Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Mentalität
× Area di ricerca Biblio24
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Europa
× Soggetto Berlusconi, Silvio

Trovati 5 documenti.

Servus, Piefke

eBook / testo digitale

Groebner, Severin

Servus, Piefke : was sich ein Wiener in Deutschland so denkt

Random House, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Servus, Piefke : was sich ein Wiener in Deutschland so denkt

Pubblicazione: Random House, 2011

Descrizione fisica: 151 S. Ill.

ISBN: 9783641053437

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Was Österreicher wirklich über die Deutschen denken Der mehrfach preisgekrönte Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Mit Wiener Schmäh nimmt er die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern "alles gleich anders" ist, dass Deutsche noch eine Brise mehr Selbstironie vertragen können, und dass Lachen doch die beste Medizin ist, um Bürokratie, Autobahnen, Schwarzbrot und Oktoberfest zu ertragen. Ab November 2011 ist Severin Groebner mit dem gleichnamigen Soloprogramm "Servus Piefke!" im deutschen Sprachraum unterwegs.

Die deutsche Seele

eBook / testo digitale

Dorn, Thea

Die deutsche Seele

Random House, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die deutsche Seele

Pubblicazione: Random House, 2011

Descrizione fisica: 600 S. Ill.

ISBN: 9783641068141

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Von Gemütlichkeit und Grundgesetz, von Abendbrot bis Zerrissenheit. Alles was deutsch ist. So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch, kenntnisreich und ohne Berührungsängste, was das eigentlich ist, die deutsche Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie "Abendbrot" und "Wanderlust", "Männerchor" und "Fahrvergnügen", "Abgrund" und "Zerrissenheit". In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte des Deutschen. Alle Debatten über Deutschland landen am selben Punkt im Abseits: Darf man das überhaupt öffentlich sagen, etwas sei "deutsch" oder "typisch deutsch"? Kann man sich mit dem Deutschsein heute endlich versöhnen? Man muss es sogar, meinen Thea Dorn und Richard Wagner. Sie verspüren eine große Sehnsucht danach, das eigene Land wirklich kennen zu lernen, und machen Inventur in den Beständen der deutschen Seele. Ihr Buch ist eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Reise an die Wurzeln unseres nationalen Erbes und geht durchaus ans Eingemachte. Obwohl es sich auch als Enzyklopädie lesen lässt, sind die Texte nicht aus nüchterner Distanz geschrieben. Auf diese Weise entstehen leidenschaftliche Plädoyers für bestimmte Merkmale des Deutschen, für ein damit verbundenes Lebensgefühl. Diese "Liebeserklärung" der Autoren ist ein sinnliches, reich bebildertes Buch, das die deutsche Seele einmal nicht seziert, sondern sie anspricht.

Allah verzeiht, der Hausmeister nicht

Audiolibro

Pamuk, Kerim

Allah verzeiht, der Hausmeister nicht : Autorenlesung

Eichborn, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Allah verzeiht, der Hausmeister nicht : Autorenlesung

Pubblicazione: Eichborn, 2009

Descrizione fisica: 71 Min.

ISBN: 9783821863016

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Meine lieben orientalischen Brüder und Schwestern,es gibt Neues aus dem Land von Mercedes, der Haftpflichtpolice und der Heizpilze. Bine & Manni haben mich per SMS für heute Abend zu ihrer Party eingeladen. Zu essen gibt es das, was die Gäste mitbringen, also fünf Nudelsalate und drei Mal Tomate-Mozzarella. Da bin ich mit meinem Bulgur-Salat fein raus, auch wenn Manni stundenlang nach den Zutaten fragen wird. Aber für solche Situationen gibt´s ja Orientalpop-CDs: einfach einlegen, und die Deutschen vergessen alles um sich herum. Die sind wirklich sehr nett hier. Man muss es ihnen nur sagen. Grüße aus dem Abendland, Euer Kerim Pamuk

Rafik Schami erzählt "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat"

Audiolibro

Schami, Rafik

Rafik Schami erzählt "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat" : Hörbuch-Edition Rafik Schami

steinbach sprechende bücher, 2012

Hörbuch-Edition Rafik Schami ; 6

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Rafik Schami erzählt "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat" : Hörbuch-Edition Rafik Schami

Pubblicazione: steinbach sprechende bücher, 2012

Descrizione fisica: 78 Min.

Serie: Hörbuch-Edition Rafik Schami ; 6

ISBN: 9783869741154

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident. Seit vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland. Im Mittelpunkt seines neuen Bandes mit Erzählungen steht der Alltag seiner Wahlheimat, den er mit wachem und staunendem Blick begleitet. Schami hat ein besonders feines Gespür für dessen Skurrilitäten: Augenzwinkernd und unnachahmlich charmant erzählt er von den Deutschen und ihren exotischen Eigenheiten.

Liebesgrüße aus Deutschland

eBook / testo digitale

Kaminer, Wladimir

Liebesgrüße aus Deutschland

Random House, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Liebesgrüße aus Deutschland

Pubblicazione: Random House, 2011

Descrizione fisica: 220 S.

ISBN: 9783641069896

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Typisch deutsch und trotzdem lustig Deutschland hat viel Liebenswertes zu bieten: Sparkassenberater, die von jeder Geldanlage abraten, Zeitungsenten aus Plüsch, ein findiges Finanzamt oder Vegetarier, die gerne Fleisch essen - nur nicht das von Tieren. Außerdem gibt es bei uns die perfekte Form der Schriftgutverwaltung. Schließlich ist ein Land ein schwieriges Unternehmen, und um es in den Griff zu bekommen, braucht man Erfindungsgeist. So erfanden die Amerikaner den Colt, die Russen das Destilliergerät und die Deutschen den Leitz-Ordner. Wladimir Kaminer sieht seine Wahlheimat mit viel Verständnis für deren Schrullen und Besonderheiten. Und so sind wir am Ende von uns selbst ganz bezaubert. Denn wer hätte gedacht, was für ein lustiges Volk wir im Grunde sind!