Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Formschlagwort Bildband
× Namen Peterlini, Hans Karl <1961->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 3 Dokumente.

Graffiti in Tirol

Buch

Graffiti in Tirol : ein Text- und Fotodokument über die Sprühkunst in Tirol = Graffiti in Tyrol / von Durst Phototechnik AG. Astrid Kofler ; Hans Karl Peterlini. [Übers. ins Engl.: Spitzka-Kofler, Waltraud]

Innsbruck : Haymon, 2000

Titel / Autor: Graffiti in Tirol : ein Text- und Fotodokument über die Sprühkunst in Tirol = Graffiti in Tyrol / von Durst Phototechnik AG. Astrid Kofler ; Hans Karl Peterlini. [Übers. ins Engl.: Spitzka-Kofler, Waltraud]

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 2000

Physische Beschreibung: 150 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-342-1

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen
Graffiti in Tirol

Buch

Graffiti in Tirol : ein Text- und Fotodokument über die Sprühkunst in Tirol = Graffiti in Tyrol / von Durst Phototechnik AG. Astrid Kofler ; Hans Karl Peterlini. [Übers. ins Engl.: Spitzka-Kofler, Waltraud]

Innsbruck : Haymon, 2000

Titel / Autor: Graffiti in Tirol : ein Text- und Fotodokument über die Sprühkunst in Tirol = Graffiti in Tyrol / von Durst Phototechnik AG. Astrid Kofler ; Hans Karl Peterlini. [Übers. ins Engl.: Spitzka-Kofler, Waltraud]

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 2000

Physische Beschreibung: 150 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-342-1

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
  • Literaturverz. S. 150
Den Titel teilen
Wir

Buch

Wir : Noi / Andreas Bertagnoll. [Texte: Hans Karl Peterlini ; Daniela Billner]

1. Aufl.

Heidelberg : Kehrer, 2013

Titel / Autor: Wir : Noi / Andreas Bertagnoll. [Texte: Hans Karl Peterlini ; Daniela Billner]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Heidelberg : Kehrer, 2013

Physische Beschreibung: 71 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-86828-423-2

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Bilder des Fotografen Andreas Bertagnoll wirken durch unmerkliche Verfremdungen. Sie verraten sich nicht ganz, verharren in der Andeutung von etwas, das über das Bild hinausgeht, vorenthalten wird: Die Szenen und ihre Protagonisten erzählen nie die ganze Geschichte, konfrontieren den Betrachter mit narrativen Leerstellen. Was vorher war, muss erahnt werden, wie es weitergeht, was eigentlich passiert – das alles ist mit den Stilmitteln der Fotografie geradezu codiert. Die Bühne ist dabei jenes Land, aus dem Andreas Bertagnoll stammt. Südtirol – über Jahrhunderte ein Teil des ehemaligen Tirols, einem Kronland der Habsburger Monarchie, nach dem Ersten Weltkrieg von Italien annektiert. Ein Ort der Klischees vom Alpenidyll und »Bella Italia«, aber auch der Entfremdung, der politischen Risse, der Traumata, der bis in die Gegenwart nachwirkenden Verletzungen und Irritationen. Bertagnoll, der in Mailand Fotografie studierte, nähert sich dieser brüchigen Heimat als unauffälliger Beobachter. Er dokumentiert alltägliches Geschehen und verzichtet dabei auf Wertungen und vorweggenommene Deutungen. (Verlagstext)