Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Formschlagwort Bildband
× Sprachen Deutsch

Gefunden 41 Dokumente.

Intonation patterns in Tyrolean German

Buch

Barker, Geoffrey

Intonation patterns in Tyrolean German : an autosegmental-metrical analysis / Geoffrey Barker

New York, NY : Lang, 2005

Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 57

Teil von: Berkeley insights in linguistics and semiotics

Titel / Autor: Intonation patterns in Tyrolean German : an autosegmental-metrical analysis / Geoffrey Barker

Veröffentlichung: New York, NY : Lang, 2005

Physische Beschreibung: XVIII, 179 S. : graph. Darst. +1 CD-ROM (12 cm)

Reihen: Berkeley insights in linguistics and semiotics ; 57

ISBN: 0-8204-6837-1

Datum:2005

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Intonation is increasingly becoming a central topic in understanding the phonology of spoken language. Geoffrey Barker gives a detailed account of the intonational structure of Tyrolean German, a South Bavarian dialect of German spoken in western Austria and northern Italy, using an “autosegmental-metrical” theory of intonational phonology. Based on new fieldwork data, he provides a phonetic and phonological analysis of pitch contours in Tyrolean German with the assistance of speech analysis software. He demonstrates that Tyrolean German intonation is fundamentally different from the intonation of non-southern varieties of Standard German due to its distinctive default pitch accent. This book will appeal to both intonologists and dialectologists with its illuminating depiction of the prosodic structure of this southern dialect of German. The accompanying CD enhances the reader’s experience with speech samples corresponding to the appropriate figures in the book. (Verlagsmeldung)

Mosses and liverworts of Tyrol

Buch

Hofbauer, Wolfgang Karl

Mosses and liverworts of Tyrol : especially those connected to the Iceman / Wolfgang K. Hofbauer, James H. Dickson

1st edition

[Innsbruck] : innsbruck university press, [2020]

Series ; Band 5

Teil von: Series

Titel / Autor: Mosses and liverworts of Tyrol : especially those connected to the Iceman / Wolfgang K. Hofbauer, James H. Dickson

1st edition

Veröffentlichung: [Innsbruck] : innsbruck university press, [2020]

Physische Beschreibung: 236 Seiten : Illustrationen ; 24 cm +3 Karten

Reihen: Series ; Band 5

ISBN: 978-3-903187-84-9

Datum:2020

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Series ; 5
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Den Moosen und Lebermoosen wird oft wenig Beachtung geschenkt, weil sie klein und schwer bestimmbar sind. Tatsächlich aber faszinieren diese grazilen Organismen durch ihre Schönheit im Detail und durch ihre Fähigkeit, auch an den extremsten Standorten zu existieren. In diesem Buch wird die Artenvielfalt dieser Organismengruppe am Alpenhauptkamm in Nord- und Südtirol aufgezeigt. Triebfeder der Untersuchungen waren die subfossilen Moose und Lebermoose, die an der Fundstelle des „Ötzi“, seiner Kleidung und an seinen sterblichen Überresten geborgen wurden. Es folgte die Kartierung einer rund 200 km² großen Untersuchungsfläche rund um die Fundstelle des Mannes im Eis, wobei sich mehrere Neufunde für die Region und Korrekturen der Höhenverbreitungsgrenzen ergaben. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903187849.html)

Die Tiroler Medici =

Buch

Die Tiroler Medici = : I Medici del Tirolo / Kuratoren des Heftes/Curatori del quaderno: Elisabetta Carnielli, Helmut Rizzolli. Ausstellungsprojekte und Graphik/Progetti di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Mitarbeiter/Collaboratori: Martha Crepaz, Florian Hofer, Andrea Kröss, Mauro Profico ; Autoren: Helmut Rizzolli, Sabine Weiss, Elisabetta Carnielli, Massimiliano Righini, Federico Berti, Hansjörg Rabanser, Heinz Winter

Bozen : Handelskammer Bozen, [2019]

Heft = Quaderno ; 10

Teil von: Heft = Quaderno

Titel / Autor: Die Tiroler Medici = : I Medici del Tirolo / Kuratoren des Heftes/Curatori del quaderno: Elisabetta Carnielli, Helmut Rizzolli. Ausstellungsprojekte und Graphik/Progetti di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Mitarbeiter/Collaboratori: Martha Crepaz, Florian Hofer, Andrea Kröss, Mauro Profico ; Autoren: Helmut Rizzolli, Sabine Weiss, Elisabetta Carnielli, Massimiliano Righini, Federico Berti, Hansjörg Rabanser, Heinz Winter

Veröffentlichung: Bozen : Handelskammer Bozen, [2019]

Physische Beschreibung: 141 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Heft = Quaderno ; 10

ISBN: 978-88-942122-6-6

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • I Medici del Tirolo
Verknüpfte Titel: Heft = Quaderno ; 10
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Medici sind eine der berühmtesten europäischen Herrscherfamilien, deren Namen eng mit Renaissance, Macht, Reichtum und Kunstförderung verbunden ist. Über dreieinhalb Jahrhunderte prägten sie, zuerst als Kaufleute und Bankiers, später als Großherzöge der Toskana, das Schicksal von Florenz und nicht zuletzt das von Tirol. (aus dem Vorwort) Ausstellung im Merkantilmuseum Bozen und auf Schloss Maretsch: 21.11.2019 - 31.10.2020

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.."

Buch

Brunet, Francesca <1982->

"Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Titel / Autor: "Per essere quest'ufficio la chiave dell'Italia e Germania.." : la famiglia Taxis Bordogna e le comunicazioni postali nell'area di Trento e Bolzano (sec. XVI-XVIII) = "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.." : die Familie Taxis Bordogna und die Postverbindungen im Raum Trient und Bozen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Francesca Brunet ; Herausgeber: Museo dei Tasso e della storia postale Camerata Cornello

Veröffentlichung: Bergamo : Corponove Editrice, settembre 2018

Physische Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-99219-60-4

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • "Da dieses Amt der Schlüssel für Italien und Deutschland ist.."
Notiz:
  • Text italienisch und deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro di Francesca Brunet indaga la storia del casato dei Taxis Bordogna, che controllò le stazioni postali lungo il corso dell’Adige di Trento e Bolzano dal XVI al XVIII secolo. Si tratta di una storia lunga quasi tre secoli: dall’inizio del Cinquecento, quando il ramo Taxis Bordogna venne inaugurato dal matrimonio di Bonus Bordogna ed Elisabeth Taxis, fino all’incameramento del feudo, e quindi alla “statalizzazione” delle poste, avvenuta negli anni Sessanta del Settecento. Una storia che si intreccia con quella delle sovranità e delle configurazioni statuali entro cui la famiglia si trovò a gestire le propria attività: l’impero, la contea del Tirolo, il principato vescovile e la città di Trento. (www.museodeitasso.com)

Die Festungen im Alttiroler Raum 1836-2014

Buch

Die Festungen im Alttiroler Raum 1836-2014 : Akten der Internationalen Franzensfester Kolloquien vom 15. November 2013 und 10. Oktober 2014 = I forti militari nel Tirolo storico 1836-2014 : atti delle giornate internazionali di studi presso il forte di Fortezza 15 novembre 2013 e 10 ottobre 2014 / herausgegeben von/a cura di Gustav Pfeifer

Bozen : Edition Raetia, [2016]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchiv : Sonderband ; 3

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs : Sonderband

Titel / Autor: Die Festungen im Alttiroler Raum 1836-2014 : Akten der Internationalen Franzensfester Kolloquien vom 15. November 2013 und 10. Oktober 2014 = I forti militari nel Tirolo storico 1836-2014 : atti delle giornate internazionali di studi presso il forte di Fortezza 15 novembre 2013 e 10 ottobre 2014 / herausgegeben von/a cura di Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2016]

Physische Beschreibung: 399 Seiten : Illustrationen, Karten

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchiv : Sonderband ; 3

ISBN: 978-88-7283-582-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • I forti militari nel Tirolo storico 1836-2014
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: = I forti militari nel Tirolo storico 1836-2014 : atti delle giornate internazionali di studi presso il forte di Fortezza 15 novembre 2013 e 10 ottobre 2014 Auf zwei internationalen Kolloquien des Südtiroler Landesarchivs befassten sich Historikerinnen und Historiker mit Errichtung, Funktion und Nutzung von Festungen im Alttiroler Raum zwischen Vormärz und Gegenwart. Der Sammelband behandelt u. a. die Militärstrategien der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert, die regionalen Folgen des Ersten Weltkrieges, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Festungsbauten ebenso wie Bautechnik und Architektur. (www.raetia.com)

Vormärz

Buch

Vormärz : eine Geteilte Geschichte Trentino-Tirols = una storia condivisa Trentino-Tirolese / Herausgegeben von / a cura di Francesca Brunet und / e Florian Huber

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2017

Titel / Autor: Vormärz : eine Geteilte Geschichte Trentino-Tirols = una storia condivisa Trentino-Tirolese / Herausgegeben von / a cura di Francesca Brunet und / e Florian Huber

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2017

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-3-7030-0944-0

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Vormärz (1816–1848), die Zeit zwischen den großen europäischen Revolutionen, gehört zu den kompliziertesten Perioden der Tiroler Regionalgeschichte. „Tirol" wurde in diesem Zeitraum endgültig als Kronland in den Staatsverband der Habsburger integriert und den restlichen Ländern der Monarchie angepasst. Durch die Auflösung der Fürstbistümer Brixen und Trient waren deren Territorien bereits 1803 dem Land vollständig eingegliedert worden. Dadurch stieg der Anteil der italienischsprachigen Bevölkerung von 13–15 auf über 40 %. Vor dem Hintergrund der traditionellen Wahrnehmung Tirols als „deutsches Land" führte dieser markante Wandel dazu, dass sich Teile der intellektuellen Eliten im Raum des vormaligen Fürstbistums Trient zunehmend bewusst als „italienisch" definierten. Tirol ist im Zeitabschnitt zwischen 1816 und 1848 also auch durch Binnengrenzen geprägt: neben den Sprach- und Kulturgrenzen insbesondere durch Wirtschafts- und Diözesangrenzen. Dazu kommen staatliche Außengrenzen ganz unterschiedlicher Qualität zu den Nachbarn: der Schweiz im Westen, Bayern im Norden, Lombardo-Venetien im Süden. Wie kann eine derart komplexe Grenzregion in einer Übergangszeit erforscht und analysiert werden? Dieses Buch plädiert für eine beziehungsgeschichtliche Perspektive, die Interaktionen, Abhängigkeiten und Abgrenzungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen aufzeigt. (www.uvw.at)

Frauenbilder

Buch

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titel / Autor: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Veröffentlichung: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Physische Beschreibung: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Datum:2019

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Notiz:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.

Soziale Mobilität in der Vormoderne

Buch

Soziale Mobilität in der Vormoderne - historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema <Brixen ; 2019>

Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Soziale Mobilität in der Vormoderne : historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema : Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg und Priesterseminar 11. bis 14. September 2019 / herausgegeben von Gustav Pfeifer und Kurt Andermann ; die Autorinnen und Autoren: Kurt Andermann, Oliver Auge, Andrea Bonoldi, Thomas Ertl, Nina Gallion, Hans Heiss, Michael Hochedlinger, Erika Kustatscher, Peter Niederhäuser, Evi Pechlaner, Gustav Pfeifer, Nadia Pichler, Rainer Christoph Schwinges, Armin Torggler, Markus J. Wenninger, Roman Zehetmayer

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2020]

Physische Beschreibung: 451 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 48

ISBN: 3-7030-6538-9

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band untersucht soziale Mobilität zwischen 1200 und 1800 und zeigt, dass gesellschaftlicher Auf- und Abstieg nicht erst seit der Moderne die europäischen Gesellschaften prägt. Im Blick zurück wird die europäische Vormoderne, die Zeit zwischen 1200 und 1800, nicht selten als statisch und schwerfällig wahrgenommen. Eine solche Perspektive übersieht indes die Vielzahl von Prozessen gesellschaftlichen Wandels, die sich früher vielleicht nicht so rasch vollzogen wie in der heutigen Welt, die aber in ihrer Dynamik und Phänomenologie denen der Moderne sehr wohl vergleichbar sind. Selbstverständlich kannten auch die älteren Zeiten sozialen Aufstieg und Abstieg. Der Wandel der alteuropäischen Verfassungsstrukturen – etwa die Herausbildung des Städtewesens, das Aufkommen der Landstände oder die staatliche Verdichtung der Fürstenherrschaft – ging stets einher mit einer mehr oder minder starken gesellschaftlichen Bewegung. Dem nachzuspüren gehört gewiss zu den produktivsten und faszinierendsten Aufgaben nicht allein der allgemeinen Sozialgeschichte, sondern auch und gerade der vergleichenden Landesgeschichte. Eben darum geht es in diesem Band. Er dokumentiert die Erträge einer Brixner Tagung vom September 2019 und hat seinen regionalen Schwerpunkt in Tirol, namentlich in dessen südlichen Teilen. Ergänzend und kontrastierend dazu werden „Sichtachsen“ in andere Räume eröffnet, etwa in den deutschen Südwesten, in die Schweizerische Eidgenossenschaft, nach Donauösterreich und in die Steiermark. Zudem widmen sich weitere Beiträge dem Phänomen der sozialen Mobilität in überregionalem Zugriff und befördern so eine angemessene Einordnung der aus den Regionalstudien gewonnenen Erkenntnisse. (www.uvw.at)

Integration oder Desintegration?

Buch

Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa <Bozen ; 2017>

Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2018

Grenz-Räume ; Band 1

Teil von: Grenz-Räume

Titel / Autor: Integration oder Desintegration? : Herausforderungen für die Regionen in Europa / Walter Obwexer, Peter Bußjäger, Anna Gamper, Esther Happacher (Hrsg.) ; Tagung "Integration oder Desintegration? Neue Herausforderungen der Regionen in Europa" in Bozen

1. Auflage

Veröffentlichung: Baden-Baden : Nomos, 2018

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Grenz-Räume ; Band 1

ISBN: 3-8487-4352-3

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Angabe der Konferenz aus dem Vorwort der Vorlage
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband untersucht ausgewählte Entwicklungen, die den Prozess der europäischen Integration in den vergangenen Jahren begleitet haben: Zentralisierungsbestrebungen einerseits und Dezentralisierungstendenzen andererseits .. Diese Entwicklungen werden im Allgemeinen und am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Besonderen aus historischer, rechtlicher, ökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Die einzelnen Beiträge sind in deutscher oder italienischer Sprache verfasst, ein Abstract in der jeweils anderen Sprache fasst die wesentlichen Ergebnisse und Inhalte zusammen.

Begehrtes Land - Geteiltes Land

Buch

Martini, Magda <1975->

Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2023

Titel / Autor: Begehrtes Land - Geteiltes Land : Modernisierung und Wandel in Alttirol = Terra ambita - terra divisa : Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico / Magda Martini, Alexander Piff, Alice Riegler, Francesco Frizzera

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-654-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Terra ambita - terra divisa : modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico
Notiz:
  • Text in deutscher und italienischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer auf die jüngere Vergangenheit der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino blickt, findet ein vielfach begehrtes, aber auch geteiltes Land vor. Ingenieure, Intellektuelle und Politiker bewerteten das Land auf seine Potenziale hin neu: Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts neu geschaffene habsburgische Kronland veränderte sich nachhaltig durch technische Innovationen, etwa durch den Eisenbahnbau. Aber allmählich setzte auch eine nationale Polarisierung ein, die das Zusammenleben vor große Herausforderungen stellen sollte. Im vorliegenden Buch werden diese Entwicklungen in drei interessanten Beiträgen veranschaulicht. Das von Magda Martini (Universität Bozen), Alexander Piff (Universität Innsbruck), Alice Riegler (Universität Trient) und Francesco Frizzera (Universität Trient/Museo Storico Italiano della Guerra Rovereto) gemeinsam verfasste Buch ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Euregio-Forschungsprojektes „Historegio“. (www.athesiabuch.it)

Gli Standschützen sui monti di Ledro

Buch

Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Trento : Temi, 2014

Titel / Autor: Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Veröffentlichung: Trento : Temi, 2014

Physische Beschreibung: 455 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-97372-75-9

Datum:2014

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 449 - 454
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea.

Magister Manfredinus me fecit

Buch

Moroder, Tobia

Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Titel / Autor: Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Physische Beschreibung: 176 S. : Ill.

ISBN: 88-89255-30-7

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 173 - 175
Den Titel teilen

Abstract: Um den Glockenbauer-Meister Manfredinus dreht sich eine neue Veröffentlichung des Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Manfredinus gilt als Schöpfer der cusé da Sacun, einer der ältesten Glocken, die es in Südtirol gibt. Das Museum Ladin befasst sich bereits seit geraumer Zeit mit Manfredinus und seinem Werk. Der Glockenbauer-Meister hat um 1300 in Venedig gewirkt und seine Spuren auch in Südtirol hinterlassen. Die Ergebnisse der Studien des Museum Ladin sind nun in einer Veröffentlichung nachzulesen. (www.provinz.bz.it)

Tyrol or Not Tyrol

Buch

Buiteléir, Nóra de

Tyrol or Not Tyrol : theatre as history in Südtirol / Alto Adige / Nóra de Buiteléir

Bern : Lang, 2012

Cultural identity studies ; 25

Teil von: Cultural identity studies

Titel / Autor: Tyrol or Not Tyrol : theatre as history in Südtirol / Alto Adige / Nóra de Buiteléir

Veröffentlichung: Bern : Lang, 2012

Physische Beschreibung: XI, 221 S.

Reihen: Cultural identity studies ; 25

ISBN: 978-3-0343-0731-4

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Cultural identity studies ; 25
Notiz:
  • Literaturverz. S. [207] - 216
Den Titel teilen

Abstract: On 19 June 1992 Austria and Italy declared the official resolution of the South Tyrol question - the dispute that had dominated relations between the two countries since the end of the First World War. While this bilingual province is today held up as a triumph of minority rights protection and a model for post-conflict societies across the world, the story of the South Tyrol since its amalgamation into the Italian state in 1919 has been a complex and often turbulent one. This book investigates the political role of the theatre in reflecting, shaping and subverting patterns of cultural identity among the German-speaking South Tyrolese. Taking as its starting point the representation of history in a series of ambitious theatrical productions from the 1970s to the present, this study offers close readings of texts and performances and an examination of the belated development of professional theatre in the province. The role of theatre is analysed in terms of the broader historical and sociocultural factors at play in the shaping of South Tyrolese identity. (Pressetext)

Notizbiachl, 's

Buch

Notizbiachl, 's : Substantiv, Neutrum : Heft oder Büchlein mit unbeschriebenen Seiten, das der Sammlung von grandiosen Ideen, revolutionären Einfällen, kreativen Skizzen und philosophischen Überlegungen dient

Bozen : Edition Raetia, [2016]

Titel / Autor: Notizbiachl, 's : Substantiv, Neutrum : Heft oder Büchlein mit unbeschriebenen Seiten, das der Sammlung von grandiosen Ideen, revolutionären Einfällen, kreativen Skizzen und philosophischen Überlegungen dient

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2016]

Physische Beschreibung: 606 ungezählte Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-7283-561-6

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • No|tiz|biachl, 's
Notiz:
  • Text überwiegend deutsch, teilweise italienisch
  • Titelzusatz auf dem Umschlag: libretto per appunti, taccuino
  • Auf der Titelseite erscheint das "Notizbiachl" in Lautschrift
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Unser schönstes Notizbuch zu 25 Jahren Edition Raetia und 5 Jahren Ex Libris Genossenschaft: elegant, schnörkellos, liebevoll, witzig und charmant. Bringen Sie Ihre Gedanken und Ideen in unserem „Notizbiachl“ zu Papier. Mit Wortschätzen und Wortspielen unserer Autorinnen und Autoren, Südtirolismen und lustigen italienischen Sprichwörtern, mit Zeichnungen von Hanspeter Demetz und einem Daumenkino, das zum Frühling passt. Lassen Sie Ihre Ideen sprießen! (www.raetia.com)

La mia cucina altoatesina

Buch

Cavada, Stefano

La mia cucina altoatesina : 45 ricette per ogni occasione / Stefano Cavada

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: La mia cucina altoatesina : 45 ricette per ogni occasione / Stefano Cavada

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 143 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-419-7

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ecco il primo libro di Stefano Cavada, appassionato di cucina, youtuber e ora affermato food influencer e presentatore degli show di cucina “Selfie Food” e “Food (R)evolution”. I suoi fan lo aspettavano da molto tempo e l’autore realizza un grande sogno con questa sua prima pubblicazione. Stefano è un giovane altoatesino che in cucina ama usare ingredienti tipici regionali per piatti tradizionali e moderni. In questo libro, ricco di ricette alla portata di tutti, si trova anche una preziosa guida all’acquisto di prodotti di qualità per la dispensa, oltre che alla storia di Stefano in cui racconta le sue passioni, i suoi viaggi e le sue esperienze in tv. Vi sono inoltre validi consigli e trucchi per eseguire al meglio le ricette e l’indicazione degli utensili necessari per realizzarle. Il libro presenta le ricette, fotografate in uno stile moderno e accattivante, suddivise in sei categorie: colazione, brunch, tradizione, da condividere, lievitati e dolci tentazioni. Plumcake allo yogurt, bignè alla birra, formaggio e speck, spätzle di farro alla panna e prosciutto, focaccia alla zucca o Linzer Bites: queste sono soltanto alcune delle sue tante ricette con “quel qualcosa in più”. Stefano Cavada pubblica per la prima volta nel suo libro anche alcune sue nuove creazioni, come i biscotti da lui battezzati “Sacherkekse”. (www.athesia-tappeiner.com)

La terra fra i monti

Buch

Trevisan, Giorgio <1948-2004>

La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Bozen : Curcu Genovese, 2020

Titel / Autor: La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Veröffentlichung: Bozen : Curcu Genovese, 2020

Physische Beschreibung: 93 Seiten ; 28 cm

ISBN: 88-6876-269-2

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Grazie al fascino delle tavole di un vero maestro dell'illustrazione qual è Giorgio Trevisan. Il volume invita a conoscere le più importanti vicende di un territorio (corrispondente all'attuale Alto Adige-Südtirol) che sin dalla preistoria ha svolto un ruolo di "cerniera" per i contatti, le influenze e gli incontri tra Nord e Sud dell'Europa. Un racconto illustrato in cui sfilano i più famosi personaggi e avvenimenti, riguardo ai quali talvolta storia e leggenda si sono intrecciate: dall'uomo del Similaun (alias Ötzi) ai "misteriosi" Reti e alle imprese di Druso, dai Longobardi e Bavari alle figure di principi vescovi, conti e contesse di Tirolo, duchi e arciduchesse d'Asburgo, dal "ribelle" Michael Gaismayr all'eroe tirolese per eccellenza Andreas Hofer, fino alle drammatiche vicende della storia contemporanea, tra guerre, annessioni e contese nazionali. Il libro è corredato da testi introduttivi e di approfondimento di Osvaldo Pallozzi, Carlo Romeo, Luca Pozza e si è avvalso della collaborazione della Biblioteca provinciale in lingua italiana "Claudia Augusta" di Bolzano, che promuove diversi progetti di valorizzazione della storia e cultura del territorio. (www.athesiabuch.it)

Scenari in movimento

Buch

Barbiero, Grazia

Scenari in movimento : gli anni settanta e ottanta in Alto Adige/Südtirol / Grazia Barbiero

Bolzano : Edition Raetia, [2021]

Titel / Autor: Scenari in movimento : gli anni settanta e ottanta in Alto Adige/Südtirol / Grazia Barbiero

Veröffentlichung: Bolzano : Edition Raetia, [2021]

Physische Beschreibung: 279 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-776-6

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Grazia Barbiero, protagonista della politica altoatesina degli anni settanta e ottanta, ripercorre la storia locale della sinistra plurilingue, dei movimenti femministi e della cultura alternativa di quel periodo. Barbiero vede le diversità culturali come una ricchezza in difesa di un’identità che per mantenersi viva non deve per forza escludere le altre. Racconti di anni affascinanti, un pozzo culturale da cui attingere per affrontare il futuro. (www.raetia.com)

Una giornata della memoria

Buch

Steinhaus, Federico

Una giornata della memoria : 364 giornate dell’indifferenza ; mutazioni, manipolazioni e camuffamenti dell’antisemitismo / Federico Steinhaus ; prefazione di Isabella Bossi Fedrigotti

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, [2019]

Titel / Autor: Una giornata della memoria : 364 giornate dell’indifferenza ; mutazioni, manipolazioni e camuffamenti dell’antisemitismo / Federico Steinhaus ; prefazione di Isabella Bossi Fedrigotti

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2019]

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-689-1

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Chiunque ritenga che l’antisemitismo sia un fenomeno conclusosi con la fine della seconda guerra mondiale, si sbaglia. Ricordando ed analizzando molti dei più significativi episodi di antisemitismo verificatisi dopo il 1945 in Italia, in particolare in Alto Adige, e nel mondo, emerge chiara la necessità di una incessante ed attenta vigilanza nei confronti di ogni forma di razzismo. Risulta ormai evidente che la Giornata della Memoria corra il pericolo di perdere la sua intensità evocativa ed il suo significato di ammonimento ad agire per prevenire il riaccendersi di un odio antico in forme moderne.(www.raetia.com)

Die Flurnamen Südtirols = Inoms di posć de Südtirol [Medienkombination]

Medienkombination

Die Flurnamen Südtirols = Inoms di posć de Südtirol [Medienkombination] : Sammlung, Kartografie, Datenbank = inrescida, cartografia, banca dac / [ Naturmuseum Südtirol, Bozen. Autoren: Benno Baumgarten, Johannes Ortner ..]

Bozen : Naturmuseum Südtirol, 2016

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 10

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Die Flurnamen Südtirols = Inoms di posć de Südtirol [Medienkombination] : Sammlung, Kartografie, Datenbank = inrescida, cartografia, banca dac / [ Naturmuseum Südtirol, Bozen. Autoren: Benno Baumgarten, Johannes Ortner ..]

Veröffentlichung: Bozen : Naturmuseum Südtirol, 2016

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill., Kt.+ 2 DVD

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 10

ISBN: 978-88-87108-07-1

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Inoms di posć de Südtirol
Notiz:
  • Literaturverz. S. 94 - 98
  • Text dt. und ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Sammlung, Kartografie, Datenbank = inrescida, cartografia, banca dac Flohhupf, Fontana dal Cier und Bus dei Francesi sind nur drei von insgesamt über 170.000 dialektale Benennungen für Wiesen, Wälder, Almen, Felder, Berge, Quellen, Steige, Höfe, Häuser und Weiler, die erstmals systematisch und nach wissenschaftlichen Kriterien gesammelt wurden und nun auf zwei Dvds und in einer Begleitpublikation des Naturmuseums veröffentlicht wurden. (www.naturmuseum.it)

South Tyrol from Brennerpass to Bozen Reschenpass to Meran Bruneck to Sexten

Buch

Rabensteiner, Isabella

South Tyrol from Brennerpass to Bozen Reschenpass to Meran Bruneck to Sexten / author: Isabella Rabensteiner ; photographer: Mike Rabensteiner

2. Auflage

Innsbruck : Montamont A.T.C., April 2022

A contemporary guide through the Alps

Titel / Autor: South Tyrol from Brennerpass to Bozen Reschenpass to Meran Bruneck to Sexten / author: Isabella Rabensteiner ; photographer: Mike Rabensteiner

2. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Montamont A.T.C., April 2022

Physische Beschreibung: 219 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: A contemporary guide through the Alps

ISBN: 3-9505171-1-1

Datum:2022

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The Südtirol Guide
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: South Tyrol is where north and south, German and Italian, Alpine and Mediterranean all come together. We invite you on an extraordinary journey along pre-planned routes from the Brennero Pass to Bolzano, from the Resia Pass to sunny Merano and along winding roads to the foot of the impressive Three Peaks. These are all genuine, honest places that we have the pleasure of presenting to you in this book. (https://montamont.com)