Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Erlebnisbericht
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 49 Dokumente.

Tirol magic moments

Buch

Peter, Karin Ulrike <1953->

Tirol magic moments / Karin Ulrike Peter

1. Auflage

Innsbruck : Studia Verlag, 2022

Titel / Autor: Tirol magic moments / Karin Ulrike Peter

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: VI, 286 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-99105-023-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sinn und Anspruch der Autorin war, Bekanntes und Unbekanntes über das alpine Juwel Tirol in spannenden und humorvollen Geschichten zu beschreiben. (www.studia.at)

Erlebte Geschichte

Buch

Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Erlebte Geschichte : Südtiroler Zeitzeugen erzählen ; 1918 - 1945 / Heinz Degle

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 495 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-334-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 471 - 472
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch Erlebte Geschichte spannt einen Bogen, der von der Annexion Südtirols durch Italien bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, also von 1919 bis 1945, reicht. Grundlage für dieses Buch sind Ausschnitte aus den Lebenserinnerungen von Tiroler Zeitzeugen, die der Autor seit dem Jahr 1982 gesammelt bzw. aufgezeichnet hat. Teile dieser Lebensgeschichten haben bereits in gleichlautenden Hörfunk- und Fernsehdokumentationen Eingang gefunden. Reich bebildert mit zumeist unveröffentlichtem Fotomaterial. (www.athesiabuch.it)

Aus dem späten Leben

Buch

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Skarabaeus : Biographie

Titel / Autor: Aus dem späten Leben / Wolfgang Raffeiner

Veröffentlichung: Innsbruck : Skarabäus-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 116 S.

Reihen: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3202-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im dritten und abschließenden Teil seiner Autobiographie berichtet der Südtiroler Autor und Querdenker Wolfgang Raffeiner von der Zeit rund um die Jahrtausendwende. Er erzählt von den Freundschaften, die ihn mit Literaten und Journalisten wie Ivan Illich, Gertraud Patterer, Helene Flöss und vielen anderen verbinden. Er lässt seine Erfahrungen im politischen und kulturellen Leben Südtirols noch einmal Revue passieren und schildert die leidvollen und frustrierenden ebenso wie die beglückenden Momente im Leben eines engagierten Südtirolers. Wolfgang Raffeiners Autobiographie bietet Humoresken und Moritaten aus dem Leben eines interessanten, ein bisschen kauzigen, unangepassten, sein Land und die Menschen darin durch und durch liebenden Südtirolers (Florian Kronbichler): Er unterhält mit Anekdoten, Erzählungen und persönlichen Eindrücken eines Mannes, der diese Zeit sehr bewusst erlebt hat, und macht nachdenklich mit philosophischen Betrachtungen über Kultur, Sprache und Heimat. So werden Wolfgang Raffeiners persönliche Erinnerungen zu einem Spiegel, in dem sich die jüngere Geschichte Südtirols vielfältig abbildet. (Verlagshomepage)

Dolores

Buch

Losso, Christine <1959->

Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Brixen : Prov.-Verl., 2006

Titel / Autor: Dolores : die Geschichte meiner Schwester ; ein Leben zwischen Liebe, Drogen und Tod / [Christine Losso]

Veröffentlichung: Brixen : Prov.-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 264 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-37-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ihr Name schien Programm: Dolores. Schmerz, Verzweiflung, Leiden. Dolores war 37, als sie starb. Sie starb nach einem Leben voller Hoffnung, Liebe, Drogen und Resignation an einem heißen Junitag im Bahnhofs-WC von Bozen. Dolores war Künstlerin – und Lebenskünstlerin. Sie lebte mitten unter uns und war schön und intelligent. Sie hatte einen Sohn, doch sie schaffte es nicht, sich wirklich um ihn zu kümmern. Die Sucht war stärker und hielt sie gefangen – ein Leben lang. Ein Stück Dolores steckt in fast allen Menschen. Doch vor allem ist es ihre Geschichte, es ist die Geschichte von Dolores, der Schwester der Autorin. (www.provinz-verlag.com)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Heini Holzer

Buch

Heini Holzer : meine Spur, mein Leben ; Grenzgänge eines Extrembergsteigers / Red.: Markus Larcher

[Neuaufl.]

Bozen : Ed. Raetia, 2007

Titel / Autor: Heini Holzer : meine Spur, mein Leben ; Grenzgänge eines Extrembergsteigers / Red.: Markus Larcher

[Neuaufl.]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2007

Physische Beschreibung: 181 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-294-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 179
Den Titel teilen

Abstract: Heini Holzer war der Steilwandfahrer der Siebzigerjahre. Als Gratwanderer zwischen Erfolgszwang und Todessehnsucht war er einer der Ersten und Besten seiner Zunft. Am 4. Juli 1977 starb er im Alter von 32 Jahren beim Versuch, die Nordostwand des Piz Roseg in der Berninagruppe zu befahren. Es war seine 104. Steilwandfahrt. Holzer war ein außergewöhnlicher Mensch: Aus einfachsten Verhältnissen stammend, klein von Statur, aber zäh und willensstark, bewältigte er höchste Schwierigkeitsgrade in Eis und Fels. Als Hirte und Kaminkehrer blieb er aus Überzeugung Amateur, spielte aber in den Sechziger- und Siebzigerjahren im Wettbewerb um Erstbesteigungen und -befahrungen der verbliebenen weißen Flecken der Alpen ganz vorne mit. Sein Können als Kletterer stellte er unter anderem als Seilgefährte von Sepp Mayerl, Peter Habeler oder Günther und Reinhold Messner unter Beweis. Seine Welt war jene des VI. Schwierigkeitsgrades (damals der höchste) und der 55°-Wände. Im Steilwandfahren entwickelte er seinen eigenen Stil und befuhr die Wände nur, nachdem er sie im Aufstieg bezwungen hatte. Niemals bediente er sich eines Helikopters. Der Journalist Markus Larcher hat aus dem umfangreichen Nachlass an Tage- und Tourenbüchern sowie Erinnerungen von Weggefährten ein Buch geschaffen, welches zugleich auch alpine Zeitgeschichte schreibt. (www.raetia.com)

Unter weißen Gipfeln

Buch

Unter weißen Gipfeln : Pirsch im Bergrevier / Erwin Hofer ; Albert Mächler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Titel / Autor: Unter weißen Gipfeln : Pirsch im Bergrevier / Erwin Hofer ; Albert Mächler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 279 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7022-3046-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jagd heist leben und erleben in und mit der Natur, heist schauen, horen, fuhlen und empfinden mit allen Sinnen, heist ewiges Erfahren und Lernen. Jagd bedeutet aber auch Erkenntnis und Einsicht und auch Dankbarkeit fur die vielen Stunden ungetrubten Glucks drausen im Wald und am Berg. Der Sudtiroler Autor Erwin Hofer nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Pirsch ins Bergrevier, ins Reich von Adler, Gams und Steinbock. Er zeigt in beeindruckenden Bildern und beschreibt in fesselnden Texten die monumentale Schonheit der Berglandschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Dieses Buch erzahlt von der Jagd, von Menschen und Schicksalen am Berg. Dabei geht es in den Geschichten um weit mehr als nur um die Jagd. Es stehen Spannungen und Stimmungen, Erwartungen, Hoffnungen und oft auch unerfullte Traume und nicht zuletzt der Respekt vor der Natur und ihren Lebewesen stets im Mittelpunkt. So ist dieser neue Hofer-Band nicht nur fur Jager, sondern fur alle Berg und Naturfreunde ein faszinierendes Erlebnis. (www.athesiabuch.it)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die  Südtiroler Merketing Gesellschaft (SMG) hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene und von der Stiftung Südtiroler Sparkasse gestiftete Förderpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie breit das Themenspektrum Südtirols sein kann, zeigen die Siegertexte der ersten sechs Ausgaben. Die Reportagen beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich spannendes Hörerlebnis. (aus dem Klappentext)

