Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Hochschulschrift
× Schlagwort Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2016
× Sprachen Deutsch

Gefunden 3 Dokumente.

Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft

Buch

Toscher, Franziska

Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft : Wissenstransfer – Subjektivität – Übersetzung / Franziska Toscher

Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2019]

Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 155

Teil von: Forum für Fachsprachen-Forschung

Titel / Autor: Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft : Wissenstransfer – Subjektivität – Übersetzung / Franziska Toscher

Veröffentlichung: Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2019]

Physische Beschreibung: 381 Seiten ; 21 cm

Reihen: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 155

ISBN: 3-7329-0554-3

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 155
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Aneignung sprachlicher und kultureller Interaktionskompetenzen in den zweisprachigen deutsch-französischen Krippen am Oberrhein

Buch

Feig, Éva <1976->

Aneignung sprachlicher und kultureller Interaktionskompetenzen in den zweisprachigen deutsch-französischen Krippen am Oberrhein : Inhalte - Strategien - Herausforderungen = Acquisition de compétences interactionnelles linguistiques et culturelles dans les crèches bilingues franco-allemandes du Rhin supérieur : contenus - stratégies - défis / Éva Feig

1. Auflage

Göttingen : Cuvillier Verlag, 2021

Titel / Autor: Aneignung sprachlicher und kultureller Interaktionskompetenzen in den zweisprachigen deutsch-französischen Krippen am Oberrhein : Inhalte - Strategien - Herausforderungen = Acquisition de compétences interactionnelles linguistiques et culturelles dans les crèches bilingues franco-allemandes du Rhin supérieur : contenus - stratégies - défis / Éva Feig

1. Auflage

Veröffentlichung: Göttingen : Cuvillier Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 806 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7369-7546-5

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Acquisition de compétences interactionnelles linguistiques et culturelles dans les crèches bilingues franco-allemandes du Rhin supérieur
Notiz:
  • Text deutsch, teilweise französisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Storie di confine

Buch

Spagnolo, Marta Lupica

Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Spazi comunicativi ; Band 16

Teil von: Spazi comunicativi

Titel / Autor: Storie di confine : biografie linguistiche e ristrutturazione dei repertori tra Alto Adige e Balcani / Marta Lupica Spagnolo

Veröffentlichung: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 417 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 724 g

Reihen: Spazi comunicativi ; Band 16

ISBN: 3-515-12290-7

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Spazi comunicativi ; Band 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Oggetto del volume sono le biografie linguistiche di persone trasferitesi in Alto Adige (Südtirol) dai paesi successori alla Jugoslavia dal 1985 al 2015. Esaminando a livello contenutistico e formale i discorsi epilinguistici di parlanti che hanno vissuto e vivono in spazi sociolinguistici altamente complessi, la ricerca si propone di contribuire allo studio della ristrutturazione dei repertori in situazioni di contatto. Due sono le unità di analisi specifiche, identificate tramite i metodi della sociolinguistica interpretativa. Da un lato, si analizzano i glottonimi e le apposizioni usate per riferirsi alle varietà linguistiche d’origine. Ne emerge un quadro dei modi di posizionarsi dei partecipanti nei confronti dei recenti interventi di pianificazione linguistica in area balcanica. Dall’altro, si ricostruiscono gli spazi comunicativi narrati di tre intervistate attraverso l’esame delle loro storie di dialoghi. Questi racconti mostrano come le narratrici, attingendo a schemi interpretativi circolanti nella società altoatesina o resistendo loro, diano un senso vis-à-vis con la ricercatrice al cristallizzarsi di nessi più o meno inamovibili tra codici, luoghi e interlocutori nella regione d’arrivo. (www.steiner-verlag.de)