Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Alltag
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2016

Gefunden 49 Dokumente.

Karges Leben - starke Leute

Buch

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Hoamatle. Heumahd. Heimat.

Buch

Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

Teil von: Ötztaler Museen Schriften

Teil von: Ötztaler Museumsgeschichte(n)

Titel / Autor: Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 258 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

ISBN: 978-3-7065-6266-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Was haben „Hoamatle“, Heumahd und Heimat miteinander zu tun? Sie stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, in dem sieben Autorinnen und Autoren die konkrete Geschichte der Ötztaler Museumshäuser und damit der Ötztaler Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen. Von archäologischen Funden über die Geschichte der Häuser bis hin zum Leben und Wirtschaften in früherer Zeit werden auf vielfältige Weise einige Kapitel der Ötztaler Geschichte vorgestellt. https://www.studienverlag.at)

Das Leben der Inkas

Buch

Baudin, Louis

Das Leben der Inkas : die Andenregion am Vorabend der spanischen Eroberung / Louis Baudin. Bearb. und unter herausgeber. Mitarb. von Ferdinand Anders

Zürich : Manesse-Verl., 1987

Manesse Bibliothek der Weltgeschichte

Titel / Autor: Das Leben der Inkas : die Andenregion am Vorabend der spanischen Eroberung / Louis Baudin. Bearb. und unter herausgeber. Mitarb. von Ferdinand Anders

Veröffentlichung: Zürich : Manesse-Verl., 1987

Physische Beschreibung: 437 S. : Ill.

Reihen: Manesse Bibliothek der Weltgeschichte

ISBN: 3-7175-8091-4

Datum:1987

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Wie es einmal war .. Lechtaler Originale

Buch

Friedle, Peter

Wie es einmal war .. Lechtaler Originale : Anekdoten, Kurzgeschichten, Sprüche und Gedichte / Kulturverein LechtalSpuren ; für den Inhalt verantwortlich: Peter Friedle

3. Auflage

Elbigenalp : Kulturverein LechtalSpuren, 2021

Titel / Autor: Wie es einmal war .. Lechtaler Originale : Anekdoten, Kurzgeschichten, Sprüche und Gedichte / Kulturverein LechtalSpuren ; für den Inhalt verantwortlich: Peter Friedle

3. Auflage

Veröffentlichung: Elbigenalp : Kulturverein LechtalSpuren, 2021

Physische Beschreibung: 209 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-9519675-0-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Tempo-Virus

Buch

Borscheid, Peter <1943->

Das Tempo-Virus : eine Kulturgeschichte der Beschleunigung / Peter Borscheid

Frankfurt am Main : Campus-Verl., 2004

Titel / Autor: Das Tempo-Virus : eine Kulturgeschichte der Beschleunigung / Peter Borscheid

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Campus-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 409 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-593-37488-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 399 - 409
Den Titel teilen
Alltagsleben im Mittelalter

Buch

Borst, Otto <1924-2001>

Alltagsleben im Mittelalter / Otto Borst

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1983

Insel-Taschenbuch ; 513

Teil von: Insel-Taschenbuch

Titel / Autor: Alltagsleben im Mittelalter / Otto Borst

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1983

Physische Beschreibung: 659 S. : Ill.

Reihen: Insel-Taschenbuch ; 513

ISBN: 3-458-32213-2

Datum:1983

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Insel-Taschenbuch ; 513
Notiz:
  • Literaturverz. S. 639 - [658]
Den Titel teilen
Material in Kunst und Alltag

Buch

Material in Kunst und Alltag / hrsg. von Monika Wagner ..

Berlin : Akademie Verl., 2002

Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 1

Teil von: Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte

Titel / Autor: Material in Kunst und Alltag / hrsg. von Monika Wagner ..

Veröffentlichung: Berlin : Akademie Verl., 2002

Physische Beschreibung: IX, 223 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 1

ISBN: 3-05-003694-X

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Schtetl

Buch

Zborowski, Mark

Das Schtetl : die untergegangene Welt der osteuropäischen Juden / Mark Zborowski ; Elizabeth Herzog

München : Beck, 1991

Titel / Autor: Das Schtetl : die untergegangene Welt der osteuropäischen Juden / Mark Zborowski ; Elizabeth Herzog

Veröffentlichung: München : Beck, 1991

Physische Beschreibung: 362 S. : Ill.