Mit Südtirol am Scheideweg

Buch

Volgger, Friedl <1914-1997>

Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Mit Südtirol am Scheideweg : Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers / Friedl Volgger

Überarb. und erg. Neuaufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 323 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-501-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 1. Auf. u.d.T.: Mit Südtirol am Scheideweg : erlebte Geschichte
Den Titel teilen

Abstract: Friedl Volgger (1914–1997) stand als Politiker und Journalist fast ein halbes Jahrhundert an vorderster Front im Kampf um Südtirol. In seinen Memoiren schildert er u. a. die tragische Zerrissenheit der Südtiroler Bevölkerung in den Jahren der Option, als es galt, sich im Kreuzfeuer massiver Drohungen und raffinierter Propaganda für ein Verbleiben im faschistischen Italien oder eine Aussiedlung ins nationalsozialistische Deutschland zu entscheiden, seine Haft in Dachau, das vergebliche Bemühen um einen Wiederanschluss an Österreich nach 1945 und das Ringen um eine Autonomie. „Mit Südtirol am Scheideweg“, 1984 erstmals erschienen, stieß auf große Resonanz, erlebte mehrere Auflagen und auch eine Übersetzung ins Italienische. Seit Jahren vergriffen, wird es anlässlich des 100. Geburtstages von Friedl Volgger am 4. September 2014 neu aufgelegt, ergänzt mit seinen Briefen aus Dachau und Beiträgen seiner drei Kinder sowie von Journalisten und Historikern. Es ist das politische Testament eines großen Südtirolers, dem 2014 in Bozen auch ein Platz gewidmet wurde. (www.raetia.com)

Mein Leben

Buch

Ebner, Martha

Mein Leben : zwischen Familie und Politik / Martha Ebner.Textbearb. Hartmann Gallmetzer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titel / Autor: Mein Leben : zwischen Familie und Politik / Martha Ebner.Textbearb. Hartmann Gallmetzer

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Physische Beschreibung: 352 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-172-5

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wer die Geschichte Südtirols der letzten achtzig Jahre erleben will, findet in Martha Ebner eine Chronistin von außerordentlicher Beobachtungsgabe und großer persönlicher Überzeugungskraft. Hier wird Politisches und Privates in die historischen Ereignisse eingewoben und verständlich und eindringlich dargelegt. Dieses Buch ist das Bekenntnis einer Frau, die zwischen Familie und Politik, zwischen privatem Leben und öffentlichen Ereignissen ihren Weg gegangen ist. Große Persönlichkeiten aus der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts werden hier wieder lebendig, so Martha Ebners Onkel Kanonikus Michael Gamper und seine Mitstreiter für Volkstum und Freiheit unter zwei Diktaturen. Der Überlebenskampf der Südtiroler, von der Katakombenschule bis zur Option, von der Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum zweiten Autonomiestatut, geben diesem Buch eine in die Tiefe unserer Existenz hineinreichende Dimension. (rd)

Sprich, damit ich dich sehe

Buch

Fischnaller, Nikolaus <1943->

Sprich, damit ich dich sehe : Kommunikation der besonderen Art / Nikolaus Fischnaller

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titel / Autor: Sprich, damit ich dich sehe : Kommunikation der besonderen Art / Nikolaus Fischnaller

