Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirolisch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Tirolisch
× Erscheinungsform Artikel

Gefunden 65 Dokumente.

Grammatik der Mundart von Laurein

Buch

Kollmann, Cristian <1971->

Grammatik der Mundart von Laurein : eine Laut- und Formenlehre aus synchroner, diachroner und kontrastiver Sicht / Cristian Kollmann

Stuttgart : Steiner, 2012

Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ; 147

Teil von: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Titel / Autor: Grammatik der Mundart von Laurein : eine Laut- und Formenlehre aus synchroner, diachroner und kontrastiver Sicht / Cristian Kollmann

Veröffentlichung: Stuttgart : Steiner, 2012

Physische Beschreibung: 386 S.

Reihen: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ; 147

ISBN: 3-515-09944-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Zwar sind die Tiroler Mundarten in der Forschungsliteratur nicht unterrepräsentiert, doch eine umfassende Untersuchung der Laut- und Formenlehre einer einzelnen Ortsmundart, sowohl aus synchroner als auch als diachroner Sicht, liegt bislang nicht vor. Für eine solche Untersuchung bietet sich die südbairische Mundart von Laurein, im Südwesten Südtirols gesprochen, besonders gut an: Aufgrund ihrer Abgeschiedenheit sowie ihrer Randlage an der Sprachgrenze zur Romania zeigt sie eine Reihe von konservativen Zügen, aber auch typische, wenngleich überraschend wenige Merkmale des jahrhundertelangen Sprachkontakts. Alle Auffälligkeiten in der Phonologie und Morphologie werden breit diskutiert. Dabei wird der Blick von der Gegenwartssprache immer wieder auf die Sprachgeschichte, sei es des Deutschen, des Germanischen oder Romanischen, gelenkt. Dementsprechend ist die Untersuchung nicht rein germanistisch, sondern auch sprachvergleichend und sprachhistorisch ausgerichtet. Die Mundart von Laurein, deren Untersuchung sich als Beitrag zur historisch-vergleichenden Grammatik des Bairischen versteht, bleibt jedoch stets im Fokus. (steiner-verlag.de)

Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich und Südtirol

Buch

Steinegger, Guido <1969->

Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich und Südtirol : Ergebnisse einer Umfrage / Guido Steinegger

Frankfurt am Main : Lang, 1998

Schriften zur deutschen Sprache in Österreich ; 26

Teil von: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich

Titel / Autor: Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich und Südtirol : Ergebnisse einer Umfrage / Guido Steinegger

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 1998

Physische Beschreibung: 395 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich ; 26

ISBN: 3-631-33216-5

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 379 - 385
Den Titel teilen
Franz Lanthaler

Buch

Franz Lanthaler : Texte zu Sprache und Schule in Südtirol (1974 - 2012) / hrsg. von Hans Drumbl ..

Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Titel / Autor: Franz Lanthaler : Texte zu Sprache und Schule in Südtirol (1974 - 2012) / hrsg. von Hans Drumbl ..

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Physische Beschreibung: 460 S.

ISBN: 978-88-7223-209-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Texte zu Sprache und Schule in Südtirol

Buch

Lanthaler, Franz <1940->

Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Titel / Autor: Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Physische Beschreibung: 460 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-209-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Es sind Lanthalers scripta minora , die hier versammelt sind, gleichsam die Brosamen am Weg eines unermüdlich Schaffenden, der aus der Mitte des sprachlichen Lebens heraus den Weg gesucht hat zur größeren Diskursgemeinschaft zu Sprache und Südtirol: zur akademischen Gemeinschaft einerseits, schon mit seiner Dissertation bei Johannes Erben in Innsbruck, dem geistigen Zentrum für die Erforschung der Sprache in Südtirol, dann zur Gemeinschaft der Menschen, die in Südtirol wirksam waren. Er hat sich das Rüstzeug erworben, um dort anzusetzen, wo Sprachkultur in Südtirol heimisch ist, beim Dialekt nämlich, so hat er mit Sorgfalt die Spuren des Dialekts wissenschaftlich gesichert und mit Sorge jene Bereiche der Diglossie und Mehrsprachigkeit wahrgenommen, wo die jungen Menschen im Land Hilfe und Unterstützung benötigten, weil ihre Sprachlichkeit nicht dieselbe ist wie die von Gleichaltrigen in einsprachigen Gebieten. (Aus dem Vorwort)

Glossario degli appellativi tedeschi ricorrenti nella toponomastica atesina

Buch

Battisti, Carlo <1882-1977.>

Glossario degli appellativi tedeschi ricorrenti nella toponomastica atesina / Carlo Battisti

2. ed., con indici

Firenze : Rinascimento del Libro, 1940

Titel / Autor: Glossario degli appellativi tedeschi ricorrenti nella toponomastica atesina / Carlo Battisti

2. ed., con indici

Veröffentlichung: Firenze : Rinascimento del Libro, 1940

Physische Beschreibung: 318 S. : Kt.

Datum:1940

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen