Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Landeskunde.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Sprachen Ladinisch

Gefunden 18 Dokumente.

Enconton la Ladinia =

Buch

Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Titel / Autor: Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Veröffentlichung: Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-89255-47-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alla scoperta della Ladinia
  • Ladinien kennenlernen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner? Woher stammen sie, wo leben sie? Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint. Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Enconton la Ladinia

Buch

Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Titel / Autor: Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Veröffentlichung: Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Physische Beschreibung: 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Noten

ISBN: 978-88-89255-31-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladinisch
  • URL- und Literaturverz. S. 82 - 83
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner€ Woher stammen sie, wo leben sie€ Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint€ Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Graun

Buch

Pomella, Gottlieb

Graun : eine Dorfgeschichte ; zum 100-jährigen Bestehen 1911 - 2011 / Gottlieb Pomella

Kurtatsch : Freiwillige Feuerwehr Graun/Kurtatsch, 2011

Titel / Autor: Graun : eine Dorfgeschichte ; zum 100-jährigen Bestehen 1911 - 2011 / Gottlieb Pomella

Veröffentlichung: Kurtatsch : Freiwillige Feuerwehr Graun/Kurtatsch, 2011

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. +1 Faltkarte

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Graun bei Kurtatsch, Flur- und Höfenamen
Notiz:
  • Beil. u.d.T.: Graun bei Kurtatsch, Flur- und Höfenamen
  • Literaturverz. S. 191
Den Titel teilen

Abstract: In „Graun - Eine Dorfgeschichte“ spricht der Gottlieb Pomella nicht bloß über die Geschichte der Feuerwehr von Graun. Er erzählt auch über die Bevölkerungsentwicklung, die Kirche, die Schule, das Kalkbrennen, den Straßenbau, die Wasserversorgung, die historischen Höfe, die Flurnamen, den Sitzkofl, den „Groaßn Stoan“ und die Grauner Kletterwände. In der 192 Seiten starken „Dorfgeschichte“ kommen auch zwei an Jahren und Erinnerungen reiche Grauner Bürger zu Wort. Der Müller Alfred und der Ungerer Toni erzählen aus ihrem langen und an Erfahrungen reichen Leben in Graun. Den größten Teil an Informationen über Graun hat der Autor dem bisher unveröffentlichten Manuskript „Graun im Unterland“ des im Jahr 1935 von Laurein nach Graun zugewanderten und nach einem Leben voller Pioniertaten im Jahr 1982 verstorbenen Josef Weger (Weger Seppl) vom Thurnerhof entnommen. (aus Kurtatscher Gemeindeblatt Juli 2011, S. 8)

Dolomiti svelate

Buch

Zardini, Stefano

Dolomiti svelate : un itinerario personale alla ricerca dei luoghi più amati = a personal itinerary in search of the most-loved places = ein Spaziergang zu meinen Lieblingsplätzen = The Dolomites Unveiled = Enthüllte Dolomiten / fotogr. e testi di Stefano Zardini

1a pubbl.

Cortina d'Ampezzo : Light Hunter Publ., 2011

Titel / Autor: Dolomiti svelate : un itinerario personale alla ricerca dei luoghi più amati = a personal itinerary in search of the most-loved places = ein Spaziergang zu meinen Lieblingsplätzen = The Dolomites Unveiled = Enthüllte Dolomiten / fotogr. e testi di Stefano Zardini

1a pubbl.

Veröffentlichung: Cortina d'Ampezzo : Light Hunter Publ., 2011

Physische Beschreibung: 203 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-86297-04-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Ein dreisprachiger Bildband mit Fotos des bekannten Fotoreporters Stefano Zardini.

Dolomiten

Buch

Dolomiten : Wunder und Wirklichkeit / Isolde von Mersi ; Christian Tschurtschenthaler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Dolomiten : Wunder und Wirklichkeit / Isolde von Mersi ; Christian Tschurtschenthaler

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-167-9

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eintauchen ins Gipfelmeer: In den Dolomiten bedeutet dies Ankunft in einer magischen Welt. Wunder und Wirklichkeit der unvergleichlichen Felslandschaft macht dieser Bildband anschaulich. Er zeigt die berühmtesten Gipfel und die einzelnen Dolomitengebiete - von den Drei Zinnen im Osten bis zum Latemar im Westen, von Südtirols ladinischen Tälern bis zu den Dolomitenregionen in den Nachbarprovinzen Belluno und Trentino. Gesamt- und Detailpanoramakarten erleichtern die Orientierung. Das Buch gibt Einblick in die Traditionen bäuerlichen Lebens und Arbeitens, in das Brauchtum die Kultur der Dolomitenbewohner. Bild und Text stellen außerdem die faszinierendsten Möglichkeiten für Sport und Freizeit vor sowie die naturgeschützten Frei- und Ruheräume für Mensch und Natur. Stippvisiten in den Städten und Gebieten am Rand der Dolomiten und ein Schlusskapitel mit Informationen und Tipps vervollständigen das Bilderbuch über das schönste Gebirge der südlichen Alpen. (Klappentext)

Tirol an Isel und Drau

Buch

Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Arunda ; 65

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Physische Beschreibung: 243 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Arunda ; 65

ISBN: 3-7066-2375-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 65
Den Titel teilen

Abstract: Mit viel Einsatz, fachlicher Kompetenz und Umsicht ist es den Herausgebern und zahlreichen renommierten Autoren gelungen, Osttirol aus einem besonderen Blickwinkel zu beleuchten. Der interessierte Leser findet in dieser Publikation eine Fülle von wertvollen Informationen über den östlichen Teil Tirols, welche von der Frühzeit bis in die Gegenwart reichen. (rd)

Der Eschenbach in Unterinn

Buch

Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Schlanders : Arunda, [2004]

Arunda ; 62

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Veröffentlichung: Schlanders : Arunda, [2004]

Physische Beschreibung: 158 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 62

ISBN: 3-7066-2364-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 62
Den Titel teilen

Abstract: Ein vom Wolfsgrubner See gespeister Mühlbach lieferte einst die Wasserkraft für 25 Betriebe - Mühlen, eine Wagnerwerkstatt, Sägen, eine Walkerei, Schmieden, Stampfen usw. – bis hinunter zur Eisackschlucht. Die Anlagen sind überall noch greifbar, teilweise noch gut erhalten. Einige sollen wieder in Stand gesetzt werden. Diese Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Eschenbach in Unterinn. Das ganze Umfeld dieses Mühlentales, dieses Industriewassers wird zum Thema gemacht: Archäologie, Geologie, die Landschaft und Wirtschaft im Laufe der Jahreszeiten, Künstler, Unternehmer, Alteingesessene und Neubürger. Das 160 Seiten umfassende Buch enthält mehr als 25 Fachbeiträge oder erzählende Darstellungen, über 150 Farbbilder und alte Schwarzweiß-Fotos. Es wurde 2003, anlässlich der Eröffnung der neuen alten Mühle des Alois Niederstätter, vorgestellt. (www.loewenzahn.at)

Tirol-Lexikon

Buch

Spat, Gertrud <1930-2010.>

Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titel / Autor: Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 707 S.

ISBN: 3-7065-4210-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 703 - 705
Den Titel teilen

Abstract: Das Tirol-Lexikon informiert auf einzigartige Weise über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Es enthält mehr als 1100 Biographien quer durch die Jahrhunderte sowie Einträge über Gemeinden, Dörfer und Weiler. Das Tirol-Lexikon schildert wie ein Lesebuch spannend und unterhaltsam die Schicksale vieler Tirolerinnen und Tiroler und hebt deren große Begabungen hervor. Zudem liefert es exakte Informationen zu allem, was unser Heimatland auszeichnet. Das Tirol-Lexikon ist ein Standardwerk - wissenschaftlich fundiert, aufwändig und genau recherchiert, umfassend und übersichtlich. Es zeigt die Vielfalt Tirols von A-Z in einem handlichen Band. Tausende Stichworte sind untereinander durch zahlreiche Querverweise vernetzt. Nützen Sie diesen unvergleichlichen Gedächtnisspeicher! (www.studienverlag.at)

Wir Lüsner

Buch

Detomaso, Paul

Wir Lüsner : unsere Kulturgüter, Bräuche, Ausdrücke und Sagenwelt / Detomaso Paul

Lüsen : Bildungsausschuss Lüsen, 2007

Titel / Autor: Wir Lüsner : unsere Kulturgüter, Bräuche, Ausdrücke und Sagenwelt / Detomaso Paul

Veröffentlichung: Lüsen : Bildungsausschuss Lüsen, 2007

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch gibt Einblicke in die Geschichte von Lüsen und lässt manch vergessene Bräuche und Sagen des Eisacktaler Dorfes wieder aufleben. Damit Nicht-Lüsnern das Lesen nicht so schwer fällt, enthält dieses Buch auch noch ein kleines Wörterbuch mit den gebräuchlichsten Dialektwörtern. (aus dem Klappentext)

Das Tirol Panorama

Buch

Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-758-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 189 - 191
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch enthält einundzwanzig Essays und Beiträge, die das „Phänomen“ Tirol aus unterschiedlichen Blickwinkeln einer breiteren Öffentlichkeit erschließen und näher bringen möchten. Auf knapp 200 Seiten setzen sich die Autorinnen und Autoren darin mit dem Bergisel als geschichtsträchtigem Ort, der Identität und dem Selbstbild Tirols sowie der Idee und der Verwirklichung des neuen Museums auseinander. Zugleich lässt sich das Buch als virtueller Parcours durch die Ausstellungsräume lesen. Mit Beiträgen u.a. von Benedikt Erhard, Michael Forcher, Michael Huter, Konrad Köstlin, Ulrich Ladurner, Wolfgang Meighörner, Hans Karl Peterlini, Claudia Schlager, Gunter Schneider und Herwig van Staa. (www.haymonverlag.at)

Eppan und das Überetsch

Buch

Eppan und das Überetsch : Wohnen und Wirtschaften an der Weinstraße und in angrenzenden Gebieten ; Vorträge der landeskundlichen Tagung im Lanserhaus, Eppan - St. Michael, 4. bis 6. Oktober 2007 / im Auftr. des Südtiroler Kulturinstitutes .. hrsg. von Rainer Loose

Lana : Tappeiner, 2008

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 7

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Eppan und das Überetsch : Wohnen und Wirtschaften an der Weinstraße und in angrenzenden Gebieten ; Vorträge der landeskundlichen Tagung im Lanserhaus, Eppan - St. Michael, 4. bis 6. Oktober 2007 / im Auftr. des Südtiroler Kulturinstitutes .. hrsg. von Rainer Loose

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2008

Physische Beschreibung: 395 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 7

ISBN: 978-88-7073-459-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Steile Hänge, tief eingeschnittene Täler und versteckte Pforten, anmutige Seen, mildes Klima, südliche Sonne, fruchtbare Böden, üppige Vegetation und Wärme liebende Kulturpflanzen wie Weinrebe, Kastanien, Feigen, Maulbeeren und Obstbäume. Alle diese Faktoren machen den Reiz des seit frühesten Zeiten besiedelten Überetsch aus, einer vom Eis und seinen Ablagerungen geformten Terrasse zwischen Mendelkamm und Etschtal, die stets Menschen zum Wohnen und Verweilen einlud. Die Gemeinde Eppan an der Weinstraße nimmt den nördlichen Teil dieser Mittelgebirgslandschaft ein. Ihr und den im Überetsch insgesamt siedelnden Menschen widmen sich die in diesem Buch abgedruckten Vorträge des 2007 abgehaltenen landeskundlichen Symposiums. Der zeitliche Bogen spannt sich von den Siedlungsanfängen in der grauen Vorzeit bis zu den Nutzungsproblemen funktionslos gewordener Weinkeller in der Gegenwart. (www.tappeiner.it)

Südtirol verstehen

Buch

Righi-Wallisch, Luisa <1975->

Südtirol verstehen : 43 Antworten zu einem besonderen Land / Luisa Righi, Stefan Wallisch

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2017

Südtirol erleben

Titel / Autor: Südtirol verstehen : 43 Antworten zu einem besonderen Land / Luisa Righi, Stefan Wallisch

2. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 93 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Südtirol erleben

ISBN: 3-85256-722-X

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was Sie immer schon über Südtirol wissen wollten. Auf FAQ, die sich Südtirol-Besucher stellen und selbst Einheimische nicht immer stimmig zu beantworten wissen, geben Luisa Righi und Stefan Wallisch Antworten. Sie räumen weitverbreitete Irrtümer aus, erzählen ernste und heitere Geschichten zu Kulinarik und Landschaft und informieren in 43 Textminiaturen unterhaltsam über Land und Leute. Hintergrundwissen abwechslungsreich und intelligent vermittelt. (www.folioverlag.com)

Und der Dschungel weint

Buch

Röggla, Benno

Und der Dschungel weint : das wahre Burma ; Eindrücke, Fakten, Bilder / Benno Röggla

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Und der Dschungel weint : das wahre Burma ; Eindrücke, Fakten, Bilder / Benno Röggla

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-426-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 125 - 126
Den Titel teilen

Abstract: Benno Röggla nimmt den Leser in seiner sehr persönlichen Geschichte mit nach Burma, wo Gewalt, Folter und Brandschatzungen Millionen Menschen in die Flucht treiben. Dabei soll der Leser eintauchen in diese gedanklich so ferne und dennoch so nahe Welt, wobei schonungslos die wahre Lebenssituation der Menschen beschrieben wird. Der Erzählung mit vielen Bildern sind die nackten Fakten über Burma gegenübergestellt. (rd)

Wegweiser für neue Südtirolerinnen und Südtiroler

Buch

Wegweiser für neue Südtirolerinnen und Südtiroler : Guida per nuovi cittadini e nuove cittadine dell'Alto Adige / [Hrsg.: Organisation für Eine solidarische Welt. Texte: Philipp Frener]

Brixen : Organisation für Eine solidarische Welt, 2013

Titel / Autor: Wegweiser für neue Südtirolerinnen und Südtiroler : Guida per nuovi cittadini e nuove cittadine dell'Alto Adige / [Hrsg.: Organisation für Eine solidarische Welt. Texte: Philipp Frener]

Veröffentlichung: Brixen : Organisation für Eine solidarische Welt, 2013

Physische Beschreibung: 39 S. : Ill., Kt.

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Guida per nuovi cittadini e nuove cittadine dell'Alto Adige
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. [40]
Den Titel teilen

Abstract: Aus dem Vorwort: Wenn Fremde in ein fremdes Land kommen ist alles fremd: Sprache, Schule und Speisen, Gesetze, Geschichte und Gewohnheiten. Diese Erfahrung machen immer häufiger Menschen auch in Südtirol. Denn Südtirol ist in den letzten Jahren Einwanderungsland geworden. Menschen aus über 170 Ländern suchen inzwischen hier eine neue Heimat. Diese Suche soll nun einfacher werden. Der Südtiroler Gemeindeverband, die Organisation für Eine solidarische Welt (oew) und das Haus der Solidarität (HdS) haben hierfür erstmals einen Wegweiser für neue Südtirolerinnen und Südtiroler verfasst.

Total alles über Südtirol

Buch

Gummerer, Hermann

Total alles über Südtirol : Alto Adige - tutto di tutto = The complete South Tyrol / Hermann Gummerer ; Franziska Hack

Pocket Ed., 1. Aufl.

Wien : Folio, 2014

Titel / Autor: Total alles über Südtirol : Alto Adige - tutto di tutto = The complete South Tyrol / Hermann Gummerer ; Franziska Hack

Pocket Ed., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio, 2014

Physische Beschreibung: [48] S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-656-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., engl. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: "Total alles über Südtirol" veranschaulicht in Form von Grafiken witzig und einfallsreich, was das Besondere eines der beliebtesten Reiseziele ist: seine drei Sprachgruppen, das spezielle Klima, seine bekannten Produkte wie Äpfel und Wein … und einfach total alles, was noch für Südtirol steht! Aus gut recherchierten Fakten und komplexen Daten zaubern die Buchgestalterinnen der Agentur no.parking anschauliche, amüsante Schaubilder und Grafiken. Dabei machen sie augenzwinkernd und spielerisch Zusammenhänge deutlich, verblüffen uns und servieren Informationen einschmeichelnd, häppchenweise, genussvoll. Die Daten und Fakten stammen von Statistikern, Touristikern, Sprachwissenschaftlern, Volkskundlern und sonstigen Spezialisten verschiedenster Branchen. Diese aktualisierte und überarbeitete Pocket-Version des Erfolgsbuchs stellt das hintergründige Wissen über Südtirol nicht minder ungewöhnlich, überraschend und vor allem schön dar wie sein „großer Bruder“. (www.folioverlag.com)

Mein Südtirol Buch

Buch

Mein Südtirol Buch : [ein buntes Sachbuch für die ganze Familie] / Bilder von Evi Gasser. Texte von Kathrin Gschleier

1. Aufl.

Brixen : Weger, 2014

Titel / Autor: Mein Südtirol Buch : [ein buntes Sachbuch für die ganze Familie] / Bilder von Evi Gasser. Texte von Kathrin Gschleier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2014

Physische Beschreibung: 109 S. : zahlr. Ill. +1 Karte

ISBN: 978-88-6563-102-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Mein Südtirol-Buch
Notiz:
  • Literaturverz. S. [110]
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist ein Land mit einer spannenden Geschichte, unzähligen kulturellen Sehenswürdigkeiten, einer faszinierenden Naturlandschaft und reichhaltigen Freizeitangeboten. Wie aber kann dieses vielseitige Land spannend und anregend vermittelt werden€ Die Illustratorin Evi Gasser und die Autorin Kathrin Gschleier erzählen Südtirol in Form eines Südtirol-Buches mit vier großen Geschichten aus Geschichte, Kultur, Natur und Jahreszeiten: Zeitreise mit dem Adler. Frühgeschichte und Zeitgeschichte Leben in Stadt und Land. Kultur und Kunst Unterwegs auf Pfaden und Wegen. Geografie und Natur Bewegt durch die Jahreszeiten. Bewegung und Brauchtum. (Umschlagtext)

Kulturlandschaft Südtirol

Buch

Ortner, Peter <1934->

Kulturlandschaft Südtirol : entdecken, verstehen, erleben / Peter Ortner ; Christoph Mayr

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Kulturlandschaft Südtirol : entdecken, verstehen, erleben / Peter Ortner ; Christoph Mayr

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 331 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-397-1

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Natur und Landschaft sind das größte Kapital, das Südtirol besitzt. Trotz des starken Wandels in den vergangenen Jahrzehnten begegnen wir noch in vielen Gegenden einer traditionellen Kulturlandschaft. Ihren besonderen Wert erhält sie durch ein Mosaik aus intensiv und extensiv genutzten Flächen sowie Resten der Kulturlandschaft. Das vorliegende Buch will zum Begreifen des Wesens der Südtiroler Kulturlandschaft anregen und damit verbunden zum Bewahren und Pflegen. (rd)

Südtirol

Buch

Südtirol : eine Landschaft auf dem Prüfstand ; Entwicklung, Chancen, Perspektiven = un paesaggio al banco di prova ; sviluppi, opportunità, prospettive = Alto Adige / Hrsg.: Werner Kreisel ..

Lana : Tappeiner, 2010

Titel / Autor: Südtirol : eine Landschaft auf dem Prüfstand ; Entwicklung, Chancen, Perspektiven = un paesaggio al banco di prova ; sviluppi, opportunità, prospettive = Alto Adige / Hrsg.: Werner Kreisel ..

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2010

Physische Beschreibung: 360 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-7073-520-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • URL- und Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Das Gesicht Südtirols hat sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt. Das Land präsentiert sich heute als wohlhabende und moderne Region. Der wachsende Einfluss von Modernisierungs- und Globalisierungsprozessen tangiert alle kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereiche. Gleichwohl hat es die Südtiroler Gesellschaft über weite Bereiche selbst in der Hand, die zukünftige Entwicklung des Landes und seiner Landschaft in eine bestimmte Richtung zu lenken. Im vorliegenden Band werden vor allem die räumlichen Auswirkungen dieses Wandels diskutiert sowie sich abzeichnende Perspektiven dargestellt. Um zu einer möglichst umfassenden Analyse sowohl aus der Innen- als auch der Außensicht zu gelangen, haben Autorinnen und Autoren verschiedener Disziplinen und unterschiedlicher geographischer Herkunft einen Beitrag geliefert. Das Buch möchte somit Denkanstöße geben und zur Diskussion anregen. (www.tappeiner.it)