Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2018
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Huter, Franz <1899-1997>

Gefunden 55 Dokumente.

eardẹpfl, soni, patate

Buch

eardẹpfl, soni, patate : zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Historischen Tirol und seinen Nachbarregionen / Siegfried de Rachewiltz, Christiane Ganner, Andreas Rauchegger (Hg.)

[Tirol, Ort] : Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, 2018 ; Meran : Medus, 2018

Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg ; Nr. 18

Teil von: Landwirtschaftsmuseum BrunnenburgSchriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg

Teil von: Arunda

Titel / Autor: eardẹpfl, soni, patate : zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Historischen Tirol und seinen Nachbarregionen / Siegfried de Rachewiltz, Christiane Ganner, Andreas Rauchegger (Hg.)

Veröffentlichung: [Tirol, Ort] : Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, 2018 ; Meran : Medus, 2018

Physische Beschreibung: 415 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg ; Nr. 18

ISBN: 978-88-940258-4-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Erscheint auch als monographischer Band der Vinschgauer Kulturzeitschrift ARUNDA (ARUNDA 93)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
eardẹpfl, soni, patate

Buch

eardẹpfl, soni, patate : zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Historischen Tirol und seinen Nachbarregionen / Siegfried de Rachewiltz, Christiane Ganner, Andreas Rauchegger (Hg.)

Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2018

Arunda ; 93 - Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg ; Nr. 18

Teil von: Landwirtschaftsmuseum BrunnenburgSchriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg

Teil von: Arunda

Titel / Autor: eardẹpfl, soni, patate : zur Kulturgeschichte der Kartoffel im Historischen Tirol und seinen Nachbarregionen / Siegfried de Rachewiltz, Christiane Ganner, Andreas Rauchegger (Hg.)

Veröffentlichung: Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2018

Physische Beschreibung: 415 S. : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Arunda ; 93 - Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg ; Nr. 18

ISBN: 978-88-940258-4-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Angaben
Den Titel teilen
Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger

Buch

Büchner, Robert <1933->

Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 3 / von Robert Büchner. S. 26 - 91. - Sign.: III Z 503/2018,7-8

Titel / Autor: Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 3 / von Robert Büchner. S. 26 - 91. - Sign.: III Z 503/2018,7-8

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 26 - 91. - Sign.: III Z 503/2018,7-8 - 991005792899702876 -
Den Titel teilen
Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger

Buch

Büchner, Robert <1933->

Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 2 / von Robert Büchner. S. 14 - 73. - Sign.: III Z 503/2018,3

Titel / Autor: Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 2 / von Robert Büchner. S. 14 - 73. - Sign.: III Z 503/2018,3

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 14 - 73. - Sign.: III Z 503/2018,3 - 991005701399602876 -
Den Titel teilen
Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger

Buch

Büchner, Robert <1933->

Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 1 / von Robert Büchner. S. 32 - 70. - Sign.: III Z 503/2018,2

Titel / Autor: Ochsen, Heiducken, Händler, Metzger : Fleisch für den Innsbrucker Hof, die Tiroler Bergwerke und die Stadt Rattenberg zu Beginn der Neuzeit - Teil 1 / von Robert Büchner. S. 32 - 70. - Sign.: III Z 503/2018,2

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Ochsen aus Ungarn für Adel, Bürger und Knappen : das Metzgerhandwerk zu Beginn der Neuzeit
Notiz:
  • S. 32 - 70. - Sign.: III Z 503/2018,2 - 991005701399602876 -
Den Titel teilen
Samt und Seide im Historischen Tirol

Buch

Vill, Richard <1958->

Samt und Seide im Historischen Tirol : 1000-1914 / Richard Vill

Bozen : Europäische Textilakademie, [2018]

Titel / Autor: Samt und Seide im Historischen Tirol : 1000-1914 / Richard Vill

Veröffentlichung: Bozen : Europäische Textilakademie, [2018]

Physische Beschreibung: 411 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 88-942606-0-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.."

Buch

Brunet, Francesca <1982->

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Titel / Autor: "Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Veröffentlichung: Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-99219-60-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.."
Notiz:
  • Text italienisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro di Francesca Brunet indaga la storia del casato dei Taxis Bordogna, che controllò le stazioni postali lungo il corso dell’Adige di Trento e Bolzano dal XVI al XVIII secolo. Si tratta di una storia lunga quasi tre secoli: dall’inizio del Cinquecento, quando il ramo Taxis Bordogna venne inaugurato dal matrimonio di Bonus Bordogna ed Elisabeth Taxis, fino all’incameramento del feudo, e quindi alla “statalizzazione” delle poste, avvenuta negli anni Sessanta del Settecento. Una storia che si intreccia con quella delle sovranità e delle configurazioni statuali entro cui la famiglia si trovò a gestire le propria attività: l’impero, la contea del Tirolo, il principato vescovile e la città di Trento. (www.museodeitasso.com)

Die Burghut

Buch

Torggler, Armin <1975->

Die Burghut : Überlegungen zur Verwaltung mittelalterlicher Burgen im Tiroler Raum / Armin Torggler. S. 35 - 42. - Sign.: III Z 1.300/2018,2

Titel / Autor: Die Burghut : Überlegungen zur Verwaltung mittelalterlicher Burgen im Tiroler Raum / Armin Torggler. S. 35 - 42. - Sign.: III Z 1.300/2018,2

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 35 - 42. - Sign.: III Z 1.300/2018,2 - 991005542299702876 -
Den Titel teilen
Der Codex Brandis

Buch

Der Codex Brandis / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Meran : Tangram, [2018]-2021 ; Rovereto : Edizioni Osiride, 2018-2021

Titel / Autor: Der Codex Brandis / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Veröffentlichung: Meran : Tangram, [2018]-2021 ; Rovereto : Edizioni Osiride, 2018-2021

Physische Beschreibung: 3 Bände ; 28 cm

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Von Riesen und Zwergen in Sagen und Legenden

Buch

Avanzini, Marco

Von Riesen und Zwergen in Sagen und Legenden / Dr. Marco Avanzini, Dr. Evelyn Kustatscher. S. 29 - 34. - Sign.: III Z 340/2018,2

Titel / Autor: Von Riesen und Zwergen in Sagen und Legenden / Dr. Marco Avanzini, Dr. Evelyn Kustatscher. S. 29 - 34. - Sign.: III Z 340/2018,2

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Riesen aus Stein
Notiz:
  • S. 29 - 34. - Sign.: III Z 340/2018,2 - 991005706899202876 -
Den Titel teilen
Tiroler Moderne?

Buch

Tiroler Moderne? : Tiroler Kunst 1900 bis 1960 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum; Herausgeber Wolfang Meighörner

[Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2018]

Studiohefte ; 34

Teil von: Studiohefte

Titel / Autor: Tiroler Moderne? : Tiroler Kunst 1900 bis 1960 / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum; Herausgeber Wolfang Meighörner

Veröffentlichung: [Innsbruck] : Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., [2018]

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Studiohefte ; 34

ISBN: 978-3-900083-76-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Tiroler Moderne? Tiroler Kunst neunzehnhundert bis neunzehnhundertsechzig
Verknüpfte Titel: Studiohefte ; 34
Notiz:
  • Katalog zur Ausstellung "Tiroler Moderne?" im Ferdinandeum, Innsbruck
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Nation-building facendo edizioni?

Buch

Obermair, Hannes <1961->

Nation-building facendo edizioni? : il "Tiroler Urkundenbuch", Richard Heuberger, Franz Huter, Otto Stolz / Hannes Obermair

Sonderdruck

Trento : Università di Trento, Dipartimento di Lettere e Filosofia, 2018

Titel / Autor: Nation-building facendo edizioni? : il "Tiroler Urkundenbuch", Richard Heuberger, Franz Huter, Otto Stolz / Hannes Obermair

Sonderdruck

Veröffentlichung: Trento : Università di Trento, Dipartimento di Lettere e Filosofia, 2018

Physische Beschreibung: Seite 285-300 : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: La storia va alla guerra : storici dell'area trentino-tirolese tra polemiche nazionali e primo conflitto mondiale / a cura di Giuseppe Albertoni, Marco Bellabarba, Emanuele Curzel
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kriterien und Möglichkeiten der Dezentralisierung in Tirol

Buch

Bußjäger, Peter <1963->

Kriterien und Möglichkeiten der Dezentralisierung in Tirol : eine Analyse der Verwaltung und Beteiligungen des Landes Tirol / Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Christoph Schramek

Innsbruck : Institut für Föderalismus, 2018

FÖDOK ; 41

Teil von: Föderalismusdokumente

Titel / Autor: Kriterien und Möglichkeiten der Dezentralisierung in Tirol : eine Analyse der Verwaltung und Beteiligungen des Landes Tirol / Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Christoph Schramek

Veröffentlichung: Innsbruck : Institut für Föderalismus, 2018

Physische Beschreibung: 70 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: FÖDOK ; 41

ISBN: 978-3-901965-41-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Föderalismusdokumente ; 41
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete

Buch

Appler, Hans

Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete / Hans Appler

Wattens : Hans Appler, 2018

Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol ; 2

Teil von: Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol

Titel / Autor: Die bronze- und eisenzeitlichen Fibeln des Alttiroler Raumes (Nord,- Süd,- Osttirol, Trentino) mit Ausblicken auf die benachbarten Gebiete / Hans Appler

Veröffentlichung: Wattens : Hans Appler, 2018

Physische Beschreibung: 424 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Neue archäologische Forschungen zur Vorgeschichte und Römerzeit in Nordtirol ; 2

ISBN: 978-3-200-05723-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Fibeln der Bronze- und Eisenzeit des Alttiroler Raumes mit Ausblicken auf benachbarte Gebiete
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es sollte eine möglichst komplette Zusammenfassung der verstreut publizierten Fibeln aus dem unten genannten geografischen Raum erstellt werden. Erfasst wurden etwa 2000 Einzelobjekte als Basis für weitere chronologische und typologische Untersuchungen. Mit berücksichtigt wurden auch Fibeln von Fundorten aus den angrenzenden Gebieten, sofern sich ein Bezug zum Arbeitsgebiet ergab. Politisch gesehen umfasst das Arbeitsgebiet die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino bzw. das österreichische Bundesland Tirol mit Nord- und Osttirol sowie die italienischen Provinzen Südtirol/Alto Adige und Trentino. Anders ausgedrückt umschreibt es den alpinen Raum, der sich vom südbayerischen Alpennordrand über den Alpenhauptkamm bis zum Gardasee erstreckt. (Quelle von Vorwort)

Als Journalismus noch Abenteuer war

Buch

Eizinger, Albert

Als Journalismus noch Abenteuer war : zehn Journalisten erlebten den Umbruch in der Medienlandschaft / Albert Eizinger, Stefan Fuisz, Wolfgang Ingenhaeff, Günther Jenewein, Gerhard Plattner, Alois Schöpf, Donald Sterz, Bernd Stracke, Robert Vinatzer, Wolfgang Weger

Wattens : Berenkamp, [2018]

Titel / Autor: Als Journalismus noch Abenteuer war : zehn Journalisten erlebten den Umbruch in der Medienlandschaft / Albert Eizinger, Stefan Fuisz, Wolfgang Ingenhaeff, Günther Jenewein, Gerhard Plattner, Alois Schöpf, Donald Sterz, Bernd Stracke, Robert Vinatzer, Wolfgang Weger

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp, [2018]

Physische Beschreibung: 156 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-3-85093-378-0

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zwischen 1975 und 1995 blieb im Tagesjournalismus in Tirol kein Stein auf dem anderen – und zehn Autoren dieses Bandes waren mittendrin: Sie erlebten, wie ein Hubschrauber durch die Innsbrucker Speckbacherstraße rollte, wie Bier, Wein und Zigaretten bei einer Pressekonferenz am Vormittag noch selbstverständlich waren, wie Schwarz-Weiß-Bilder nur langsam von Farbfotos abgelöst wurden, wie der Computer den Bleisatz verdrängte, wie die ersten Mobiltelefone eingeführt wurden, Faxgeräte auftauchten und wieder verschwanden und wie die Zeitungslandschaft in Tirol zu einem Tummelplatz mehrerer Blätter wurde. In diesen Jahren änderte sich die Technik, vor allem aber auch die Zusammensetzung der Redaktionen: Der Tiroler Tagesjournalismus war bis in die 1980er-Jahre männlich: Frauen begannen sich darin erst vor gut 30 Jahren zu engagieren. https://berenkamp-shop.at/epages/5d3aa0c3-8fb8-41ad-ba69-4d4a1e3ac3e2.sf/de_DE/?ObjectID=23663262

Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker - Teil II

Buch

Rachewiltz, Siegfried de <1947->

Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker - Teil II / Siegfried de Rachewiltz. S. 47 - 58. - Sign.: III Z 1.300/2018,1

Titel / Autor: Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker - Teil II / Siegfried de Rachewiltz. S. 47 - 58. - Sign.: III Z 1.300/2018,1

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 47 - 58. - Sign.: III Z 1.300/2018,1 - 991005542299702876 -
Den Titel teilen
Reise nach Tirol

Buch

Reise nach Tirol / Text: Dirk Thomsen

München : Kunth Verlag GmbH & Co. KG, [2018]

Titel / Autor: Reise nach Tirol / Text: Dirk Thomsen

Veröffentlichung: München : Kunth Verlag GmbH & Co. KG, [2018]

Physische Beschreibung: 192 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-95504-538-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tirol ist für viele der Inbegriff von Berghütten und Kaiserwetter. Die Region im Herzen der Alpen steht für Erholung und Bewegung in der Natur. Malerisch spiegeln sich die Gipfel in den klaren Wassern von Achensee und Seebensee. Saftig grüne Almen ziehen sich durch das Brixental, Inn und Lech fließen mal rauschend, mal ruhig dahin. Ammergauer Alpen, Karwendelgebirge und Hohe Tauern locken mit Panorama-Ausblicken und zahlreichen Wanderwegen. Tirols Städte wie Innsbruck, Kufstein und Kitzbühel überzeugen mit einer Kombination aus typischen Landhäusern und futuristischer Architektur. Die vielen Möglichkeiten, aktiv zu sein, machen Tirol zu jeder Jahreszeit attraktiv – vom Mountainbiken über Skilanglauf bis zum klassischen Wandern. Die Tiroler sind nicht nur mit ihrer Natur fest verbunden, sondern auch mit ihren Traditionen und der Kultur. Dazu zählen nicht nur Sonnwendfeuer und Almabtrieb, sondern auch Gastfreundlichkeit, gutes Essen und urige Weihnachtsmärkte. Reise nach Tirol lädt dazu ein, alle Facetten des Naturparadieses Tirol zu entdecken und in dessen entschleunigende Atmosphäre einzutauchen. (www.kunth-verlag.de)

Tiroler Privat(zimmer)vermietung

Buch

Röthl, Martina <1977->

Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Münster : Waxmann, 2018

Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

Teil von: Internationale Hochschulschriften

Titel / Autor: Tiroler Privat(zimmer)vermietung : dispositive Bedingungen. Subjekteffekte. Aneignungsweisen / Martina Röthl

Veröffentlichung: Münster : Waxmann, 2018

Physische Beschreibung: 597 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654

ISBN: 3-8309-3882-9

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Normale Leute
Verknüpfte Titel: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 654
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das österreichische Bundesland Tirol verzeichnet über 47 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Wenn Martina Röthl der Frage nachgeht, was Tourismus mit den in Tirol lebenden Menschen macht, steht nicht die touristische Begegnung im Vordergrund, sondern die durch Bezugnahmen auf tourismusinduzierte Wissensbestände in Gang gesetzten Subjektivierungsprozesse der so genannten Einheimischen. Exemplarisch für diese „einheimischen Bereisten“ stehen PrivatvermieterInnen, denen es in Tirol erlaubt ist, bis zu zehn Betten und außerdem Ferienwohnungen zu vermieten, ohne dafür ein Gewerbe anmelden zu müssen. In den 1960er und 1970er Jahren waren 50 Prozent aller Gästebetten so genannte „Privatbetten“. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nächtigen noch immer 20 Prozent aller Tirol-TouristInnen in Privatvermietungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Alltagspraktiken bereister Menschen. Die Privatvermietung gerät dabei als physischer und sozialer Raum in den Blick, der auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit makrostrukturellen Vorgaben und auf das reibungslose Funktionieren von Tourismus zielenden Strategien korrespondiert. Um zu klären, auf welche Weise sich dies auf die Lebenswirklichkeiten und Selbstverhältnisse der Beforschten niederschlägt, werden kulturanalytische Herangehensweisen mit dispositivtheoretischen Ansätzen verknüpft. Mit Tourismus in Zusammenhang stehende Subjekt-Effekte sind als tourismusinduzierte Subjektivierungen aufgegriffen, die sich im Sinne von Subjektivierungsweisen als „tatsächliche“ Aneignungen in den Blick nehmen und empirisch verfolgen lassen. (Verlagstext)

Die Trachten Tirols

Buch

Die Trachten Tirols / Tiroler Landestrachtenverband ; wissenschaftliche Texterstellung: Dr. Andrea Aschauer ; Fotos: Brigitte & Gerhard Watzek und andere

[Wattens] : Berenkamp, [2018]

Titel / Autor: Die Trachten Tirols / Tiroler Landestrachtenverband ; wissenschaftliche Texterstellung: Dr. Andrea Aschauer ; Fotos: Brigitte & Gerhard Watzek und andere

Veröffentlichung: [Wattens] : Berenkamp, [2018]

Physische Beschreibung: 399 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-85093-369-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch dokumentiert die historische Entwicklung und den heutigen Formenreichtum der Tracht in Nord-, Ost- und teilweise Südtirol. Beschreibungen der regionalen Festtrachten, deren verwendete Materialien, die aufwendigen Handarbeiten an der Tracht und das einzigartige Zubehör sind Teil der sprechenden Bildseiten im Buch. Trachtenvereine, Musikkapellen, Schützen und Landsturmgruppen in ihren verschiedenen Trachten geben einen Überblick unseres Brauchtums, unserer Tradition, unserer Heimat - verbunden mit einem regionalen Zusammengehörigkeitsgefühl und der Freude an der Gemeinschaft. Kommentare von Außenstehenden runden das Wissen um das Phänomen Tracht ab, Fachbeiträge beschäftigen sich ausführlich mit der Tracht im Allgemeinen. (Umschlagtext)

1938

Buch

1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

Teil von: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: 1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Physische Beschreibung: 536 Seiten : Illustrationen; ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

ISBN: 3-7065-5660-X

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: 80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss 1938 in allen Bezirken Tirols und in der Landeshauptstadt beleuchtet. Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und Propaganda. Gewalt und Ausgrenzung, aber auch sozialpolitische und alltagskulturelle Angebote waren für die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung attraktiv. Sie schmiedeten die NS-Volksgemeinschaft zusammen. Der vorliegende Band macht dies auch aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive sichtbar. Nutznießerinnen aus dem Kreis des Bundes deutscher Mädel kommen ebenso zu Wort wie ein betagtes jüdisches Ehepaar und eine jüdische Familie, deren umfangreicher Briefverkehr nun vorliegt. Viele Ablichtungen und ein eigener Foto-Essay erschließen neue visuelle Blickwinkel. Wenig beachtete öffentliche und private Vorfälle belegen, welch widersprüchliche, teils absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf den Bergen Tirols hatten. (www.studienverlag.at)