Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kloster
× Schlagwort Benediktinerabtei Marienberg
× Namen Friedrich, Verena <1958->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Kloster Sonnenburg

Gefunden 3 Dokumente.

Il Convento Benedettino Marienberg a Burgusio

Buch

Friedrich, Verena <1958->

Il Convento Benedettino Marienberg a Burgusio : [ciclo di affreschi romanici della cripta e chiesa] / Verena Friedrich

Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Peda-Kunstführer ; 581

Teil von: Peda-Kunstführer

Titel / Autor: Il Convento Benedettino Marienberg a Burgusio : [ciclo di affreschi romanici della cripta e chiesa] / Verena Friedrich

Veröffentlichung: Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Physische Beschreibung: 40 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Peda-Kunstführer ; 581

ISBN: 3-89643-581-7

Datum:2004

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il convento Marienberg in Val Venosta
Verknüpfte Titel: Peda-Kunstführer ; 581
Den Titel teilen
Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis

Buch

Friedrich, Verena <1958->

Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis : [romanischer Freskenzyklus in der Krypta und die Klosterkirche] / Verena Friedrich

Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Peda-Kunstführer ; 569

Teil von: Peda-Kunstführer

Titel / Autor: Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis : [romanischer Freskenzyklus in der Krypta und die Klosterkirche] / Verena Friedrich

Veröffentlichung: Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Physische Beschreibung: 40 S. : Ill.

Reihen: Peda-Kunstführer ; 569

ISBN: 3-89643-569-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Benediktinerstift Marienberg bei Burgeis
Verknüpfte Titel: Peda-Kunstführer ; 569
Notiz:
  • Literaturverz. S. 40
  • Nebent.: Kloster Marienberg im Vinschgau
Den Titel teilen

Abstract: Kleiner handlicher Kunstführer des Benediktinerklosters Marienberg bei Burgeis mit der Klosterkirche und dem romanischen Freskenzyklus in der Krypta. Die Klosteranlage präsentiert sich mit ihren weiß gekalkten Mauern, dem hohen Kirchturm und den Turmhelmen über dem Abteigebäude als ein weithin sichtbares Zentrum des Glaubens, der Wissenschaft und der Kunst. Das Herzstück der Anlage bildet die Klosterkirche. An diese schließen sich nach Süden der Kreuzgang und die Konventgebäude an. Noch vor dem Beginn des Klosterbaues begann man mit der Errichtung der Krypta. Sie wurde 1160 durch Bischof Adalgott von Chur geweiht und diente vor der Fertigstellung der Klosterkirche den Mönchen sowohl zur Messfeier als auch zum Chorgebet. Die Krypta besteht aus einem schmalen rechteckigen Raum, dessen fünf Joche über gemauerten Wandkonsolen mit einem Kreuzgratgewölbe überspannt sind. Die ältesten der freigelegten Dekorationsmalereien (um 1160) beschränkten sich auf geometrische Ornamentbänder. Die bedeutendsten Malereien entstanden wohl 15 oder 20 Jahre später von der Hand eines unbekannten Meisters. Das Bildprogramm der Fresken ist der Maiestas Domini, dem erhöhten, thronenden Christus, gewidmet. Dieser ist umgeben von den himmlischen Heerscharen der Engel sowie von den vier lebenden Wesen, welche die vier Evangelien symbolisieren. (rd)

Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis

Buch

Friedrich, Verena <1958->

Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis : [romanischer Freskenzyklus in der Krypta und die Klosterkirche] / Verena Friedrich

Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Peda-Kunstführer ; 569

Teil von: Peda-Kunstführer

Titel / Autor: Benediktinerabtei Marienberg bei Burgeis : [romanischer Freskenzyklus in der Krypta und die Klosterkirche] / Verena Friedrich

Veröffentlichung: Passau : Kunstverl. Peda, 2004

Physische Beschreibung: 40 S. : Ill.

Reihen: Peda-Kunstführer ; 569

ISBN: 3-89643-569-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Benediktinerstift Marienberg bei Burgeis
Verknüpfte Titel: Peda-Kunstführer ; 569
Notiz:
  • Literaturverz. S. 40. - Nebent.: Kloster Marienberg im Vinschgau
Den Titel teilen