Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Aufsatzsammlung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2018
× Schlagwort Geschichte
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bibliographie
× Namen Baumgarten, Benno <1956->

Gefunden 2 Dokumente.

Die Bilderburg Runkelstein

Buch

Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum ; [Redaktion, Übersetzung, Lektorat: Armin Torggler]

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Die Bilderburg Runkelstein : Erhaltenes, Verlorenes, Wiederentdecktes / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; in enger Kooperation mit der Bibliothek Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und dem Deutschen Burgenmuseum ; [Redaktion, Übersetzung, Lektorat: Armin Torggler]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 463 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12

ISBN: 978-88-6839-373-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 12
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Seit dem Jahr 2000 ist Schloss Runkelstein nach umfassenden Restaurierungen wieder zugänglich. Seither haben sich zahlreiche Wissenschaftler mit der Geschichte, den Wandmalereien und dem historischen Umfeld beschäftigt und dabei viel Neues ans Tageslicht gebracht. Der vorliegende Band bietet eine Zusammenschau der Erkenntnisse aus den letzten beiden Jahrzehnten, ergänzt durch Neufunde von historischem Bildmaterial, insbesondere der Dokumentation des Triestiner Architekten Enrico Nordio aus dem Jahr 1876. https://www.athesia-tappeiner.com/de/9788868393731

Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur

Buch

Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Titel / Autor: Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Physische Beschreibung: 183 Seiten ; 27 cm

ISBN: 978-3-7030-0971-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wir alle sind Stereo-Typen. MUSIK BEGEGNET UNS ALLERORTEN: Im Unterrichtszimmer, das auch ein Hörsaal sein kann oder ein Privatraum, in der Werkstatt, dem Ort des akribischen Arbeitens, im Salon, der auch ein Jazzkeller sein kann oder eine Bauernstube, schließlich im Konzertsaal, der genauso gut ein Stadion sein kann, eine Kirche und ein Bierzelt. Überall in diesen Räumen intensiver INDIVIDUELLER oder KOLLEKTIVER MUSIK-ERFAHRUNG begegnen wir ihnen, den Stereo-Typen: Dem Lehrer/der Lehrerin, dem Schüler/der Schülerin, dem Experten/der Expertin, dem Star, dem Fan. Im Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Stereo-Typen entstand unsere Musikkultur, deren Rituale und Konventionen wir heute vielfach unhinterfragt akzeptieren. Solche Stereo-Typen gründeten und trugen auch den INNSBRUCKER MUSIKVEREIN, dessen 200-jähriges Gründungsjubiläum Anlass der AUSSTELLUNG "STEREO-TYPEN" ist, zu der dieser dazugehörige Ausstellungskatalog erscheint – Beiträgerinnen und Beiträger aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten in diesem hochwertig bebilderten Band die äußerst interessante und vielseitige Thematik.(dnd.b)