Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Soggetto genere/forma Kongress
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Vorarlberg
× Pubblicazione locale Tirolensia
× Soggetto Volkserzählung

Trovati 64 documenti.

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich

Libro

1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Innsbruck : Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

Fa parte di: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich : dem Andenken an Klaus Brandstätter [gest.] † 23. 8. 2014 gewidmet ; [Tagung 1363 - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich]. / hrsg. von Christoph Heidacher und Mark Mersiowsky

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2015

Descrizione fisica: 335 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 20

ISBN: 978-3-7030-0851-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Dreizehnhundertdreiundsechzig - 2013: 650 Jahre Tirol mit Österreich
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Für Tirol stellte die Übergabe des Landes an die Habsburger im Jahr 1363 die wohl entscheidendste Weichenstellung seiner Geschichte dar. Auch wenn dieses Ereignis weniger spektakulär erscheinen mag und nicht so im Bewusstsein der Bevölkerung verankert ist wie etwa die Geschehnisse des Jahres 1809, so sind seine Auswirkungen doch ungleich höher einzuschätzen: Die wechselvolle Geschichte der Grafschaft Tirol wäre vermutlich in ganz andere Bahnen gelenkt worden, hätte nicht die Zugehörigkeit zu einem der mächtigsten Reiche Europas ein so hohes Maß an Rückhalt und Schutz geboten. Dieses Buch befasst sich mit den Vorbereitungen, der Durchführung und den zum Teil bis heute spürbaren Auswirkungen der Eingliederung Tirols in den habsburgischen Herrschaftskomplex. (www.uvw.at)

Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern

Libro

Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern : Akten des Internationalen Kolloquiums des Tiroler Geschichtsvereins (Sektion Bozen) im Kolpinghaus Bozen, 9. November 2012 / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 37

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern : Akten des Internationalen Kolloquiums des Tiroler Geschichtsvereins (Sektion Bozen) im Kolpinghaus Bozen, 9. November 2012 / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2013

Descrizione fisica: 127 S. : Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 37

ISBN: 3-7030-0844-X

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Zentrales Anliegen eines Bozner Kolloquiums, dessen Ergebnisse hiermit in gedruckter Form vorgelegt werden, war es, den Kulturkampf in Tirol einzuordnen in das europäische Phänomen der Kulturkämpfe und des Antikatholizismus. Vier Beiträge widmen sich schwerpunktmäßig verschiedenen Facetten des Tiroler bzw. Trentiner Kulturkampfgeschehens, zwei weitere Arbeiten stecken den überregionalen Rahmen des Phänomens am Beispiel der zisleithanischen Reichshälfte, des jungen Königreichs Italien und des Kirchenstaats ab. Die regionalen Kulturkämpfe mit ihren weit ins 20. Jahrhundert nachhallenden Folgen sind Teil der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts verstärkt in Gang gesetzten Säkularisierungsprozesse und der unterschiedlichen Reaktionen der christlichen Kirchen darauf. Mit Beiträgen von Laurence Cole, Hans Heiss, Florian Huber, Nina Kogler, Erika Kustatscher und Carlo Romeo. (www.buchkatalog.de)

Ansitz – Freihaus – corte franca

Libro

Ansitz – Freihaus – corte franca : bauliche und rechtsgeschichtliche Aspekte adligen Wohnens in der Vormoderne ; Akten der internationalen Tagung in der Bischöflichen Hofburg und in der Cusanus-Akademie zu Brixen, 7. bis 10. September 2011 / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Innsbruck : Wagner, 2013

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 36

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Ansitz – Freihaus – corte franca : bauliche und rechtsgeschichtliche Aspekte adligen Wohnens in der Vormoderne ; Akten der internationalen Tagung in der Bischöflichen Hofburg und in der Cusanus-Akademie zu Brixen, 7. bis 10. September 2011 / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2013

Descrizione fisica: 526 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 36

ISBN: 978-3-7030-0841-2

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Ansitze sind ein prägendes Element der Tiroler und zumal der Südtiroler Kulturlandschaft. Im Unterschied zu den hierzuland traditionell viel beachteten Burgen sind sie jedoch weder in ihren Charakteristika hinreichend erforscht, noch ist ihr Bestand vollständig erfasst. Dies hängt nicht zuletzt mit der schwierigen Bestimmung dessen zusammen, was unter einem Ansitz eigentlich zu verstehen sei. Die Vorstellungen der Kunstwissenschaft und der Landesgeschichte sind diesbezüglich nur teilweise kongruent. Den Veranstaltern der Brixner Tagung „Ansitz – Freihaus – corte franca“ ging es darum, im Dialog der Disziplinen „produktive Verunsicherung“ zu stiften, das beiderseitige Problembewusstsein zu schärfen und derart weiterführende Gesichtspunkte für den künftigen Umgang mit dem Phänomen zu gewinnen. Die hier abgedruckten Tagungsbeiträge versuchen zum einen, rechts-, verfassungs- und sozialhistorische sowie bau- und kunstgeschichtliche Facetten speziell der (Süd-)Tiroler Ansitze herauszuarbeiten und fragen zweitens danach, ob und inwiefern dieses landschaftstypische Phänomen in anderen Regionen Mitteleuropas, von Krain über Österreich ob und unter der Enns, Böhmen, Trentino, Salzburg, Altbayern, Elsass und Südwestdeutschland bis in die Eidgenossenschaft Entsprechungen findet. (www.uvw.at)

Sprawl - structures, feedback, disruptions

Libro

Sprawl - structures, feedback, disruptions : a reflection on the Sprawl Festival, a festival for art in public space in Tyrol / ed. by Lucas Norer ..

Innsbruck : Norer, 2012

Titolo e contributi: Sprawl - structures, feedback, disruptions : a reflection on the Sprawl Festival, a festival for art in public space in Tyrol / ed. by Lucas Norer ..

Pubblicazione: Innsbruck : Norer, 2012

Descrizione fisica: 88 S. : Ill.

ISBN: 978-3-200-02770-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Condividi il titolo
Margarete "Maultasch"

Libro

Margarete "Maultasch" : zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol ; Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006 / hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol

Innsbruck : Wagner, 2007

Schlern-Schriften ; 339

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Margarete "Maultasch" : zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol ; Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006 / hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2007

Descrizione fisica: 327 S. : Ill., Noten

Serie: Schlern-Schriften ; 339

ISBN: 978-3-7030-0435-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 339
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Durch den im Jahr 1341 erfolgten „Hinauswurf“ ihres ersten Mannes Johann Heinrich von Böhmen, mit dem sie als Zwölfjährige verheiratet worden war, und die bald darauf mit dem Kaisersohn Ludwig von Brandenburg geschlossene zweite Ehe löste sie einen internationalen Skandal aus, der ihr Andenken bis heute wachhielt, Margarete Gräfin von Tirol, Enkelin Meinhards II., hatte als Erbtochter eines in der mitteleuropäischen Politik besonders begehrten Landes offenbar mehr Spielräume als andere Frauen. Inwieweit aber war ihr Verhalten, das beispiellos ist für das 14. Jahrhundert, tatsächlich ein Beleg eigenständigen Handelns in einer von Männern geprägten Welt€ Und wie sahen der Alltag der Gräfin und ihre Lebensumstände aus€ In der ungewöhnlichen Biographie Margaretes von Tirol liegt auch der Schlüssel zu ihrem vielfältigen Nachleben in der Historiographie, der Sagenüberlieferung und der Reiseliteratur sowie nicht zuletzt zu ihrer bildlichen Darstellung. Der zweite Teil dieses Bandes weitet den vornehmlich biographisch aufgefassten Schwerpunkt zu Margarete „Maultasch“ auf allgemeine Fragestellungen über Rollenverhalten und Entfaltungsmöglichkeiten von Frauen im Spätmittelalter aus. (www.uvw.at)

Die Wolkensteiner

Libro

Die Wolkensteiner : Facetten des Tiroler Adels in Spätmittelalter und Neuzeit / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Innsbruck : Wagner, 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 30

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Die Wolkensteiner : Facetten des Tiroler Adels in Spätmittelalter und Neuzeit / hrsg. von Gustav Pfeifer ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2009

Descrizione fisica: 500 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 30

ISBN: 978-3-7030-0466-7

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. überwiegend dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Dichter Oswald von Wolkenstein (†1445) ist jedem ein Begriff, über seine Familie, die Herren, Freiherren und schließlich Grafen von Wolkenstein ist aber wenig bekannt. Dieses Buch fasst das derzeit verfügbare Wissen über das noch heute blühende Geschlecht zusammen und bietet darüber hinaus eine vertiefte Betrachtung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Führungsschichten Tirols. Schwerpunkt ist dabei die Frühe Neuzeit, aber auch der spätmittelalterliche „Vorlauf“ steht im Blickfeld. Für das 16. bis 18. Jahrhundert geht es vor allem um Heiratsstrategien und Familienformen, um das Engagement der Wolkensteiner in der Adelskirche, um Formen der Repräsentation und Erinnerungskultur, um die Teilhabe an Lesekultur und Geschichtsschreibung, um die Betätigung im Bergbau sowie um die besondere Rolle der Wolkenstein im Hochstift Trient und in der Tiroler Landesverwaltung, überdies kommen die Stellung und die Probleme des Adels im politischen und sozialen Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts zur Sprache. Mehrere Beiträge befassen sich schließlich mit der archivalischen Hinterlassenschaft der Familie Wolkenstein und ebnen damit den Weg für künftige Untersuchungen zur Geschichte dieser und anderer Südtiroler Adelsfamilien sowie zur Erforschung der Tiroler Landesgeschichte überhaupt. (www.uvw.at)

Literatur und Sprache in Tirol

Libro

Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) / hrsg. im Auftrag des Vigil-Raber Kuratoriums Sterzing von Michael Gebhardt ..

Innsbruck : Wagner, 1996

Schlern-Schriften ; 301

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) / hrsg. im Auftrag des Vigil-Raber Kuratoriums Sterzing von Michael Gebhardt ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 1996

Descrizione fisica: 454 S. : Ill., Notenbeisp.

Serie: Schlern-Schriften ; 301

ISBN: 3-7030-0292-1

Data:1996

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 301
Condividi il titolo
Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014)

Libro

Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014) / hrsg. von Peter Anreiter ..

Wien : Praesens-Verl., 2015

Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 14

Fa parte di: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik

Titolo e contributi: Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014) / hrsg. von Peter Anreiter ..

Pubblicazione: Wien : Praesens-Verl., 2015

Descrizione fisica: 297 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 14

ISBN: 978-3-7069-0844-3

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Literatur und Sprache in Tirol

Libro

Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) / hrsg. im Auftrag des Vigil-Raber Kuratoriums Sterzing von Michael Gebhardt ..

Innsbruck : Wagner, 1996

Schlern-Schriften ; 301

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Literatur und Sprache in Tirol : von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert ; Akten des 3. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (10. - 12. April 1995) / hrsg. im Auftrag des Vigil-Raber Kuratoriums Sterzing von Michael Gebhardt ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 1996

Descrizione fisica: 454 S. : Ill., Notenbeisp.

Serie: Schlern-Schriften ; 301

ISBN: 3-7030-0292-1

Data:1996

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 301
Condividi il titolo
Bergvolk und Medizin

Libro

Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Innsbruck : Berenkamp, 2005

Titolo e contributi: Bergvolk und Medizin : "Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung" (Paracelsus) ; Schwazer Silber ; 3. Internationales Bergbausymposium Schwaz 2004 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Berenkamp, 2005

Descrizione fisica: 384 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85093-202-8

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Vom 29. September bis 3. Oktober 2004 fand in der Tiroler Silberstadt Schwaz das 3. Internationale Bergbausymposium statt. Es stand unter dem Generalthema Bergvolk und Medizin – Aus der Natur kommen Krankheit und Heilung (Paracelsus). Referenten aus fünf Nationen nahmen an der Veranstaltung teil und hatten Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Ziel des Symposiums war, die Erkenntnisse der Teilnehmer im interdisziplinären Dialog zu vertiefen. Das Ergebnis dieses Dialogs findet sich in dem nun erschienenen Tagungsband. Diskutiert werden rechts-, sozial-, wirtschafts- und technikgeschichtliche Themen rund um den Bergbau. (www.berenkamp-verlag.at) In diesem Band sind auch zwei für Südtirol interessante Beiträge enthalten: - Oberhofer, Andreas: Häuer - Holzer - Schmelzer. Unfälle und Krankheiten im Bergbau Prettau. Eine Auswertung der Krankengeschichten des Südtiroler Landarztes Dr. Franz von Ottenthal (1818-1899) - Tasser, Rudolf: Das Obermair Medizinbuch aus St. Jakob im Ahrntal. Zur frühen medizinischen Versorgung des Ahrntals.

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert

Libro

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

ISBN: 3-7065-1887-2

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw franz., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Tagungsakten umfassen neunzehn Beiträge, die vor allem montan- und geldwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme des 14. und 15. Jahrhunderts nach verschiedenen geographischen Schwerpunkten und inhaltlichen Aspekten abhandeln. (aus dem Klappentext)

Zwischen Nation und Region

Libro

Zwischen Nation und Region : Weltkriegsforschung im interregionalen Vergleich ; Ergebnisse und Perspektiven / hrsg. von Oswald Überegger

Innsbruck : Wagner, 2004

Tirol im Ersten Weltkrieg ; 4

Fa parte di: Tirol im Ersten Weltkrieg

Titolo e contributi: Zwischen Nation und Region : Weltkriegsforschung im interregionalen Vergleich ; Ergebnisse und Perspektiven / hrsg. von Oswald Überegger

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2004

Descrizione fisica: 236 S.

Serie: Tirol im Ersten Weltkrieg ; 4

ISBN: 3-7030-0394-4

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Tirol im Ersten Weltkrieg ; 4
Condividi il titolo
Sprache und Dichtung in Vorderösterreich

Libro

Sprache und Dichtung in Vorderösterreich : Elsaß, Schweiz, Schwaben, Vorarlberg, Tirol ; ein Symposium für Achim Masser zum 65. Geburtstag am 12. Mai 1998 / hrsg. von Guntram A. Plangg ..

Innsbruck : Wagner, 2000

Schlern-Schriften ; 310

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Sprache und Dichtung in Vorderösterreich : Elsaß, Schweiz, Schwaben, Vorarlberg, Tirol ; ein Symposium für Achim Masser zum 65. Geburtstag am 12. Mai 1998 / hrsg. von Guntram A. Plangg ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2000

Descrizione fisica: 195 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 310

ISBN: 3-7030-0342-1

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 310
Condividi il titolo
Kulturaustausch im ländlichen Hausbau, inneralpin und transalpin

Libro

Kulturaustausch im ländlichen Hausbau, inneralpin und transalpin : Berichte über die Tagung der Regionalgruppe Alpen in Schwyz 29.6.-1.7.2002 / Benno Furrer (Hg.)

1. Aufl.

Sobernheim : Arbeitskreis für Hausforschung [u.a.], 2003

Beiträge zur historischen Hausforschung in den Alpen ; 1

Fa parte di: Beiträge zur historischen Hausforschung in den Alpen

Titolo e contributi: Kulturaustausch im ländlichen Hausbau, inneralpin und transalpin : Berichte über die Tagung der Regionalgruppe Alpen in Schwyz 29.6.-1.7.2002 / Benno Furrer (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Sobernheim : Arbeitskreis für Hausforschung [u.a.], 2003

Descrizione fisica: 250 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Beiträge zur historischen Hausforschung in den Alpen ; 1

ISBN: 3-926157-08-9

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg

Libro

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 334

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2006

Descrizione fisica: 317 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Serie: Schlern-Schriften ; 334

ISBN: 3-7030-0421-5

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 334
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Sie ist über 500 Kilometer lang und führt von der Adria an die Donau: die Via Claudia Augusta, im ersten nachchristlichen Jahrhundert erbaut, sollte als römische Heerstraße den süddeutschen Raum enger an Italien binden. Neben der Brennerstraße ist dieser „Obere Weg“ – über Trient, Bozen, Meran und den Vinschgau weiter ins Oberinntal und von Imst über den Fernpass nach Augsburg – die zweite große Nord-Süd-Verbindung durch Tirol. Der vorliegende Band befasst sich in 17 Beiträgen mit den an dieser Straße liegenden Tiroler Tälern und ihren Nachbargebieten. Thematisch zieht sich der Bogen von der Spätantike bis in die Gegenwart und berührt neben historischen Fragen im weiteren Sinn auch aktuelle Themen, etwa zur Ökologie und zum Bildungswesen. Ein Beitrag behandelt die Naturkatastrophe vom August 2005 und ihre Ursachen. Die Forschungen dokumentieren vereinzelt regionale Besonderheiten entlang des transalpinen Fernwegs durch Tirol, aber auch zahlreiche grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten und damit die ausgeprägte Brückenfunktion, die dem „Oberen Weg“ seit jeher zukommt. (www.uvw.at)

1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol

Libro

1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol : Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 28. - 29. November 2003 / hrsg. von Martin P. Schennach ..

