Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2019
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Österreich

Gefunden 40 Dokumente.

Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen

Buch

Jäger, Georg <1963->

Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, 2019

Vergessene Zeugen des Alpenraums ; Band 1

Teil von: Jäger, GeorgVergessene Zeugen des Alpenraums

Titel / Autor: Männer und Buben bei der Arbeit in den Alpen / Georg Jäger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Vergessene Zeugen des Alpenraums ; Band 1

ISBN: 978-3-99024-827-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es noch überall im ländlichen Raum – so etwa auch in Tirol – die an den Rand gedrängten Unterschichten mit Berufen, die heutzutage gänzlich von der Bildfläche verschwunden sind und daher zu den vergessenen Zeugen des Alpenraums zählen. Zu den hier näher vorgestellten männlichen Arbeitskräften gehören die Kleinhäusler (= Söllhäusler, Söll-Leute oder Keuschler), Maulwurf- und Schermausfänger („Scherfoacher“ und/oder „Mauser“) sowie die Ziegenhirten („Goaßbuben“). Das gemeinsame Merkmal dieser namentlich angeführten Bevölkerungsgruppen war ihr Leben am Existenzminimum. Der Autor geht in diesem Buch auf Basis historisch-volkskundlicher Quellenhinweise dem kargen Leben auf dem Land nach, wo früher die deutlich ausgeprägten rechtlich-sozialen Gegensätze zwischen dem Bauerntum und den unterbäuerlichen Schichten das Alltagsleben nachhaltig bestimmt haben. (www.kral-verlag.at)

Wirken für Tirol

Buch

Wieser, Heinz

Wirken für Tirol : vor 400 Jahren starb Erzherzog Maximilian III., der Deutschmeister / von Heinz Wieser

Titel / Autor: Wirken für Tirol : vor 400 Jahren starb Erzherzog Maximilian III., der Deutschmeister / von Heinz Wieser

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,1, Seite 64 - 69. - Sign.: III Z 503/2019,1 - Der Schlern - 991005807699702876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die k.u.k. Flieger an der Tiroler Front im Jahre 1915

Buch

Penz, Gerald <1953->

Die k.u.k. Flieger an der Tiroler Front im Jahre 1915 / Gerald Penz

Wien : Gerald Penz, [2019]

Militärische Luftfahrt ; 1 - Der aviatische Salon

Teil von: Militärische Luftfahrt

Titel / Autor: Die k.u.k. Flieger an der Tiroler Front im Jahre 1915 / Gerald Penz

Veröffentlichung: Wien : Gerald Penz, [2019]

Physische Beschreibung: ii, 69 Seiten : Illustrationen, Karten ; 30 cm

Reihen: Militärische Luftfahrt ; 1 - Der aviatische Salon

ISBN: 978-3-9504746-1-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die kaiserlichen und königlichen Flieger an der Tiroler Front im Jahre 1915
  • neunzehnhundertfünfzehn
Verknüpfte Titel: Militärische Luftfahrt ; 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anhand von Primärquellen wird der Beginn der militärischen Luftfahrt an der Tiroler Front nachvollzogen. (Text Umschlagseite)

Ein Erzherzog auf der Durchreise

Buch

Unterkircher, Hannes

Ein Erzherzog auf der Durchreise : Einblicke in die Tagebuchaufzeichnungen Maximilian Joseph von Österreich-Este bei seiner Durchreise durch Südtirol von Trient bis nach Innsbruck im Jahre 1817 / von Hannes Unterkircher

Titel / Autor: Ein Erzherzog auf der Durchreise : Einblicke in die Tagebuchaufzeichnungen Maximilian Joseph von Österreich-Este bei seiner Durchreise durch Südtirol von Trient bis nach Innsbruck im Jahre 1817 / von Hannes Unterkircher

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,4, Seite 48-67. - Signatur: III Z 503/2019,4 - Der Schlern - 991005807699702876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Raunachtssagen aus Bayern und Tirol

Buch

Hummel, Karl-Heinz <1953->

Raunachtssagen aus Bayern und Tirol / Karl-Heinz Hummel ; mit Illustrationen von Bernd Wiedemann

München : Allitera Verlag, [April 2019]

Sagenumwobenes Bayern ; Band 1

Teil von: Hummel, Karl-HeinzSagenumwobenes Bayern.

Titel / Autor: Raunachtssagen aus Bayern und Tirol / Karl-Heinz Hummel ; mit Illustrationen von Bernd Wiedemann

Veröffentlichung: München : Allitera Verlag, [April 2019]

Physische Beschreibung: 133 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Sagenumwobenes Bayern ; Band 1

ISBN: 978-3-96233-136-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hummel, Karl-HeinzSagenumwobenes Bayern. ; Band 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Inventur

Buch

Inventur : Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-18 / Herausgeber: Land Tirol, Abteilung Kultur ; Gesamtkoordination und Redaktion: Silvia Höller

Innsbruck : Land Tirol Abteilung Kultur, [2019]

Titel / Autor: Inventur : Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-18 / Herausgeber: Land Tirol, Abteilung Kultur ; Gesamtkoordination und Redaktion: Silvia Höller

Veröffentlichung: Innsbruck : Land Tirol Abteilung Kultur, [2019]

Physische Beschreibung: 310 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Inventur - Kunstankäufe des Landes Tirol 2012-2018
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Reformation in Tirol und im Trentino

Buch

Die Reformation in Tirol und im Trentino <Tirol, Ort ; 2017>

Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Schlern-Schriften ; 373

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 350 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Schlern-Schriften ; 373

ISBN: 978-3-7030-1093-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Riforma protestante in Titolo e in Trentino
Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 373
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Design

Buch

Design : Kulturberichte 2019 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

St. Ulrich : Typak, 2019

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2019

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Design : Kulturberichte 2019 aus Tirol und Südtirol / Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen ; Konzept und Redaktion: Dr. Sylvia Hofer MAS, Mag. Dr. Petra Streng

Veröffentlichung: St. Ulrich : Typak, 2019

Physische Beschreibung: 134 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2019

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Jaufener Codex

Buch

Der Jaufener Codex : das Arzneibuch und das Liederbuch : textkritische Ausgabe und Kommentar / herausgegeben von Beatrix Cárdenas-Tarrillo

Wien : LIT, [2019]

Wiener Neudrucke ; Band 25

Teil von: Wiener Neudrucke

Titel / Autor: Der Jaufener Codex : das Arzneibuch und das Liederbuch : textkritische Ausgabe und Kommentar / herausgegeben von Beatrix Cárdenas-Tarrillo

Veröffentlichung: Wien : LIT, [2019]

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Wiener Neudrucke ; Band 25

ISBN: 978-3-643-50837-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Wiener Neudrucke ; Band 25
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wanderjahre

Buch

Pechtl, Willi <1951->

Wanderjahre : ein Beitrag zur Geschichte der Fotografie im alpinen Raum / Willi Pechtl

1. Auflage

Innsbruck : Studia Innsbruck,, 2019

Titel / Autor: Wanderjahre : ein Beitrag zur Geschichte der Fotografie im alpinen Raum / Willi Pechtl

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Innsbruck,, 2019

Physische Beschreibung: 301 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-903030-65-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Manipulus florum

Buch

Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband

Titel / Autor: Manipulus florum : Beiträge, Essays und Gedanken : Christine Roilo zum 60. Geburtstag / hrsg. von Gustav Pfeifer und Karin Dalla Torre ; mit Beiträgen von: Leo Andergassen, Alessandro Campaner, Siglinde Clementi, Karin Dalla Torre, David Fliri, Ellinor Forster, Christoph Gasser, Christoph Haidacher, Hans Heiss, Erika Kustatscher, Hubert Mock, Andreas Oberhofer, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Margot Pizzini, Alexandra Roilo, Elisabeth Roilo, Simon Terzer, Rita Thaler Wieser, Philipp Tolloi, Harald Toniatti

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband ; 5

ISBN: 978-3-7030-0996-9

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, 1 Beitrag italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Manipulus florum – ein bunter Blumenstrauß für Christine Roilo ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin – Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung – einander ab. (www.uvw.at)

Volksmusik

Buch

Hechenblaikner, Lois <1958->

Volksmusik / Lois Hechenblaikner

Erste Auflage

Göttingen : Steidl, 2019

Titel / Autor: Volksmusik / Lois Hechenblaikner

Erste Auflage

Veröffentlichung: Göttingen : Steidl, 2019

Physische Beschreibung: 152 ungezählte Seiten ; 32 cm

ISBN: 3-95829-175-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Volks Musik
Notiz:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ocean of clouds

Buch

Hart, Sammy <ca. 20./21. Jh.>

Ocean of clouds / Sammy Hart ; mit einem Text von Titus Arnu

München : Sieveking Verlag, [2019]

Titel / Autor: Ocean of clouds / Sammy Hart ; mit einem Text von Titus Arnu

Veröffentlichung: München : Sieveking Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 145 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-944874-69-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Im Schatten der Zeitenwende

Buch

Grote, Georg <1966->

Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Im Schatten der Zeitenwende : Leben in Tirol 1900-1918 / Georg Grote

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-88-6839-430-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Schatten der Zeitenwende beleuchtet die unbekanntere Seite des Lebens in Tirol um die Jahrhundertwende und die Zeit des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1918. Es porträtiert das Entdecken des Alltäglichen und des Besonderen durch das neue Medium der Fotografie, dokumentiert das private Erleben von Krieg und Trennung, Not und Tod und den täglichen Kampf ums Überleben an der Bergfront ebenso wie im sibirischen Gefangenenlager. Basierend auf einer Sammlung von Tausenden von schriftlichen Dokumenten und Fotografien aus Privatarchiven in Nordtirol, Südtirol und dem Trentino untersucht dieses Buch, welche Strategien die vom Krieg betroffenen sogenannten einfachen Menschen entwickelten, um die nicht enden wollenden Kriegsjahre nicht nur physisch zu überleben, sondern sich inmitten aller täglichen Schwierigkeiten und Unwägbarkeiten ihre Menschlichkeit zu erhalten und ihre Lust am Leben nicht zu verlieren. (www.athesiabuch.it)

Gedenken.versöhnen.ermutigen

Buch

Kapferer, Martin <1971->

Gedenken.versöhnen.ermutigen : Zeugnisse des NS-Widerstands in Tirol / Herausgeber: Diözese Innsbruck ; Redaktion: Dr. Karin Bauer und MMMag. Fiona Zöhrer ; Texte: Dr. Martin Kapferer, MMag. Dr. Gisella Schiestl

Innsbruck : Diözese Innsbruck, 2019

Titel / Autor: Gedenken.versöhnen.ermutigen : Zeugnisse des NS-Widerstands in Tirol / Herausgeber: Diözese Innsbruck ; Redaktion: Dr. Karin Bauer und MMMag. Fiona Zöhrer ; Texte: Dr. Martin Kapferer, MMag. Dr. Gisella Schiestl

Veröffentlichung: Innsbruck : Diözese Innsbruck, 2019

Physische Beschreibung: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 16 cm

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen

Buch

Rifeser, Anna Elisabeth <1987->

Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

Teil von: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

Titel / Autor: Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Veröffentlichung: Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: XVI, 759 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

ISBN: 978-3-402-11605-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Zwischen Emanzipation und Verflechtung
Verknüpfte Titel: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172
Notiz:
  • Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Emanzipation und Verflechtung : die weibliche Frömmigkeitskultur in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarschwestern : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie sich Frauen im 17. und 18. Jahrhundert der Ressource „Religiosität“ bedienten und welche Rolle spirituelle Praktiken in ihrem Alltag spielten, gehört zu den bislang kaum beachteten Fragen der kirchenhistorischen Forschung. Sr. Anna Elisabeth Rifeser versucht in dieser kulturpraxeologischen und dezidiert gendersensibel ausgerichteten Mikrostudie dieses Forschungsdesiderat aufzugreifen und eruiert mithilfe von symboltheoretischen, sozialgeschichtlichen, netzwerktheoretischen und historisch-theologischen Methoden die Frömmigkeitskultur der Tertiarinnen von Brixen und ihrer Gründerin, Maria Hueber (1653–1705), sowie zweier weiterer Gemeinschaften in Bozen und Kaltern. Beleuchtet werden dabei die institutionellen Praktiken, welche die Schwestern zur Schaffung eines neuen Typus von Ordensleben motivierten. Anschließend erfolgt eine gendersensible Analyse der Beziehungsverflechtungen um Hueber, die den bislang kaum beachteten Beitrag von adeligen Frauen („Matroninnen“) beleuchtet. Zuletzt widmet sich dieses Werk der Jesuskind-Verehrung in diesen Gemeinschaften und bietet eine innovative Deutung dieser Frömmigkeitsform auf der Basis Michel de Certeaus, mit der aufgezeigt wird, dass die Statuetten als realpräsente Darstellung Jesu vielfältige Interaktionsmöglichkeiten und nicht zuletzt ein Emanzipationspotenzial boten. Ersichtlich wird, dass sich das Frömmigkeitssystem zwischen den Polen Verflechtung und Emanzipation bewegte, sämtliche Bereiche des Lebens durchwob und vielfältige kommunikative und spirituelle Ressourcen bereitstellte. https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=11605

Fotografien bewahren

Buch

Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Titel / Autor: Fotografien bewahren : das Handbuch des Projekts Lichtbild = Custodire le fotografie : il manuale del progetto Argento vivo / herausgegeben von Martin Kofler und Notburga Siller

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck : Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, 2019

Physische Beschreibung: 200, 200 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-200-06749-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Custodire le fotografie
Notiz:
  • Kehrdruck
Den Titel teilen

Abstract: Die fünf inhaltlichen Teile entsprechen den Themen der fünf Workshops des Interreg-Projekts "Lichtbild" (2017 bis 2019): Geschichte der Fotografie in Tirol und Südtirol, Fotorecht und Creative Commons, Fotos richtig aufbewahren und ordnen, Fotos digitalisieren und bearbeiten, Fotografie und digitale Langzeitarchivierung. Allerdings bietet das Buch weit mehr als die Referate der Workshops. Insgesamt geht es um Leitlinien für den kompetenten Umgang mit historischer Fotografie – um Faustregeln, Do’s and Don’ts – von Fachleuten fundiert und gut lesbar zugleich vermittelt. (Amazon.de)

Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.

Kaiser Max und sein Tirol

Buch

Forcher, Michael <1941->

Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Haymon Taschenbuch ; 268

Titel / Autor: Kaiser Max und sein Tirol : Geschichten von Menschen und Orten / Michael Forcher

Originalausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 368 Seiten ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 268

ISBN: 3-7099-7914-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Maximilian I. – ein Kaiser der Superlative Maximilian I. legte den Grundstein für die weltweite Bedeutung des Hauses Habsburg. Der hochgebildete Renaissanceherrscher trat als Förderer der Wissenschaften und Künste auf. Gleichzeitig war er ein Meister der Selbstinszenierung, dessen zahlreiche Kriege und illustres Hofleben ihn in die Schuldenwirtschaft trieben. Maximilians Wirken erstreckte sich über alle Grenzen Europas – doch die Heimat seines Herzens war Tirol. Ein Kaiser als Tiroler im Herzen 1490 wurde Maximilian Landesfürst von Tirol, zur Residenz seiner zweiten Frau Bianca Maria Sforza erkor er die Innsbrucker Hofburg. In keiner anderen Stadt hielt er sich öfter auf als in Innsbruck. Und keines seiner Länder durchstreifte er so gerne auf ausgedehnten Jagden und Ausflügen in die Berge. In Tirol ließ Maximilian bedeutende Kunstwerke wie das Goldene Dachl oder das Grabmahl in der Innsbrucker Hofkirche entstehen. Hier empfing er Fürsten, Staatsmänner und Diplomaten, fand getreue Ratgeber und Diener. Die Bergwerke des Landes finanzierten Hofhaltung, Politik und Kriege. Geschichte in Geschichten erzählt: die spannende Beziehung Maximilians zu Tirol Von Beamten und Politikern, Bergherren und Hofdamen, Künstlern und Wissenschaftlern, Sekretären und Jägern: Anhand bunter Lebensbilder der Menschen in seiner engsten Umgebung und Porträts wichtiger Tiroler Städte, Schlösser und anderer Lieblingsorte Maximilians zeichnet der Historiker Michael Forcher die Beziehung des Kaisers zu Tirol nach. Ein mitreißendes, fundiertes und reich bebildertes Lesevergnügen! (www.haymonverlag.at)

Europa war seine Gesinnung

Buch

Wieser, Heinz.

Europa war seine Gesinnung : zum 500. Todestag von Maximilian I. am 12. Jänner 2019 / von Heinz Wieser

Titel / Autor: Europa war seine Gesinnung : zum 500. Todestag von Maximilian I. am 12. Jänner 2019 / von Heinz Wieser

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • 2019,7-8, Seite 94 - 99. - Sign.: III Z 503/2019,7-8 - Der Schlern - 991005818998802876 - 2019 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen