Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Afrika
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kolonialismus
× Genre Sachmedien

Gefunden 2 Dokumente.

Elefanten in der Sahara

eBook / digitaler Text

Imfeld, Al

Elefanten in der Sahara : Agrargeschichten aus Afrika

Rotpunktverlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Elefanten in der Sahara : Agrargeschichten aus Afrika

Veröffentlichung: Rotpunktverlag, 2009

Physische Beschreibung: 262 S. Ill.

ISBN: 9783858694041

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Elefanten und Giraffen bevölkerten vor 12000 Jahren die Regionen der Sahara. Das ist die Erklärung für die berühmten Felszeichnungen in der heutigen Wüstengegend. Das Land war damals nicht ausgetrocknet, sondern fruchtbar. Das ist eine der Geschichten, die der Journalist, Agrarsoziologe, Entwicklungsexperte und Priester Al Imfeld in diesem E-Book präsentiert. Es versammelt Momentaufnahmen aus der 50000 Jahre zurückreichenden Agrargeschichte Afrikas, des "dunklen" oder "prähistorischen" Kontinents, dem lange Zeit kein Fortschritt und keine eigene Geschichte zugestanden wurde. Im Kapitel "Zwischen Bibel und Marx" erzählt der Autor, wie die "objektive" Datierung der Archäologen bis vor Kurzem von Mythen geleitet und geprägt war. Heute müssen die meisten Annahmen über die Entstehung der afrikanischen Landwirtschaft revidiert werden. Die Umorientierung ist aber auch eng mit der Entkolonialisierung verknüpft.

Nur die Liebe bleibt

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Nur die Liebe bleibt

Herbig, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Nur die Liebe bleibt

Veröffentlichung: Herbig, 2007

Physische Beschreibung: 313 S.

ISBN: 9783784481197

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Hoffnung und Angst bewegen den Vater auf der Flucht vor den Nazis 1938 von Leobschütz in Oberschlesien nach Ol` Joro Orok im Hochland Kenias; falsche Vorstellungen von einem neuen Leben begleiten seine Frau Jettel auf der Reise nach Hamburg, wo sie mit ihrer Tochter Regina das Schiff nach Afrika nimmt. Auf der Weiterfahrt von Mombasa nach Nairobi kommt es zur entscheidenen Begegnung mit Afrika. Ein Stück Zeitgeschichte, erlebt von Menschen, die ihre Heimat liebten und nicht zu Hause bleiben durften.