Innsbruck : Wagner, 2005

Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 10

Fa parte di: Tiroler LandesarchivVeröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: 1703, der "Bayerische Rummel" in Tirol : Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 28. - 29. November 2003 / hrsg. von Martin P. Schennach ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2005

Descrizione fisica: 110 S. : Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs ; 10

ISBN: 3-7030-0395-2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 2003 jährte sich zum 300. Mal der im europäischen Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges erfolgte Einfall des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel nach Tirol, der von der Tiroler Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts mit der verharmlosenden Bezeichnung „Bayerischer Rummel“ belegt wurde. Er bildet – gemeinsam mit den Ereignissen des Jahres 1809, von denen er im wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskurs regelmäßig in den Schatten gedrängt zu werden pflegt – ein wichtiges Element des Tiroler Geschichtsbewusstseins sowie der Tiroler Identität und trug nachhaltig zur Konstruktion des Bildes vom „wehrhaften Tiroler Bauern“ bei. Dennoch ist gerade beim „Bayerischen Rummel“ (insbesondere im Vergleich zum Freiheitskampf von 1809) die Diskrepanz zwischen kollektiver Memoria und wissenschaftlicher Auseinandersetzung frappant - ein Defizit, dem dieser Band abhelfen möchte. (www.uvw.at)

Calven 1499 - 1999

Libro

Calven 1499 - 1999 : Bündnerisch-Tirolische Nachbarschaft ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Rathaus Glurns vom 8. bis 11. September 1999 anläßlich des 500-Jahr-Gedenkens der Calvenschlacht / Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut .. Red. von Josef Riedmann

Lana : Tappeiner, 2001

Titolo e contributi: Calven 1499 - 1999 : Bündnerisch-Tirolische Nachbarschaft ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Rathaus Glurns vom 8. bis 11. September 1999 anläßlich des 500-Jahr-Gedenkens der Calvenschlacht / Hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut .. Red. von Josef Riedmann

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, 2001

Descrizione fisica: 330 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-7073-306-8

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
"Für Freiheit, Wahrheit und Recht!"

Libro

"Für Freiheit, Wahrheit und Recht!" : Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer ; Tirol von 1809 bis 1848/49 / hrsg. von Ellen Hastaba ..

Innsbruck : Wagner, 2009

Schlern-Schriften ; 349

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: "Für Freiheit, Wahrheit und Recht!" : Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer ; Tirol von 1809 bis 1848/49 / hrsg. von Ellen Hastaba ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2009

Descrizione fisica: 372 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 349

ISBN: 978-3-7030-0461-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 349
Nota:
  • Literaturangaben. - Teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Was haben ein Mediziner und ein Orientalist gemeinsam€ Auf den ersten Blick nichts. Die Lebensläufe des im hintersten Passeiertal gebürtigen Arztes Joseph Ennemoser (1787–1854) und des aus Tschötsch bei Brixen stammenden Wissenschaftlers Jakob Philipp Fallmerayer (1790–1861) weisen allerdings viele Parallelen auf: zwei Kleinbauernsöhne, die früh aus ihrer Heimnat ausbrechen und gerade deshalb Karriere machen. Sie sind aber auch mit den Tiroler Ereignissen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eng verbunden. Ennemoser kämpft 1809 an Andreas Hofers Seite „Für Gott, Kaiser und Vaterland!“ 1848 wählt er für die von ihm gegründete liberale „Innsbrucker Zeitung“ das Motto „Für Freiheit, Wahrheit und Recht!“ Fallmerayer nimmt 1809 sein Theologiestudium auf, macht sich später einen Namen als Orientalist und sitzt 1848 als – ebenfalls liberaler – Abgeordneter im Frankfurter Parlament. (www.uvw.at)

Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ)

Libro

Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Wien : Braumüller, 2011

Schriftenreihe ; 113

Fa parte di: Schriftenreihe

Titolo e contributi: Der Europäische Verbund territorialer Zusammenarbeit (EVTZ) : neue Chancen für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Peter Bußjäger .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Wien : Braumüller, 2011

Descrizione fisica: VII, 195 S. : graph. Darst.

Serie: Schriftenreihe ; 113

ISBN: 3-7003-1811-1

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schriftenreihe ; 113
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Naturwissenschaft & Denkmalpflege

Libro

Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

The Innsbruck University Press Monographs

Titolo e contributi: Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

Descrizione fisica: 287 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: The Innsbruck University Press Monographs

ISBN: 978-3-902571-04-5

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Naturwissenschaft und Denkmalpflege
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo