Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Aufsatzsammlung
× Soggetto Italien
× Soggetto Österreich
× Soggetto Frankreich
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2011

Trovati 3 documenti.

Blicke von aussen

Libro

Blicke von aussen : österreichische Literatur im internationalen Kontext / Franz Haas ; Hermann Schlösser ; Klaus Zeyringer

Innsbruck : Haymon-Verl., 2003

Titolo e contributi: Blicke von aussen : österreichische Literatur im internationalen Kontext / Franz Haas ; Hermann Schlösser ; Klaus Zeyringer

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2003

Descrizione fisica: 203 S.

ISBN: 3-85218-423-1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Geschichte und politischer Konsens

Libro

Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

Fa parte di: Italienisch-Deutsches Historisches InstitutSchriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient

Titolo e contributi: Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Pubblicazione: Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Descrizione fisica: 157 S.

Serie: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

ISBN: 978-3-428-14572-0

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der Band analysiert vergleichend die verschiedenen Phasen der Nachkriegszeit in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland. Dabei gehen die Beiträge insbesondere der Frage nach, welches Gewicht die Geschichte im Rahmen der politischen Transformationsprozesse von autokratischen zu demokratischen politischen Systemen hatte. Die Analysefelder konzentrieren sich auf die Herausbildung neuer Verfassungskulturen und Verfassungsstrukturen in Italien und Deutschland, auf den politischen Wandel von der Mitte der 40er bis zum Ende der 50er Jahre in Italien und Frankreich sowie auf die Rekonstruktion der nationalen Identität im Rahmen der Konkordanzdemokratie in Österreich. Die Ablösung der autokratischen und die Einführung der demokratischen politischen Systeme betraf alle vier Länder fast zeitgleich, wenngleich auf unterschiedliche Art und mit unterschiedlichen Akteuren. Dabei zeigten die politischen Klassen dieser Länder ihre besondere Fähigkeit, kulturelle Ressourcen einzusetzen, um neue institutionelle Wege zu beschreiten. Insgesamt wird ersichtlich, dass die europäische Nachkriegsgeschichte von der schrittweisen Überwindung des nationalstaatlichen Paradigmas gekennzeichnet ist. Dieser Paradigmenwechsel ist insbesondere den (negativen) Erfahrungen der Zwischenkriegszeit und ihren Folgen geschuldet. (www.duncker-humblot.de)

Il peso della storia nella costruzione dello spazio politico

Libro

Il peso della storia nella costruzione dello spazio politico : Italia, Germania, Francia e Austria nel secondo dopoguerra / a cura di Maurizio Cau ..

Bologna : Il Mulino, 2013

Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento ; 90

Fa parte di: Italienisch-Deutsches Historisches InstitutAnnali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento

Titolo e contributi: Il peso della storia nella costruzione dello spazio politico : Italia, Germania, Francia e Austria nel secondo dopoguerra / a cura di Maurizio Cau ..

Pubblicazione: Bologna : Il Mulino, 2013

Descrizione fisica: 187 S.

Serie: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento ; 90

ISBN: 978-88-15-24632-5

Data:2013

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo