Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fiktionale Darstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2021
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erzählende Literatur
× Namen Fleischanderl, Karin <1960->

Gefunden 10 Dokumente.

Bewährungsprobe

Buch

Troi, Heidi <1972->

Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Salzburg : Servus, 2021

Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

Teil von: Lorenz Lovis ermittelt

Titel / Autor: Bewährungsprobe / Heidi Troi

1. Auflage

Veröffentlichung: Salzburg : Servus, 2021

Physische Beschreibung: 314 Seiten ; 21 cm

Reihen: Ein Brixen-Krimi - Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]

ISBN: 3-7104-0215-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lorenz Lovis ermittelt ; [Band 2]
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord – ausgerechnet in seinem Weinberg! Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis‘ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären? - Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols - Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis - Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust - Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund. Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich. Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans! (www.servus-buch.at)

Das dunkle Dorf

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

KiWi ; 1749

Titel / Autor: Das dunkle Dorf : ein Fall für Commissario Grauner / Lenz Koppelstätter

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2021

Physische Beschreibung: 297 Seiten ; 19 cm

Reihen: KiWi ; 1749

ISBN: 3-462-05304-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vendetta im verschneiten Südtirol. Rachsüchtige Mafiosi, ein toter Dorfpolizist und geheime Ermittlungen: In seinem sechsten Fall bekommt es Südtirols beliebtestes Ermittlerduo mit Italiens gefährlichsten Verbrechern zu tun. Es ist Mitte Januar, im verschneiten Grödental zittert immer wieder die Erde. Rund um das luxuriöse Winteridyll St. Christina gehen ungewöhnlich viele Lawinen ab. Doch Commissario Grauner hat keine Augen für dieses Naturspektakel. Auch als ein Toter in einer heruntergekommenen Villa gefunden wird, ermittelt er nur widerwillig. Denn seit Tagen ist seine achtzehnjährige Tochter Sara spurlos verschwunden. Als er erfährt, dass sein neapolitanischer Kollege Saltapepe untertauchen musste, weil der Mafiaboss Giorgio Garebani, den der Ispettore einst ins Gefängnis brachte, hinter ihm her ist, glaubt Grauner nicht mehr an einen Zufall. Gemeinsam mit seiner Frau Alba ermittelt er gegen alle Vorschriften – sie stürzen sich in einen Kampf, den sie eigentlich nicht gewinnen können, aber nicht verlieren dürfen. (www.kiwi-verlag.de)

Blutroter Wein

Buch

Oban, Max <1947->

Blutroter Wein : ein Krimi aus Südtirol / Max Oban

1. Auflage

Berlin : aufbau taschenbuch, 2021

Aufbau Taschenbuch ; 3776

Titel / Autor: Blutroter Wein : ein Krimi aus Südtirol / Max Oban

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : aufbau taschenbuch, 2021

Physische Beschreibung: 364 Seiten : Illustration ; 19 cm

Reihen: Aufbau Taschenbuch ; 3776

ISBN: 3-7466-3776-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tod im Weinberg. Die Reben zwischen Meran, Kaltern und Salurn stehen in voller Blüte. Tiberio Tanner, seine Zeichens Privatdetektiv, erkennt erfreut, dass er offenbar durch den Erwerb einer Flasche Rotwein einen Rebstock gewonnen hat. Gleich am nächsten Tag macht sich Tanner auf, seinen Gewinn in Besitz zu nehmen – und findet eine Leiche. Ein junger Mann liegt beim Weinstock. Erschossen. Wer ist der Ermordete? Und was hat es mit dem kleinen Luca auf sich, der behauptet, den Mörder beobachtet zu haben? Tanner stößt auf gewaltbereite Weinbauern, einen mysteriösen Mediziner – und auf einen weiteren Toten. Spannend und unterhaltsam – ein eigensinniger Detektiv ermittelt im malerischen Südtirol. (www.aufbau-verlag.de)

Trio

Buch

Maraini, Dacia <1936->

Trio / Dacia Maraini ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Trio / Dacia Maraini ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 105 Seiten ; 21 cm

