Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Aufsatzsammlung
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Mehrsprachigkeit
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Livello Giornale & rivista
× Nomi Pädagogisches Institut für die Deutsche Sprachgruppe

Trovati 13 documenti.

Lernraum Mehrsprachigkeit

Libro

Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Pubblicazione: Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 292 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-85435-846-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Veröffentlicht mit Unterstützung des Forschungsrates der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit Edizioni AlphaBeta Verlag
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Sammelband widmet sich der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit gelingen kann, welche individuellen Faktoren, welche institutionellen Bildungsmöglichkeiten und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hilfreich oder auch behindernd sein können. Es werden prinzipielle Fragen zu Sprache(n) und Macht, Identität, Bildung, Emotionen u. Ä. in einem ersten Teil diskutiert, während in einem zweiten Teil Mehrsprachigkeit bezogen auf autochthone Minderheiten am Beispiel der Situation in Kärnten und Südtirol erörtert wird. In einem dritten Teil geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit Mehrsprachigkeit unter Bedingungen der Migration. (Umschlagtext)

Mehrsprachigkeit im Rechtsleben

Libro

Mehrsprachigkeit im Rechtsleben / Südtiroler Juristische Gesellschaft

Bozen, [ca. 1990]

Schriftenreihe / Südtiroler Juristische Gesellschaft

Titolo e contributi: Mehrsprachigkeit im Rechtsleben / Südtiroler Juristische Gesellschaft

Pubblicazione: Bozen, [ca. 1990]

Descrizione fisica: Getr. Zählung

Serie: Schriftenreihe / Südtiroler Juristische Gesellschaft

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Sprachunterricht im Wandel

Libro

Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Fa parte di: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol

Titolo e contributi: Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

Serie: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 127 - 128
Condividi il titolo
Sprachunterricht im Wandel

Libro

Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Fa parte di: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol

Titolo e contributi: Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

Serie: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 127 - 128
Condividi il titolo
Sprachunterricht im Wandel

Libro

Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Fa parte di: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol

Titolo e contributi: Sprachunterricht im Wandel : eine Bestandsaufnahme an deutschsprachigen Schulen in Südtirol / Marion Karadar .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Autonome Prov. Bozen, Dt. Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung, 2013

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

Serie: Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol ; 21

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 127 - 128
Condividi il titolo
Differenzierung, Integration, Inklusion

Libro

Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Titolo e contributi: Differenzierung, Integration, Inklusion : was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? / Karin Bräu .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2011

Descrizione fisica: 278 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-8340-0882-4

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der angemessene Umgang mit der Heterogenität der Heranwachsenden in Bildungseinrichtungen ist zum zentralen Thema geworden, wenn es um die Verbesserung der Bildungsangebote, um gewachsene Anforderungen in pädagogischen Berufen und um die Ausbildung von Pädagogen geht. Es werden Plädoyers für (innere) Differenzierung, Integration und Inklusion gehalten und gleichzeitig sind die Erfahrungen damit oft ernüchternd. Daher lohnt es sich, einen Blick über den Zaun zu wagen, wie andere Bildungssysteme strukturell und didaktisch die Herausforderung Heterogenität annehmen und gestalten. Dieser Band beschäftigt sich mit Südtirol: Italien hat bis zum Ende des achten Schuljahres eine Gesamtschulstruktur, seit über 30 Jahren werden junge Menschen mit Behinderung in Kindergarten und Regelschule integriert und in Südtirol gibt es darüber hinaus eine besondere Situation hinsichtlich der Mehrsprachigkeit. Es ist also anzunehmen, dass die Beobachtung und Reflexion der schulischen und vorschulischen Praxis in Südtirol Anregungspotenzial für die Situation in Deutschland und Österreich haben können. Gleichzeitig kann der Austausch mit auswärtigen Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für die Kolleginnen und Kollegen aus Südtirol gleichermaßen eine spannende Perspektivenerweiterung bedeuten. In diesem Band sind daher Beiträge zusammengestellt, die zum einen aus der Innensicht das Schulsystem sowie die Lehrer- und Erzieherinnenausbildung in Südtirol beleuchten. Zum anderen werden ihnen Beobachtungen und Reflexionen von Besuchern aus Deutschland und Österreich als Außensicht gegenübergestellt. (Umschlagtext)

Heimatsuche

Libro

Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Titolo e contributi: Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Pubblicazione: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Descrizione fisica: 363 S. : Ill.

ISBN: 3-8260-2353-6

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
  • [Tagung zu dem Thema "Heimat. Regionale Identitäten im historischen Prozeß" 1999 in Feltre]
Condividi il titolo

Abstract: Einführung: G. Duso: Regionale Identität: eine neue politische Bedeutung Erster Teil: Regionale Identität in Österreich und Deutschland: U. Kammerhofer-Aggermann: Regionale (Salzburger) Bräuche: Ein Prozeß sinnstiftender Identifikation zwischen territorialer und globaler Heimat – I. Mose: Nationalpark Hohe Tauern. Lehrstück einer „regionalisierten Regionalentwicklung“ im Alpenraum€ – C. Strasser: Das Salzburger Land als Projektionsfläche von Politik und Gesellschaft im Heimatfilm – W. Hackl: Chronik, Ironie, Destruktion. Reaktionen der Gegenwartsliteratur auf den Alpentourismus – G.-A. Pogatschnigg: Die Rückeroberung der Heimat. Anmerkungen zum Roman Schonzeit von O.P. Zier – R. Langer: „Erbe, Erde, was war das immer€“ Thomas Bernhards Heimatkomplex – K. Müller: Spielball der Geschichte - Modellfall Kärnten. Thomas Pluchs Filmepos Das Dorf an der Grenze – B. Steinwendtner: „Manchmal sind die wahren Zuhause schon ausgestorben…“ – A. Pasinato: Heimat und Nihilismus bei Erwin Strittmatter – L. Righi: Bauern sterben von Franz Xaver Kroetz. Bayrische Geschehnisse zwischen Landshut und Calcutta – G. Mattenklott: Literatur im Zeitalter der Wanderungen – F. Volpi: „Wir Heimatlosen“ - Heidegger und die „Heimatlosigkeit“ des modernen Menschen Zweiter Teil: Regionale Identität im Nordosten Italiens: I. Diamanti, Fabio Bordignon: Der „Mythos“ des Nordostens Italiens. Soziale Charakteristika, Werte und Wandlungen eines Territorialmodells – F. Bosello: Wirtschaftliche Transformationen und Internationalisierung im Nordosten – F. Vallerani: Das Voralpengebiet zwischen Marginalität und symbolischer Neubewertung. Der nordwestliche Hang des Grappamassivs – A. P. Zugni Tauro: Scheunen, Bauernhäuser, Herrensitze und Villen im Feltriner Raum – R. Behrens: Raum, Geschichte, Grenze. Überlegungen zu drei grundlegenden Kategorien in der regionalen Literatur des italienischen Nordostens (Rigoni Stern, Maldini) – F. Bandini: Andrea Zanzotto und die Landschaft der Heimat – A. Gipper: Von der Poetik der Inettitudine zur Ethik des Riciclaggio. Die Regionalromane Carlo Sgorlons - O. Schneider: Ein literarischer Mythos: das mitteleuropäische Triest - M.L. Roli: Heimat und die Südtiroler Schriftsteller J. Zoderer und N.C. Kaser - eine heikle Angelegenheit Dritter Teil: Die sprachliche Identität in Südtirol A. Mioni: Zur soziolinguistischen Lage Südtirols - M. Soffritti: Zweisprachigkeit und patentino in Südtirol - A. Carli: Die soziolinguistische Situation im ladinischen Sprachraum der Dolomiten - S. Cavagnoli: Dimmi di dove sei.. sag mir woher du kimmsch..Anmerkungen zum Italienischen in Südtirol - S. Coluccia: Die Rechtssprache in Südtirol. Der Herausgeber Antonio Pasinato ist Professor für Germanistik an der Universität Padua, Schwerpunkte seiner Forschung sind die Deutsche Literatur der Gegenwart, des Vormärz und der Weimarer Republik, die Exilliteratur sowie die Deutschsprachige Literatur Prags.

Brückenbau(e)r

Libro

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Fa parte di: Contact

Titolo e contributi: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Descrizione fisica: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Contact ; 22
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Brückenbau(e)r

Libro

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Fa parte di: Contact

Titolo e contributi: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Descrizione fisica: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Contact ; 22
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Selten widerspiegelt eine Biographie so dicht Aufbrüche, Widerstände, Entwicklungen der Südtiroler Bildungs- und Schulgeschichte wie das Curriculum Vitae von Siegfried Baur: Lehrer in Klein- und Bergschulen, jüngster Schuldirektor Italiens trotz des Misstrauens der offiziellen Schulpolitik gegen den „roten“ Pädagogen, Gewerkschafter und Intellektuellen, Schulinspektor, Vordenker und schließlich gesuchter Dialogpartner für Spracherwerb, Zwei- und Mehrsprachigkeit, kulturelle Abstandshaltungen und interkulturellen Austausch. Zu seinem 70. Geburtstag widmen ihm Doris Kofler, Hans Karl Peterlini und Gerda Videsott diese Festschrift, unterstützt von namhaften Autorinnen und Autoren aus Baurs vielfältigen Wirkungskreisen zwischen Schule, Sprachen & Sprachpolitik, Mehrsprachigkeit & Interkulturalität, Universität & Zivilgesellschaft. (aus dem Umschlagtext)

Brückenbau(e)r

Libro

Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Contact ; 22

Fa parte di: Contact

Titolo e contributi: Brückenbau(e)r : Festschrift für/Miscellanea per/Publicazion en onour de/Article collection in honour of Siegfried Baur / Doris Kofler .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Meran : Alpha & Beta Verl., 2013

Descrizione fisica: 495 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Contact ; 22

ISBN: 978-88-7223-222-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Contact ; 22
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Crescere in più lingue

Libro

Crescere in più lingue : ricerche sul plurilinguismo in ambito scolastico / A cura di Martin Dodman ..

1. ed.

Azzano San Paolo : Ediz. Junior, 2000

Quaderni di documentazione ; 10

Fa parte di: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Quaderni di documentazione

Titolo e contributi: Crescere in più lingue : ricerche sul plurilinguismo in ambito scolastico / A cura di Martin Dodman ..

1. ed.

Pubblicazione: Azzano San Paolo : Ediz. Junior, 2000

Descrizione fisica: 159 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Quaderni di documentazione ; 10

ISBN: 88-86858-97-3

Data:2000

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Die deutsche Sprache in Südtirol

Libro

Die deutsche Sprache in Südtirol : Einheitssprache und regionale Vielfalt / hrsg. im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts von Kurt Egger ..

Wien : Folio, 2001

Titolo e contributi: Die deutsche Sprache in Südtirol : Einheitssprache und regionale Vielfalt / hrsg. im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts von Kurt Egger ..

Pubblicazione: Wien : Folio, 2001

Descrizione fisica: 254 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85256-138-8

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Die deutsche Sprache in Südtirol

Libro

Die deutsche Sprache in Südtirol : Einheitssprache und regionale Vielfalt / hrsg. im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts von Kurt Egger ..

Wien : Folio, 2001

Titolo e contributi: Die deutsche Sprache in Südtirol : Einheitssprache und regionale Vielfalt / hrsg. im Auftr. des Südtiroler Kulturinstituts von Kurt Egger ..

Pubblicazione: Wien : Folio, 2001

Descrizione fisica: 254 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-85256-138-8

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo