Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autobiografie
× Material eBook
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Belletristische Darstellung

Gefunden 32 Dokumente.

Meine geheime Autobiographie

eBook / digitaler Text

Twain, Mark

Meine geheime Autobiographie : Textedition

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Meine geheime Autobiographie : Textedition

Veröffentlichung: Aufbau, 2012

Physische Beschreibung: 638 S.

ISBN: 9783841204905

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 100 Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiographie, sein letztes, größtes Werk, erst 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden darf - und er schuf damit einen Sensationserfolg. Leidenschaftlich und radikal lässt der größte amerikanische Schriftsteller in seiner Autobiographie vieles in neuem Licht erscheinen, oft klingt es, als kritisierte er die aktuellen Ereignisse, die uns heute mehr denn je bewegen. Aber auch lustig, liebevoll oder mit großen Gefühlen erzählt er von seiner Familie und von Schicksalsschlägen, von skurrilen Begegnungen mit den Großen und mit den verachtenswerten "Zwergen" seiner Zeit. Diese Textedition enthält ausschließlich den kompletten von Mark Twain verfassten Text seiner Autobiographie.

Ganz oder gar nicht

eBook / digitaler Text

Matthäus, Lothar

Ganz oder gar nicht : Autobiografie

Bastei Lübbe, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ganz oder gar nicht : Autobiografie

Veröffentlichung: Bastei Lübbe, 2012

Physische Beschreibung: 190 S. Ill.

ISBN: 9783838719788

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Lothar Matthäus ist eine Fußballlegende. Viele seiner Tore schrieben Geschichte und brannten sich tief ein ins kollektive Gedächtnis der globalen Sportgemeinde. Bis heute ist der zweifache Weltfußballer des Jahres, berühmt für seine Genialität auf dem Platz und für seinen mutigen bis wagemutigen Umgang mit der Öffentlichkeit. In diesem Buch lässt sich Lothar Matthäus in die Seele blicken. Er schildert, was ihn prägte, beleuchtet die Hintergründe schicksalshafter Entscheidungen und benennt auch Fehler. Seine biografische Inventur ist eine selbstkritische Rückschau, eine Aufarbeitung, aber keine Abrechnung. Dieses Buch macht die großen Momente aus drei Jahrzehnten Fußballgeschichte wieder lebendig. Aber Matthäus schaut auch nach vorn, nicht nur zurück. Sein Motto war und ist, immer alles zu geben. Und er hat noch viel vor.

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

eBook / digitaler Text

Benjamin, Walter

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Suhrkamp Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 129 S.

ISBN: 9783518738559

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In großartigen Prosaminiaturen erzählt Walter Benjamin von seiner Kindheit im Berlin der Jahrhundertwende. Die Ausgabe enthält die umfangreichste Fassung letzter Hand in der von Benjamin selbst festgelegten Anordnung.

Man lebt nur zweimal

eBook / digitaler Text

Lauterbach, Heiner

Man lebt nur zweimal

Bastei Lübbe, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Man lebt nur zweimal

Veröffentlichung: Bastei Lübbe, 2013

Physische Beschreibung: 269 S. Ill.

ISBN: 9783838725932

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Heiner Lauterbach zählt zu Deutschlands beliebtesten und meistbeschäftigten Film- und Fernsehstars. In den letzten Jahren vollzog der einstige Macho vom Dienst eine rigorose Wandlung. Er hat sich im besten Sinne neu erfunden: Als Schauspieler, als Mann und Familienvater, als Mensch und Partner. Der Mann, der lange im Leben nichts ausgelassen und dafür manche Quittung verpasst bekommen hat, blickt zu seinem 60 Geburtstag gelassener und selbstkritischer auf die Dinge, die das Leben ausmachen: Liebe, Erfolg, Gesundheit,Freundschaft und Verantwortung. Persönlich, offen und selbstironisch schreibt Lauterbach die Biografie seines neuen Lebens.

Ein Leben für das Leben

eBook / digitaler Text

Ober, Max

Ein Leben für das Leben : Aufzeichnungen eines Südtiroler Arztes

Edition Raetia GmbH, 2014

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ein Leben für das Leben : Aufzeichnungen eines Südtiroler Arztes

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 289 S. Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert ; 10

ISBN: 9788872834862

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Bozner Arzt Max Ober, geboren 1918, erzählt vom Leben in seiner Fülle und Rätselhaftigkeit: Geburt und Tod, Hoffnung und Verzweiflung so nah beisammen, oft nur durch ein Krankenbett getrennt. Max Ober kennt, trotz "halb-hearrischer" Herkunft, schon früh die Härten des Lebens: die schwierige Ehe seiner Eltern, schwere Erkrankungen, Jugend zwischen Faschismus und Nationalsozialismus, Erwachsenwerden im Krieg. Das Buch ist auch eine Geschichte der Medizin und des Südtiroler Gesundheitswesens: Max Ober war schon Arzt, als man zu vielen Höfen nur zu Fuß oder mit dem Motorrad gelangen konnte, als es keinen modernen Rettungsdienst gab; mangels einer Blutbank, für deren Aufbau er sich einsetzte, spendeten er und seine Frau oft in letzter Sekunde den lebensrettenden "Saft". Max Ober erzählt vom eigenen Suchen und Irren, von seinen Depressionen, von der Hilflosigkeit des Helfers, von seinem Ärger über Politik und Bürokratie. Der Blick des Erzählers ist scharf und milde zugleich sowie von Mut machender Weisheit.

Das Mädchen, das nicht weinen durfte

eBook / digitaler Text

Sufi, Khadra

Das Mädchen, das nicht weinen durfte

südwest, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Mädchen, das nicht weinen durfte

Veröffentlichung: südwest, 2010

Physische Beschreibung: 230 S. Ill.

ISBN: 9783641047207

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eine Afrikanerin erzählt ihre deutsch-deutsche Lebensgeschichte Khadra Sufi wird 1980 in Somalia geboren. Ihre ersten Lebensjahre verbringt sie im Jemen, in Sambia und Saudi-Arabien, bis die Familie 1983 in das damalige Ost-Berlin zieht. Als Diplomatentochter hat Khadra in der ehemaligen DDR nicht nur weiterhin Zugang zur westlichen Welt, sondern alles, was sich ein kleines Mädchen nur wünschen kann: Große Villen mit Hauspersonal sind ihr Zuhause, sie begleitet ihren Vater auf Dienstreisen in fremde Länder und in die Botschaften dieser Welt. Im Alter von acht Jahren reist Khadra zum ersten Mal seit ihrer Geburt in ihre Heimat: Die fremde Kultur und Armut Somalias vor Augen, genießt sie anfangs noch den Luxus einer deutschen Privatschule. Mit Ausbruch des Bürgerkriegs wird die Diplomatenfamilie sämtlicher Privilegien beraubt. Von den Aufständischen quer durchs Land verfolgt, gelingt ihr 1990 die Flucht über Kenia nach Ägypten, ein Jahr später landet die Familie in einem Asylantenheim bei Bonn. Der Verlust des Ansehens, der Absturz in die Armut und das Leben kurz vor der Abschiebung zermürben Khadras Eltern. Als die Familie nach London zieht, beschließt Khadra, in Deutschland zu bleiben. Sie ist 16 Jahre, mittellos und wohnt in einer umgebauten Garage. Ein Rückschlag jagt den anderen, doch Khadra gibt nicht auf. Sie kämpft dafür, wieder nach oben zu kommen - dorthin, wo sie einst war. Und sie wird belohnt: Aus der Garage ist wieder ein schickes Appartement geworden ..

Journalistin ist man immer

eBook / digitaler Text

Krause-Brewer, Fides

Journalistin ist man immer : meine Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Nicolaische Buchhandlung, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Journalistin ist man immer : meine Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Veröffentlichung: Nicolaische Buchhandlung, 2012

Physische Beschreibung: 224 S. Ill.

ISBN: 9783894796914

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Sie war die Grande Dame des Wirtschaftsjournalismus, intime Kennerin der Bonner Politik und eines der bekanntesten Gesichter des ZDF. Über 35 Jahre lang hat Fides Krause-Brewer die politischen Entwicklungen in der Bundesrepublik begleitet und kommentiert; und sie hat dabei als eine der ersten Frauen in den öffentlichen Medien Pionierarbeit geleistet. Neben ihrer bemerkenswerten Familiengeschichte schildert die Autorin lebendig die - nicht ganz einfachen - Anfänge des Fernsehjournalismus und erzählt von ihren bewegenden Begegnungen mit Politikern wie Adenauer und Erhard, Strauß und Kohl, Bahr und Schmidt. Mit Geleitworten von Marietta Slomka und Dieter Stolte.

Rauhe Sonnseite

eBook / digitaler Text

Kofler, Franz Josef

Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof

Haymon Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof

Veröffentlichung: Haymon Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 202 S.

ISBN: 9783709974759

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: BERÜHRENDE KINDHEITSERINNERUNGEN VOM LEBEN AUF EINEM OSTTIROLER BERGBAUERNHOF. Hart war es, aber trotz allem schön - das Leben hoch oben auf der Sonnseite des Osttiroler Pustertales. In seinen Kindheitserinnerungen erzählt der österreichische Romanautor Franz Josef Kofler VON FREUD UND LEID DES BÄUERLICHEN LEBENS UM DIE JAHRHUNDERTWENDE. Locker, amüsant und detailgetreu berichtet er davon, wie es anno dazumal in Haus und Hof zuging, womit die Kinder spielten, was gegessen und angezogen wurde, wovor man sich fürchtete und worüber man sich freute. Seine Geschichten über die Welt im Kleinen, über Dienstboten und fremde Leute, Heumahd und Dreschen, Osterzeit und Prozessionen erzeugen eine EINZIGARTIG AUTHENTISCHE ATMOSPHÄRE, DIE JEDEN IN IHREN BANN ZIEHT. Mit einem Vorwort von Johannes Trojer.

Das überirdische Licht

eBook / digitaler Text

Honigmann, Barbara

Das überirdische Licht : Rückkehr nach New York

Carl Hanser Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das überirdische Licht : Rückkehr nach New York

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 160 S.

ISBN: 9783446233492

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im Winter 2005 reiste Barbara Honigmann nach New York. Unaufdringlich, persönlich und mit viel Witz berichtet sie von einem Aufenthalt zwischen Campus und Boheme, jüdischen "connections" und "communities". Unversehens wird daraus eine Reise zurück nach Deutschland - in die Vergangenheit, in der Begegnung mit alten Berliner Freundinnen oder im Gespräch mit Verwandten, die vom Holocaust verschont geblieben sind und die sie nun zum ersten Mal trifft. Eine der am meisten beschriebenen Städte der Welt erscheint in einem ganz persönlichen Licht.

Dein Name

eBook / digitaler Text

Kermani, Navid

Dein Name : Roman

Carl Hanser Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Dein Name : Roman

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 1248 S. Ill.

ISBN: 9783446244030

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Am 8. Juni 2006 beginnt Navid Kermani sein neues Buch, und es wird einer der ungewöhnlichsten Romane unserer Zeit. Hier schreibt einer über alles, was es zu wissen gibt über sein Leben und das Leben überhaupt: die Gegenwart und die Vergangenheit seiner Familie, die Erinnerung an gestorbene Freunde und die mitreißende Lektüre Jean Pauls und Hölderlins. Die Geschichte seines Großvaters, der von Nahost nach Deutschland ging, wird zum Herzstück des Romans. Immer wieder drängt sich dem Romancier der entscheidende Moment dazwischen: der des Schreibens. "Dein Name" ist ein Roman, der das Privateste ebenso in den Blick nimmt wie die Geschichte, in der wir leben - ein Buch, das unser Bild der Gegenwart nachhaltig verändern wird.

Höllentor

eBook / digitaler Text

Lundholm, Anja

Höllentor

Herbig, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Höllentor

Veröffentlichung: Herbig, 2008

Physische Beschreibung: 352 S.

ISBN: 9783784481173

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 1944 wird Anja Lundholm in das berüchtigte Frauen-KZ Ravensbrück deportiert. Es folgen Schwerstarbeit unter unerträglichen Bedingungen, sinnlose Verhöre und unendliche Einsamkeit. In ihrem autobiografischen Roman erzählt die Autorin minutiös und mit einer Distanz, die den Leser erschüttert, von den Erfahrungen im Lager. Sie beschreibt, was es bedeutete, der Willkür der Wärterinnen, Entbehrungen und Erniedrigungen ausgeliefert zu sein. Doch sie überlebt das Unvorstellbare. Es ist die Chronik einer unbarmherzigen Zeit - schonungslos genau beobachtet.

Du sollst nicht hassen

eBook / digitaler Text

Abuelaish, Izzeldin

Du sollst nicht hassen : meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter

Bastei Lübbe, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Du sollst nicht hassen : meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter

Veröffentlichung: Bastei Lübbe, 2011

Physische Beschreibung: 188 S. Ill.

ISBN: 9783838704173

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: "Wenn meine Töchter die letzten Opfer wären, könnte ich ihren Tod akzeptieren." 16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: "Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?" Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, berichtet über einen fehlgeleiteten Raketeneinschlag, bei dem drei seiner Töchter ums Leben kommen. Sein Schicksal geht um die Welt. Dies ist seine Geschichte. Abuelaish erzählt vom schwierigen Alltag in Gaza, berichtet von stundenlangem Warten an der Grenze, dem Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und schließlich vom tödlichen Anschlag und von seiner Trauer. Er hätte allen Grund, Israel zu hassen, stattdessen kämpft er nun erst recht für Verständigung mit Israel und für Versöhnung, im Andenken an seine toten Töchter.