Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Schlagwort Geschichte
× Namen Holzner, Johann <1948->
× Schlagwort Der Brenner
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bibliografie

Gefunden 1 Dokumente.

Zeitmesser 100 Jahre "Brenner"

Buch

Zeitmesser 100 Jahre "Brenner" / hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. [Red.: Johann Holzner ..]

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2010

Titel / Autor: Zeitmesser 100 Jahre "Brenner" / hrsg. vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. [Red.: Johann Holzner ..]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 368 S. : Ill., graph. Darst., Noten

ISBN: 978-3-902719-67-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 340 - 352
Den Titel teilen

Abstract: Über 100 Ausgaben der Zeitschrift Der Brenner, nicht viel größer als das heute gängige DINA5-Format, sind der Ausgangspunkt der Ausstellung „Zeitmesser. 100 Jahre ‚Brenner‘“. Die Schau, die in Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Brenner-Archiv entstanden ist, wurde kürzlich im Landesmuseum Ferdinandeum eröffnet.[..] Der gebürtige Münchner Ludwig von Ficker versuchte sich als Schriftsteller, bevor er 1910 die Kulturzeitschrift Der Brenner gründete und seine Lebensaufgabe fand. Ficker entdeckte den Lyriker Georg Trakl, dessen Name untrennbar mit dem Brenner verbunden ist. Die Zeitschrift wurde vor allem außerhalb Tirols geschätzt und sollte bis 1954 erscheinen. Die Beschäftigung mit diesen ungewöhnlichen Zeugnissen österreichischer Geistesgeschichte hält bis heute an. Das zeigen Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Franz West, aber allem voran die universitäre Forschungseinrichtung Brenner-Archiv. (vgl. Sabine Strobl in der Tiroler Tageszeitung, 10.06.2010, nachzulesen unter tt.com)