Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Recht.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Wörterbuch
× Formschlagwort Aufsatzsammlung

Gefunden 33 Dokumente.

100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit

Buch

Benedikter, Thomas <1957->

100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit : Hintergründe, Einschätzungen, Gespräche / Thomas Benedikter

Berlin : LIT, [2021]

Autonomie und Politik ; Band 1

Teil von: Autonomie und Politik

Titel / Autor: 100 Jahre moderne Territorialautonomie - Autonomie weltweit : Hintergründe, Einschätzungen, Gespräche / Thomas Benedikter

Veröffentlichung: Berlin : LIT, [2021]

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Autonomie und Politik ; Band 1

ISBN: 978-3-643-25012-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Hundert Jahre moderne Territorialautonomie
Verknüpfte Titel: Autonomie und Politik ; Band 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein ungetrübter Blick auf Territorialautonomie zurück und nach vorn, 100 Jahre nach der Gründung der ersten "modernen" Territorialautonomie in einem demokratischen Rechtsstaat: die Åland-Inseln in Finnland 1921/22. Wo war Autonomie zwecks Minderheitenschutz und Selbstregierung erfolgreich, wo ist sie gescheitert, wo ist sie in Krise, wo wird sie angestrebt? In welchen Fällen wäre Autonomie die optimale Lösung für offene Konflikte zwischen Staaten und regionalen Gemeinschaften, und in welchen Fällen nationaler Emanzipation reicht Autonomie nicht mehr aus? 2021, nach 100 Jahren Erfahrungen mit Territorialautonomie in allen Erdteilen, wird dieses Konzept zur Lösung innerstaatlicher Konflikte und zum Schutz ethnischer Minderheiten immer noch unterschätzt. Hintergründe und Einschätzungen zur bisherigen Entwicklung und zu den Perspektiven für die Anwendung von Territorialautonomie in verschiedenen Regionen weltweit vom Autor des Standardwerks "Moderne Autonomiesysteme", ergänzt mit Gesprächen mit 10 herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft dieser Regionen und einem Vorwort vom Südtiroler Politiker und Wissenschaftler Oskar Peterlini, ehemals Senator in Rom.

Einführung in die italienische Rechtssprache

Buch

Cavagnoli-Woelk, Stefania <1966->

Einführung in die italienische Rechtssprache : Introduzione all'italiano giuridico / Stefania Cavagnoli ; Jens Woelk

2., Aufl.

München : Beck [u.a.], 2004

Titel / Autor: Einführung in die italienische Rechtssprache : Introduzione all'italiano giuridico / Stefania Cavagnoli ; Jens Woelk

2., Aufl.

Veröffentlichung: München : Beck [u.a.], 2004

Physische Beschreibung: XVII, 386 S.

ISBN: 3-214-02948-7 (Manz)

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Einarbeitung in den spezifischen Wortschatz und die grammatischen Eigenheiten der italienischen Rechtssprache. Anhand authentischer Texte werden Grundbegriffe der verschiedenen Rechtsgebiete vermittelt und Parallelen und Unterschiede exemplarisch im Rechtsvergleich verdeutlicht. Insgesamt wird so ein Einblick in die italienische Rechtsordnung geboten, welcher eine Orientierung für die weitere Beschäftigung mit dem italienischen Recht ermöglicht. Die zweite Auflage berücksichtigt jüngste Reformen des italienischen Rechts, insbesondere im Bereich des Verfassungs- und Gesellschaftsrechts. (www.studia.at)

ABC des Minderheitenschutzes in Europa

Buch

Toggenburg, Gabriel N.

ABC des Minderheitenschutzes in Europa / Gabriel N. Toggenburg ; Günther Rautz

Wien : Böhlau, 2010

UTB ; 3269

Teil von: UTB

Titel / Autor: ABC des Minderheitenschutzes in Europa / Gabriel N. Toggenburg ; Günther Rautz

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2010

Physische Beschreibung: 341 S.

Reihen: UTB ; 3269

ISBN: 978-3-8252-3269-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: UTB ; 3269
Den Titel teilen

Abstract: Der Band verschafft einen schnell zugänglichen Überblick über zentrale Begriffe des Minderheitenschutzes in Europa. Der alphabetisch gegliederte Leitfaden, von A wie Autonomie bis Z wie Zensus, führt in das Thema ein, bietet Basisinformation zu politischen, juristischen und kulturellen Aspekten des Minderheitenschutzes und listet Rechtsschutzmechanismen, NGOs sowie Rechtsquellen in einem eigenen Serviceteil auf. (www.boehlau.at)

Wirtschaftsstandort Italien

Buch

Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: DEinternational Italia Srl]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Titel / Autor: Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: DEinternational Italia Srl]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-769-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Erfolg im Italiengeschäft setzt die Kenntnis der rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten des italienischen Marktes voraus. Das vorliegende Werk richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger in deutschsprachigen Unternehmen. Sie finden in diesem Buch die wichtigsten Besonderheiten im Italiengeschäft in Frage-Antworten und Themenbereiche übersichtlich gegliedert. Die Inhalte wurden durch die Partnerkanzleien des Netzwerks Recht & Steuern der AHK Italien aufbereitet. Konkrete Beispiele und Tipps für die Praxis erhöhen den Mehrwert der enthaltenen Informationen. (www.buchkatalog.de)

Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol

Buch

Schwob, Ute Monika <1938->

Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol / Ute Monika Schwob

Innsbruck : Wagner, 2009

Schlern-Schriften ; 345

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Spuren der Femgerichtsbarkeit im spätmittelalterlichen Tirol / Ute Monika Schwob

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2009

Physische Beschreibung: 232 S.

Reihen: Schlern-Schriften ; 345

ISBN: 978-3-7030-0452-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 345
Notiz:
  • Literaturverz. S. [217] - 224
Den Titel teilen

Abstract: Wer – angeregt von den neuzeitlichen Umdeutungen im Wortfeld „Feme“ – meint, Spuren der Femgerichtsbarkeit könnten ihn zu okkulten Rechtshandlungen von vermummten Gestalten an düstere Orte führen, wird beim Lesen dieses Buches bald ans normale Tageslicht gewöhnt werden. Denn Femeprozesse fanden „zu rechter Tageszeit“ im Freien statt, und man hielt sich an jahrhun-dertelang auch bei anderen Gerichtsverfahren im Alten Reich geübtes Ge-wohnheitsrecht. Dass sich der Geheimbund der Freischöffen mittels merkwürdiger Rituale eine Aura der Unheimlichkeit zu verschaffen suchte und die anfänglich radikale Urteilsentscheidung für Freispruch oder Todesstrafe Angst einflößte, kann nicht darüber hinwegtäuschen, wie wenig Wirkung die berüchtigten Verfemungen letztlich hatten. Die rechtshistorisch bedeutendsten Fem-gerichte gab es in Westfalen. Ute Monika Schwob hat aber auch in Tirol Spuren der Femgerichtsbarkeit entdeckt, Sie führen, ausgehend von Oswald von Wolkenstein, zu verschiedenen Adelsfamilien (von Vilanders, Annenberg, Trautson) und zu mehreren Fürstbischöfen des Spätmittelalters, etwa Ulrich Putsch und Nikolaus Cusanus. (www.uvw.at)

Doppelte Staatsbürgerschaft als Mittel des Minderheitenschutzes im europäischen bzw. internationalen Vergleich

Buch

Doppelte Staatsbürgerschaft als Mittel des Minderheitenschutzes im europäischen bzw. internationalen Vergleich / Herausgeber: Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit

Bozen : Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit, 2018

Titel / Autor: Doppelte Staatsbürgerschaft als Mittel des Minderheitenschutzes im europäischen bzw. internationalen Vergleich / Herausgeber: Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit

Veröffentlichung: Bozen : Landtagsfraktion der Süd-Tiroler Freiheit, 2018

Physische Beschreibung: 105 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-97053-47-7

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In Südtirol ist, im Vergleich zu vielen anderen Regionen in Europa und in der restlichen Welt, die doppelte Staatsbürgerschaft (noch) keine Realität, wenngleich Bemühungen in diese Richtung bereits mehrfach unternommen wurden. Das Thema wird politisch sowohl in Österreich als auch in Südtiroler kontrovers diskutiert, hierbei mitunter oberflächlich, einseitig und polemisch. Diese Publikation versteht sich als Informationsschrift und Diskussionsgrundlage für politische Entscheidungsträger und für interessierte Bürger. (Quelle: Klappentext)

National minorities in Europe

Buch

Pan, Christoph <1938->

National minorities in Europe / Christoph Pan, Beate Sybille Pfeil, Paul Videsott

Second edition, revised and updated

Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018 ; Wien : Verlag Österreich, 2018

Handbook of European national minorities ; volume 1

Teil von: Handbook of European national minorities

Titel / Autor: National minorities in Europe / Christoph Pan, Beate Sybille Pfeil, Paul Videsott

Second edition, revised and updated

Veröffentlichung: Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018 ; Wien : Verlag Österreich, 2018

Physische Beschreibung: XLIX, 471 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Handbook of European national minorities ; volume 1

ISBN: 3-8305-3866-9

Datum:2018

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Handbook of European national minorities ; volume 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: The Handbook has in the meantime come to be regarded as a standard reference work, with its findings also being used on a Europe-wide basis and having become a “tool of the trade” for political decision-makers. Since those initial publications, though, an acute need has become visible for an update. This has resulted from political and demographic changes in Europe, new legal and political developments and new findings in minorities research. All of these new developments have been included in the most broad-reaching form possible with the compilation of this second edition.

Schuld- und Vertragsrecht

Buch

Mayrgündter, Tanja <1973->

Schuld- und Vertragsrecht / Tanja Mayrgündter ; Michaela Schalk-Dejori

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Recht

Titel / Autor: Schuld- und Vertragsrecht / Tanja Mayrgündter ; Michaela Schalk-Dejori

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 88 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Recht

ISBN: 978-88-8266-803-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 88
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Heft enthält die wesentlichen Informationen zum Schuldrecht. Neben den Grundlagen des allgemeinen Schuld- und Vertragsrechts, des besonderen Vertragsrechts (verschiedene Verträge) und des Rechts der unerlaubten Handlung werden im Lehrtext Alltagssituationen und kurze Rechtsfälle behandelt, die diese überaus wichtige Rechtsmaterie veranschaulichen. Ziel ist es, ein fundiertes und praxisnahes Basiswissen und eine entsprechende Handlungskompetenz zu vermitteln. (Umschlagtext)

Die Volksgruppen in Europa

Buch

Pan, Christoph <1938->

Die Volksgruppen in Europa : Handbuch / Christoph Pan, Beate Sibylle Pfeil, Paul Videsott

2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Wien ; Berlin : Verlag Österreich, BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016

Handbuch der europäischen Volksgruppen ; Band 1

Teil von: Pan, ChristophHandbuch der europäischen Volksgruppen

Titel / Autor: Die Volksgruppen in Europa : Handbuch / Christoph Pan, Beate Sibylle Pfeil, Paul Videsott

2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Berlin : Verlag Österreich, BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016

Physische Beschreibung: XLIX, 477 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Handbuch der europäischen Volksgruppen ; Band 1

ISBN: 3-7046-7224-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das im Jahr 2000 publizierte Volksgruppen-Handbuch enthielt im Kern die wichtigsten empirischen Daten zu den Volksgruppen in den 36 (heute 38) minderheitenrelevanten Staaten Europas. Daraus ergab sich erstmals ein systematischer, empirisch gesicherter Überblick über die quantitative Dimension der Volksgruppenfrage. In Fachkreisen gilt das Handbuch als Standardwerk, zugleich sind die darin enthaltenen Daten und grundlegenden Informationen zu den Erfordernissen eines modernen Minderheitenschutzes europaweit Ausgangspunkt und "Handwerkszeug" politischer Entscheidungsträger geworden. (www.verlagoesterreich.at)

Das Güterkraftverkehrsunternehmen

Buch

Das Güterkraftverkehrsunternehmen : Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung / [Koordination und Red.: Lidia Canins. Autoren: Bruno Carrato ..]

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Das Güterkraftverkehrsunternehmen : Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung / [Koordination und Red.: Lidia Canins. Autoren: Bruno Carrato ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 526 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-033-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Güterkraftverkehrsunternehmen - Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung, herausgegeben von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, ist bei Athesia Spectrum erschienen. Mit diesem neuen Handbuch wird der Weg zur Eintragung in das Berufsverzeichnis der Güterkraftverkehrsunternehmen entschieden erleichtert. Jedes Güterverkehrsunternehmen muss nämlich zur Ausübung der Tätigkeit über die fachliche Eignung verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss die Fachkundeprüfung bei der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Mobilität, nachweisen können. Zum ersten Mal gibt es nun den umfangreichen Prüfungsstoff in gebündelter Form. Dies erspart viel Zeit und Mühe. Das universelle Nachschlagwerk Das Güterkraftverkehrsunternehmen - Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung erfasst die Sachgebiete Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Kaufmännische und finanzielle Unternehmensführung sowie die berufsspezifischen Bereiche wie Zugang zum Markt, Technische Normen, Technischer Betrieb und Sicherheit im Straßenverkehr. ( www.stol.it )

Finanzwissenschaft

Buch

Finanzwissenschaft / Alfred Fischnaller ; Astrid Freienstein

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Finanzwissenschaft / Alfred Fischnaller ; Astrid Freienstein

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 143 S. : graph. Darst.

ISBN: 88-8266-176-8

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 141
Den Titel teilen

Abstract: Das Lehrbuch ist eine gründlich erarbeitete und sorgfältig zusammengestellte Darlegung des Bereichs Finanzwissenschaft. Die wissenschaftliche Fundierung und der Bezug zum aktuellen (wirtschafts)-politischen Geschehen zeugen von einem hohen Ausbildungsniveau an den Oberschulen. Sowohl für die Hand des Lehrers als auch des Schülers ist es sehr hilfreich und schliesst eine grosse Lücke. (Wolfgang Jirschik, Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München)

Handbuch des Südtiroler Vergaberechts

Buch

Mahlknecht, Otto

Handbuch des Südtiroler Vergaberechts : öffentliche Aufträge in der Praxis / Otto Mahlknecht

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titel / Autor: Handbuch des Südtiroler Vergaberechts : öffentliche Aufträge in der Praxis / Otto Mahlknecht

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 304 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-88-6839-247-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Am 6. Jänner 2016 trat das neue Landesgesetz Nr. 16 vom 17.12.2015 "Bestimmungen über die öffentliche Auftragsvergabe" in Kraft. Damit war Südtirol die erste Region Italiens und eine der ersten in der Europäischen Union, welche die neue europäische Vergaberichtlinie umsetzte. (Umschlagtext)

Noderbuch

Buch

Noderbuch : Notariatsimbreviaturen des Jakob von Laas ; 1390-1392 / hrsg. .. von Herbert Raffeiner. Textedition und Übers.: Raimund Senoner

Brixen : Provinz-Verl., 2008

Titel / Autor: Noderbuch : Notariatsimbreviaturen des Jakob von Laas ; 1390-1392 / hrsg. .. von Herbert Raffeiner. Textedition und Übers.: Raimund Senoner

Veröffentlichung: Brixen : Provinz-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 244 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88118-53-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit den Notariatsaufzeichnungen des Jakob von Laas aus den Jahren 1390-1392 besitzt Laas ein Juwel für die spätmittelalterliche Forschung. Den mittelhochdeutschen und lateinischen Texten ist jeweils eine neuhochdeutsche Wiedergabe an die Seite gegeben. Der bekannte Altphilologe Raimund Senoner hat eine meisterhafte Textwiedergabe erstellt und Rainer Loose hat ein erklärendes Nachwort verfasst. Für die Mittelalter-Forschung stellt die Herausgabe der Notariatsimbreviaturen ein Projekt von gesamteuropäischem Interesse dar und verdient Aufmerksamkeit weit über die Landesgrenzen hinaus. (aus dem Klappentext)

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil

Buch

Hilpold, Peter <1965->

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Hilpold (Universität Innsbruck)

2., überarbeitete Auflage

Wien : Facultas, 2017 ; [Baden-Baden] : Nomos, 2017 ; [Zürich] : Dike, 2017

Titel / Autor: Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Hilpold (Universität Innsbruck)

2., überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Wien : Facultas, 2017 ; [Baden-Baden] : Nomos, 2017 ; [Zürich] : Dike, 2017

Physische Beschreibung: 274 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-3-7089-1368-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die überarbeitete Neuauflage enthält den gesamten „Allgemeinen Teil“ des italienischen Steuerrechts. Behandelt werden u.a. die verfassungsrechtlichen Prinzipien der Besteuerung in Italien, die Erklärungspflichten der Steuerpflichtigen, die Buchhaltungspflichten, die steuerlichen Kontrollen, die Steuereinhebung, die Verwaltungsstrafen, das Steuerstrafrecht und der Steuerprozess. Dieses Lehrbuch soll sowohl eine Hilfestellung für den Universitätsunterricht und für die rechtsvergleichende Forschung bieten als auch für die Steuerrechtspraxis dienlich sein.

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil

Buch

Hilpold, Peter <1965->

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Peter Hilpold (Universität Innsbruck)

3., überarbeitete Auflage

[Stuttgart] ; [Zürich] ; Wien : Boorberg : Dike : facultas, 2022

Titel / Autor: Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Peter Hilpold (Universität Innsbruck)

3., überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: [Stuttgart] ; [Zürich] ; Wien : Boorberg : Dike : facultas, 2022

Physische Beschreibung: 284 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-3-7089-2193-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der aktuelle Band führt in einer leicht verständlichen Sprache und mit einer gut strukturierten Darstellung in die komplexe Realität des italienischen Steuerrechts ein. Der Leitfaden zeigt auf, dass die italienische Rechtsordnung einzigartige Investitionschancen gerade aus steuerrechtlicher Sicht bietet. Zahlreiche steuerrechtliche Vergünstigungen sollen Italien als Wirtschaftsstandort attraktiv machen.

Öffentliches Auftragswesen in Südtirol im europarechtlichen Kontext

Buch

Mathà, Thomas <1972->

Öffentliches Auftragswesen in Südtirol im europarechtlichen Kontext / Thomas Mathà

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2011

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 6 - Studia-Services

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Öffentliches Auftragswesen in Südtirol im europarechtlichen Kontext / Thomas Mathà

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 116 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 6 - Studia-Services

ISBN: 978-3-902652-35-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 6 - 10
Den Titel teilen

Abstract: Kaum ein Bereich des Verwaltungsrechts ist heute so stark vom Europarecht geprägt wie jener der öffentlichen Aufträge. Sein Einfluss auf das Staats-, Regional- sowie Landesrecht zeigt sich hier besonders deutlich. Der Autor stellt zunächst die europarechtlichen Entwicklungen des öffentlichen Vergabewesens dar und untersucht anschließend das entsprechende Landesrecht in Südtirol. Dabei geht er auf die Besonderheiten des Inhouse-Geschäfts und auf die einschlägige Rechtsprechung der nationalen Gerichte und der Unionsgerichte ein. (Umschlagtext)

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit

Buch

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Titel / Autor: Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 214 S.

ISBN: 88-8266-217-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor zwei Jahren hat zum Schutz der Ladiner in Südtirol eine Tagung stattgefunden. Der Innsbrucker Universitätsprofessor Peter Hilpold und der Grödner Christoph Perathoner haben diese Vorträge und weitere Beiträge von Politikern und Wissenschaftlern aus Süd- und Nordtirol und der Schweiz zusammengetragen.

Die Identität Tirols in Europa

Buch

Pernthaler, Peter <1935->

Die Identität Tirols in Europa / Peter Pernthaler

Wien : Springer, 2007

Springer Rechtswissenschaft - Wissenschaft

Titel / Autor: Die Identität Tirols in Europa / Peter Pernthaler

Veröffentlichung: Wien : Springer, 2007

Physische Beschreibung: XXI, 351 S. : graph. Darst.

Reihen: Springer Rechtswissenschaft - Wissenschaft

ISBN: 3-211-73753-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [334] - 351
Den Titel teilen

Abstract: Die Identität Tirols ist keine fixe Größe oder Qualität, sondern entsteht aus einer Reihe von Integrationsprozessen im Raum, in den politischen Systemen und den rechtlichen Institutionen. Die Untersuchung ist eine entwicklungsgeschichtlich angelegte Analyse der Dynamik der Autonomien im Rahmen der nationalen Verfassungs- und Politiksysteme und der europäischen Integration. Ein Schwergewicht der Untersuchung liegt in der Analyse der widersprüchlichen Auswirkungen der europäischen Integration - vor allem der EU - auf die regionalen Identitäten der Landesteile und Gesamttirols. (rd)

Ethnischer Proporz und Arbeitsvermittlungsvorrang

Buch

Oberrauch, Stefan

Ethnischer Proporz und Arbeitsvermittlungsvorrang : Südtiroler Minderheitenschutz und Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU / Stefan Oberrauch

Innsbruck : Studia-Verl., 2006

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 3

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Ethnischer Proporz und Arbeitsvermittlungsvorrang : Südtiroler Minderheitenschutz und Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU / Stefan Oberrauch

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 132 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 3

ISBN: 978-3-901502-82-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 93 - 100
Den Titel teilen

Abstract: Diese Arbeit untersucht die Vereinbarkeit des Ethnischen Proporzes und des Arbeitsvermittlungsvorrangs mit dem Gemeinschaftsrecht. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die jüngsten Entwicklungen und Maßnahmen gelegt, die ein Vertragsverletzungsverfahren schließlich verhindern konnten.(aus dem Klappentext)

Das Recht auf den Gebrauch der Sprachen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung

Buch

Dubis, Klaus

Das Recht auf den Gebrauch der Sprachen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung : gleichwertiger Schutz der deutschen und der italienischen Sprache in Südtirol = tutela equivalente della lingua tedesca e della lingua italiana in Provincia di Bolzano = Il diritto all'uso delle lingue nei rapporti con la pubblica amministrazione / Klaus Dubis

1. Ausg.

Torriana : EDK Editore, 2008

Le monografie di Informator - Q 30

Titel / Autor: Das Recht auf den Gebrauch der Sprachen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung : gleichwertiger Schutz der deutschen und der italienischen Sprache in Südtirol = tutela equivalente della lingua tedesca e della lingua italiana in Provincia di Bolzano = Il diritto all'uso delle lingue nei rapporti con la pubblica amministrazione / Klaus Dubis

1. Ausg.

Veröffentlichung: Torriana : EDK Editore, 2008

Physische Beschreibung: 64, 60 S.

Reihen: Le monografie di Informator - Q 30

ISBN: 978-88-95112-71-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Das Recht auf den Gebrauch der eigenen Sprache ist grundlegend in einem Lande, in dem verschiedene Sprachgruppen zusammenleben. Dieses Recht bildet eine der wesentlichen Voraussetzungen für das friedliche Zusammenleben. (aus der Einleitung)