einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. Der Titel Tirol in seinen alten Grenzen zeigt, dass die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag das grundlegende Anliegen von Meinrad Pizzinini wiederspiegeln soll, dass bei der historischen Betrachtung Tirols auch das Trentino stärker miteinbezogen werden muss. (rd)

Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch wird dem langjährigen Landeskonservator für Tirol Franz Caramelle ein wissenschaftliches Denkmal gesetzt: In 29 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie damit verwandten Themenbereichen und spannen einen Bogen von der Frühbronzezeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge stammen von Gert Ammann, Leo Andergassen, Friedrich Bouvier, Kurt Estermann, Roland Flückiger-Seiler, Michaela Frick, Walter Hauser und Patricia Tartarotti, Magdalena Hörmann-Weingartner, Manfred Koller, Johann Kronbichler, Sylvia Mader, Lukas Morscher, Markus Neuwirth, Hans Nothdurfter, Andreas Picker, Meinrad Pizzinini, Johannes Pöll, Michael Rainer, Alfred und Matthias Reichling, Wilhelm Georg Rizzi, Veronika Sandbichler, Manfred Scheuer, Franz Schönthaler, Roland Sila, Harald Stadler, Helmut Stampfer, Burkhard Weishäupl und Ernst Caramelle. Der Band enthält auch das Schriftenverzeichnis Franz Caramelles.