Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Schlagwort Südtirol
× Formschlagwort Bibliographie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Baur, Siegfried
× Namen Kühebacher, Egon <1934->

Gefunden 5 Dokumente.

Werkverzeichnis und kleine Aufsätze über Südtirol bzw. Italien

Buch

Semper, Lothar

Werkverzeichnis und kleine Aufsätze über Südtirol bzw. Italien / Lothar Semper

Ohne Ort, 1921/1956

Titel / Autor: Werkverzeichnis und kleine Aufsätze über Südtirol bzw. Italien / Lothar Semper

Veröffentlichung: Ohne Ort, 1921/1956

Physische Beschreibung: getr. Zählung

Datum:1921

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen
Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch wird dem langjährigen Landeskonservator für Tirol Franz Caramelle ein wissenschaftliches Denkmal gesetzt: In 29 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie damit verwandten Themenbereichen und spannen einen Bogen von der Frühbronzezeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge stammen von Gert Ammann, Leo Andergassen, Friedrich Bouvier, Kurt Estermann, Roland Flückiger-Seiler, Michaela Frick, Walter Hauser und Patricia Tartarotti, Magdalena Hörmann-Weingartner, Manfred Koller, Johann Kronbichler, Sylvia Mader, Lukas Morscher, Markus Neuwirth, Hans Nothdurfter, Andreas Picker, Meinrad Pizzinini, Johannes Pöll, Michael Rainer, Alfred und Matthias Reichling, Wilhelm Georg Rizzi, Veronika Sandbichler, Manfred Scheuer, Franz Schönthaler, Roland Sila, Harald Stadler, Helmut Stampfer, Burkhard Weishäupl und Ernst Caramelle. Der Band enthält auch das Schriftenverzeichnis Franz Caramelles.

Demokratie und Erinnerung

Buch

Demokratie und Erinnerung : Südtirol - Österreich - Italien ; Festschrift für Leopold Steurer zum 60. Geburtstag / Christoph von Hartungen .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Titel / Autor: Demokratie und Erinnerung : Südtirol - Österreich - Italien ; Festschrift für Leopold Steurer zum 60. Geburtstag / Christoph von Hartungen .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 260 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-4252-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. J. Steurer S. 247 - 254. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw.engl.
Den Titel teilen
Demokratie und Erinnerung

Buch

Demokratie und Erinnerung : Südtirol - Österreich - Italien ; Festschrift für Leopold Steurer zum 60. Geburtstag / Christoph von Hartungen .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Titel / Autor: Demokratie und Erinnerung : Südtirol - Österreich - Italien ; Festschrift für Leopold Steurer zum 60. Geburtstag / Christoph von Hartungen .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 260 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-4252-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. J. Steurer S. 247 - 254. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw.engl.
Den Titel teilen

Abstract: Südtirols Geschichtsschreibung war lange stark apologetisch ausgerichtet und in den Dienst der Politik gestellt. Mit dem Instrument der Geschichte wurde Politik legitimiert, jene der Vergangenheit und jene der Aktualität. Aus dieser Logik heraus wurden dunkle Flecken der eigenen Vergangenheit ausgeklammert oder beschönigend aufgearbeitet. Die Südtiroler wurden immer als Opfer (des italienischen Imperialismus, des Faschismus, des italienischen Nationalismus) präsentiert - nie als Täter. Gegen diese Einäugigkeit und Einseitigkeit, gegen die Legitimation von autoritären und totalitären Handlungsweisen und Werthaltungen in der Geschichte Südtirols, gegen die Opfertheorie hat Leopold Steurer als einer der ersten angeschrieben. Er hat als Schüler Claus Gatterers mit seinen historischen Arbeiten einen emanzipatorischen, an den Werten der Demokratie orientierten Weg zur historischen Aufarbeitung der Geschichte Südtirols eingeschlagen und damit als Vorbild für eine neue Generation gewirkt. Auf ihn gehen die wichtigsten Anstöße zur Aufarbeitung von Nationalsozialismus, Faschismus, Antisemitismus, Nationalismus und Fragen der Vergangenheitsbewältigung zurück. Mit all den von Steurer behandelten Themenfeldern setzt sich die Festschrift auseinander. Autoren aus Österreich und Italien, aus Tirol, Südtirol und dem Trentino weisen darauf hin, dass Steurer nie nur ein Lokalhistoriker war, sondern immer in die großen historischen Debatten in Mitteleuropa miteinbezogen, dazu Stellung genommen hat und auch immer wieder eingeladen worden ist, in Österreich und in Italien Stellung zu beziehen. (www.studienverlag.at)