ISBN: 3-406-35184-0

Datum:1991

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. S. 344 - [346]
Den Titel teilen
Die verborgene Geschichte der Frauenarbeit

Buch

Die verborgene Geschichte der Frauenarbeit : e. Bildchronik / Anke Wolf-Graaf

Weinheim : Beltz, 1983

Titel / Autor: Die verborgene Geschichte der Frauenarbeit : e. Bildchronik / Anke Wolf-Graaf

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz, 1983

Physische Beschreibung: 160 S. : 164 Ill. (z.T. farb.) u. Kt.

ISBN: 3-407-85035-2

Datum:1983

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 158 - 160
Den Titel teilen
Das Rellstal – historisches Arbeiten, Leben und Wirtschaften

Buch

Das Rellstal – historisches Arbeiten, Leben und Wirtschaften / Michael Kasper, Sophie Röder (Hg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Montafoner Schriftenreihe ; 31

Teil von: Montafoner Schriftenreihe

Titel / Autor: Das Rellstal – historisches Arbeiten, Leben und Wirtschaften / Michael Kasper, Sophie Röder (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Physische Beschreibung: 263 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Montafoner Schriftenreihe ; 31

ISBN: 3-7030-6545-1

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Montafoner Schriftenreihe ; 31
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

Haymon Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1880 - 1930

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 240 S. zahlr. Ill.

ISBN: 9783709976555

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was hat den Alltag der Innsbrucker in den Jahren von 1880 bis 1930 bewegt? - Die ersten elektrischen Lampen in einem Innsbrucker Gastgarten, ein Auto im Sillkanal, der König von Siam auf der Durchreise, ein Fliegerangriff, ein Mord in Amras und vieles mehr. Lukas Morscher, als Leiter des Innsbrucker Stadtarchivs der Experte für die Geschichte der Stadt, hat aus Zeitungsberichten ein amüsantes und informatives Lesebuch zusammengestellt. Anhand von knapp 200 erstmals veröffentlichten Fotografien macht er den Innsbrucker Alltag um die Jahrhundertwende wieder lebendig.

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Haymon Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1930 - 1980

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 266 S. Ill.

ISBN: 9783709976562

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bewegende, ergreifende, aber auch heitere Geschichten und Bilder aus dem Innsbrucker Alltag zwischen 1930 und 1980: Aus Zeitungsberichten aller Art und zahlreichen zum Teil erstmals veröffentlichten Fotografien hat Lukas Morscher ein Panoptikum von 50 Jahren Landeshauptstadt zusammengestellt - unverzichtbar für jeden Innsbrucker Haushalt.

Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

eBook / digitaler Text

Morscher, Lukas

Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

Haymon Verlag, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Innsbrucker Alltagsleben 1830 - 1880

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2014

Physische Beschreibung: 255 S. Ill.

ISBN: 9783709935729

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein einzigartiger Einblick in das Leben vor rund 150 Jahren: Drei eigene und viele fremde Kaiser, Cholera-Epidemien, Überschwemmungen und Feuersnöte, der Einzug der Eisenbahn und der Straßenbeleuchtung haben die Innsbrucker bewegt - ein buntes Panoptikum für jeden, der am Leben, Lieben und Leiden unserer Vorfahren teilhaben will.

Sehnsuchtsort Vigiljoch

Buch

Sehnsuchtsort Vigiljoch : Berggeschichte(n) vom Bauernleben bis zur Sommerfrische / Maria Heidegger, Brigitte Mazohl (Hg.) ; Autorinnen und Autoren: Maria Heidegger, Brigitte Mazohl, Andreas Schalber, Gerhard Siegl, Simon Peter Terzer

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titel / Autor: Sehnsuchtsort Vigiljoch : Berggeschichte(n) vom Bauernleben bis zur Sommerfrische / Maria Heidegger, Brigitte Mazohl (Hg.) ; Autorinnen und Autoren: Maria Heidegger, Brigitte Mazohl, Andreas Schalber, Gerhard Siegl, Simon Peter Terzer

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Physische Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-881-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Opole

Buch

Adamska, Monika Ewa

Opole : spacery po mieście, którego już nie ma : spacerownik autorski = Oppeln : Spaziergänge durch eine Stadt, die es so nicht mehr gibt : thematische Spaziergänge verschiedener Autoren / Monika Adamska [und weitere]

Opole : Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Niemców na Śląsku Opolskim, 2020

Titel / Autor: Opole : spacery po mieście, którego już nie ma : spacerownik autorski = Oppeln : Spaziergänge durch eine Stadt, die es so nicht mehr gibt : thematische Spaziergänge verschiedener Autoren / Monika Adamska [und weitere]

Veröffentlichung: Opole : Towarzystwo Społeczno-Kulturalne Niemców na Śląsku Opolskim, 2020

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 83-951889-3-5

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Oppeln
Notiz:
  • Text polnisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
The sound of Lech

Buch

The sound of Lech : der Klang eines Ortes / Herausgeberin: Birgit Heinrich, Gemeindearchiv Lech ; Autorinnen und Autoren: Birgit Heinrich [und 3 weitere] ; Ausstellungsteam: Monika Gärtner, Birgit Heinrich und Sabine Maghörndl, Lechmuseum

1. Auflage

Lech : Gemeinde Lech, 2020

Lechschriften ; 02

Teil von: Lechschriften

Titel / Autor: The sound of Lech : der Klang eines Ortes / Herausgeberin: Birgit Heinrich, Gemeindearchiv Lech ; Autorinnen und Autoren: Birgit Heinrich [und 3 weitere] ; Ausstellungsteam: Monika Gärtner, Birgit Heinrich und Sabine Maghörndl, Lechmuseum

1. Auflage

Veröffentlichung: Lech : Gemeinde Lech, 2020

Physische Beschreibung: 126 Seiten : 85 Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Lechschriften ; 02

ISBN: 3-9503026-7-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 30. Juni 2019 bis 25. April 2021 : eine Ausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus, Lech
Verknüpfte Titel: Lechschriften ; 2
Notiz:
  • Verantwortlichkeitsangabe laut Titelblatt: Birgit Heinrich, Monika Gärtner, Sabine Maghörndl
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Puls Afrikas

Buch

Mabanckou, Alain <1966->

Der Puls Afrikas : eine Liebeserklärung von A bis Z / Alain Mabanckou, Abdourahman Waberi ; aus dem Französischen übersetzt von Andreas G. Förster und Elsbeth Ranke

Ditzingen : Reclam, 2022

Titel / Autor: Der Puls Afrikas : eine Liebeserklärung von A bis Z / Alain Mabanckou, Abdourahman Waberi ; aus dem Französischen übersetzt von Andreas G. Förster und Elsbeth Ranke

Veröffentlichung: Ditzingen : Reclam, 2022

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-15-011384-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Dictionnaire enjoué des cultures africaines
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Hörbuch

Solženicyn, Aleksandr Isaevič

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Herbig, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Veröffentlichung: Herbig, 2008

Physische Beschreibung: 309 Min.

ISBN: 9783784493558

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch, der in einem Gefangenenlager interniert ist: Solschenizyn beschreibt weder Folterungen, noch protestiert er offen gegen Unrecht. Stattdessen schildert er ausführlich das Lagerleben, und diese eindringliche Darstellung läßt den stummen Protest, der seine Erzählung bestimmt, umso stärker wirken. Solschenizyn hat in seinem ersten Werk, dessen Publikation seinen Ausschluss aus dem Schriftstellerverband zur Folge hatte, das Gewissen jener Russen erleichtert, die in vollem Wissen schweigen mussten.

Das Haus in der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2008

Physische Beschreibung: 276 S.

ISBN: 9783784431031

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Keine dunkle Wolke scheint das Leben von Johann Isidor Sternberg und seiner Familie an Kaisers Geburtstag, am 27. Januar 1900, zu trüben. Doch die harmonische Idylle erfährt bald ihre ersten Brüche. Mit einfühlsamen Bildern, einer Liebe zum historischen Detail und tiefer Menschlichkeit beschreibt die Bestsellerautorin das Leben einer Frankfurter Familie. Das Haus in der Rothschildallee wird zum Symbol einer Zeit, die die Geschichte Deutschlands für immer bestimmt hat.

Asien, mein Leben

Hörbuch

Terzani, Tiziano

Asien, mein Leben : die großen Reportagen

Der Audio Verlag, 2008

Spiegel-Hörbuch ; 9

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Asien, mein Leben : die großen Reportagen

Veröffentlichung: Der Audio Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 155 Min.

Reihen: Spiegel-Hörbuch ; 9

ISBN: 9783898137843

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Tiziano Terzani hat einen großen Teil seines Lebens als SPIEGEL-Korrespondent in Asien verbracht. Er war berühmt für seine Reportagen, die weit über das Tagespolitische hinausgingen und lebendige, einfühlsame Portraits der Länder und ihrer Bewohner, ihrer Spiritualität und Kultur lieferten. Seine Frau Angela und sein langjähriger SPIEGEL-Kollege Dieter Wild haben eine Auswahl der schönsten Reportagen getroffen und sie um knappe Einleitungen ergänzt - gelesen von Bernt Hahn.