Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Militär
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Bildband
× Genre Belletristik
× Suchbereich Teßmann-Katalog

Gefunden 4 Dokumente.

Statuten des weiland Erzherzog Heinrich I. Bozner Militär-Veteranen-Vereines

Remote-Ressource

Bozner Militär-Veteranen-Verein.

Statuten des weiland Erzherzog Heinrich I. Bozner Militär-Veteranen-Vereines : unter dem Protektorate Sr. Durchlaucht des Fürsten Heinrich von Campofranco in Bozen

Bozen : Auer, 1912

Logo tessdigital

Titel / Autor: Statuten des weiland Erzherzog Heinrich I. Bozner Militär-Veteranen-Vereines : unter dem Protektorate Sr. Durchlaucht des Fürsten Heinrich von Campofranco in Bozen

Veröffentlichung: Bozen : Auer, 1912

Physische Beschreibung: S. 12 - 19

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Adjustierungs-Vorschrift des weiland Erzherzog Heinrich I. Bozner Militär-Veteranen-Vereines
Notiz:
  • Enth. außerdem: Adjustierungs-Vorschrift des weiland Erzherzog-Heinrich I. Bozner Militär-Veteranen-Vereines
Den Titel teilen
Afghanistan Code

eBook / digitaler Text

Thörner, Marc

Afghanistan Code : eine Reportage über Krieg, Fundamentalismus und Demokratie

Edition Nautilus, 2010

Nautilus Flugschrift ; 4

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Afghanistan Code : eine Reportage über Krieg, Fundamentalismus und Demokratie

Veröffentlichung: Edition Nautilus, 2010

Physische Beschreibung: 161 S. Ill.

Reihen: Nautilus Flugschrift ; 4

ISBN: 9783864380365

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Aufbau der Demokratie und Kampf gegen den Terror, den islamischen Extremismus, so lautet der Anspruch, mit dem Deutschland und andere westliche Staaten ihr Engagement in Afghanistan begründen. Doch vor Ort, auf den großen Basen, in den Wiederaufbauzentren, bei den Militäreinheiten zeigt sich: Das zivile Element ist dem militärischen Konzept nur zugeordnet, es geht um Aufstandsbekämpfung. Stolz verweisen US-Offiziere in Kabul auf den Erfolg dieser neuartigen Methode im Irak - während man bei der französischen Armee mit nachsichtigem Lächeln reklamiert, die Aufstandsbekämpfung erfunden zu haben: vor hundert Jahren, in den nordafrikanischen Kolonien. Für den Autor beginnt eine abenteuerliche Spurensuche: Auf Fahrten im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet, in Madrassahs, in abgelegenen Forts, bei Gesprächen mit Mullahs und Militärs, bei Diskussionen mit liberalen islamischen Gelehrten zeichnet sich immer deutlicher ab: Der islamische Extremismus, zu dessen Bekämpfung ISAF-Truppen in Afghanistan stationiert sind, hat sich erst durch die Zusammenarbeit von Aufstandsbekämpfern und konservativen Autoritäten entwickelt. Und diese Zusammenarbeit verhindert, dass sich islamische Gesellschaften demokratisieren und sich der ausländischen Dominanz entziehen.

Allgemeine Anordnungen für die Gebirgsübungen in Südtirol 1905

Remote-Ressource

Allgemeine Anordnungen für die Gebirgsübungen in Südtirol 1905

Wien : K.K. Hof- und Staatsdr., 1905

Logo tessdigital

Titel / Autor: Allgemeine Anordnungen für die Gebirgsübungen in Südtirol 1905

Veröffentlichung: Wien : K.K. Hof- und Staatsdr., 1905

Physische Beschreibung: [8] Bl.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Leutnant Gustl

Hörbuch

Schnitzler, Arthur

Leutnant Gustl : eine Erzählung

ZYX Music, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Leutnant Gustl : eine Erzählung

Veröffentlichung: ZYX Music, 2006

Physische Beschreibung: 107 Min.

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Leutnant Gustl, als Offizier der Armee im k.u.k. Österreich Symbol für Ehrempfinden und Standesbewusstsein, fühlt sich während eines Konzerts vom örtlichen Bäckermeister tödlich beleidigt. In einem inneren Monolog, der dem Hörer die Hohlheit und Dekadenz eines dem Untergang geweihten Systems aufzeigt, kommt Gustl zu dem Schluß, daß er mit dieser Schande nicht weiterleben kann. Sein falsch verstandener Ehrenkodex scheint ihm nur einen Ausweg zu lassen: Am nächsten Morgen muß er Selbstmord begehen.. Für seine schonungslose Darstellung wurde Schnitzler 1900 von einem militärischen Ehrengericht der Rang des Oberarztes aberkannt - weil er als Mitglied des Offiziersstandes die Ehre und das Ansehen der österreichisch-ungarischen Armee geschädigt habe..