Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Ladiner
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Biographie
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 9 Dokumente.

Enconton la Ladinia =

Buch

Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Titel / Autor: Enconton la Ladinia = : alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Edito da/Herausgegeben von: Consulta Ladina del Comune di Bolzano/Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, Museum Ladin "Ćiastel de Tor" ; Coordinamento/Koordinierung: Cherubina Nagler, Nadia Chiocchetti ; hanno Collaborato/Mirwirkende: Erwin Frenes [und 5 weitere (2018)]

Prima ristampa / Erster Nachdruck

Veröffentlichung: Bozen : Consulta Ladina del Comune di Bolzano, 2018

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-89255-47-6

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Alla scoperta della Ladinia
  • Ladinien kennenlernen
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner? Woher stammen sie, wo leben sie? Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint. Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Enconton la Ladinia

Buch

Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Titel / Autor: Enconton la Ladinia : Alla scoperta della Ladinia = Ladinien kennenlernen / Nadia Chiocchetti ; Ilda Pizzinini

Veröffentlichung: Bozen : Ladinischer Beirat der Gemeinde Bozen, 2010

Physische Beschreibung: 84 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Noten

ISBN: 978-88-89255-31-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladinisch
  • URL- und Literaturverz. S. 82 - 83
Den Titel teilen

Abstract: Wer sind eigentlich diese Ladiner€ Woher stammen sie, wo leben sie€ Und was haben sie im dritten Jahrtausend verloren€ Immer wieder gehen uns solche Fragen durch den Kopf, wenn von den Ladinern die Rede ist. Und was ist mit dieser Sprache, die uns so völlig undefinierbar erscheint€ Die vorliegende Broschüre möchte all diese Fragen beantworten und endlich Vorurteile und Klischees aus dem Weg räumen, denen diese faszinierende Kultur noch immer ausgesetzt ist. Es ist eine Reise in eine einzigartige und noch immer geheimnisvolle Welt, die Welt der Dolomitentäler und ihrer Bewohner. (aus dem Klappentext)

Dal'integrazion al'inclujion

Buch

Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Titel / Autor: Dal'integrazion al'inclujion : piedies, stories, esperienzes = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020 / Coordinamënt editoriel Olimpia Rasom

Veröffentlichung: Bulsan : Provinzia Autonoma de Bulsan-Südtirol, Ntëndenza y Cultura Ladina, [2020]

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-6669-097-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise grödnerisch, teilweise gadertalisch, teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: = Von der Integration zur Inklusion : Wege, Erzählungen, Erfahrungen = Dall'integrazione all'inclusione : percorsi, storie, esperienze : 1977/2020

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo

Buch

Molling, Anton

Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Bozen : Ed. Raetia, 2008

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Wieder mit Sehnsucht nach Monte Carlo : die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines ladinischen Hotelportiers / Anton Molling. [Hrsg. von Hans Heiss ..]

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2008

Physische Beschreibung: 157 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-256-X

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In seinem Lebensrückblick beschreibt der aus Untermoi stammende Hotelportier Anton Molling (1901–1987) mit dem Witz und der Abgeklärtheit eines Pensionisten die Lebensbedingungen einer kinderreichen Bergbauernfamilie in Ladinien. Eingebettet in die eigene Lebensgeschichte lässt er Personen seines Bekanntenkreises, interessante Hotelgäste und gar einige bekannte Persönlichkeiten durch Anekdoten Revue passieren. Molling schildert Ereignisse aus dem Ersten Weltkrieg, beschreibt Bergtouren sowie seine ersten Arbeitsstellen und die dabei gewonnenen Eindrücke. Stationen waren das Hotel Elephant in Brixen, Hotels in Nizza und Monte Carlo, das Gästehaus Hitlers in Salzburg sowie das Weisse Rössl am Wolfgangsee. (www.raetia.com)

I ladini fra tedeschi e italiani

Buch

Palla, Luciana

I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Nord est. Nuova serie ; 210

Teil von: Nord est. Nuova serie

Titel / Autor: I ladini fra tedeschi e italiani : una comunità di confine: Livinallongo del Col di Lana/Fodom 1918-2023 / Luciana Palla ; Istitut Cultural Ladin "Cesa de Jan"

Veröffentlichung: Sommacampagna : Cierre Edizioni, [2023]

Physische Beschreibung: 362 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Nord est. Nuova serie ; 210

ISBN: 978-88-5520-234-3

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Nord est. Nuova serie ; 210
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Una piccola comunità ladina nelle Dolomiti, annessa all’Italia nel 1918, si trova nella necessità di legittimare la propria identità etno-linguistica entro i confini del nuovo Stato. Ripetuto è nel tempo il tentativo di definire se stessi, né italiani né tedeschi ma ladini, senza però riuscire appieno nello scopo di veder riconosciuta la propria specificità. La ricerca storica che Luciana Palla propone ricostruisce le scelte, le illusioni, le speranze, le strumentalizzazioni politiche in cui incorre la comunità di Fodom, insieme alle altre valli ladine dolomitiche, attraverso gli eventi traumatici della prima metà del ’900. Dal 1948 in poi la “questione ladina” si ripresenta puntualmente, spesso con irruenza ed è ancora oggi particolarmente attuale, fonte di discussioni e di polemiche nel Bellunese e nel Veneto, soprattutto dopo il referendum tenutosi il 28-29 ottobre 2007 a Livinallongo, Colle Santa Lucia e Cortina d’Ampezzo per ottenere il passaggio alla provincia di Bolzano. Recuperare il legame con il proprio territorio in un progetto che ne metta a frutto le potenzialità e le specificità potrebbe essere oggi il significato della, da più parti contestata, “identità ladina”. (https://edizioni.cierrenet.it)

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten

Buch

Valentin, Emanuel

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Bozen : bu,press, 2019

unibz junior researcher

Titel / Autor: Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Veröffentlichung: Bozen : bu,press, 2019

Physische Beschreibung: 215 Seiten ; 23 cm

Reihen: unibz junior researcher

ISBN: 88-6046-151-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann Kulturerbe auf partizipative Weise identifiziert und dokumentiert werden? Dieser Frage widmet sich Emanuel Valentin im vorliegenden Band. Er zeigt auf, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Heritage, Community und Partizipation sein kann und welche neuen und bis dato ungenutzten Möglichkeiten das digitale Zeitalter für partizipative Projekte im Bereich des Kulturerbes bereithält. Forschungsgegenstand ist das kulturelle Erbe der Dolomitenladiner, einer ethnischen Minderheit, deren historisches Siedlungsgebiet seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt (httsp.//bupress.unibz.it)

Alfred Roller und Ladinien

Buch

Pausch, Oskar <1937-2013.>

Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Titel / Autor: Alfred Roller und Ladinien : mit einem Exkurs: Alfred Roller und Gustav Mahler in Südtirol / von Oskar Pausch

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2005

Physische Beschreibung: 114 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-062-5

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 103 - 108
Den Titel teilen

Abstract: Alfred Roller ist ein anerkannter österreichischer Künstler und gilt als Mitbegründer der Wiener Sezession. Im alten Gasthaus Cappella (Colfuschg) verwirklichte er mehrere Gemälde (Cappellazyklus), welche noch heute im mittlerweile stark erweiterten und umstrukturierten Hotel zu sehen sind. (www.micura.it)

Trienala Ladina

Buch

Trienala Ladina : mirrored stories + Richard-Agreiter ; Pest / Preis / Premio / Prize

San Martin de Tor : Ciastel de Tor, 2011

Titel / Autor: Trienala Ladina : mirrored stories + Richard-Agreiter ; Pest / Preis / Premio / Prize

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ciastel de Tor, 2011

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill.

ISBN: 978-88-89255-32-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 3a Trienala Ladina
Den Titel teilen

Abstract: Die Trienala Ladina ist eine Kunstausstellung die alle drei Jahre stattfindet und bei der sich Künstler aus den fünf ladinischen Dolomitentälern sowie alle in der Provinz Bozen wohnhaften Kunstschaffenden, die sich als Ladiner fühlen, bewerben konnten. Der Katalog der beiden Kunstwettbewerbe und zwar der „3ª Trienala Ladina“ und des 2. Kunstpreises für Bildhauerei Richard Agreiter wurde von Adam Budak verfasst und vom Verlag Silvana Editoriale herausgegeben. Er erscheint in vier Sprachen (Ladinisch, Deutsch, Italienisch und Englisch) und enthält Bilder der Kunstwerke und der Künstler, sowie die Rezension des Kurators und verschiedener Kunstkritiker und Kommentare der Jurymitglieder. (museumladin.it)

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit

Buch

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Titel / Autor: Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 214 S.

ISBN: 88-8266-217-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor zwei Jahren hat zum Schutz der Ladiner in Südtirol eine Tagung stattgefunden. Der Innsbrucker Universitätsprofessor Peter Hilpold und der Grödner Christoph Perathoner haben diese Vorträge und weitere Beiträge von Politikern und Wissenschaftlern aus Süd- und Nordtirol und der Schweiz zusammengetragen.