Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Soggetto genere/forma Kongress
× Data 2007
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Quelle
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 6 documenti.

Margarete "Maultasch"

Libro

Margarete "Maultasch" : zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol ; Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006 / hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol

Innsbruck : Wagner, 2007

Schlern-Schriften ; 339

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Margarete "Maultasch" : zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters ; Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol ; Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006 / hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2007

Descrizione fisica: 327 S. : Ill., Noten

Serie: Schlern-Schriften ; 339

ISBN: 978-3-7030-0435-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 339
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Durch den im Jahr 1341 erfolgten „Hinauswurf“ ihres ersten Mannes Johann Heinrich von Böhmen, mit dem sie als Zwölfjährige verheiratet worden war, und die bald darauf mit dem Kaisersohn Ludwig von Brandenburg geschlossene zweite Ehe löste sie einen internationalen Skandal aus, der ihr Andenken bis heute wachhielt, Margarete Gräfin von Tirol, Enkelin Meinhards II., hatte als Erbtochter eines in der mitteleuropäischen Politik besonders begehrten Landes offenbar mehr Spielräume als andere Frauen. Inwieweit aber war ihr Verhalten, das beispiellos ist für das 14. Jahrhundert, tatsächlich ein Beleg eigenständigen Handelns in einer von Männern geprägten Welt€ Und wie sahen der Alltag der Gräfin und ihre Lebensumstände aus€ In der ungewöhnlichen Biographie Margaretes von Tirol liegt auch der Schlüssel zu ihrem vielfältigen Nachleben in der Historiographie, der Sagenüberlieferung und der Reiseliteratur sowie nicht zuletzt zu ihrer bildlichen Darstellung. Der zweite Teil dieses Bandes weitet den vornehmlich biographisch aufgefassten Schwerpunkt zu Margarete „Maultasch“ auf allgemeine Fragestellungen über Rollenverhalten und Entfaltungsmöglichkeiten von Frauen im Spätmittelalter aus. (www.uvw.at)

Naturwissenschaft & Denkmalpflege

Libro

Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

The Innsbruck University Press Monographs

Titolo e contributi: Naturwissenschaft & Denkmalpflege : [.. im Rahmen des Interreg-IIIA-Projektes: "Materialkundliche und interdisziplinäre Untersuchungen an ausgewählten Baudenkmälern als Schlüsselbeispiele zur optimierenden Planung von Erhaltungsmaßnahmen" erstellt] / Anja Diekamp (Hrsg.). Unter Mitarb. von: Thomas Bidner ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : IUP, Innsbruck Univ. Press, 2007

Descrizione fisica: 287 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: The Innsbruck University Press Monographs

ISBN: 978-3-902571-04-5

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Naturwissenschaft und Denkmalpflege
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Interkommunale Zusammenarbeit und überörtliche Raumplanung

Libro

Interkommunale Zusammenarbeit und überörtliche Raumplanung : in der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino / Anna Gamper (Hg.)

Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 2007

Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht ; 2

Fa parte di: Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht

Titolo e contributi: Interkommunale Zusammenarbeit und überörtliche Raumplanung : in der Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino / Anna Gamper (Hg.)

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., 2007

Descrizione fisica: 146 S.

Serie: Schriften zum internationalen und vergleichenden öffentlichen Recht ; 2

ISBN: 978-3-7089-0032-2

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die besondere Bedeutung örtlicher wie überörtlicher Raumplanung für die Gemeinden lässt es geboten erscheinen, diese in die relevanten Entscheidungsverfahren maßgeblich einzubinden. Der Band geht der Frage nach, welche verschiedenen Organisationsformen und Ver-fahren dafür im grenzüberschreitenden Raum der „Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino“ zur Verfügung stehen. Vor dem Hintergrund einer bundesstaatlichen (österreichischen) bzw regionalstaatlichen (italienischen) Verfassung verfügt Tirol ebenso wie die beiden autonomen Provinzen von Bozen und Trient über umfangreiche Raumplanungskompetenzen, was einen praxisnahen Rechtsvergleich besonders interessant macht. Angesichts einer vornehmlich kleinräumigen Gemeindestruktur in der Europaregion erweisen sich überörtliche Planungen in vielen Bereichen als unabdingbar. Die interkommunale Zusammenarbeit in Form regionaler Planungsverbände bietet sich hier als ein neues Forum überörtlicher Raumplanung, die dem zentralistischen Modell einer maßgeblich durch Land oder Provinz vorgegebenen Raumplanung gegenübersteht. (www.facultas.at)

Bergbau und Recht

Libro

Bergbau und Recht : Schwazer Silber 5. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz 2006 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Innsbruck : Berenkamp, 2007

Titolo e contributi: Bergbau und Recht : Schwazer Silber 5. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz 2006 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Berenkamp, 2007

Descrizione fisica: 328 S. : Ill.

ISBN: 3-85093-221-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Bergbau und Recht

Libro

Bergbau und Recht : Schwazer Silber 5. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz 2006 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Innsbruck : Berenkamp, 2007

Titolo e contributi: Bergbau und Recht : Schwazer Silber 5. Internationaler Montanhistorischer Kongress Schwaz 2006 ; Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Berenkamp, 2007

Descrizione fisica: 328 S. : Ill.

ISBN: 3-85093-221-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden

Libro

Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Brig : Rotten-Verl., 2007

Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

Fa parte di: Forschungsinstitut zur Geschichte des AlpenraumsVeröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig

Titolo e contributi: Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Pubblicazione: Brig : Rotten-Verl., 2007

Descrizione fisica: XII, 143 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

ISBN: 978-3-905756-32-6

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
Condividi il titolo

Abstract: Das 8. internationale Symposion zur Geschichte des Alpenraums, das am 22./23. September 2006 im Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig stattfand, befasste sich mit Sprachen. Die Vortrgäge sind in diesem Band gesammelt. Der Südtiroler Beitrag mit dem Titel Wie viele Sprachen braucht der Mensch€ Gedanken zur Mehrsprachigkeit in Südtirol stammt von Verena Debiasi. (kd)