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Physische Beschreibung: 158 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-371-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Auge ist jenes Sinnesorgan, mit dem wir einen Großteil der Informationen aus der Umgebung aufnehmen, mit seiner Hilfe orientieren wir uns in der Welt. Mehr als das Wort, der Ton, der Geruch oder ein Gefühl beeindruckt uns das Bild. Was aber, wenn dieses wichtige Organ zur Wahrnehmung der Umgebung ausfällt€ Nikolaus Fischnaller macht mit seinen anekdotenhaft erzählten Erfahrungen im Umgang zwischen sehbehinderten und normal sehenden Menschen deutlich, wie essenziell der Kanal der Sprache für Blinde oder Sehbehinderte ist, sich ein Bild von der Welt zu machen und sich in ihr zu orientieren. Über den Unterhaltungswert hinaus will das Buch Stütze und Ermutigung für Betroffene und informativ für Interessierte sein, Humor und Selbstironie wechseln mit sachlichen Informationen und ernsthaften Überlegungen. Der Autor gibt Aufschluss darüber, auf welche Hilfe Nichtsehende im Alltag angewiesen sind, wann fremde Hilfe unnötig oder falsch ist und welchen Nutzen es haben kann, wenn Sehbeeinträchtigte nicht immer alles selbst machen wollen. (www.raetia.com)

"Gott sei Lob und Dank"

Buch

Brugger, Alois

"Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: "Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-97053-35-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alois Brugger schreibt in diesem Buch 80 Jahre seines Lebens nieder: Kindheit, Schulzeit in Grissian und in Nals, der frühe Tod des Vaters, die schweren Zeiten, Kriegsdienst und Gefangenschaft.. (aus dem Klappentext)

Bilder, die tragen

Buch

Fischnaller, Nikolaus <1943->

Bilder, die tragen : unterwegs mit Erinnerungen ans verlorene Augenlicht / Nikolaus Fischnaller

Brixen : Weger, 2005

Titel / Autor: Bilder, die tragen : unterwegs mit Erinnerungen ans verlorene Augenlicht / Nikolaus Fischnaller

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2005

Physische Beschreibung: 208 S. : Ill.

ISBN: 88-88910-16-6

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nikolaus Fischnaller, der in seiner frühen Jugend langsam sein Augenlicht verlor, beschreibt in diesem Buch auch viele beeindruckende Situationen, die er während seines Erblindens und dann als Nichtsehender erlebt hat, wie sie auf ihn und auf andere wirkten und was er daraus gemacht hat. Die Schilderung seiner positiven Einstellung und seines Umgangs mit der Behinderung kann ein kleiner Ratgeber und eine Hilfestellung für die eigene Lebensbewältigung sein. Die humorvolle und spannende Beschreibung von einzelnen damaligen Situationen und Erlebnissen, die verpackten Botschaften und Lebensweisheiten, sowie die passende Bebilderung mit alten Fotos machen das Buch lesenswert und interessant für Jung und Alt (Ernst Parschalk, Buchrücken)

Verlossn

Buch

Girardelli, Rosalma

Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 141 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-891-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Rosalma Giardelli aus Bruneck erzählt in diesem Buch das Leben Ihres Vaters. Als lediges und ungewolltes Kind ist er 1923 zur Welt gekommen. Seine Mutter war Italienerin, die im Haus seines Vaters als Dienstmagd tätig war. Als sie Südtirol verließ und nach Kanada auswanderte, ließ sie ihren kleinen Jungen zurück. Verlassen und auf sich gestellt wuchs er auf einem Bauernhof in Südtirol auf, in einer Heimat, die nie seine war. (www.athesiabuch.it)

Aus der Schule geplaudert

Buch

Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Titel / Autor: Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Veröffentlichung: Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus der Schule geplaudert haben Lehrerinnen im Ruhestand im Rahmen einer KSL-Schreibwerkstatt. Was nach dem Erzählen niedergeschrieben wurde, ist in diesem Büchlein abgedruckt. In den Geschichten aus dem Lehrerleben aus früheren Zeiten kann man sich selbst als Lehrerin oder Lehrer der alten Schule, aber auch als Schulkind wieder finden. Alte Erinnerungen werden wach und beim Lesen kann selbst Erlebtes nachempfunden werden. (Aus dem Vorwort von Sonja Klotz-Spornberger)

Geschwisterhände

Buch

Janssen, Almuth

Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Brixen : Provinz-Verl., 2012

Titel / Autor: Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 142 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88118-85-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alle knapp vierzig Interviews enthalten Bausteine, die, zusammen-gefügt, ein Mosaik ergeben. Das Mosaik sagt das aus, was ich den Lesern vorstellen möchte, nämlich die Lebenssituation von Geschwistern auf Südtiroler Berghöfen. Begleitend werden Strukturen und Althergebrachtes auf Höfen deutlich. Ich betrachte es als Ehre, dass so viele Menschen mir Dinge anvertraut haben, die sonst nicht ausgesprochen werden. Ich habe den Befragten versprochen, weder Hofnamen noch Familiennamen zu nennen. Das Versprechen halte ich. Alles andere entspricht wortwörtlich den Aussagen der Befragten. Um die Anonymität zu wahren, kann ich nur einige wenige Bilder beisteuern. (Umschlagtext)

Meine 10.017 Kinder

Buch

Geiser Morelato, Irma <1925->

Meine 10.017 Kinder : Lebenserinnerungen der Südtiroler Hebamme Irma Geiser Morelato / Rudolf Maier

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Meine 10.017 Kinder : Lebenserinnerungen der Südtiroler Hebamme Irma Geiser Morelato / Rudolf Maier

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-118-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Meine 10017 Kinder
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte der Irma Morelato, ihrer entbehrungsreichen Jugend am Land, der Schulzeit während des Faschismus sowie der langjährigen Tätigkeit als Hebamme. Über 10.000 Kinder sind in dieser Zeit mit ihrer raschen und entschlossenen Hilfe auf die Welt gekommen ud unzählige Erlebnisse sowie Ereignisse dieser Zeit sind mit diesen zahlreichen Einsätzen verbunden.(www.athesia.com)

Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen

Buch

Perkmann, Elmar

Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Lehren oder die Kunst, Fenster zu öffnen : Betrachtungen eines Lehrers auf dem Weg in den Ruhestand / Elmar Perkmann

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 195 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-131-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch lotet ein Südtiroler Mittelschullehrer an der Schwelle zu seiner Pensionierung Möglichkeiten der Schulentwicklung aus und legt den Finger auf diese und jene von ihm im "System Schule" im Verlauf seiner 42 Dienstjahre wahrgenommene Wunde. Ein Ausleuchten der im Dämmerlicht des Halbbewusstseins liegenden Bereiche eröffnet brach liegende Ressourcen, die auf Umsetzung warten. (Umschlagtext)

Drhuam

Buch

Tscholl, Ander.

Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Schenna : Eigenverl., 2011

Titel / Autor: Drhuam : Erinnerungen, Erzählungen und Ereignisse eines einzigartigen Lebens / von Tscholl Ander

Veröffentlichung: Schenna : Eigenverl., 2011

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist auch ein geschichtlicher Streifzug durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, über die arbeitsreichen Jahre des Wirtschaftsaufschwungs bis ins heutige Technologiezeitalter. (aus dem Vorwort)

Den Ortler im Blick

Buch

Söchtig, Roswitha <1946->

Den Ortler im Blick : vom Skilaufen, Wandern, Bergsteigen / Roswitha Söchtig

1. Aufl.

Halle (Saale) : Projekte-Verl. Cornelius GmbH, 2010

Titel / Autor: Den Ortler im Blick : vom Skilaufen, Wandern, Bergsteigen / Roswitha Söchtig

1. Aufl.

Veröffentlichung: Halle (Saale) : Projekte-Verl. Cornelius GmbH, 2010

Physische Beschreibung: 193 S. : Ill.

ISBN: 978-3-86634-917-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Schon als kleines Kind wollte Roswitha Söchtig die Berge besteigen. Speziell das Ortlergebiet hat etwas für Roswitha Söchtig. Bis fast auf 3700 Meter kann man hier steigen, ohne über Gletscher gehen zu müssen. Neben der Bergsteigerei gibt es im Umkreis Möglichkeiten zum Laufen und Radfahren. (aus dem Klappentext)