Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fiktionale Darstellung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erzählende Literatur
× Sprachen Französisch

Gefunden 110 Dokumente.

Almas Sommer

Buch

Koppelstätter, Lenz <1982->

Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Titel / Autor: Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Veröffentlichung: Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Physische Beschreibung: 205 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-463-00021-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Toblach, 1910: Alma und Gustav Mahler verbringen die Sommerfrische in den Südtiroler Dolomiten, doch die einst so leidenschaftliche Liebe des Ehepaares ist längst erkaltet. Der berühmte Komponist hat Schmerzen, Vorboten des Herzleidens, das ihn wenige Monate später dahinraffen wird, und quält sich mit seinen Partituren, in der Hoffnung, die Ruhe der Berge würde sein Schaffen beflügeln. Alma langweilt sich mit ihrem viel älteren Mann, sehnt sich nach der Wiener Boheme – und nach den Telegrammen des jungen Walter Gropius, mit dem sie eine heimliche, stürmische Affäre verbindet. Als Mahler Gropius' liebestrunkene Zeilen entdeckt, kommt es zum Streit – und wenig später zu einer Konfrontation mit dem Rivalen, der Alma in die Berge nachgereist ist. Lenz Koppelstätter ist Autor der Kriminalreihe um den Südtiroler Polizeikommissar Johann Grauner. Er lebt mit seiner Familie in einem Weindorf südlich von Bozen. (www.rowohlt.de)

Nie wieder Tirol

Buch

Schönauer, Helmuth <1953->

Nie wieder Tirol : Fahren Sie weiter! Es gibt nichts zu sehen! : (Kampf-Roman) / Helmuth Schönauer

Zirl : Edition BAES, 2018

Nie wieder

Titel / Autor: Nie wieder Tirol : Fahren Sie weiter! Es gibt nichts zu sehen! : (Kampf-Roman) / Helmuth Schönauer

Veröffentlichung: Zirl : Edition BAES, 2018

Physische Beschreibung: 142 Seiten ; 19 cm

Reihen: Nie wieder

ISBN: 3-9504419-6-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Reiseführer gibt es wie Berge und Meere. Alle leben von Bildern, die sie von einander abschreiben und jeden Tag neu produzieren. Wenn du wirklich wissen willst, was hinter diesen Illusionen steckt, gibt "Nie wieder Tirol" einen ersten Überblick. In der Story wollen zwei Startup-Unternehmer in Tirol eine neue App entwickeln, mit der sich interessante Geschäfte anbahnen lassen. Die beiden kommen aber nicht ins Land hinein, weil es völlig verstaut ist. Nach einem Dutzend Versuchen geben sie den Plan auf und merken, dass Tirol ein Fake ist, an dem Anleger ihre Aktien pflegen, während die Bewohner auswandern müssen. Tirol ist ein schwerer Verkehrsunfall, an dem die Gaffer vorbeigewinkt werden müssen. Fahren Sie weiter es gibt nichts zu sehen! https://www.edition-baes.com/autoren/helmut-sch%C3%B6nauer/

Hoch über allem

Buch

Mall, Sepp

Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 208 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-7297-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine einfühlsam erzählte Vater-Tochter-Geschichte - und eine vergangene Liebe Jakob weilt mit seiner Familie im Winterurlaub, als ihn ein unerwarteter Anruf erreicht: Emma, seine Tochter aus einer früheren Beziehung, ist am Telefon, ihre Mutter Maria liegt im Krankenhaus in ihrer Südtiroler Heimat. Sofort machen sich Jakob und Emma gemeinsam dorthin auf, um zu erfahren, was Maria zugestoßen ist.Es ist seine verloren geglaubte Tochter, die der Vater auf der Fahrt in die Südtiroler Heimat behutsam, aber beharrlich zurückgewinnt. Und, wie man in Rückblenden erfährt, war es seine große Liebe - Maria, die damals als Studentin in Wien ihrer Bergbauernherkunft zu entfliehen suchte .. Große Gefühle und kleine Erschütterungen vor der rauen Kulisse der Südtiroler Berge Gefühlvoll zeichnet Sepp Mall mit Blick zurück in die Vergangenheit das Porträt einer zerbrechlichen jungen Frau zwischen Südtiroler Bergbauernwelt und Wiener Studentenmilieu, währenddessen überwindet in der Gegenwart ein Vater die Kluft zu seiner Tochter - zwei ineinander verschränkte Reisen, die Mall mit sanfter Eindringlichkeit schildert. Wie oft in seinen Romanen erzählt er kunstvoll von den kleinen Erschütterungen im Zwischenmenschlichen: Erschütterungen, die die Sicherheiten, in denen man sich wiegt, von einem Moment zum anderen ins Wanken bringen. (www.haymonverlag.at)