Reihen: Transfer Bibliothek

ISBN: 3-85256-827-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Trio
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die einfühlsame Geschichte einer Frauenfreundschaft im Messina des 18. Jahrhunderts, die nichts entzweien kann. Sizilien, 1743. In Messina wütet die Pest und breitet sich auf ganz Sizilien aus. Sie überzieht die Städte mit Elend und Tod. Agata und Annuzza kennen sich seit Kindertagen, als sie im Kloster bei Schwester Mendola die Kunst des Stickens gelernt und gemeinsam heimlich Bücher gelesen haben. Nun sind beide vor der Seuche aufs Land geflohen und halten mit regem Briefwechsel ihre tiefe Freundschaft aufrecht. Annuzzas Herz gehört Girolamo, doch dieser ist der Ehemann ihrer Freundin Agata. Aber Eifersucht und Besitzdenken schaffen es nicht, ihr Band zu durchtrennen. Denn wenn alles zusammenbricht, sind es die echten Freundschaften, die uns den Mut geben, wieder aufzustehen. (www.folioverlag.com)

Das Lexikon der Töne

Buch

Ramoser, Carmen <1998->

Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia, 2021

Titel / Autor: Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Veröffentlichung: Vahrn : Suedmedia, 2021

Physische Beschreibung: 112 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 978-88-88720-36-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lauras Leben besteht aus Musik, Olivers aus Meer. Beide haben Geheimnisse. Doch können sie diese bewahren, wenn eine harmlose Begegnung die beiden auf einen Roadtrip durch Südtirol führt, auf dem Schach, Schildkröten und Schlaflosigkeit eine Rolle spielen? Es gilt sich gegen anstrengende Tanten, verwöhnte Cousinen und die Grausamkeit des Meeres zu behaupten, Lebensentscheidungen treffen und die Frage klären: Kann es ein Lexikon der Töne geben? (www.saav.it/)

es kann sein, dass dann die schatten kommen

Buch

Haid, Hans <1938-2019>

es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Teil von: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid

Titel / Autor: es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 210 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-7099-8124-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid ; Band 2
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Band 2 der Werkausgabe. Radikal, schonungslos, zornig: Hans Haids letztes Romanprojekt. Aufrüttelnd und intensiv: Literatur, die irritiert und in den Bann zieht. In den Fragmenten seines letzten Romanprojektes sinniert Hans Haids Protagonist, „der Alte vom Berge“, über das Bergbauerndasein mit all seinen Entbehrungen: Kritisch und ohne romantische Verklärung hadert er mit seiner Position, ist wütend, manchmal sentimental, verliert sich in seinem eigenen Gedankengewirr und greift doch wieder alle Fäden auf. Dabei verschmelzen in seinem inneren Monolog Beschreibungen der alpinen Mythen- und Sagenwelt mit einer zornigen Anklage der Missstände, mit welchen er sich konfrontiert sieht: die immer weiter voranschreitende Naturzerstörung, der Massentourismus im Alpenraum, kapitalistische Machenschaften sowie Widerstand und Mitläufertum in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Versuch, der Geschichte habhaft zu werden. Hans Haid ist einer der außergewöhnlichsten Schriftsteller und engagiertesten Volkskundler Österreichs: In seinem literarischen Schaffen setzte er sich mit den matriarchalen Frauengestalten der alpinen Kulturgeschichte, der Geschichte des Ötztals und mit der zunehmenden Zerstörung des Kultur- und Naturerbes auseinander. Als unermüdlicher Kritiker beklagte Hans Haid seit jeher die Landverbauung und forderte einen ökologisch vertretbaren Tourismus. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck wird sein Wirken nun mit diesem zweiten Band der Werkausgabe gewürdigt, ergänzt durch ein Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher. (www.haymonverlag.at)

Mr. Wilder & ich

Buch

Coe, Jonathan <1961->

Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

TransferBibliothek ; 158

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 276 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 158

ISBN: 3-85256-833-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Mr Wilder and me
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 158
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Los Angeles, Sommer 1976 .. Durch einen verrückten Zufall lernt die junge Athenerin Calista einen witzigen Herrn mit österreichischem Akzent kennen, ohne zu ahnen, dass es das Kino-Genie Billy Wilder ist, Schöpfer von unsterblichen Filmen wie Manche mögen’s heiß. Die Begegnung wird ihr Leben verändern. Als Dolmetscherin begleitet sie den Regisseur und seine glamouröse Filmcrew auf die verschlafene griechische Insel Madouri, wo er seinen vorletzten Film Fedora dreht, dann weiter nach München und Paris. Während es für sie eine traumwandlerische Reise ist, sieht sich der jüdische Exilant Wilder mit seiner Geschichte konfrontiert. Mit grandiosem Witz und feiner Ironie zeichnet Coe ein schillerndes Bild des Meisters der Komödie. (https://www.folioverlag.com)

Tschefuren raus!

Buch

Vojnović, Goran <1980->

Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek ; 160

Teil von: Transfer Bibliothek

Titel / Autor: Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 272 Seiten ; 22 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 160

ISBN: 3-85256-837-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Čefurji raus!
Verknüpfte Titel: Transfer Bibliothek ; 160
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der slowenische Kultroman über wütende und entwurzelte Vorstadtjungs – abgedreht und melancholisch. Marko ist einer aus der Jugo-Bande, ein Tschefur. Als Kind bosnischer Eltern ist er in Fužine groß geworden, der Trabantenstadt von Ljubljana, doch ist er in Slowenien nie richtig angekommen. Im Viertel sind die Wohnungen klein, die Familien groß und der Lebensstandard niedrig. Vor dem Wohnblock sitzen ist Nationalsport. Was Marko am meisten auf den Sack geht: Er hat nicht mal einen eigenen Fußballklub! Kein Wunder, dass Marko und seine Freunde wie alle, die von südlich oder östlich des Flusses Kolpa stammen, ein Faible für das leichte Leben, für das Fluchen, Saufen und die Frauen haben. So schlagen sie die Zeit tot, zappen durch die TV-Kanäle und können die weinerlichen Geschichten von der Sehnsucht der Väter nach dem Süden nicht mehr hören. (www.folioverlag.com)

Il vestitino di Angelica

Buch

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Il vestitino di Angelica : romanzo / Ada Zapperi Zucker

München : VoG - Verlag ohne Geld, maggio 2021

VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.30

Titel / Autor: Il vestitino di Angelica : romanzo / Ada Zapperi Zucker

Veröffentlichung: München : VoG - Verlag ohne Geld, maggio 2021

Physische Beschreibung: 192 Seiten ; 21 cm

Reihen: VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.30

ISBN: 3-943810-32-1

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Angelica soll von ihrer Psychose durch Einsamkeit geheilt werden und wird von ihrer Familie in die Berge Südtirols verbannt. Langsam bessert sich ihr Zustand und sie kehrt unangemeldet in ihr Elternhaus nach Suzzara zurück. Dort hat sich viel verändert und sie wird nicht gerade freundlich empfangen. Ihr Bemühen, hinter das Geheimnis ihrer Verbannung zu kommen stößt überall nur auf Ablehnung und eine Mauer des Schweigens. Schließlich gelingt es ihr aber doch, diese Mauer zu durchbrechen und sie erfährt, warum sie ausgestoßen wurde. Obwohl sie inzwischen eine reiche Erbin geworden ist, will sie mit der vorgefundenen Welt der Scheinheiligkeit nichts zu tun haben und kehrt in ihre einsame Hütte in den Dolomiten zurück. (www.verlagohnegeld.de)

Cosa sanno i gatti di Pantelleria

Buch

Brunner, Maria E. <1957->

Cosa sanno i gatti di Pantelleria : paesaggi di un altrove reale e simbolico / Maria E. Brunner ; traduzione di Nicoletta Giacometti

I Ristampa

Milano : Log edizioni, 2021

Titel / Autor: Cosa sanno i gatti di Pantelleria : paesaggi di un altrove reale e simbolico / Maria E. Brunner ; traduzione di Nicoletta Giacometti

I Ristampa

Veröffentlichung: Milano : Log edizioni, 2021

Physische Beschreibung: 156 Seiten ; 20 cm

ISBN: 978-88-9807-218-7

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Was wissen die Katzen von Pantelleria
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In questi racconti si alternano a ritmi diversi, più o meno distesi, luoghi vicini come la Sicilia o l’altoatesina Bolzano, e lontani, come l’indiana Vadodara. Flash di incontri, storie, emozioni, raccontati in prosa poetica da un’autrice sensibile all’anima più profonda delle cose, rivelata da gesti, odori, leggende di popoli antichi e di terre diverse. Si tratti della guerra dei Balcani, della discriminazione dei paria, degli odi etnici o razziali, ogni pagina serve a comporre un grande mosaico di tessere in sé isolate, ma che nell’insieme acquistano il loro significato: raffigurare il volto della marginalità contemporanea e della condizione umana. Maria E. Brunner, Bolzano (1957). Vive a Monaco di Baviera e Pantelleria. Ha insegnato Lingua e Letteratura Tedesca presso le Università di Trento, Cosenza, Messina, Salerno e Catania. Traduttrice di diversi romanzi, ha pubblicato presso la casa editrice Folio (Bolzano/Vienna) il romanzo Berge Meere Menschen (2003), i racconti Indien. Ein Geruch (2009) e Was wissen die Katzen von Pantelleria (2005), per il mercato di lingua tedesca, posizionati al secondo posto del ranking libri migliori della stagione per ORF, Radio/ TV austriaca. (www.guerini.it)