Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Landeskunde.
× Namen Heyder, Monika
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Lehrmittel
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 2 Dokumente.

Vietnam

eBook / digitaler Text

Heyder, Monika

Vietnam : Kulturschock

REISE KNOW-HOW, 2009

KulturSchock ; 79

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Vietnam : Kulturschock

Veröffentlichung: REISE KNOW-HOW, 2009

Physische Beschreibung: 337 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: KulturSchock ; 79

ISBN: 9783831716296

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Vietnam und die Vietnamesen verstehen: Ein Blick in die Seele Indochinas, der sowohl Touristen als auch Geschäftsleuten die Augen öffnet. Das E-Book beschreibt die Denk- und Verhaltensweisen der Einwohner, erklärt die geschichtlichen, religiösen und sozialen Hintergründe, die zu diesen Lebensweisen führen und bietet somit eine Orientierung im Dschungel des fremden Alltags. Familienleben, Moralvorstellungen und Anstandsregeln werden genauso erläutert wie Umgangsformen, religiöse Gebote oder Tischsitten. Davon abgeleitet werden Empfehlungen für den Reisealltag, z.B. im Hotel, unterwegs, beim Einkaufen und beim alltäglichen Umgang mit den Einwohnern des Gastlandes.

Kulturschock Vietnam

eBook / digitaler Text

Heyder, Monika

Kulturschock Vietnam

REISE KNOW-HOW, 2011

KulturSchock ; 79

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kulturschock Vietnam

Veröffentlichung: REISE KNOW-HOW, 2011

Physische Beschreibung: 337 S. Ill., Kt.

Reihen: KulturSchock ; 79

ISBN: 9783831716296

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Das E-Book hilft, Vietnam und die Vietnamesen zu verstehen und gewährt sowohl Touristen als auch Geschäftsleuten und anderen Reisenden tiefe Einblicke in die 'Seele' des Landes. Denk- und Verhaltensweisen von Einwohnern sowie geschichtliche, religiöse und soziale Hintergründe, die zu diesen Lebensweisen führen, werden erklärt. Dieser besondere Reiseführer bietet somit eine Orientierung im Dschungel des fremden Alltags. Familienleben, Moralvorstellungen und Anstandsregeln werden ebenso thematisiert wie Umgangsformen, religiöse Gebote oder Tischsitten. Davon abgeleitet werden Empfehlungen für den Reisealltag, z.B. im Hotel, unterwegs, beim Einkaufen und beim alltäglichen Umgang mit Einwohnern des Gastlandes.