Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tagebuch
× Schlagwort Weltkrieg
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Sprachen Italienisch
× Schlagwort Deutschland.

Gefunden 35 Dokumente.

Anton Ranigler

Buch

Schweiggl, Martin <1948->

Anton Ranigler : Hauptmann der Standschützenkompanie Margreid. Kommandant-Stellvertreter im Standschützern-Bataillon Kaltern : Kriegstagebuch 1915-1917 / Verfasser: Martin Schweiggl

Neumarkt : e! effekt-Verlag, 2018

Titel / Autor: Anton Ranigler : Hauptmann der Standschützenkompanie Margreid. Kommandant-Stellvertreter im Standschützern-Bataillon Kaltern : Kriegstagebuch 1915-1917 / Verfasser: Martin Schweiggl

Veröffentlichung: Neumarkt : e! effekt-Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-97053-55-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Margreider Hauptmann Anton Ranigler war Kommandant-Stellvertreter im Standschützen-Bataillon Kaltern: Von Kaiser Karl höchstpersönlich mit dem Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet. (aus dem Klappentext)

Verborgene Chronik 1914

Buch

Verborgene Chronik 1914 / hrsg. vom Deutschen Tagebucharchiv. Lisbeth Exner und Herbert Kapfer

1. Aufl.

Berlin : Galiani, 2014

Titel / Autor: Verborgene Chronik 1914 / hrsg. vom Deutschen Tagebucharchiv. Lisbeth Exner und Herbert Kapfer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : Galiani, 2014

Physische Beschreibung: 411 S.

ISBN: 978-3-86971-086-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Raues Leben, großes Sterben

Buch

Gögele, Karl <1879-1939>

Raues Leben, großes Sterben : Feldkaplan Karl Gögele und sein Deutschordensspital : Tagebücher 1915–1918 / Monika Mader (Hrsg.)

Bozen : Edition Raetia, 2018

Titel / Autor: Raues Leben, großes Sterben : Feldkaplan Karl Gögele und sein Deutschordensspital : Tagebücher 1915–1918 / Monika Mader (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2018

Physische Beschreibung: 551 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-7283-628-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Verborgene Chronik 1914 [Tonträger]

CD

Exner, Lisbeth <1964->

Verborgene Chronik 1914 [Tonträger] / Lisbeth Exner und Herbert Kapfer. Gelesen von Meike Droste und Wolfgang Condrus. Regie: Ulrich Gerhardt. Hrsg. vom Deutschen Tagebucharchiv

München : Der Hörverlag, 2014

Titel / Autor: Verborgene Chronik 1914 [Tonträger] / Lisbeth Exner und Herbert Kapfer. Gelesen von Meike Droste und Wolfgang Condrus. Regie: Ulrich Gerhardt. Hrsg. vom Deutschen Tagebucharchiv

Veröffentlichung: München : Der Hörverlag, 2014

Physische Beschreibung: 6 CDs (ca. 7 Std. 42 Min.) +Booklet (23 S.)

ISBN: 3-8445-1571-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab 12.2015
Den Titel teilen
Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914-1919)

Buch

Quinkert, Albert <1896-1976>

Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914-1919) / Karl Arnold Reinartz/Karsten Rudolph (Hrsg.)

Münster : Aschendorff Verlag, [2018]

Titel / Autor: Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914-1919) / Karl Arnold Reinartz/Karsten Rudolph (Hrsg.)

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff Verlag, [2018]

Physische Beschreibung: 720 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-402-13308-3

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Zwischen Volk und Menschlichkeit

Buch

Dehmel, Richard.

Zwischen Volk und Menschlichkeit : Kriegstagebuch / von Richard Dehmel

Nachdr. der Ausg. Berlin, 1919

Eschborn : Klotz, 1992

ReprintLit ; 37

Teil von: ReprintLit

Titel / Autor: Zwischen Volk und Menschlichkeit : Kriegstagebuch / von Richard Dehmel

Nachdr. der Ausg. Berlin, 1919

Veröffentlichung: Eschborn : Klotz, 1992

Physische Beschreibung: 493 S.

Reihen: ReprintLit ; 37

ISBN: 3-88074-963-9

Datum:1992

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: ReprintLit ; 37
Den Titel teilen
Tag- und Nachtbücher

Buch

Haecker, Theodor <1879-1945>

Tag- und Nachtbücher : (1939 - 1945) / Theodor Haecker. Hrsg. von Hinrich Siefken

1., vollst. und kommentierte Ausg.

Innsbruck : Haymon, 1989

Brenner-Studien ; 9

Teil von: Brenner-Studien

Titel / Autor: Tag- und Nachtbücher : (1939 - 1945) / Theodor Haecker. Hrsg. von Hinrich Siefken

1., vollst. und kommentierte Ausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 1989

Physische Beschreibung: 350 S.

Reihen: Brenner-Studien ; 9

ISBN: 3-85218-054-6

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Brenner-Studien ; 9
Den Titel teilen
Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg

Buch

Stählin, Wilhelm <1883-1975>

Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg : Wilhelm Stählins Tagebücher 1914-1917 / Helmut Baier (Hrsg.)

1. Auflage

Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2016

Titel / Autor: Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg : Wilhelm Stählins Tagebücher 1914-1917 / Helmut Baier (Hrsg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2016

Physische Beschreibung: 1070 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-17-029828-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Juli 1914: wir sind nicht hineingeschlittert

Buch

Fischer, Fritz <1908-1999>

Juli 1914: wir sind nicht hineingeschlittert : das Staatsgeheimnis um die Riezler-Tagebücher ; eine Streitschrift / Fritz Fischer

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1983

Rororo ; 5126 : rororo aktuell

Teil von: Rororo

Titel / Autor: Juli 1914: wir sind nicht hineingeschlittert : das Staatsgeheimnis um die Riezler-Tagebücher ; eine Streitschrift / Fritz Fischer

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1983

Physische Beschreibung: 125 S.

Reihen: Rororo ; 5126 : rororo aktuell

ISBN: 3-499-15126-X

Datum:1983

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Rororo ; 5126 : rororo aktuell
Den Titel teilen
Endzeit Europa

Buch

Endzeit Europa : ein kollektives Tagebuch deutschsprachiger Schriftsteller, Künstler und Gelehrter im Ersten Weltkrieg ; [das vorliegende Buch erscheint als Begleitband zur Ausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros "Endzeit Europa" ("Le crépuscule de l'Europe"), die ab November 2008 in zwei Sprachversionen parallel in Frankreich und Deutschland präsentiert wird ; .. vom 9. November 2008 bis 8. Februar 2009 im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Schloß Rheinsberg] / mit zeitgenössischen Farbfotogr. von Hans Hildenbrand und Jules Gervais-Courtellemont. Hrsg. von Peter Walther

Göttingen : Wallstein-Verl., 2008

Titel / Autor: Endzeit Europa : ein kollektives Tagebuch deutschsprachiger Schriftsteller, Künstler und Gelehrter im Ersten Weltkrieg ; [das vorliegende Buch erscheint als Begleitband zur Ausstellung des Brandenburgischen Literaturbüros "Endzeit Europa" ("Le crépuscule de l'Europe"), die ab November 2008 in zwei Sprachversionen parallel in Frankreich und Deutschland präsentiert wird ; .. vom 9. November 2008 bis 8. Februar 2009 im Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Schloß Rheinsberg] / mit zeitgenössischen Farbfotogr. von Hans Hildenbrand und Jules Gervais-Courtellemont. Hrsg. von Peter Walther

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 431 S. : Ill.

ISBN: 978-3-8353-0347-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 413 - 424
Den Titel teilen
Wenn doch endlich Frieden wäre!

Buch

Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Bozen : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-666-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Wenn doch endlich Frieden wäre!

Buch

Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Bozen : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 189 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-666-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 1914 bricht auch über das Grödnertal in Südtirol der Krieg herein. Was wie ein kurzes Abenteuer aussieht, weitet sich zur umfassenden Katastrophe aus, die auch die gut situierte Familie der Tagebuchschreiberin nicht verschont. Hunger macht sich breit, junge Männer werden zum Kriegsdienst eingezogen und kehren nicht wieder, fremde Soldaten bevölkern das Tal, unzählige russische Kriegsgefangene bauen eine Eisenbahnstrecke … Die Aufzeichnungen der Arztgattin Filomena Prinoth (1860–1920) sind ein authentisches Dokument des Kriegsalltags hinter der Front, illustriert mit historischen Fotografien. (www.folioverlag.com)

Wenn doch endlich Frieden wäre!

Buch

Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Bozen : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-666-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Schrecken des Krieges

Buch

Mittermaier, Johann

Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Brixen : Suedmedia-Verl., 2005

Titel / Autor: Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Suedmedia-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88720-04-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Gedichte wurden vom jungen Mühlbacher Devid Laner-Leiter verfasst, von dem ebenfalls in Mühlbach lebenden Egon K. Daporta stammen die dazu passenden Fotos. (kd)

Der Schrecken des Krieges

Buch

Mittermaier, Johann

Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Brixen : Suedmedia, 2005

Titel / Autor: Der Schrecken des Krieges : die Erinnerungen eines Südtiroler Kaiserjägers aus dem 1. Weltkrieg / Johann Mittermaier

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Suedmedia, 2005

Physische Beschreibung: 123 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88720-04-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Beeindruckender, aber grausamer Bericht aus dem 1. Weltkrieg, aus der eiskalten bizarren Bergwelt der Dolomiten und der späteren Front im Süden Tirols. Von Tag zu Tag, Woche zu Woche, Monat zu Monat und Jahr zu Jahr erfährt der Leser, was den jungen Kaiserjäger Johann Mittermaier hautnah konfrontierte. (rd)

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

Buch

Wisthaler, Sigrid

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Series Alpine space - man & environment ; 8

Teil von: Series Alpine space - man & environment

Titel / Autor: Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Series Alpine space - man & environment ; 8

ISBN: 978-3-902571-90-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Fremdwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes. (Klappentext)

Benno Siglär

Buch

Benno Siglär : Tagebuch ; dem Ende zu. April-August 1918 = Diario ; verso la fine. Aprile-Agosto 1918 / angepasst von Oswald Mederle ..

Fucine di Ossana : STM, 2010

Quaderni del museo / Museo Peio 1914-1918: La guerra sulla porta

Titel / Autor: Benno Siglär : Tagebuch ; dem Ende zu. April-August 1918 = Diario ; verso la fine. Aprile-Agosto 1918 / angepasst von Oswald Mederle ..

Veröffentlichung: Fucine di Ossana : STM, 2010

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill.

Reihen: Quaderni del museo / Museo Peio 1914-1918: La guerra sulla porta

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
"Ich traue dem Frieden nicht"

Buch

Kieckebusch, Werner von <1887-1975>

"Ich traue dem Frieden nicht" : Leben zwischen zwei Diktaturen : Tagebücher 1945-1946 / Werner von Kieckebusch ; herausgegeben von Jörg Bremer

Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2020]

Titel / Autor: "Ich traue dem Frieden nicht" : Leben zwischen zwei Diktaturen : Tagebücher 1945-1946 / Werner von Kieckebusch ; herausgegeben von Jörg Bremer

Veröffentlichung: Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2020]

Physische Beschreibung: 335 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-451-38551-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Soldat unter zwei Diktatoren

Buch

Neunhäuserer-Wallnöfer, Gabriele

Soldat unter zwei Diktatoren : ein Südtiroler Schicksal im Zweiten Weltkrieg / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Soldat unter zwei Diktatoren : ein Südtiroler Schicksal im Zweiten Weltkrieg / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6839-335-9

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Soldat unter zwei Diktatoren

Buch

Neunhäuserer-Wallnöfer, Gabriele

Soldat unter zwei Diktatoren : ein Südtiroler Schicksal im Zweiten Weltkrieg / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Soldat unter zwei Diktatoren : ein Südtiroler Schicksal im Zweiten Weltkrieg / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6839-335-9

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es brauchte eine gehörige Portion Mut, um 1939 als einfacher Rekrut vor dem Militärgericht in Trapani in Süditalien den Eid auf den Duce zu verweigern. Auch Jahre später, nach der für Südtirol so schmerzlichen Option, bewies Ernst Neunhäuserer als Soldat der deutschen Wehrmacht Courage : Er ließ sich im Partisanenkrieg in Jugoslawien von der von Kriegsfanatikern aufgeheizten Stimmung nicht anstecken und begegnete der einheimischen Bevölkerung stets mit Menschlichkeit und Würde. Diese Einstellung half ihm und seiner Einheit, den Einsatz unbeschadet zu überstehen. Der gegen Ende April 1945 hunderte Kilometer lange Fußmarsch Richtung Heimat, zuerst Auftrag, dann Flucht, sollte noch zur größten Gefahr werden .. (www.buchkatalog.de)