Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kind
× Schlagwort Spracherwerb
× Schlagwort Fremdsprachenlernen
× Datum 2002
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Wildemann, Anja <1972->

Gefunden 2 Dokumente.

An integrated view of language development

Buch

An integrated view of language development : papers in honor of Henning Wode / ed. by Petra Burmeister ..

Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2002

Titel / Autor: An integrated view of language development : papers in honor of Henning Wode / ed. by Petra Burmeister ..

Veröffentlichung: Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier, 2002

Physische Beschreibung: XXV, 552 S. : Ill., graph. Darst

ISBN: 3-88476-488-8

Datum:2002

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Das Sprachen-Portal

Buch

Drumbl, Johann <1943->

Das Sprachen-Portal : Inferenz und Spracherwerb in mehrsprachiger Lernumgebung / Johann Drumbl

Meran : Alpha e Beta, 2002

Contact ; 13

Teil von: Contact

Titel / Autor: Das Sprachen-Portal : Inferenz und Spracherwerb in mehrsprachiger Lernumgebung / Johann Drumbl

Veröffentlichung: Meran : Alpha e Beta, 2002

Physische Beschreibung: 128 S.

Reihen: Contact ; 13

ISBN: 88-7223-055-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Contact ; 13
Notiz:
  • Literaturverz. S. 115 -128
Den Titel teilen

Abstract: Johann Drumbl, Prorektor der Universität Bozen, spürt den Südtiroler Sprachproblemen nach: er schöpft aus seinen Erfahrungen als Professor an italienischen Universitäten, wo er seit 1969 gelehrt hat. Seine Italiener, die nur schwer Deutsch lernen, sind nicht störrische Bozner Erobererkinder, sondern willige Akademiker weitab von Südtirol und vom Südtirol-Problem. […] Die Barrieren falschen Kopflernens, Wörterbuch-fixiert, verklemmt und angstvoll, dies sind die Blockaden zum Erlernen der Fremdsprache. […] Dem setzt Drumbl ein angstfreies, ungestütztes, von Neugier getriebenes Lernen entgegen, bei dem Sprache in Verbindung steht mit der Erfahrungswelt des Lernenden. (ff)