Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Meran
× Sprachen Mehrere Sprachen
× Datum 2022
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Südtirol

Gefunden 2 Dokumente.

Less is more

Buch

Less is more : 1920-1940 = Moderno a Merano = Meraner Moderne / a cura di / herausgegeben von Carlo Azzolini, Rosanna Pruccoli, Alexander Zoeggeler

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2022

Titel / Autor: Less is more : 1920-1940 = Moderno a Merano = Meraner Moderne / a cura di / herausgegeben von Carlo Azzolini, Rosanna Pruccoli, Alexander Zoeggeler

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, 2022

Physische Beschreibung: 327 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-3-4

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Moderno a Merano
  • Meraner Moderne
Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Meranerinnen = Donne di Merano

Buch

Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Meran/o

Titel / Autor: Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Veröffentlichung: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Meran/o

ISBN: 978-88-7223-406-8

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band stellt Frauen vor, die mit ihrem Werk, ihrem Einsatz, ihrer Arbeit das öffentliche Leben in der Stadt Meran im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Bereichen mitgetragen und mitgestaltet haben. Der Tradition dieser Buchreihe entsprechend sind etliche der Portraits mehrstimmig angelegt, andere hingegen bestehen aus einem einzigen Text. Namhafte Autoren und Autorinnen konnten für das Projekt gewonnen werden, dies spiegelt sich in der Textvielfalt wieder, die so heterogen ist wie das Leben selbst. Sinnbildlich für die Verknüpfungen und den Austausch schlüpfen gar einige der Portraitierten in die Rolle der Portraitschreibenden. Die fotografischen Portraits stammen von Laura Zindaco und Damian Pertoll, die künstlerische Gestaltung der Fotografien der verstorbenen Protagonistinnen oblag Alice Yeoue. Zudem stellten die Meranerinnen private Fotografien zur Verfügung. Ritratti di: Gina Abbate, Renate Abram, Grazia Barbiero, Cinzia Cappelletti, Romina Casagrande, Claudia Chistè, Traudl und Astrid Eisenkeil, Beatrix Eisenkeil-Waldner, Francesca Ferragina, Solveig Freericks Pichler, Mariana Frühauf, Elisabeth Hölzl, Helga Innerhofer, Cristina Kury, Lilli Mahlknecht, Paula Mair Lloyd, Marlene Messner, Cecilia Muñoz, Elisabeth Niedermair Ortner, Evelyn Ortner, Frida Parmeggiani, Christine Perri, Elisabeth Pfattner, Johanna Porcheddu, Sigrid Prader, Roberta Prantl, Elfriede Prinnegg, Rosanna Pruccoli, Silvana Stangherlin, Nives Stokel, Lucia Suchanska, Anntraud Torggler, Carla Zanfrà. (https://alphabeta-books.it)