Val di Non

Buch

Egger, Oswald <1963->

Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Berlin : Suhrkamp, [2017]

Titel / Autor: Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, [2017]

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-518-42582-X

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht, mag zugleich auch blühendes Tal sein. In aller Stille rufen Laute einander auf und zu, kaum wahrnehmbar noch, tief von innen und unten. Nachtwach, in Sprache, schwellen die Intervalle an, stets fügt sich eine zweite Stimme zur ersten, dann noch eine, und dann noch und noch: wie ein Echo das Offene durch Wiederholung der Beschränkung auskostet, aber auf immer weniger Wirklichkeit trifft. In Oswald Eggers Val di Non wird man fabelhaft wandern oder einfach nur spazieren gehen. Ein Buch, reich bebildert und illustriert mit zig Einstiegen und auch Verstiegenheiten, mit stillen Verstolperungen hinein in eine unfassbare Fundlandschaft aus Wunderbarem: Wie das wohl sein wird – gelebt zu haben, ohne gewesen zu sein.Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. (www.suhrkamp.de)

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen

Buch

Marcolongo, Andrea <1987->

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

TransferBibliothek ; 151

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 237 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 151

ISBN: 3-85256-814-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La misura eroica
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 151
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vom Mut, um in unbekannten Situationen zu bestehen. Der berühmte griechische Mythos neu gelesen für unsere Zeit. Andrea Marcolongos wunderbare Neuerzählung des griechischen Mythos fordert uns auf, den gesicherten Alltagsmodus zu verlassen und aufzubrechen ins Ungewisse: wie Jason und seine blutjungen Gefährten mit der Argo, dem ersten Boot, das die Götter schufen. Helden wollten sie werden, doch ihr Anführer ahnte nicht, dass er erst die Liebe erfahren sollte: die Liebe Medeas, die ihm mit ihren Zauberkünsten half, das Goldene Vlies zu erringen. Älter als die Odyssee, ist die Argonautensage zugleich heutiger und wird uns zur Orientierung: Nicht von Sieg oder Niederlage erzählt der berühmte griechische Mythos, sondern vom Mut, immer wieder neu aufzubrechen, vom Wagnis der Liebe und der Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden, um sein eigenes Leben zu leben. (www.folioverlag.com)

Claudia de' Medici

Buch

Mini-Hansen, Louise von <1964->

Claudia de' Medici : Heldin ihrer Zeit : Roman / Louise von Mini-Hansen ; Illustrationen: Alessio Nalesini

[Oppenau] : Alessio Nalesini, 2022

Titel / Autor: Claudia de' Medici : Heldin ihrer Zeit : Roman / Louise von Mini-Hansen ; Illustrationen: Alessio Nalesini

Veröffentlichung: [Oppenau] : Alessio Nalesini, 2022

Physische Beschreibung: 259 Seiten : llustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-9820788-2-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Roman über das beeindruckende Schicksal von Claudia de’ Medici: 1604-1648. Eine starke Frau mit Herz und ihr Kampf für ihre Rechte als Frau und Mutter. Ein packendes Lesevergnügen voller Schicksalsschläge, Krieg und Auflehnung gegen bestehende Dogmen. Ein historisches Zeugnis einer einzigartigen Regentin und ihres noch heute spürbaren Beitrages zu einer besseren Gesellschaft. Kultur, Kunst, Handwerk, Handel und Wirtschaft blühten unter ihrer Führung auf. (claudiamedici.eu)

Ein ganzes Leben [Tonträger]

CD

Weilenmann, Elisabeth

Ein ganzes Leben [Tonträger] : Hörspiel / Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ; mit Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl u.v.a. ; Regieassistenz: Elijah Stängl ; Ton und Schnitt: Angelika Körber, Martin Leitner, Roli Fatzer ; Musik: Fatima Dunn ; Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen/Österreichischer Rundfunk 2019

Berlin : Der Audio Verlag, [2020]

Titel / Autor: Ein ganzes Leben [Tonträger] : Hörspiel / Bearbeitung und Regie: Elisabeth Weilenmann ; mit Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl u.v.a. ; Regieassistenz: Elijah Stängl ; Ton und Schnitt: Angelika Körber, Martin Leitner, Roli Fatzer ; Musik: Fatima Dunn ; Produktion: Schweizer Radio und Fernsehen/Österreichischer Rundfunk 2019

Veröffentlichung: Berlin : Der Audio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 1 CD (54 Min.) ; 13 cm x 14 cm

ISBN: 3-7424-1353-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab:2022
  • Media:audio
Den Titel teilen

Abstract: In seiner frühen Kindheit kommt Andreas Egger als Waise in das Dorf, in dem er den Rest seines Lebens verbringen wird. Als kleiner Junge staunt er über die mächtigen Berge, bald sind sie Heimat für ihn. Viele Jahre später, an einem Februarmorgen, begegnet er seiner großen Liebe, die ihn über den Tod hinaus begleiten wird. Robert Seethalers »Ein ganzes Leben« erzählt von Heimat, Sehnsucht und vom Sterben – eine berührende Geschichte, die monatelang auf der Bestsellerliste stand. Bei DAV gibt es den Roman nun als Hörspiel – aufwendig produziert vom SRF und hochkarätig besetzt mit den Stimmen von Peter Matić, Christoph Luser, Gerti Drassl und vielen anderen. (https://www.der-audio-verlag.de)

Der Verrat

Buch

Gruber, Lilli <1957->

Der Verrat : die Nachkriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber ; aus dem Italienischen von Franziska Kristen

München : Droemer, [2019]

Titel / Autor: Der Verrat : die Nachkriegsjahre meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber ; aus dem Italienischen von Franziska Kristen

Veröffentlichung: München : Droemer, [2019]

Physische Beschreibung: 429 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-426-27797-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Inganno
Notiz:
  • "Der Verrat : die Nachkriegsjahre meiner Südtiroler Heimat" - auf Umschlag
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die weit über Italien hinaus gefeierte Bestseller-Autorin und Journalistin Lilli Gruber über eine hoch-aktuelle politische Frage: Wie kann Friede entstehen in einem zerrissenen Land? Wie in ihren gefeierten Familiengeschichten „Das Erbe“ und „Der Sturm“ mischt Lilli Gruber hier Erinnerungen, Fakten, Dokumente und Fiktion zu einem spannenden historischen Panorama, und sie widmet sich diesmal der Kern-Frage Europas: Wie kann in einem Land am Scheideweg zwischen Friede und Rebellion eine gemeinsame Zukunft gefunden werden? Die 1957 in Bozen geborene Autorin hat die Auseinandersetzungen in ihrer Heimat Südtirol selbst miterlebt und weiß, wie das war, als in Südtirol nach dem zweiten Weltkrieg kein Friede einkehrte und die Region zum Spielball der Mächte im Kalten Krieg wurde. Sie war Zeugin, als sich die deutsche Minderheit vor die Wahl gestellt sah, zu rebellieren oder die eigenen Traditionen aufzugeben. Und als sich aus zunächst harmlos anmutendem Protest – Parolen auf Hauswänden –paramilitärische Einsätze entwickelten und die Gewalt eskalierte. Die Europa-Politikerin Lilli Gruber behält die Realität der Fünfziger und Sechziger Jahre im Blick. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie in einem europäischen Land die entscheidenden Weichen gestellt werden für eine friedliche gemeinsame Zukunft. Die Entscheidungen in Südtirol und den Weg zu dem bis heute gültigen Kompromiss schildert die große Europäerin an einzelnen, individuellen Schicksalen. Es sind drei junge Erwachsene, Peter, Max und Klara, die wir Leser bei ihrem Kampf für die Rechte der deutschsprachigen Minderheit in Südtirol verfolgen. Und mit ihnen erhalten wir Einblick in die Facetten eines Lands am Scheideweg zwischen Separatismus und Zusammenhalt. https://www.droemer-knaur.de/buch/lilli-gruber-der-verrat-9783426277973

Die trunkene Fahrt

Buch

Selge, Albrecht <1975->

Die trunkene Fahrt : Roman / Albrecht Selge

1. Auflage

Berlin : Rowohlt Berlin, [2016]

Titel / Autor: Die trunkene Fahrt : Roman / Albrecht Selge

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Rowohlt Berlin, [2016]

Physische Beschreibung: 281 Seiten ; 21 cm x 13 cm

ISBN: 978-3-87134-162-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es beginnt als harmloser Ferienausflug im Sommer 1989: Ein übergewichtiger Musikkritiker aus Westberlin, ein weltberühmter Pianist aus Hannover und ein einfältiger Jurastudent aus Bologna wollen Südtirol abseits der touristischen Hauptrouten erkunden, geführt von einem dubiosen einheimischen Gymnasiallehrer und Auskenner. Zu viert in einen engen Fiat Panda gequetscht, kutschieren sie kreuz und quer durchs Land. Bald stellen die Reisenden fest, dass ihr Chauffeur nur ein Bein und keinen Plan hat – dafür eine Schwäche für geistige Stärkungen. So führt ihre Tour sie nicht nur zu verschlossenen Kirchen und in einsame Bergdörfer, sondern von Gasthaus zu Gasthaus. Mal heiter, mal tiefsinnig diskutieren sie über Bach, Beethoven, Literatur, Weltpolitik, Frauen und die Erschaffung der Welt aus alkalischem Salz. Je betrunkener sie werden, desto aberwitziger kreist ihr Disput zwischen Weisheit, Schalk und Wahn, hoher Kunst und derbem Leben, Tod und Vergessen. Als noch ein weiterer Passagier einsteigt, spitzen die Dinge sich zu. Ob sie jemals heil zurückkommen? Eine bizarre Tour d’Horizon zu geologischen und menschlichen Abgründen, grotesk und komisch, minutiös und universell: Vier Männer in einem Fiat Panda, in dem sich eine ganze Welt entfaltet. (www.rowohlt.de)

Die stumme Herzogin

Buch

Maraini, Dacia <1936->

Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

TransferBibliothek ; 149

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 363 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 149

ISBN: 9783852568027

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
La lunga vita di Marianna Ucrìa
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 149
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Blühende Orangenbäume, der Duft von Jasmin – die Geschichte einer Emanzipation und das farbenprächtige Gemälde Siziliens im 18. Jh. Dacia Maraini beschwört in ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so kann sie mit ihrer Umgebung kommunizieren. Die Literatur wird für sie Rückzugsmöglichkeit aus der emotionalen Leere ihrer Ehe und Mittel zur intellektuellen Emanzipation. Dank der Bücher und ihrer geschärften Sensibilität nimmt sie die Umwelt aufmerksamer wahr und kann die Freuden und Ängste ihrer Mitmenschen fast körperlich spüren. Erst als Witwe erfährt sie den schockierenden Grund ihrer Taubstummheit und erlebt die wahre Liebe über Standesgrenzen hinweg. (www.folioverlag.com)